• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ES ist soweit NEUE A55,A33,A580 und A560

Ach so, okay, das ist ja auch gut :D Aber macht der optische Sucher eine DSLR nicht aus?

Der optische Sucher ist das was über bleibt zur Differenzierung, spätestens mit diesen neuen Sony Modellen.

Wechseloptik haben andere auch, APS-C Sensor haben andere auch, Look and Feel einer DSLR haben andere auch, schnellen Phasen AF haben jetzt die Sony und sogar einen Spiegel.

Die nennen sie ja auch DSLT und nicht DSLR.

Ich kenne die EVF Sucher von einer Bridge und muss sagen, das ich meinen (500D) Sucher trotz nicht so hoher Helligkeit viel angenehmer finde ;)

Ich vermute stark, zwischen einem Bridge EVF von eventuell auch noch vorgestern und dem jetzt in den Sony liegen Welten.

In einen Review bzw. Hands On hab ich von einem bekennenden OVF Fan und EVF "Hasser" gelesen das der Sony EFV ihn doch nachdenklich gemacht habe, also Pro EVF. Hab aber leider den Link nicht gebookmarked.

Die 500D hat 95-prozentige Sucherbildabdeckung und 0,87-fache Vergrößerung die A33/A55 100% Abdeckung und 1,1 fache Vergrösserung, zumindest das ist ja schonmal nicht schlechter. :)

MfG Halleliebe
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht alle wollen das Gleiche.

Klar, nur wenn man die andere Displayvariante jeweils bevorzugt, bekommt man entweder keine DSLR oder keine DSLT. Im Augenblick gibt es die Sony DSLR mit der einen Display Variante und die DSLT mit der anderen.

Genau genommen kann, wer nicht das gleiche will, es ja nicht bekommen. ;)

Oder Sony hat sich eben doch was dabei gedacht, warum die DSLTs diese Art Display haben und die DSLRs nicht.

Zielgruppen? Technische (Platz-)Gründe?

MfG Halleliebe
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 500D hat 95-prozentige Sucherbildabdeckung und 0,87-fache Vergrößerung die A33/A55 100% Abdeckung und 1,1 fache Vergrösserung, zumindest das ist ja schonmal nicht schlechter. :)

Mit einer Displaylupe hat die Canon 500D 95-100% Abdeckung und 2,8 fache Vergrößerung ;)

Nagut, nur 0,,9MP :D und die Displaylupe ist theoretisch auch bei der Sony einstzbar... :D

Ok einen EVF mit Vergrößerung fänd ich (bei guter Qualität) auch besser.
 
Hallo!
Ist hier eigentlich schon mal erwähnt worden, daß die A55 gegenüber der A33 ausser der höheren Auflösung, der schnelleren Serienbildgeschwindigkeit,
des GPS-Moduls und der längeren Akkulaufzeit auch ein
staubgeschütztes Gehäuse hat?
100 Euro gebe ich dafür gerne mehr aus.
Man muss natürlich noch abwarten, wie die Kameras in kommenden Tests abschneiden.
LG
 
Hallo!
Ist hier eigentlich schon mal erwähnt worden, daß die A55 gegenüber der A33 ausser der höheren Auflösung, der schnelleren Serienbildgeschwindigkeit,
des GPS-Moduls und der längeren Akkulaufzeit auch ein
staubgeschütztes Gehäuse hat?

Ich denke nein, ich jedenfalls hör davon überhaupt zum ersten mal. Hast du mal einen Link bzw. woher hast du es?

Wäre mit dem translucent Spiegel Staubfänger ja eine Überlegung wert ob das von Nutzen ist.

MfG Halleliebe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde so ein reines Klappdisplay dem Verdrehdisplay eindeutig vorziehen, weil es in mindestens 95 Prozent der Anwendungen wesentlich praktischer ist.

Hmm,

Ich gehe davon aus, daß ich in 95% der Anwendungen das Display unbenutzt und zugeklappt am Gehäuse lassen würde. :confused:
Ich habe doch einen EVF, in dem ich alles darstellen kann (incl. Live-Histogramm), wofür sonst das Display herhalten muß. Also brauche ich Letzteres nur für Sonderanwendungen - und dann bitte gerne so flexibel wie möglich. Beim normalen, freihändigen Fotografieren ist doch ein Sucher viel ergonomischer.

Gruß,

Clemens
 
Des wegen wird die nächste DSLR mit einem noch schönerem sucher ;)
 
Nicht alle wollen das Gleiche.

Ich würde so ein reines Klappdisplay dem Verdrehdisplay eindeutig vorziehen, weil es in mindestens 95 Prozent der Anwendungen wesentlich praktischer ist.
- Es ist wesentlich schneller zu handhaben.
- Die Kamera bleibt beim Ausklappen noch relativ kompakt und damit auch besser nutzbar, wenn's mal etwas enger hergeht.
- Weil es nicht verdreht ist, läßt sich die Kamera wesentlich intuitiver für den gewünschten Bildausschnitt ausrichten, da man nur eine "falsche" Richtung im Kopf ausgleichen muß.

Andere wollen lieber das Drehdisplay, weil's gelegentlich auch mal Situationen gibt, in denen das nur klappbare Display eben nichts bringt.
- Bei sehr hoher oder niedriger Kameraposition im Hochformat.
- Wenn man bei Querformat nur seitlich zur Kamera blicken kann.
- Man kann das Bild auch von vorne sehen, sofern kein Stativ die Sicht darauf verdeckt. (Richtig praktisch ist das mit den unten angeschlagenen Displays allerdings nicht, da in dem Fall meist eben doch ein Stativ sinnvoll wäre. Also braucht man sowieso wieder eine Sonderlösung. Damit erscheint mir ein externer Monitor sinnvoller.)

Mit dem Verdrehdisplay kann man auch gut Selbstaufnahmen machen. Insgesamt hat das Verdrehdisplay schon mehr Möglichkeiten, aber es braucht dafür auch mehr Arbeit (verdrehen). Schneller für Hoch- und Tiefposition erscheint das 580er-Display. Wie weit man das Zuklappen bei der A55 nutzen kann, weiß ich nicht. Ich denke, ich würde es nicht nutzen.
j.
 
Mich würde ja mal interessieren wie groß der EVF im Vergleich zu anderen DSLRs ist, bzw. womit vergleichbar von der Größe her.
 
Mit dem Verdrehdisplay kann man auch gut Selbstaufnahmen machen. Insgesamt hat das Verdrehdisplay schon mehr Möglichkeiten, aber es braucht dafür auch mehr Arbeit (verdrehen).

Das war für mich in "von vorne sehen" enthalten. Nur ist der Haken eben, dass das Display dazu nach unten geklappt wird. Mit einem normalen Stativ ist da ohne weitere Hilfsmittel nix zu machen. Hat für mich Scherzartikelcharakter. Da müßte ja ein Rahmen als Stativadapter beiliegen. :evil:
 
@Suutsch: da fehlt die Info das Du mit den obigen Daten auch die 5DMKII meintest ;) Unglücklich geschrieben, wa so ein Komma doch ausmacht ;) ... also 0.71 = MKII.

Die A55 hat die derzeit größte mir bekannte Vergrößerung bei den Kameras unter 2000.-EUR die mir bekannt sind.

Aber halt auch nur 0,1x mehr als die 7D ... dafür als EVF was ja auch einige Vor-(wie auch Nach-)teile mit sich bringt.
 
Man muss noch den Cropfaktor berücksichtigen, also bei der A55 x1,5, bei der Mk2 x1,0 :).

Mk2: 0,71 x 0,98 x 1,0 = 0,6958
A55: 1,1 x 1,0 /1,5 = 0,7333
Also ist der A55-Sucher tatsächlich ein wenig größer.
Selbstfotografieren geht natürlich nur aus der Hand. Meine Tochter liebt das :D. Bei meiner D90, die sie sich immer wieder schnappt, ist der Bildausschnitt dann nicht immer perfekt.
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten