• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Eure Mondbilder

Nabend,

ich hätte da auch mal einen Versuch.

50D mit 100-400 auf Stativ mit SVA, die Exifs müssten dran hängen.

grüße
Dirk
 
Morgen Günther,

stimmt, mit der Schärfe könntest Du recht haben aber ich dachte es passt in etwa so. Hier im Forum habe ich festgestellt, dass in der Regel alle Bilder nachbearbeitet werden bevor sie hier gezeigt werden. Als ich meine ersten Bilder aus der Kamera, ohne Nachbearbeitung betrachtet habe, war ich sehr enttäuscht......ohne EBB läuft wohl Heute nichts mehr. :(

Ich habe mal ein unbearbeitete Version mit den DPP Screenshots angehangen, vielleicht rückt das deine Meinung über das Objektiv wieder in das rechte Licht :).

Ich finde das Objektiv ist eine Diva, wenn die Umgebungsbedingungen nicht stimmen ist bei mir eine Menge Ausschuss dabei. :cool:

Btw, die Belichtung auf dem Orginal RAW war Mehrfeldmessung, wieso steht jetzt in den Exifs Spotmessung ? (Bei Post Nr. 721)
Zum Anpassen für das Forum habe den JPG Compressor genommen (nicht nachgeschärft, 1200x1024, max Größe 500 Kb)


Grüße
Dirk
 
Ich habe mal ein unbearbeitete Version mit den DPP Screenshots angehangen, vielleicht rückt das deine Meinung über das Objektiv wieder in das rechte Licht :).


Grüße
Dirk

Ah ja, das entspricht wieder mehr dem, was ich von diesem Objektiv so gewohnt bin.

GL
Günter
 
wobei die phase gestern schon recht undankbar war. da hatte man vorgestern einfach bessere kratersichtbarkeit.

:)
 
3579173813_de442fe311_o.jpg


Nikon D300; Sigma 150-500; Stativ; Funk Fernauslösung; Mup
 
Habs auch mal probiert, das ist das ergebnis meines ersten Mondbildes mit der 5D II

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]896117[/ATTACH_ERROR]
 
dann schmeiss ich mal auch mein einziges Mondbild in die Runde - entstanden mit der eos 10d und nem sigma 18-200 dc... ist natürlich gecropt....
 
Zuletzt bearbeitet:
dann schmeiss ich mal auch mein einziges Mondbild in die Runde - entstanden mit der eos 10d und nem sigma 18-200 dc... ist natürlich gecropt....

Hatn Blaustich ;). Setz die Helligkeit etwas runter dann ists auch ganz schwarz!
Oder ist des blau gewollt?

Grüße Kilian
 
Hier mal wieder eins von mir. Würde es aber eher als Unfall bezeichnen :D.
Hab die Geschwindigkeit der Wolken extrem unterschätzt ^^.
Vielleicht gefällts ja trozdem jemandem!

Grüße Kilian
 
Auch mal was von mir. Hab mein neues Stativ ausprobiert.

Bild ist nichtsbesonderes, schon 10 000 mal gesehen und auch sicherlich in besserer Qualität:D.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]896403[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Mondpano aus vier Aufnahmen mit 2500mm Brennweite.
Trotz des Aufwandes mein bisher schlechtestes Mondfoto, da die Luftunruhe gnadenlos zugeschlagen hat:(
Ich werde in Zukunft meine Mondaufnahmen wieder mit dem APO machen, der ist deutlich unanfälliger für das Seeing als mein SCT.

GL
Günter


hola günther !!!

feiner mond :top:

grüße aus der nachbarschaft
hab grade ausm fenster geshootet aber irgendwie nix richtig geworden :(
 
Da will ich auch nochmal.

Aufgenommen mit dem Canon 200/2,8 + 2,0x TK + 1,4x TK. Ein Ausschnitt von 2000x1333Px genommen und auf 1200x800 verkleinert. Den Schwarzwert hab ich vorher noch ziemlich hochgezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollt es auch nochmal versuchen, aber ich weiß immer noch nicht ob ich mit dem Ergebnis zufrieden sein soll/kann.. :o
Wenn ich mir da so manch anderen Mond hier ankucke:eek::top:
Aber für den zweiten Versuch ist es schon ganz cool geworden
 
Wollt es auch nochmal versuchen, aber ich weiß immer noch nicht ob ich mit dem Ergebnis zufrieden sein soll/kann.. :o
Wenn ich mir da so manch anderen Mond hier ankucke:top:
Aber für den zweiten Versuch ist es schon ganz cool geworden

Entsetzlich!
Wieso Blende 11, wieso ISO200 (deine Kamera rauscht da aber ganz gewaltig:eek:), wieso 1/15s (klar, hängt mit Blende 11 zusammen, aber warum diese Kombination)?

Der Mond ist nichts anderes, als ein Felsbrocken, der voll in der Sonne liegt.
Also ISO so klein wie möglich, Blende 5,6-8 und 1/250s-1/500s und gut ist es.

Ach da fällt mir auf, ist ja eine Nikon. Kann das sein, dass die gar nicht unter ISO200 geht?

GL
Günter

PS: noch vergessen: Weisabgleich manuell auf Tageslicht einstellen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Entsetzlich!
Wieso Blende 11, wieso ISO200 (deine Kamera rauscht da aber ganz gewaltig:eek:), wieso 1/15s (klar, hängt mit Blende 11 zusammen, aber warum diese Kombination)?...

Da muss ich dir aber mal widersprechen, ENTSETZLICH ist das bestimmt nicht, da gibt es DEUTLICH mehr Bilder in diesem Thread, die man so nennen könnte. Mein Bild im Post davor hab ich mit 560mm und f/16 gemacht, ist trotzdem scharf. So orange wie der Mond von Zimtstern ist (wie meiner auch) steht er eben nicht VOLL IN DER SONNE, dann wird der Mond bei 1/250s bis 1/500s auch bei f/5,6 sehr dunkel.
 
Da muss ich dir aber mal widersprechen, ENTSETZLICH ist das bestimmt nicht, da gibt es DEUTLICH mehr Bilder in diesem Thread, die man so nennen könnte. Mein Bild im Post davor hab ich mit 560mm und f/16 gemacht, ist trotzdem scharf. So orange wie der Mond von Zimtstern ist (wie meiner auch) steht er eben nicht VOLL IN DER SONNE, dann wird der Mond bei 1/250s bis 1/500s auch bei f/5,6 sehr dunkel.

Wenn das Licht dann sowieso schon knapp ist, dann nimmt man eben nicht Blende 11 um auf kürzere Verschlusszeiten zu kommen!
Und wenn ich alle grottigen Monde (und auch alle gelungenen, die gibt es ja auch nicht zu knapp) in diesem Thread kommentieren wollte, dann hätte ich nichts anderes mehr zu tun. Heute war mir eben mal danach und ich empfinde meine Kritik durchaus als konstruktiv.
Und dein Bild finde ich übrigens auch nicht besonders scharf, für die Verhältnisse (2*TK) ja, aber vom Endergebnis: Nö.

Ach ja, das intensive Rauschen beim Bild von Zimtstern könnte auch von einer total überzogenen Nachschärfung kommen.

GL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlagt euch nicht drum, ist schon OK so wie es ist..
ICH finde den Mond für den Anfang schonmal ganz toll so, es hätte schlimmer aussehen können.
Und man muss eins bedenken, JEDER hat mal klein angefangen und es ist noch nirgends ein Meister vom Himmel gefallen.

@ Rincewind: Werde es mit deinen Einstellungsvorschlägen heute Abend mal versuchen, und dann darfst du dich gerne nochmal draufstürzen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten