• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ES ist soweit NEUE A55,A33,A580 und A560


Trotzdem, der Sucher ist lange nicht so groß wie ein D90-Sucher. Auch ein Canon 50D-Sucher ist schon größer. Der A580-Sucher liegt auch dem Level der Nikon D3000.
j.
 
Zum Klappmonitor habe ich auch mal eine Umfrage gemacht: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7116035
j.

PS: Zum EVF (vs. OVF):

Vorteile:
- Schärfentiefe kontrollierbar
- Sucher zum Betrachten der Bilder nutzbar
- 100%-Sucher leichter zu realisieren
- Video über Sucher filmbar
- Weißabgleich und Farbmodus zu sehen
- Bildgröße meist größer als OVF (bei APS-C)
- Mehr einblendbare Infos
- Manuelles Scharfstellen mit Lupe möglich

Nachteile:
- Minimale Verzögerung ggü. OVF
- Evtl. Schlieren (Verwischen) bei schnellen Objekten
- Augenbeschwerden möglich??
- Bei hoher Framerate kein flüssiges Bild mehr (Sony: Über 3 fps)

Welche Punkte fallen euch noch ein?
 
Zuletzt bearbeitet:
mir fällt dazu ein daß die Umfrage viel zu früh kommt, da ich noch nicht durch den Sucher der A33/A55 schauen konnte und deswegen nichts darüber sagen kann.
 
EVF (vs. OVF):

Vorteile:
- Schärfentiefe kontrollierbar
- Sucher zum Betrachten der Bilder nutzbar
- 100%-Sucher leichter zu realisieren
- Video über Sucher filmbar
- Weißabgleich und Farbmodus zu sehen
- Bildgröße meist größer als OVF (bei APS-C)
- Mehr einblendbare Infos
- Manuelles Scharfstellen mit Lupe möglich

Nachteile:
- Minimale Verzögerung ggü. OVF
- Evtl. Schlieren (Verwischen) bei schnellen Objekten
- Augenbeschwerden möglich??
- Bei hoher Framerate kein flüssiges Bild mehr (Sony: Über 3 fps)

Welche Punkte fallen euch noch ein?

- Verzögerung: Shutter lag, da der Sensor vorher entladen werden muss.
- verbraucht mehr Strom
- Sensor wird warm: mehr Rauschen und Banding
- Rauschen in dunkler Umgebung
- was macht man, wenn man bewußt unter- oder überbelichten will. Dann wird es im Sucher zu dunkel oder zu hell?
 
- was macht man, wenn man bewußt unter- oder überbelichten will. Dann wird es im Sucher zu dunkel oder zu hell?

Besser als permanent zu dunkel, oder? :ugly:

Aber ernsthaft: Dieses Argument scheint mir arg konstruiert. Es ist doch wohl eher so, daß du im EVF direkt die Auswirkungen siehst, die deine Belichtungskorrektur haben wird, auf Wunsch sogar mit Histogramm, das du punktgenau nach rechts ziehen kannst. Bei der herkömmlichen Methode generiert meinetwegen aberwitzige Technik einen Meßwert auf drei Nachkommastellen genau, den du dann Pi x Daumen veränderst.
--> Am EVF kannst du die Mahlzeit kosten, bevor du sie überhaupt zubereitet hast. Am OVF siehst du hingegen nur die Zutaten. Muß man nicht mögen und erfordert evtl. etwas Umgewöhnung. Man kann aber auch open minded erst mal abwarten was kommt und sich ein Urteil bilden, nachdem man's ausprobiert hat.


Gruß,

Clemens
 
- Verzögerung: Shutter lag, da der Sensor vorher entladen werden muss.

Habe ich doch schon oben erwähnt oder trifft es das noch nicht?

- verbraucht mehr Strom

Ja, stimmt, das ist ein weiterer Punkt.

- Sensor wird warm: mehr Rauschen und Banding

Ja, aber wirklich sichtbar? A560 und Nex-5 scheinen gleich zu sein. http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

- Rauschen in dunkler Umgebung

Ah, das könnte sein, ja.

- was macht man, wenn man bewußt unter- oder überbelichten will. Dann wird es im Sucher zu dunkel oder zu hell?

Wüsste ich auch gerne, vielleicht einstellbar, was man möchte?
j.
 
ähnlich vielleicht - darauf aber auf den Sucher der A33/A55 zu schließen, wo doch einiges an Entwicklungszeit dazwischen liegt ist einfach nicht korrekt. sorry.

Naja, bei DPreview steht ja auch was dazu:
http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta55/page4.asp
Viewfinder view
One of the best things about EVF displays as opposed to optical viewfinders is the much greater amount of shooting data that can be shown at any given time. The EVF in the A55 and A33 is excellent. The amount of information that can be displayed in the EVF (and LCD) can be changed using the 'display' button on the camera's rear. One of the most useful pieces of information is a multiple-axis electronic level, which shows both pitch and roll, overlaid on the screen image.

The A55's EVF is bright and large - significantly brighter and larger in fact than Sony's A550. It also compares very well against the EVF of the Panasonic Lumix DMC-G2 (arguably its closest competitor in this respect). The only serious complaint that we have is that the rainbow 'tearing' which is a characteristic of field-sequential displays is more noticeable (and therefore more of a problem) when using the A55 than the G2.

This tearing takes the form of an RGB 'rainbow' ghosting effect which becomes visible when the eye is moved around the viewfinder. The dpreview office is divided between those of us that find it obtrusive and unpleasant, and those of us that barely notice it, but everyone is agreed that the A55's EVF is slightly more prone to the effect.

j.
 
das mag ja alles sein, aber eine Umfrage aufgrund eines gelesenen Textes ist reines Hörensagen. So eine Umfrage macht erst Sinn, wenn die kleinen Alphas verfügbar sind.
 
Habe ich doch schon oben erwähnt oder trifft es das noch nicht?
Schon, nur Verzögerung könnte man aufteilen in die verschiedenen Ursachen.

[Sensor wird warm: mehr Rauschen und Banding] Ja, aber wirklich sichtbar?
Keine Ahnung, nur eine Vermutung, muss die Zukunft erweisen. Ich glaube aber schon, dass das ein Problem bleiben wird.

Als besonders problematisch sehe ich die Verzögerung und den Stromverbrauch an.
(Die Vorteile sehe ich natürlich auch.)
 
das mag ja alles sein, aber eine Umfrage aufgrund eines gelesenen Textes ist reines Hörensagen. So eine Umfrage macht erst Sinn, wenn die kleinen Alphas verfügbar sind.

Eigentlich müsste man noch einen Schritt weiter gehen und sagen, dass es erst Sinn macht, wenn man mit den jeweiligen Varianten "gearbeitet" hat. Das Befingern im Laden oder bei Freunden und der alltägliche Umgang sind dann doch recht weit auseinander...
 
Trotzdem, der Sucher ist lange nicht so groß wie ein D90-Sucher. Auch ein Canon 50D-Sucher ist schon größer. Der A580-Sucher liegt auch dem Level der Nikon D3000.
j.

Mag ja sein, dass Kameras anderer Preisklassen größere Sucher haben. Relevant erscheint mir aber nur ein Vergleich mit der direkten Konkurrenz - Canon 500/550, Nikon D5000 etc.
 
Hallo,

ich habe mal ein Frage zu der A55. Sie soll laut Sony Auto HDR können. Bedeutet dies das ich z.B. eine Software wie Photomatix nicht mehr benötige?

Chris
 
Ganz sicher nicht.
Die A550 kann auch Auto-HDR.
Sie macht dazu einfach nur 2 Bilder knapp hintereinander und verrechnet sie zu einem JPG.

Nachteile:
- Nur 2 Aufnahmen
- Nicht genug Kontrastumfang
- Belichtungsunterschied nicht einstellbar.
- Nur JPG

Die gleichen Einschränkungen erwarte ich auch bei der A55.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten