• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Eure Mondbilder

von heute...

mit 70-200/F4 IS und Kenko 1.4
 
Hallo,

hier mal der Mond mit etwas mehr drumrum. Anlass war die Plejadenbedeckung gestern abend.

MondundPlejaden1.jpg


Zum Ende der Bedeckung liess die Tranzparenz leider nach, was sich in einem deutlich aufgehellten Hintergrund bemerkbar macht.

MondundPlejaden2.jpg


Die Optik war mein altes 2,8/200, welches ich kürzlich mit einer "Mikrometerfokussierung ausgestattet habe. Ich hoffe es gefällt.


MfG

Rainmaker
 
Alle mit EOS 20D und 70-300mm IS USM.

mond1lvb4.jpg


mond2eik7.jpg


Und heute um 6:41, war noch sehr diesig.

mond2eik7.jpg
 
Hallo Michael,

nö ich habe mir was eigenes gebastelt, schliesslich bin ich ja nicht in einen grossen Topf mit Geld gefallen. Zentraler Teil meiner "Mikrometerfokussierung" ist ein kleines Spannschloss welches es im Fünferpack bei Conrad für knapp neun Euro gibt.


MfG

Rainmaker
 
Hallo,

hier mal der Mond mit etwas mehr drumrum. Anlass war die Plejadenbedeckung gestern abend.



MfG

Rainmaker

Hallo,

DAS sind für 200mm absolute Referenzergebnisse :top::top:
Über Deine Fokussiertechnik würde ich gern mehr erfahren. Das mit der Mikrofokussierung ist klar, aber wie findest Du überhaupt den Punkt der besten Schärfe?

@Phil:

Diese Schärfe MIT Konverter ist ja phantastisch. Das schafft mein 70-200/2,8 IS nicht mal ohne Konverter.


GL
Günter
 
Hallo,

hier mal der Mond mit etwas mehr drumrum. Anlass war die Plejadenbedeckung gestern abend.

MondundPlejaden1.jpg


Zum Ende der Bedeckung liess die Tranzparenz leider nach, was sich in einem deutlich aufgehellten Hintergrund bemerkbar macht.

MondundPlejaden2.jpg


Die Optik war mein altes 2,8/200, welches ich kürzlich mit einer "Mikrometerfokussierung ausgestattet habe. Ich hoffe es gefällt.


MfG

Rainmaker

Kommt gut..:top::top:
 
Hallo,

natürlich benutze ich eine Bathinov-Maske, vier, maximal fünf Aufnahmen und der Fokus sitzt perfekt. Das grösste Problem trotz der Maske, war die Fokussierung feinfühlig genug zu bedienen, aber das gehört jetzt ja zum Glück der Vergangenheit an.
Die perfekte Scharfstellung wäre in diesem Fall allerdings nicht notwendig gewesen, da der Belichtungsautomat nur eine 1/50 sek. Minimalbelichtungszeit hat musste ich auf Blende 11 gegen. Dies hatte natürlich schon etwas Beugungsunschärfe zur Folge. Sobald ich eine vernünftige Fernsteuerungsoftware für Belichtungsreihen habe werde ich so ein Ereignis hoffentlich auch in etwas besserer Schärfe ablichten können.


MfG

Rainmaker
 
Hallo,

hier mal der Mond mit etwas mehr drumrum. Anlass war die Plejadenbedeckung gestern abend.

MondundPlejaden1.jpg


Zum Ende der Bedeckung liess die Tranzparenz leider nach, was sich in einem deutlich aufgehellten Hintergrund bemerkbar macht.

MondundPlejaden2.jpg


Die Optik war mein altes 2,8/200, welches ich kürzlich mit einer "Mikrometerfokussierung ausgestattet habe. Ich hoffe es gefällt.


MfG

Rainmaker


Absolut perfekt. So beeindruckende Bilder vom Mond habe ich hier noch nicht gesehen! :eek:
 
Der fast-Vollmond vom 13.11. und
nochmals der Mond von heute Abend:

-Foto-Stativ
-Hanimar 8,0/500 Linsentele M42
-M42 Adapter
-OM/FT-Adapter
-Olympus E-520
MF über Live-View, Spiegelvorauslösung, Spot-Messung
Blende 8
1/125s , 1/160s
Die Bilder sind etwas bearbeitet (Crop, leicht geschärft)
 
hallo,

hier mal mein erster mondversuch nachdem ich seit 2 wochen ein 100-300 usm mein eigen nenne.

ist für den ersten versuch nicht mal soooooooooooooo schelcht geworden :)

canon eos400d-100-300usm bei 300mm.

gruß jörg
 
So, das ich nun ein 200mm (320mm KB) Objektiv habe möchte ich das bei Gelegenheit auch versuchen. Da 200mm ja nicht gerade viel sind sollte man das im optimal Fall wohl den Moment abwarten bis der Mond so tief wie möglichst steht oder? Wo kann man den Stand überwachen und wenn der Mond tief liegt, sollte mann dann wohl auf einen Berg damit man ihn noch sieht?
 
ich habe meinen Mond mit dem 70-200 plus 1,7 Konverter eingefangen.
Dann Montage aus einem überbelichteten mit den Wolken und ein richtig
belichteter Mond darüber.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten