• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Euer HD-Video-Workflow - A bis Z

mit der 7d auf dem mac:

- mit cardreader kopieren
- zeitlupen mit cinema tools auf 25p conformen
- umwandeln mit mpeg streamclip in prores hq 1080p
- schneiden in final cut in echtzeit
- farbkorrektur in color
- mit compressor in gewünschtes format, z.b. h264

kurze frage eines noch nicht mac-users.
was ist mit "color" und "compressor" gemeint?
wenn es programme sind, wie heißen sie komplett?
danke und gruß
 
Kameramodell: Canon 7D
Verwendete Software: Final Cut Pro, Adobe After Effects
-------------------------------------------
1. .MOV Dateien von CF Card auf meine Workstation kopieren.

2. Alle .MOV Dateien in FCP reinziehen alle markieren und in ProRes 4:2:2 konvertieren.

3. Die neuen ProRes 4:2:2 dateien in FCP bearbeiten, schneiden und synchronisieren. Als ProRes 4:2:2 rendern.

4. Color Grading und FX in After Effects. Anschliessend als .MOV abspeichern mit H264 Codec (Oder Jpeg200, TIFFkommt drauf an welcher Kunde)

5. Veröffentlichung auf Internet-Plattform Vimeo kein 7D Video :(

Grüsse
Dave
 
Zuletzt bearbeitet:
@ DaveVegas

Bitte was machst Du?

Deine Filme lädst und bearbeitest auf einer SSD ?! - Glaub ich irgendwie nicht.

Deine Filme könntest Du nativ bearbeiten ?! - Glaub Ich auch irgendwie nicht bzw das kann man auch mit einem DualCore, arber bearbeiten kann man das dann nicht mehr nennen.

Aber am geilsten finde ich ja .....

Das Du das ColorGrading dann in AE machst wenn Du FC besitzt - also das glaub und versteh ich erst Recht nicht.

................

Und dein Vimeo Video spricht jetzt eigentlich auch nicht gerade für die Quali einer EOS ;-)

Sieht mir eher nach Andrew Kraemer aus ;-)

Ach ja und in der Effekt Welt arbeiten wir mit Tiff Sequenzen und vermehrt mit Jepg2000 - aber png nur noch selten und mit Jepg garnicht (mehr).

...................

Mein Vorschlag also

- SSD nur Progis und Betriebssystem
- Color Grading in FC machen
- Ausgabe für das Netz als MP4 mit H.264
- Ausgabe für Kunden zur weiterverarbeitung Mov mit Tiff oder Jepg200 oder direkt die ganze Projekt Datei

Solltest Du mal testen und keinerlei Probs mit deinem System haben.

MfG
B.DeKid
 
@BDeKid

Sry habs falsch geschrieben die Filme lade ich auf meine Workstation. FCP ist auf SSD. Meine SSD is ja nur 60gb :lol:

Ich habe es selber kaum geglaubt. Ich habe mal aus spass ohne konvertieren die roh .mov Dateien in die timeline geschoben und war erstaunt das ich nicht sofort mal pre-rendern musste um eine live wiedergabe zu bekommen (sonst kommt ja immer ein roter strich oberhalb des video files) habich also mal angefangen zu schneiden und es kam immer noch kein roter Balken. Bis ich dann Magic Bullet Looks einbetten wollte hatts dann endlich gestreikt :lol:

Ja ich mach das grading in AE da ich das schon immer so gemacht habe ich finde es einfach am einfachsten so.

Das Video ist mit meiner uralten Panasonic gemacht worden da hatte ich noch keine 7D (das waren schreckliche Zeiten :( )

Habe looks auch im FCP aber wieso soll ich das dort graden? Bei AE habe ich eine viel grössere palette und grössere möglichkeiten meine Aufnahmen zu graden.

Danke für deinen Tipp mit dem Tiff und Jpeg200!

mfg Dave
 
Naja weil Ich würde einen MAC einzig und allein wegen FC und Color kaufen , das ist mit Abstand wohl das beste Color Grading Progi auf dem Markt.

http://www.apple.com/de/finalcutstudio/color/

Da kann AE, Fusion und Nuke nach Hause gehen.

Da Ich aber keine ColorGradings im klassischen Sinn beruflich machen muss , brauch Ich auch keinen Mac ;-P

MfG
B.DeKid
 
Naja weil Ich würde einen MAC einzig und allein wegen FC und Color kaufen , das ist mit Abstand wohl das beste Color Grading Progi auf dem Markt.
Da kann AE, Fusion und Nuke nach Hause gehen.
...

Mit solchen absoluten Statements wäre ich immer vorsichtig. Es gibt auch andere Meinungen. Dann erzähl doch mal, was daran besser ist als bei den Anderen...?
 
@ UWE

Du müsstest doch - da du ab und zu anscheinend auf Slashcam vorbei schaust meine Meihnung bzgl MAC kennen , oder etwa nicht.

Dann tipp ich s dir gern noch mal in kurz Form .

In meinen Augen lohnt ein Mac einzig und allein nur wenn mann FinalCut und das besagte Color verwenden möchte.

Für mehr halt eben nicht.

Es ist einfach mit das meist verwendete Color Grading Werkzeug auf dem Markt.
Einzig und allein nur aus dem Grund wenn ich das wirtschaftlich nutzen würde würde Ich einen Mac kaufen wollen . Und dann würde da auch nur das drauf gemacht werden.

Ansonsten seh ich keinen weiteren Grund was mich aber auch nur im geringsten an einem Mac intressieren sollte.

Was nun an Color so toll ist und warum fast alle teuren Boards auf Color zugreifen können das kann ich dir leider nicht sagen. Da ich wie bereits erwähnt habe keine Gradings machen muss. Sofern kommt mir auch kein Mac ins Haus - ps ok ich hab unten noch nen G3 stehn den zaehl ich nun mal nicht mit ;-))

MfG
B.DeKid
 
...
Es ist einfach mit das meist verwendete Color Grading Werkzeug auf dem Markt...

Der Toyota Corolla ist das meistverkaufte Auto auf der Welt und damit natürlich auch das Beste, obwohl ich selbst noch nicht damit gefahren bin ;-). - Apple´s Color ist ohne Zweifel gut, aber eine sekundäre Farbkorrektur in AE mit CF ist um Längen besser. Oder eine Farbangleichung mit unterschiedlich aufgenommenen Kameras + WB´s mit Fusion ist unschlagbar... Es kommt eben wie so oft im Leben auf das Ziel an, und dahin führen meist unterschiedlich gute Wege...
 
Der Toyota Corolla ist das meistverkaufte Auto auf der Welt und damit natürlich auch das Beste, obwohl ich selbst noch nicht damit gefahren bin ;-). - Apple´s Color ist ohne Zweifel gut, aber eine sekundäre Farbkorrektur in AE mit CF ist um Längen besser. Oder eine Farbangleichung mit unterschiedlich aufgenommenen Kameras + WB´s mit Fusion ist unschlagbar... Es kommt eben wie so oft im Leben auf das Ziel an, und dahin führen meist unterschiedlich gute Wege...

Amen
 
1. Videos per Lightroom 3 auf den PC Speichern
2. Konvertierung der Rohdaten (7D) per Adobe Media Encoder in 720x405px, H.264, 0.5 MBit/s
3. Bearbeitung in Adobe Premiere, Schnitt, Synchronisation der externen Tonspur, etc
3b. Ersetzen der kleinen Videodateien mit den Originalen
4. Exportieren mit H.264, je nach Bedarf 720p oder 1080p, Bitrate ebenfalls nach Bedarf
5. Upload auf youtube zum Zeigen, Upload auf Rapidshare (premium Account) zum Verteilen größerer Videodateien

(System: Intel Q9550@2,83ghz, Quadcore mit OC 4x3,6ghz, 4gb RAM, (noch) 32bit WinXP, viele Festplatten :ugly:)


Ich revediere meinen kompletten Post :ugly: Ich habe jetzt Adobe Premiere CS5 (64bit yeah) und kann völlig problemlos (nativ :)) und ruckelfrei die originalen Dateien schneiden, abspielen, mit Effekten versehen etc :top:
 
Kameramodell: Canon EOS 550D

Verwendete Software: Sony Vegas 9e
-------------------------------------------
1. Roh-Dateien auf den PC laden
2. Die rohen .mov Dateien direkt in Sony Vegas 9 importieren
3. Bearbeiten
4. Als .mp4 rendern

-FERTIG-

Nichts kompliziertes, aber die Qualität sagt mir bis jetzt zu...
 
Ich revediere meinen kompletten Post :ugly: Ich habe jetzt Adobe Premiere CS5 (64bit yeah) und kann völlig problemlos (nativ :)) und ruckelfrei die originalen Dateien schneiden, abspielen, mit Effekten versehen etc :top:

Hey, das macht mir Hoffnung! :) Kann die Originaldaten trotz 8Gb Arbeitsspeicher auch nciht ohne Ruckeln in CS4 bearbeiten.
 
1. D90 anschliessen, fotos und videos in iphoto
2. imovie starten und filme rüber kopieren
3. ggf schneiden und tonkorrektur
4. an idvd senden und menu aussuchen, paar fotos dazu
5. brennen auf dvd

zeitaufwand fuer 60 min. dvd: ca. 30 min. arbeit, ca. 4 std. warten (imac 3 jahre alt)
 
moin,

550D | mac pro 2.66 quad core intel xeon | final cut studio

1. rohdaten per aperture auf dem computer laden
2. importieren in Final cut schnitt etc.
3. je nach bedarf after effects, motion, color etc.
4. export mit compressor als mov.
5. konvertieren in 720p mit compressor für vimeo

Grüße
Biermann
 
Bin gerade am Testen. Werde meine Videos als MPEG2 HD 1080p archivieren.
Wird wohl so auf ~ 20 MBit (avg) rauslaufen. (CS5)
Für Internet-Video nutzen ich Flash H.264 mit 4 MBit bei 720p.
Kamera: 550D
 
Ich mach egar nciht son großen Heckmeck bei den Videos.

Habe 3 Quellen:
- Kompaktkamera
- Camcorder
- VDSLR

Nehme die auch alle zu Projekten mit und alle zeichen auch Video auf.
Und wenn die VGA Qualität nur als Overlay oder so mitgenutzt wird.
Also alles durcheinander an Formaten von VGA bis AVCHD.

Schnittsoftware ist bei mir Corel Videostudio Pro X3.
Nimmt alles ohne zu murren.

Scrubbing ist bei Video mit 3 Spuren, 2 Textlyer und Ton alles kein Problem. Bloß PiP und Effekte zerren meinen Rechner in die Knie.
Quad2Core (4x 2.4GHhz, 4 GB, 4TB HDD 9500GT(1GB)) mit Win 7 64 Bit.

Kameramodell: Canon EOS 550D
Verwendete Software: Sony Vegas 9e
-------------------------------------------
Tipp:
Upgrade von 9 auf 10 "fürn Appel und Ei":
Die Sonderpreise sind nur unter gewissen Promo-Links zu erreichen und sie gelten nur als Upgrades von früheren Versionen, limitiert bis zum 30. Juni 2010 (unten angegeben sind die Preise der Download-Versionen):
Movie Studio HD Platinum 10 Upgrade-Preis zzgl. MwSt.: 23,95 €
Movie Studio HD Platinum 10 Production Suite Upgrade-Preis zzgl. MwSt.: 30,95 €
Acid Music Studio 8 Upgrade-Preis zzgl. MwSt.: 16,95 €
Sound Forge Audio Studio 10 Upgrade-Preis zzgl. MwSt.: 16,95 €
Imagination Studio Suite 2 Upgrade-Preis zzgl. MwSt.: 84,95 €
 
@ Gude Bruno ;-)

Mpeg Streamclip und Avid DNxHD Codec laden

beides installieren

Mpeg Streamclip öffnen VideoFile importieren (gegebenenfalls Schnitt Punkte in/out setzen)

Dann auf

File > Eport to QuickTime > Compression: Avid DNxHD > Options: Ich verwende mittlerweile in MPEGStreamclip das 709 er Profil und dann unten im DropDown Menü 1080p/25 DNxHD 185 8-bit... OK > Quality auf 100% > Frame Rate auf zB 25 FpS > Interlaced Scaling ausstellen > FrameSize auf unscaled stellen > Make Movie drücken > Speicher Name und Pfad angeben > Vorschau Fenster schliessen und warten.

Premiere öffnen XDCam Profil / Project in passender Grösse aussuchen und aausführen (SpeicherOrt angeben)

Die gerade erstellte Video Datei ins Import Fenster ziehen Y dann unten in die VideoSpur .....

Immer mal wieder Errgebinisse und veränderungen wieder speichern bzw

Datei > Export > Film > Einstellungen : Quicktime > Avid DNxHD

.......................

Ist man dann irgendwann mal fertig das ganze in das jeweilige Zielformat / Ausgabeformat abspeichern , aber ACHTUNG!!!

Immer im besten Ausgabeformat speichern auch wenn es eine DVD werden soll! Keine kompremierung oder Formatänderung mit Premiere bzw dem Media Encoder machen!

AviSynth nutzen um ein Downscaling auf DVD zu machen dafür eins der guten freien Downscaling / Reszier Scripts laden , Clip aufrufen und 2 Pass Rendering starten.

Diese Datei dann in zB Adobe Encore laden und als DVD Image ausgeben lassen... Brennprogi seiner Wahl starten und Image brennen lassen.

.......................................

Probier das mal das ist mit der sicherste und Qualitativ hochwertigste Workflow , da kommt dann auch eine DVD / BluRay bei heraus die man zeigen kann;-)

Ich bin mir sicher das Du damit mehr als zufrieden bist ;-)

So long und willkommen im DSLR Forum - hier wirst deine wahre Freude haben ;-P

MfG
B.DeKid
 
Zuletzt bearbeitet:
servus,
ich brauch mal eine codec-schulung, weil ich grad etwas ratlos da sitz.

kamera ist 5D II, software ist final cut express 4.0 auf einem imac.
vor dem bearbeiten wollte ich meine clips konvertieren, damit sie etwas kleiner werden. dazu hab ich erst den DNhxHD ausprobiert, damit kam FCE aber nicht klar.
also hab ich hier noch mal nachgelesen und die movies direkt in FCE per QuickTime-konvertierung konvertiert. hier wird ja mehrfach der proresCodec empfohlen, bloß welcher ist das?! am anhang ist ein screenshot des pulldown-menüs mit den codecs, die ich auswählen kann. ist es der unterste?
wenn ja, dann tut der aber nicht das, was ich möchte, denn die dateien werden damit um einiges größer (ein 90mb großes movie ist plötzlich 1,72gb groß - das nenn ich nicht gerade 'verkleinern' :D)
wär super, wenn mich mal jemand erhellen würde. ich konvertier mir hier einen wolf und produziere nichts als größere files... danke!
 
Apple Intermediat Codec oder Unkompremiert 8 bit 4:2:2 beides sollte auf nem Mac ganz gut laufen soweit ich weiss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten