• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Eure Mondbilder

420mm & F/22.
 
Warum denn F/22?
Meinst Du nicht auch, hier hätte F/8 gereicht?

Nein weil ich ein 70-210mm F/3.5 verwendet habe + 2x Telekonverter.
Und dieses ist mit Telekonverter bei F/11 = F/22 am schärfsten. ;)

Ohne Konverter hätte ich vermutlich F/8 genommen.
Wollte aber näher ran.

Anbei eines mit F/7 (F/3.5 x2) damit Du siehst wie das dann aussehen würde... :ugly:
 
Reicht ein billiges Spiegeltele für ein halbwegsgutes Mondbild?
müsste ja eigentlich, weil ein Teleskop ist ja auch nichts anderes.
 
Also nen T2-Adapter brauchst du auf jeden Fall! Bevor du allerdings in den Laden rennst um dir ein Teleskop zu kaufen solltest du dich mit den Eigenarten von Spiegelteleskopen befassen! Man kann nicht an jedem Teleskop ohne größere Eingriffe (zum Beispiel mit einer Säge den Tubus und den Okularauszug kürzen) eine Kamera anschliessen, bzw. anschliessen geht immer, aber man kommt nicht immer in den Fokus...

Falls dir das nicht reichen sollte, kann ich dir aber gerne auch das genaue Equipment posten!
 
Also nen T2-Adapter brauchst du auf jeden Fall! Bevor du allerdings in den Laden rennst um dir ein Teleskop zu kaufen solltest du dich mit den Eigenarten von Spiegelteleskopen befassen! Man kann nicht an jedem Teleskop ohne größere Eingriffe (zum Beispiel mit einer Säge den Tubus und den Okularauszug kürzen) eine Kamera anschliessen, bzw. anschliessen geht immer, aber man kommt nicht immer in den Fokus...

Falls dir das nicht reichen sollte, kann ich dir aber gerne auch das genaue Equipment posten!

das wäre eine feine Sache wenn Du mir das Equipment posten könntest.
Danke vorab
 
Entstanden ist das Bild mit folgender Ausrüstung:

Das Teleskop ist ein Bresser Messier N130 mit 1000mm Brennweite und 130mm Öffnung (Spiegel) auf der serienmäßigen Montierung ohne Schrittmotoren.
Um die Kamera mit dem Teleskop zu verbinden muss die Hülse des Okularauszugs durch eine andere (viel kürzere) mit T2-Gewinde ersetzt werden, daran dann den T2 Adapter mit Kamera!

Das war´s eigentlich schon, bei diesem Teleskop waren keine Handgreiflichkeiten von Nöten, so dass das ganze Zeug im Originalzustand neben mir steht ;-) nicht zuletzt wegen der guten Beratung der Jungs bei Meade (Bresser).
 
2znqrue.jpg


Vergrössert, damit die Mondkrater besser zur Geltung kommen:

mwz3o6.jpg




Aufnahmeinfos:

Brennweite: 400mm (Cropfaktor 1,5 --> 600mm)
Belichtungszeit: 1/100
Blende: f9
ISO: 200
 
hallo,

habe auch mal wieder 3 mondbilder :) entstanden eher aus langeweile da ich den reparierten stativkopf testen wollte und sich der mond als testmotiv gerade so anbot.

nicht so toll geworden wie ich gehofft hatte aber bin ganz zufrieden :)

400d + ef 300 4.0 usm is l (iso 400 << (warn fehler), blende 7.1 verschlusszeit 1/80.

gruß jörg
 
Jupiter mit Monden bei viel zu wenig Brennweite. Ich war zu faul gestern das C8 rauszurollen. Für 300mm+TC aber trotzdem ganz ok.

Gestern war eine der wenige Nächte, bei denen auch die Milchstrasse über Bielefeld zu sehen war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Mein erstes Mondbild von heute.
Mit eos 450d + 55-250mm
iso 100 , Blende 8 und Verschlusszeit 1/80

Was meint ihr? Verbesserungsvorschläge und Tipps sind gerne gesehen.

mgf Marcel
 
Jupiter mit Monden bei viel zu wenig Brennweite.

Gestern war eine der wenige Nächte, bei denen auch die Milchstrasse über Bielefeld zu sehen war.

Yoh da habe ich auch ein paar gemacht.
Du hast nicht zufällig meine Fotos geklaut und etwas "verfremdet" ? :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten