• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eure Verlaufsfilter-Bilder

Violett zu Gelb Lee LR Filter
Polfilter
 
hallo
bin seit einiger zeit dabei mich in das thema " filter " einzulesen und nun möchte ich mich auch daran wagen . nur stellt sich mir die frage ob ich das überhaupt mit meinem 10-22mm canon uww auf meiner 50d machen lässt .
hab mich mal mit nem verkäufer vom laden meines vertauens kurz darüber unterhalten , der meint von schraubfiltern würde er mir da abraten , als ich cokin ansprach meinte er kein ding , das geht .
doch im i-net werd ich jetzt soweit nicht schlau daraus ob ich mir das ganze für mein 10-22mm in der " p - serie " oder in der " z - serie " anschaffen muss .
anfangen würde ich gern mit nem verlauf filter und da man ja die ganze filter einheit auch mal verdehen muss / will , frag ich mich ob das mit der günstigeren p - variante funktioniert ?

hat jemand meine vergleichbaren voraussetzungen und erfahrung damit ?
wäre schön euren rat zu hören
danke schon mal im voraus

patrick
 
Hallo
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6359886&postcount=61 wurde schon deine Frage beantwortet:top:

Leider habe ich persönlich keine Erfahrung mit der 5D, aber da es mehrere erfolgreich machen, scheint es ja zu funktionieren:lol:
 
Er möchte es aber für die 50D verwenden.
Ich würde in jedem fall den Z-Halter nehmen. Wenn du später aufrüsten willst hast du schon den passenden Halter dazu.

Gruss Marco
 
ok , danke euch zwei . hab jetzt endlich auch mal jemanden auf flickr entdeckt der auch mit 50D und 10-22mm fotografiert und in seinen tags steht auch die Z - serie .
na dann kanns ja los gehen !!!
oh , isch werd scho janz nervös
 
Seh ich genauso. Bei der Z-Halterung hat man doch etwas mehr Spielraum für ein mögliches UWW und vor allem kann man später ggf. auf Hitech oder LEE-Filterscheiben umsteigen und die Halterung mit den Adapterringen behalten.
 
Hallo,

ich arbeite mich momentan auch in dieses Thema ein. Kann jemand einen Polfilter für den Cokin Z-Halter empfehlen?
 
Polfilter und Graufilter würde ich nur als Schraubfilter kaufen! B+W, Hoya, was auch immer.

Bei den Cokin-system hast du das Problem dass z.B. bei Graufiltern auch Licht hinter den Filter und somit auf den Sensor kommen kann!
 
Nein, z.b. die Slim Versionen von B&W haben kein Außengewinde, die normalen allerdings schon.
Hoya-Filter der PRO1 Serie und die normalen Polfilter haben ein Außengewinde, die Ultra-Serie und die Ultra-WideAngle Serie nicht.
 
Nein, z.b. die Slim Versionen von B&W haben kein Außengewinde, die normalen allerdings schon.
Hoya-Filter der PRO1 Serie und die normalen Polfilter haben ein Außengewinde, die Ultra-Serie und die Ultra-WideAngle Serie nicht.

Danke für die schnelle Antwort. :)

Noch eine Frage zu den Grauverlaufsfilter, hier speziell zu den Filterscheiben von Hitech: Ich habe mit einem Händler gesprochen und der meinte dass die Softvariante 100x100mm und die Hartvariante 100x125mm groß ist? Ich meine mich zu erinnern dass jemand gesagt hat dass diese 100x150mm groß sind? Oder sind das nur die von Lee?
 
Noch eine Frage zu den Grauverlaufsfilter, hier speziell zu den Filterscheiben von Hitech: Ich habe mit einem Händler gesprochen und der meinte dass die Softvariante 100x100mm und die Hartvariante 100x125mm groß ist? Ich meine mich zu erinnern dass jemand gesagt hat dass diese 100x150mm groß sind? Oder sind das nur die von Lee?

Das kann nicht stimmen. Meine Hitechs mit softem Übergang sind 100x150. Ich weiß aber nicht ob es die 100x150 auch mit hartem Übergang gibt.

100x100 und 84x110 (85) gibt es noch. Die Letzteren passen in den Cokin P Halter.
 
..Filterscheiben von Hitech: Ich habe mit einem Händler gesprochen und der meinte dass die Softvariante 100x100mm und die Hartvariante 100x125mm groß ist? Ich meine mich zu erinnern dass jemand gesagt hat dass diese 100x150mm groß sind? Oder sind das nur die von Lee?


Da ja Links zu Herstellern erlaubt sind, schau mal hier,
da hast du die Hitech-Filter und kannst dir die Größen in
den verschiedenen Varianten ansehen.
 
Hallo,

ich arbeite mich momentan auch in dieses Thema ein. Kann jemand einen Polfilter für den Cokin Z-Halter empfehlen?

Dann empfehle ich Dir mal folggendes:
Habe mit im Baumarkt 2 mm Acrylglas für 2,50 geholt.
Passend zum Lee-Filterhalter geschnitten. Lochsäge genommen, Loch reingeschnitten. Adapterring draufgeklebt und nun kann ich meinen runden Polfilter vorne in den Filterhalter schieben und Problemlos den Polfilter drehen.
Raik
 
4445438343_7190202963_o.jpg


Nikon D90
Sigma 10-20
Hitech 0.9 & 0.3 beide Soft Edge
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten