• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Eure Mondbilder

Das erste hatn Blaustich, einfach ein bsichen dunkler machen müsste reichen. Und das zweite ist auch zu hell aber ich will nicht sagen überbelichtet.

Hast recht in Schwarz is es besser, aber wirkt allgemein etwas steril! hmmm muss ich mal nochmal angreifen. War nur ein Test, da ich den Thread gestern entdeckt hab ;).

P.S.: Das ist zweimal das gleiche Bild.
 
hallo,

nachdem mein 2. konverter heute gekommen ist musste ich gleich mal ne kombi testen die zumindest bei einer bachstelze sehr gut funktioniert hat ^^

400d + 300 4.0 usm is L + 1,5xKenko + 1,7x Soligor = 765mm brennweite.
fokusiert mit mf und spiegelvorauslösung aktiviert.

leider hab ich nur ein uraltes stativ von meinem dad zur verfügung das wackelt wie ein kuhschwanz und fokusieren muss ich auch manuell darum nicht hundert pro scharf aber war ganz interessant es mal zu probieren.

ps: mond ist leicht gecroped bildfüllend ist leider auch damit noch nicht möglich :)

gruß jörg
 
Der Mond mal etwas anderst :) (Bildmontage) Kamera intern. Objektiv: Tokina 11-16mm 2,8

Anhang anzeigen 894133
 
2m müssten ja fast formatfüllend sein. Aber warum Iso 800 wenn du sowieso schon ein Stativ nutzen musstest?

So richtig erschütterungs/schwingfrei sind die Montierungen meist nicht. Merke ich zzt auch an meiner eq5/c8N Kombi und das obwohl das Teil mit Gegengewichten auf gut 40 Kilo kommt.

Warum aber den 2xTC? Bei der Auflösung sollte der Meter fokal doch reichen.
Hatte meine d300 die Tage auch mal an meinen 50kilo-Oschmann gehängt - danke "liveview" :) Aber so richtig Spass machts ohne 1:10 crayford und mit restschwingender eq5 irgendwo in der pampa immer noch nicht. Aber wenn man dann anfängt ist man fix bei besseren motoren für nebel, eq6, guter cam, c12-14 ... :)
 
Hallo,

Mondpano aus vier Aufnahmen mit 2500mm Brennweite.
Trotz des Aufwandes mein bisher schlechtestes Mondfoto, da die Luftunruhe gnadenlos zugeschlagen hat:(
Ich werde in Zukunft meine Mondaufnahmen wieder mit dem APO machen, der ist deutlich unanfälliger für das Seeing als mein SCT.

GL
Günter
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
So richtig erschütterungs/schwingfrei sind die Montierungen meist nicht. Merke ich zzt auch an meiner eq5/c8N Kombi und das obwohl das Teil mit Gegengewichten auf gut 40 Kilo kommt.

Hatte meine d300 die Tage auch mal an meinen 50kilo-Oschmann gehängt - danke "liveview" :) Aber so richtig Spass machts ohne 1:10 crayford und mit restschwingender eq5 irgendwo in der pampa immer noch nicht. Aber wenn man dann anfängt ist man fix bei besseren motoren für nebel, eq6, guter cam, c12-14 ... :)

Hallo,
das mit den angegebenen Gewichten (stimmen die wirklich?) haut aber auch mit einer EQ6 keinesfalls hin. Da reicht fotografisch nicht mal eine G11 oder CGE. Und deine EQ5 müsste unter dem Gewicht eigentlich zusammenbrechen.

GL
Günter
 
Hallo Günter,

das mit den 40 kg kann schon hinkommen wenn man die Montierung überlastet und die Gegengewichte mitrechnet. Zusammenbrechen tut die EQ-5 deshalb noch lange nicht.

So richtig mies ist deine Aufnahme nicht, aber in Anbetracht der Brennweite ist scheinbar nicht so wirklich viel rumgekommen. Ich habe irgendwo noch eine Aufnahme von meinen 127/952 und die zeigt glaube ich sogar noch etwas mehr.


MfG

Rainmaker
 
Klasse Bilder seh ich hier :top:

Anbei was aus den Untiefen meiner Festplatte. Keine Fotomontage. Original, geschärft - und dann Ausschnitt, ebenfalls geschärft.
Nikon D70 mit Sigma 70-300 und lausigem Stativ.
 
2m müssten ja fast formatfüllend sein. Aber warum Iso 800 wenn du sowieso schon ein Stativ nutzen musstest?

Kannst du die Raw für Spielereien freigeben? Würde mich sehr freuen :)

Hallo,
ich habe nicht nur ein Stativ genutzt sondern eine 500 kg Betonsäule. Darauf ist eine EQ6 Skyscan montiert. ISO 800 wegen dem bescheidenem Seeing. Bei 2 Meter wabbert der Mond wie eine Fahne im Wind.
Das Raw hat 21,5 MB! Wohin hättest Du es denn gerne? In Dein E-Mail Postfach? Kannst es gerne haben.
 
Abend,

hab auch mal grad ein Bild gemacht, Eos450d mit Canon 70-300 f/4-5,6 und Kenko 2x-Telekonverter;

Aufnahmedaten: 2x300mm, f/8,0, 1/160 sec

Bild geschärft und 50% verkleinert.

Leider wird das Bild mit dem Telekonverter nicht besser als ohne, außerdem ists auch sehr windig, und am Mond gibts "Hitzeflimmern" :confused: Ist das das was man unter schlechtem "Seeing" versteht?

Schönen Abend noch.

Achja, Stativ wurde verwendet, Spiegelvorauslösung ein- und IS ausgeschalten, was kann man noch machen, um bessere Bilder zu bekommen?

Anhang anzeigen 894882
 
Zuletzt bearbeitet:
...Leider wird das Bild mit dem Telekonverter nicht besser als ohne, außerdem ists auch sehr windig, und am Mond gibts "Hitzeflimmern" :confused: Ist das das was man unter schlechtem "Seeing" versteht?...

Das sieht mir nach schlechtem Seeing aus. Die ausgefransten Kanten des Mondes sprechen dafür.

Mach so ein Bild einfach nochmal an einem anderen Tag, vielleicht wirds dann besser.

Mal abgesehen davon überrascht es mich, wie das 70-300 IS mit 2x Konverter abschneidet, ich hatte es schlimmer in Erinnerung.
 
So richtig mies ist deine Aufnahme nicht, aber in Anbetracht der Brennweite ist scheinbar nicht so wirklich viel rumgekommen. Ich habe irgendwo noch eine Aufnahme von meinen 127/952 und die zeigt glaube ich sogar noch etwas mehr.


MfG

Rainmaker

Hallo,

ich hole aus einer Einzelaufnahme mit meinem Takahshi FS128 auch deutlich mehr Details raus, als aus dem gezeigten Komposit mit dem 10 Zoll SCT.
Darum schrieb ich ja auch, dass ich solche Aufnahmen künftig nur noch mit dem Apo mache.

GL
Günter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten