Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich halte das absolut nicht für eine Montage, weil ich es ganau so schon öfter gesehen (aber leider nicht fotografiert) habe.
Also ich würd sagen das Bild ist echt. Tagsüber wird der Kondensstreifen ja nicht nur von der Sonne angeleuchtet, sondern vielmehr auch durch das von der Luft und den Aerosolen darin gestreute Licht. Das lässt ihn eben hell und weiß erscheinen.
Diese Streuung kann der Mond durch sein vergleichsweise schwaches Licht nicht verursachen. Daher erscheint der Kondensstreifen bei Nacht quasi dunkel und "verfindstert" an dieser Stelle den Mond. Der Streifen erscheint dunkel bis schwarz. Wenn man nun noch etwas am Kontrast dreht, kann das schnell ins Schwarze abrutschen.
...und entschuldige mich, wenn ich damit jemandem auf den Schlips getreten bin.
Der Abgasstrahl ist (mir) etwas zu dominant. Ansonsten nette Montage.
Was soll das denn??? Das ist keine Montage, sondern war ein "Glückschuss".
Wenn es eine Montage wäre, hätte ich es dazugeschrieben.
Mache Dich bitte vorher schlau, bevor Du sowas schreibst.
Danke.Calm down. Er hat sich belehren lassen und entschuldigt!
Manchmal hilft es, die einzelnen farbkanäle etwas zueinander zu verschieben. Zumindest den B-Kanal kannst dann deckungsgleich zu den anderen beiden bekommen und der Blausaum verschwindet.
Es gibt Astrosoftware (teilweise auch Freeware wie zum Beispiel Fitswork oder Giotto) die das gezielt können. Da kann man die Farbkanäle per Knopfdruck in alle Richtungen verschieben und sogar skalieren.
Und damit mein Beitrag nicht OT wird, krame ich noch schnell in meiner Mondkiste... Dieses Mal ein perfekter Neumond!
Grüße,
Jens
Hi ich hab die Mondfotografie auch ür mich entdeckt (zumindest was ich da jetzt an Bildern gesehen hab). Wie um Himmels Willen bring ich den Mond so gross wie möglich drauf? HAb bei Ebay so ein Awlimex 650 - 1300 f/8 - 16 gesehen. Günstig is es ja, die Lichtstärke bei offenblende haut mich ja net so wirklich um. Noch eine Frage wie kann man eine DSLR (ich hab mir eine EOS 450 zugelegt) an ein Teleskop anschließen??? Das is mir ein Rätsel.
Danke für die Antworten jetzt schon mal
LG TOM
@Tom_We
vergiss den walimex schrott, das ist das geld zum fenster hinausgeworfen!
spar lieber und kauf dir ein lichtstarkes objektiv!
ich habe auch mal gedacht, das geht prima mit einem sigma 170-500, auch
eine russentonne hab ich mir zugelegt, aber es hat sich gezeigt daß die lichtstärke beider objektive nicht ausreicht um gescheite mondbilder zu machen..
sehr gut wäre ein 300 2,8 aber die sind alles andere als billig!