• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Eure Mondbilder

Tamron 55-200 (ich weiß viel zu "klein")

Na du bist lustig ^^. Meine sind auch mit dem 200er aber von SIGMA und können sich auch sehen lassen!

Also als erstes würde ich dir ein Stativ empfehlen dann vll. eine Belichtungszeit von 1/20 und eine Blende von 11, ISO 100.
So hab ich zumindest meinen roten Mond gemacht.

So nachdem du dann ein Bild mit den Einstellungen gemacht hast schaust du obs ok ist nicht überbelichtet oder unterbelichtet, wenn doch EInstellungen verändern.

Bei überbelichtung kürzere Verschlusszeit, bei unterbelichtung längere Verschlusszeit.
Muss du dann ausprobieren wie es am besten rauskommt.

Viel Glück beim nächsten mal, wird schon klappen :top:

Grüße Kilian
 
Na du bist lustig ^^. Meine sind auch mit dem 200er aber von SIGMA und können sich auch sehen lassen!

Also als erstes würde ich dir ein Stativ empfehlen dann vll. eine Belichtungszeit von 1/20 und eine Blende von 11, ISO 100.
So hab ich zumindest meinen roten Mond gemacht.

So nachdem du dann ein Bild mit den Einstellungen gemacht hast schaust du obs ok ist nicht überbelichtet oder unterbelichtet, wenn doch EInstellungen verändern.

Bei überbelichtung kürzere Verschlusszeit, bei unterbelichtung längere Verschlusszeit.
Muss du dann ausprobieren wie es am besten rauskommt.

Viel Glück beim nächsten mal, wird schon klappen :top:

Grüße Kilian

OK, Stativ habe ich ja... die Einstellungen werde ich mal testen, falls der Mond heute wieder so klar rauskommt. Vielen Dank schon mal!

Gruß

Uwe
 
hallo,

meine pauschaleinstellwerte für mondfotografie (funktionieren bei mir jedesmal) sind: blende: 8 verschlusszeit: 1/125 bis 1/160 und iso:200

damit wird es dann auf jedenfall was :) ansonsten auf jedenfall stativ und spiegelvorauslösung. noch besser wäre natürlich gleich mit fernauslöser sofern einer vorhanden ist so verwackelt man nicht durch das drücken des auslösers.

gruß jörg
 
Konnte diese Nacht irgendwie nicht schlafen, also habe ich mal versucht den Mond zu Fotografieren. Hatte leider gerade kein Stativ zur Hand ^^

Blende 7.1 / Belichtung -5.0
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die Versuche mit verschiedenen Objektiven an einer Pentax zu verschiedenen Nachtzeiten.

Ich mag Deine Bilder sehr. :top:

Das erste wirkt besonders durch die Farben.
Aber war sind f/0 und 0/mm. :confused:

Beim 2. mag ich den leicht violetten Schimmer, statt des üblichen "Kalkgesichts". ;)

Das 3. hat ganz viel Atmosphäre durch die Wolken. :top:
Für mich kommt es noch vor dem

4. Bild, daß durch die Amsel ein toller Hingucker ist. :D

Zum 5. kann ich nur fragen
007.gif


Wie hast Du das denn gesehen und hinbekommen. :confused:


Jedenfalls danke, für die interessante Serie. :D
 
Hi dovo,
bist ja überall unterwegs :D
1. Bild ist mit dem K200 F2.5 - daher keine Angabe im EXIF.
5. Das Mondauto der NASA fuhr da auf den Kraterrand zu, mußte ich einfach fotografieren. Leider etwas unscharf geworden ...
 
Hi dovo,
bist ja überall unterwegs :D
1. Bild ist mit dem K200 F2.5 - daher keine Angabe im EXIF.
5. Das Mondauto der NASA fuhr da auf den Kraterrand zu, mußte ich einfach fotografieren. Leider etwas unscharf geworden ...

Hallo BAIP.

Dazu ist das Forum doch da. Obwohl viele glauben, daß ich mich nur in der OT-Sammelstelle aufhalte. :lol:

Ich bin nur perplex, daß Du das Mondauto überhaupt gesehen hast. :angel: Auch wenn es einen Tick unscharf ist, so ist es doch ganz großes Kino für mich. :top:
 
Ähm,

nur mal zur Sicherheit sonst glaubt das doch noch jemand:

Euch ist aber schon klar, dass das Bild mit dem Mondauto ein Fake ist?
Selbst die größten Teleskope der Welt bieten nicht genug Auflösungsvermögen, um das Mondauto zu erkennen.

GL
Günter
 
Bisher habe ich mich noch gar nicht an soetwas rangetraut, aber manche Bilder sind wirklich Klasse.

Sollte es vielleicht jetzt auh mal versuchen
 
...Auch wenn es einen Tick unscharf ist, so ist es doch ganz großes Kino für mich. :top:
Ähm,
...Euch ist aber schon klar, dass das Bild mit dem Mondauto ein Fake ist? ...
Da habt ihr beide Recht, ganz großes Kino - das IMAX im KSC (Kennedy Space Center) ist wirklich sehr groß ;) - und die Aufnahme ist ein wenig gefaked, sie entstammt einem 3D Film im selbigen Kino.
Echt und selbst gemacht ist hingegen das angehängte Foto, das die Landung auf dem Mond zeigt (vorführt als Theater mit einer 1:1 Kopie der Mondlandefähre) sowie selbiges Gerät.
P.S.: Bitte um Entschuldigung, wenn der kleine Gag hier jemanden verärgert hat - das war nicht meine Absicht :angel:.
 
Da habt ihr beide Recht, ganz großes Kino - das IMAX im KSC (Kennedy Space Center) ist wirklich sehr groß ;) - und die Aufnahme ist ein wenig gefaked, sie entstammt einem 3D Film im selbigen Kino.
Echt und selbst gemacht ist hingegen das angehängte Foto, das die Landung auf dem Mond zeigt (vorführt als Theater mit einer 1:1 Kopie der Mondlandefähre) sowie selbiges Gerät.
P.S.: Bitte um Entschuldigung, wenn der kleine Gag hier jemanden verärgert hat - das war nicht meine Absicht :angel:.

Danke für die Erklärung. :)
Selbstgemacht, war mir irgendwie klar, nur wie... :confused:

Bin gar nicht verärgert, dafür sehr amüsiert.

:cool:e Sache. :D
 
Mit meiner alten kleinen Didicam Canon IXUS-400 durch ein Hochleistungsteleskop aufgenommen, irgendwann letztes Jahr:
 
Ich habe mich gestern zum 1. Mal getraut, den Mond zu fotografieren. :rolleyes:

Das 1. ist mit dem einfachen Zoom gemacht, bei den anderen wollte ich den noch hellen Himmel mit ablichten. :) Leider war es ziemlich windig, daher sind die Blätter der Bäume nicht scharf geworden. :evil:

Ich weiß, daß ich noch sehr viel üben muß und bessere Optiken benötige, um annähernd so schöne Bilder zu produzieren, wie sie hier schon gezeigt wurden. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey dovo,

find dein zweites Bild gar nicht schlecht, von der Idee her. Also ich hab bis jetzt immer nur den Mond fotografiert^^, will aber mal sehen das ich auch noch was anderes mit ins Bild bringe...
Wie gesagt die Idee sieht gut aus. Nur wie du eben sagtest die Blätter sind unscharf aber bei dem Licht macht das nichts aus ;).
Das der Mond so komisch aussieht hatte ich das letzte mal auch, weis aber nicht mehr an was es lag. Ich glaube es war eine zu lange Belichtung...dein Mond sieht in Bild 2 auch etwas überstrahlt aus.
Das dritte Bild ist leider zu dunkel geraten und beim ersten fehlt einfach der Zoom.
Ich nehm auch nochmal einen Ausschnitt von meinen Bilder die ich mit meim 200er geschossen hab, so bekommt man ihn um einiges größe ;).

Grüße Kilian
 
Halo.Ein kleiner bescheidener Beitrag von mir.Tagsüber,nur mit 200mm Tele dafür aber der Standort auf der Insel Mallorca.
Ich weiß..paßt hier (mangels Details)eigentlich nicht so recht hinein.
Aber der Anblick des Mondes hatte in dem Moment etwas Besonderes.
Gruß Nobby
Anhang anzeigen 888085
 
Ich habe mich gestern zum 1. Mal getraut, den Mond zu fotografieren. :rolleyes:

Hi,

mir gefällt das zweite auch recht gut. Man kann schön den nicht direkt angestrahlten Teil des Mondes erkennen. Es ist sogar noch der Kondesstreifen eines Fliegers mit drauf. Schade nur, dass die Blätter nicht etwas schärfer sind...

Grüße
PH

*edit* P.S.: Stimmen die EXIF Daten eigentlich? Der Mond scheint mir im Zweiten Bild etwas zu klein zu sein für 500mm ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten