• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ES ist soweit NEUE A55,A33,A580 und A560

Also ich schwanke immer noch zwischen A580 und A55. :grumble:

Kleines bissel stehe ich mehr zur A580 wegen den besseren Akkus aber wenn die das ändern durch Firmware update bei A55 hab ich kein plan was ich holen soll -.-

A580
+ Akku hält 3mal solang wegen Optischen Sucher
+ Sie ist Handlicher bei großen Objektiven (denke ich)
+ vielleicht bessere Lichtstärke weil sie keine 30% Lichtverlust hat
- Kostet 50€ mehr
- Sie wiegt über 200g mehr

A55
+ Bessere AF bei Video
+ Klein und Leicht
+ 50€ günstiger
- Akku hält nicht sehr lang
- Der Dreh Display ist auf dauer anfällig für Beschädigungen
. Ob Sie zu klein für mich ist weiß ich leider nicht
. EVF keine Ahnung ob mir sowas zusagt da ich am Optischen Sucher gewöhnt bin

...

Das ist eine Vermutung, welche manch Einer schon beim Erscheinen der Konica-Minolta A200 hatte - hat sich aber nicht bestätigt. Der Mechanismus ist nicht anfälliger als der Rest der Kamera.
 
Also ich schwanke immer noch zwischen A580 und A55. :grumble:

Kleines bissel stehe ich mehr zur A580 wegen den besseren Akkus aber wenn die das ändern durch Firmware update bei A55 hab ich kein plan was ich holen soll -.-

A580
+ Akku hält 3mal solang wegen Optischen Sucher
+ Sie ist Handlicher bei großen Objektiven (denke ich)
+ vielleicht bessere Lichtstärke weil sie keine 30% Lichtverlust hat
- Kostet 50€ mehr
- Sie wiegt über 200g mehr

A55
+ Bessere AF bei Video
+ Klein und Leicht
+ 50€ günstiger
- Akku hält nicht sehr lang
- Der Dreh Display ist auf dauer anfällig für Beschädigungen
. Ob Sie zu klein für mich ist weiß ich leider nicht
. EVF keine Ahnung ob mir sowas zusagt da ich am Optischen Sucher gewöhnt bin


GPS brauche ich nicht.


Und bist Mitte Oktober wollte ich mir eine davon kaufen da ich meinen Großen Urlaub starte und brauche auch Video. :grumble:


Bei Video ist das bei A55 und A580 so das immer die kleinste Blende genommen wird oder? den hat man doch aber nie richtig Tiefen Schärfe und kann das Objektiv an schärfe nicht ausreizen oder?


Bis Mitte Oktober kann knapp werden mit der A55 (denke ich), denn ich vermute, das Mitte Oktober die ersten Händler regulär die A55 vorrätig haben werden. Da man sich ja dann auch noch in die Kamera einarbeiten muss (man möchte ja schöne Urlaubsbilder haben und dort keine Feldversuche machen) könnte es eng werden.

Ob das Mehrgewicht der A580 im Gegensatz zur A55 ein Vorteil bei grossen Objektiven ist, das weiß ich nicht. Eine Hand ist ja sowieso am Objektiv, um überhaupt die Kamera halbwegs ruhig halten zu können, von daher düfte das nicht so ins Gewicht fallen. Die A580 könnte jedoch durchaus besser geeignet sein, wenn man grosse Hände hat. Das ist aber eine reine Vermutung, die sich erst zeigt, wenn man mal beide Kameras in die Hand nehmen kann und dazu müssen diese erstmal beim Händler liegen.

Die 50 Euro Differenz könnte man in einen zusätzlichen Akku der A55 investieren, dann wäre das Problem mit der Akkudauer nicht mehr ganz so wild und den kleinen Akku bekommt man ja problemlos irgendwo unter, daran sollte es nicht scheitern.

Ob das dreh-schwenkbare Display anfälliger ist, das weiss ich nicht. Würde ich so auch nicht sagen, denn es kommt ganz drauf an, ob man es benötigt. Es ermöglicht halt Aufnahmen aus Perspektiven, die man mit der A580 nicht hinbekommen würde. Und weiterhin ist natürlich die Frage, wie lange man die Kamera überhaupt einsetzen möchte. So muss man heute ja schon leider denken, denn nach Ablauf der Garantie von 2 Jahren ist die Entwicklung ja auch weitergegangen und Nachfolger der A580 / A55 werden am Markt sein, die evtl. wieder ganz interessante Dinge mit sich bringen. Das ist zwar spekulativ, aber sehr wahrscheinlich. Sollte das Display bzw. der Schwenk-Neigmechanismus innerhalb der Garantie auslutschen, so würde es ja repariert. Solange der Defekt nicht auf Fahrlässigkeit beruht.

Der schnelle AF der A55 kann eigentlich nur von Vorteil sein. In den Demos bzw. Produktvorstellungen klingt das alles super. Wie gut der AF jedoch in Wirklichkeit ist, das bleibt halt ebenfalls abzuwarten bis die Kamera am Markt erhältlich ist.
Bzw. hier gibt es doch jemanden im Forum, der die A33 hat. Evtl. könnte er mal den Turbo AF im Serienbildmodus (bei der A33 sind es 7 Bilder/s) mal testen und hier veröffentlichen. Dann sieht man ja, wie gut der AF bei sich schnell bewegenden Objekten tatsächlich ist. Ich persönlich denke, das es auch stark vom Objektiv abhängt mit dem AF, wie gut das alles zusammen harmoniert.

Der EVF könnte das einzige Problem der A33 / A55 sein, vor allem in dunkleren Bereichen / Räumen, wo das Sucherbild dann träge wird bzw. anfängt zu krisseln. Das ist auch meine große Befürchtung.

Optimal wäre natürlich ein Zwitter aus A580 und A55. Auch das wird es sicherlich irgendwann mal geben und ob sich EVF's wirklich durchsetzen, das wird sich zeigen. Wie gut / schlecht dieser der A33 / A55 können wir nur mutmaßen, da es ja auch immer auf die jeweilige Situation ankommt, die Lichtverhältnisse usw... ich denke das kann man schlecht verallgemeinern.


Generell wird man das selbst abwägen müssen.

Schneller Turbo AF, Video, Highspeed Serienaufnahme, notfalls 2. Akku --> A33 / A55

Akkulaufzeit, etwas grösser und schwerer, opt. Sucher, vermutlich besseres Rauschverhalten da kein Lichtverlust --> A560 / A580
 
Der Händler meines Vertrauens hat mir gesagt, dass er die A55 in spätestens zwei Wochen (das war am Montag) erhalten wird.

Ist ihm dabei Glauben zu schenken oder nicht?

Könnte auch schon in 10 Tagen sein.

Der Akku hält nicht so lange, weil er kleiner ist, denke ich, weniger wg. EVF.
Mit welchem AF bei Canon/Nikon ist der 15 Punkt AF wohl vergleichbar? 60D?
Der EVF ist m.E. der entscheidende Punkt. Wer damit nicht klar kommt, für den fällt die A55 raus. Vorteilhaft ist sicher, dass man die Belichtung, den Weißabgleich und die Tiefenschärfe (besser) erkennen kann als beim OVF. Die Lupe ist auch nicht schlecht. Und der fehlende Spiegelschlag kann die schlechtere Lichtstärke vielleicht wieder etwas ausgleichen (längere Zeiten ohne SVA möglich). Aber auch die Suchervergrößerung (1,1 bei A55 vs. 0,8 bei A580) macht wohl etwas aus. Für Sport stelle ich mir die A580 trotz nur 7 Bildern/s besser vor, da OVF.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der EVF könnte das einzige Problem der A33 / A55 sein, vor allem in dunkleren Bereichen / Räumen, wo das Sucherbild dann träge wird bzw. anfängt zu krisseln. Das ist auch meine große Befürchtung.
Also ich kann nur von meiner G1 im Vergleich zu meiner E-30 sprechen, aber der EVF meiner G1 zeigt mit lichtstarken Optiken sogar noch bei schwierigen Lichtverhältrnissen ein gutes Bild. Und wenn's noch dunkler wird, wird er zwar in der Tat grisselig, doch dann ist's im OVF meiner E-30 schon stockfinster.
 
Also ich kann nur von meiner G1 im Vergleich zu meiner E-30 sprechen, aber der EVF meiner G1 zeigt mit lichtstarken Optiken sogar noch bei schwierigen Lichtverhältrnissen ein gutes Bild. Und wenn's noch dunkler wird, wird er zwar in der Tat grisselig, doch dann ist's im OVF meiner E-30 schon stockfinster.

Und welchen findest du besser, wenn du die Wahl hättest? (abgesehen von sonstigen Kameraeigenschaften)
j.
 
Eigentlich den EVF.
Du kannst dir alle gewünschten Infos bis zum Histogramm einblenden, die Tiefenschärfe lässt sich besser beurteilen - und für mich als Brillenträger ist es einfach perfekt, dass ich zur Bildkontrolle auch den Sucher verwenden und deshalb ohne Brille fotografieren bzw. auf das 'Brille auf, Brille ab' zwischen Fotografieren und Bild auf dem Display Kontrollieren verzichten kann. Auch das manuelle Fokussieren wird dank Lupenfunktion viel, viel einfacher
Aber da ist halt das Problem, dass wir ja schon besprochen haben: Kein Livebild im Serienbild-Modus. Und da ich zu 70 bis 80 Prozent Hunde-Action schieße, muss ich für diesen Zweck halt noch der reinen DSLR treu bleiben, bis der EFV hier eben auch nachgezogen hat.
 
Eigentlich müsste der EVF der A55 doch mit LiveView auch sehr gut sein?!

Noch eine Displaylupe ran und das Bild ist nochmal größer als im EVF ;)
 
Um die Größe geht es nicht. Die ist klasse. Bei mehr als drei Bildern pro Sekunde (bis dahin soll es bei der A55 ja noch funktionieren) zeigt er halt immer nur das letzte geschossene Foto. Damit wird das Verfolgen eines schnellen Objekts sehr schwierig bis unmöglich.
 
Also ich kann nur von meiner G1 im Vergleich zu meiner E-30 sprechen, aber der EVF meiner G1 zeigt mit lichtstarken Optiken sogar noch bei schwierigen Lichtverhältrnissen ein gutes Bild. Und wenn's noch dunkler wird, wird er zwar in der Tat grisselig, doch dann ist's im OVF meiner E-30 schon stockfinster.

Das kann ich nur unterstreichen, das immerhin noch gut sichtbare Sucherbild bei schlechten Lichtverhältnissen ist gerade einer der Vorteile des OVF. Mir ein Rätsel, warum gerade dies oft bezweifelt wird.... :confused:
 
@FoVITIS:

Wie verhält es sich denn mit dem Turbo-AF und der Highspeed-Serienaufnahme? Hast Du das mal getestet? Mich würde echt interessieren, ob der Turbo-AF bei bewegten Motiven wirklich so gut ist und ob bei der Highspeed-Serienaufnahme alle Bilder scharf sind (zum Beispiel fahrendes Auto).

Kannst Du hierzu etwas sagen ?
 
Das liegt aber an Sigma und nicht an Sony. Das kann dir bei allen Herstellern passieren, da Sigma keine Lizensen zahlt.
Ich hatte vor ca. 8 Jahren z.B. mal 2 Sigma Objektive (lichtstarkes Standardzoom plus das beliebte EX 105/2,8 Makro) für meine damalige analoge EOS 33 gekauft und beide Objektive funzten nicht. Kein Service konnte mir weiterhelfen.
Bei Sigma ist leider immer das Risiko gegeben, dass bei zukünftigen Kamera-Modellen bestehende Objektive nicht mehr funktionieren.
Eigentlich ein Grund die Firma zu meiden...
Mein erst vor kurzem erworbenes Sigma 70-200/2,8 HSM wird wohl nun erst Recht mein einziges und letztes Sigma-Objektiv bleiben. Das erinnert mich wieder einmal sehr an das Debakel mit der EOS...
 
Manche, insbesondere ältere könnten nicht laufen.

Bei neueren die nicht laufen besteht die Möglichkeit sie upgraden zu lassen.. zu Sigma schicken und 1-3 Monate warten :D nachdem was ich so gelesen habe.

Gehört bei Sigma wohl zum Geschäftsprinzip.
 
Manche, insbesondere ältere könnten nicht laufen.

Bei neueren die nicht laufen besteht die Möglichkeit sie upgraden zu lassen.. zu Sigma schicken und 1-3 Monate warten :D nachdem was ich so gelesen habe.

Gehört bei Sigma wohl zum Geschäftsprinzip.

Das ist falsch übersetzt.

Sigma Linsen sind nicht kompatibel mit der A55 und A33. Sigma wird sie jedoch kostenlos reparieren. Es besteht bei Linsen, die vor "einigen Jahren" eingestellt wurden die Möglichkeit, dass eine kostenlose Modifikation nicht möglich sein kann. Betroffene sollen sich bei Sigma melden.

Schon ne Nummer. Das ist für Sigma ein (weiteres) Desaster.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten