Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nabend,
ich hätte da auch mal einen Versuch.
50D mit 100-400 auf Stativ mit SVA, die Exifs müssten dran hängen.
grüße
Dirk
Ich habe mal ein unbearbeitete Version mit den DPP Screenshots angehangen, vielleicht rückt das deine Meinung über das Objektiv wieder in das rechte Licht.
Grüße
Dirk
dann schmeiss ich mal auch mein einziges Mondbild in die Runde - entstanden mit der eos 10d und nem sigma 18-200 dc... ist natürlich gecropt....
Hallo,
Mondpano aus vier Aufnahmen mit 2500mm Brennweite.
Trotz des Aufwandes mein bisher schlechtestes Mondfoto, da die Luftunruhe gnadenlos zugeschlagen hat
Ich werde in Zukunft meine Mondaufnahmen wieder mit dem APO machen, der ist deutlich unanfälliger für das Seeing als mein SCT.
GL
Günter
Wollt es auch nochmal versuchen, aber ich weiß immer noch nicht ob ich mit dem Ergebnis zufrieden sein soll/kann..
Wenn ich mir da so manch anderen Mond hier ankucke
Aber für den zweiten Versuch ist es schon ganz cool geworden
Entsetzlich!
Wieso Blende 11, wieso ISO200 (deine Kamera rauscht da aber ganz gewaltig), wieso 1/15s (klar, hängt mit Blende 11 zusammen, aber warum diese Kombination)?...
Da muss ich dir aber mal widersprechen, ENTSETZLICH ist das bestimmt nicht, da gibt es DEUTLICH mehr Bilder in diesem Thread, die man so nennen könnte. Mein Bild im Post davor hab ich mit 560mm und f/16 gemacht, ist trotzdem scharf. So orange wie der Mond von Zimtstern ist (wie meiner auch) steht er eben nicht VOLL IN DER SONNE, dann wird der Mond bei 1/250s bis 1/500s auch bei f/5,6 sehr dunkel.