• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Euer HD-Video-Workflow - A bis Z

hilft jetzt aber auch noch nicht sonderlich weiter . . .
 
Deiner Aufzählung nach hast Du bislang ungeeignete Programme ausprobiert. Mit der Demo von Sony Vegas sollte Dir mühelos gelingen, was Du vorhast.
 
hallo zusammen,

meine erste frage und ich hoffe sie ist nicht zu blöde.
habe hier verschiedene möglichkeiten gelesen, mit dem HD material der EOS 550 klar zu kommen... mir ist spontan ein workflow eingefallen, den ich in anbetracht meines uralten macbooks und CS3 eigentlich ziemlich plausibel finde, was meint ihr dazu, ist da nen denkfehler dabei?

1) HD in DV-Pal konvertieren (MPEG Streamclip)
2) In Premiere CS3 Film bearbeiten (reiner Schnitt)
3) Import nach After Effects CS3
4) Ersetzen der DV-Pal Dateien durch die Originale & Kompositionen anpassen
5) Effekte usw. machen
6) Export

Müsste doch funktionieren? Oder?!

VG & DANKE!
 
hallo zusammen,

meine erste frage und ich hoffe sie ist nicht zu blöde.
habe hier verschiedene möglichkeiten gelesen, mit dem HD material der EOS 550 klar zu kommen... mir ist spontan ein workflow eingefallen, den ich in anbetracht meines uralten macbooks und CS3 eigentlich ziemlich plausibel finde, was meint ihr dazu, ist da nen denkfehler dabei?

1) HD in DV-Pal konvertieren (MPEG Streamclip)
2) In Premiere CS3 Film bearbeiten (reiner Schnitt)
3) Import nach After Effects CS3
4) Ersetzen der DV-Pal Dateien durch die Originale & Kompositionen anpassen
5) Effekte usw. machen
6) Export

Müsste doch funktionieren? Oder?!

VG & DANKE!

Funktioniert! Geht aber ohne After Effects genauso. Fertiges SD Projekt in HD-Projekt laden, SD-Material auf offline setzen und mit dem HD-Material neu verlinken.
 
1.) Kopieren der EOS 60D-MOVs auf die Fesplatte
2.) Native Bearbeitung der MOVs mit Avid Media-Composer
3.) Je nach Ziel in das entsprechende Format konvertieren

Also eigentlich ganz einfach und bis Punkt 3 verlustfrei :)
 
also die sache mit den umwandeln in SD zur einfacheren bearbeitung finde ich eigtl ziemlich gut, allerdings klingt das ganz schön aufwändig; vorallem das ersetzten der clips beim tauschen in HD...ist das einfach ne aktion oder muss ich da jeden clip einzeln auswählen und neu zuweisen? arbeite mit cs5 PP/AE
 
Ja und wenn dann Grafiken, Zeichnungen Bilder drinn sind im Film, dann wird es schwierig mit der Proxy-Methode, da muss man einiges sich durch den Kopf gehen lassen. :)
 
ich muss mal diesen Thread wieder mal kurz aus dem Regal holen, da ich mich in letzter Zeit etwas mehr mit der Nachbearbeitung im Schnitt auseinander gesetzt habe und musste leider feststellen, dass ich mal dies und das falsch gemacht haben.

Workflow bislang:
1. Footage auf PC kopieren
2. in Premiere CS5.5 importieren
3. nativ schneiden, vor allem Dank Cuda und GTX570
4. Nachbearbeiten in PP und über direktlink in AF
5. Ausgabe, je nach Zielplattform h264 720p bzw. 1080p

neuer Workflow.
1. Footage auf PC kopieren
2. verlustfreies Konvertieren in 4.2.2
3. Rohschnitt in PP
4. same
5. Ziel optimales h264 1080p

nun meine Frage ist, wie erreiche ich Punkt 2? Bzw. welcher Codec eignet sich für 7D und 5D footage am besten?
 
So, keine Ahnung ob ich hier richtig bin. Ich glaube nicht, aber ich weiß gerade nicht richtig wohin mit der Frage.

Ich benutze schon seit über nem Jahr Premiere CS4 und hab an meinem System nichts geändert. Als ich gestern seit längerem das Programm für die Mov Dateien meiner 550D benutzen wollte geht nix mehr. Immer wenn ich die Dateien importieren möchte steht da, das Dateiformat werde nicht unterstützt.
Was mach ich falsch?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten