• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ES ist soweit NEUE A55,A33,A580 und A560

die a55/33 mögen ja tolle kameras sein, vor allem auch zum filmen.

Da man aber gezwungen ist immer durch den spiegel hindurchzufotografieren und damit 30% lichtverlust hinnehmen muss, für mich keine option.

damit richtet sich die kamera eigentlich nur noch an video bzw. schönwetterfotografen mit schneller bildfolge.

Da scheint mir dann die A580 mit demselben tollen 16mp-sensor, den ich bis anhin nicht schlecht finde, besser zu sein.
 
damit richtet sich die kamera eigentlich nur noch an video bzw. schönwetterfotografen mit schneller bildfolge.

Nein, damit richtet sich die Kamera auch an Aufsteiger von Kompakten, die sich bei den ISOs und der Rauschfreiheit mit a33 oder a55 trotz translucent Verlust deutlich verbessern!
Und sie richtet sich an jene die einen EVF bevorzugen aus auch hier schon genannten Gründen und das bewegliche Display mögen und bei Grösse, Gewicht & Geräuschen sparen wollen.

Für mich persönlich ist die a33/a55 deswegen interessant weil es keine herkömmliche DSLR ist, sie ein bewegliches Display hat, sie einen wohl ziemlich guten EVF hat, den schnellen AF der DSLRs trotzdem und die ganzen SW Gimmicks wie Schwenk Panorama und Zwielicht Handgehalten Modus usw...

Natürlich sind bei jedem die Prioritäten anders. Wer vorher schon eine gute DSLR hatte bzw. von der kommt, den stört der translucent Spiegel Verlust sicher mehr und eventuell der fehlende OVF.

Und wenn man von einer Kompakten mit bestenfalls 1/1.6er Sensor kommt, dürfte auch die a33/a55 bei Schlecht Wetter eine extreme Verbesserung darstellen.

Für mich sind die a33 & a55 bisher die Modelle die so ziemlich alles haben was auf meiner Wunschliste steht, außer das sie noch etwas teurer und größer sind als ich gerne hätte.

Ich hab nur deshalb Probleme eine Bridge oder Superzoomer zu nehmen weil ich pixelpeepig manches an deren BQ einfach nicht tolerieren kann.

Um nicht missverstanden zu werden, ich hatte schon Fuji, Lumix und jetzt eine Canon, ich bin kein Fanboy, schon garnicht von Sony, aber da wo ich meine das zu finden was ich suche, da greife ich zu.

MfG Halleliebe
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Unterschied von +/- 1/3 Blenden merkt man ja kaum im Bild.
Da soll ~1/2 Blende schon ein Desaster sein?
Deswegen gleich von "Schönwetterfotografie" zu reden, erscheint mir hemmungslos übertrieben!

Da hast du natürlich recht. aber eine halbe blende ist eine halbe blende.

Vor allem, weil Sony eigentlich problemlos eine spiegelmechanik einbauen könnte. das ding muss schliesslich einfach nur noch hochklappen. wäre keine grosse sache.
 
Ich weiß nicht, hat ein Lichtdurchlässiger Spiegel nicht denn Effekt wie wenn ein Teil licht fehlt und der sucher dunkler wird?!!
 
Da hast du natürlich recht. aber eine halbe blende ist eine halbe blende.

Vor allem, weil Sony eigentlich problemlos eine spiegelmechanik einbauen könnte. das ding muss schliesslich einfach nur noch hochklappen. wäre keine grosse sache.

Wenn man nicht Video AF und nicht Automatik will, ansonsten hätten sie Kontrast AF zusätzlich machen müssen.

Den translucent Spiegel kann man von Hand hoch klappen, braucht man allein schon zur Sensor Reinigung, ob und wie fotografieren dann noch geht, wäre die Frage.

Soccer Moms und Kompakt Aufsteiger werden sich an den paar verlorenen ISOs kaum stören.
Ich weiß aus meinem Umfeld was "normale" Menschen alles nicht sehen.

MfG Halleliebe
 
Ich weiß nicht, hat ein Lichtdurchlässiger Spiegel nicht denn Effekt wie wenn ein Teil licht fehlt und der sucher dunkler wird?!!

Bei einem optischen auf jedem Fall, vermutlich daher wurde die Idee früher (1960ziger bei Canon) nicht weiter verfolgt, aber A33/A55 haben einen EVF der ist sogar grösser und heller als ein optischer, nach allen Reviews die ich bisher gelesen habe.
Das abgezwackte Licht ist nur für den Phasen AF.

MfG Halleliebe
 
Vor allem, weil Sony eigentlich problemlos eine spiegelmechanik einbauen könnte. das ding muss schliesslich einfach nur noch hochklappen. wäre keine grosse sache.

:confused:

Wenn du darauf Wert legst: Es gibt von Sony auch Spiegelreflexkameras. Zwei neue sind Gegenstand dieses Threads.
Der springende Punkt bei A33 und A55 ist ein permanent verfügbarer Phasen-AF in einer kompakten EVIL-Kamera, samt daraus resultierender Vorteile bei der Objektverfolgung im Burst-Mode und beim Filmen. Das grenzt die Kameras deutlich z.B. von den NEXen oder µ4/3 ab. (Videos sind zwar nicht mein Thema, aber man sehe nur mal, welchen Raum sie in diesem Thread schon eingenommen haben.)
Der Nachteil ist, neben einem nicht wegzudiskutierenden Lichtverlust, daß nach wie vor ein Spiegel zwischen Bajonett und Sensor angeordnet ist, weswegen die Kamera in der Tiefe nicht kompakter als eine Spiegelreflex ausfallen kann. Für mich völlig unverständlich ist, weswegen man diesen Spiegel nicht zu einem hermetisch geschlossenen Kämmerlein ausgebaut hat, in das kein Staub eindringen kann. Das hätte die Benutzbarkeit/Vertrauenswürdigkeit unter etwas rauheren Bedingungen m.E. deutlich gesteigert.
Das im Vergleich zu den DSLR unveränderte Auflagenmaß bietet freilich den Vorteil, daß vom Start weg ein breites Objektivangebot zur Verfügung steht. Das macht die Kamera aber noch lange nicht zu einer DSLR - und das ist gut so!

Gruß,

Clemens
 
Der Nachteil ist, neben einem nicht wegzudiskutierenden Lichtverlust, daß nach wie vor ein Spiegel zwischen Bajonett und Sensor angeordnet ist, weswegen die Kamera in der Tiefe nicht kompakter als eine Spiegelreflex ausfallen kann. Clemens

Der Spiegel steht schräger und das Prisma fällt weg und der Motor für hoch/runter klappen des Spiegels.

Laut der Sony Webseite sieht es so aus:

A580: B=137 H=104 T=84

A55: B= 124,4 H=92 T=84,7

In der Tiefe 0,7 mm mehr aber ansonsten deutlich kompakter. Ließ sich wohl nicht anders machen, damit bisherige Objektive passen.

Hinzu kommt das der EVF weiter über steht, gut für lange Nasen und das Display beweglicher ist.

MfG Halleliebe
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Tiefe 0,7 cm mehr

0,7mm! :cool:
Aber die machen die Suppe nicht fett! ;)

Wer sich für die Kamera interessiert, der hat die DSLRs schon lange beiseite geschoben und stattdessen die NEX oder µ4/3 auf dem Schirm. Bei beiden fehlt ihm evtl. ein schneller AF, was bislang das einzige verbliebene Argument für eine DSLR war. Den gibt's nun auch in einem alternativen System, aber eben mit tiefem Gehäuse.
 
Da man aber gezwungen ist immer durch den spiegel hindurchzufotografieren und damit 30% lichtverlust hinnehmen muss, für mich keine option.

Zu Zeiten einer Nikon D70 oder Sony A100 wäre das verständlich, aber mittlerweile sind die Isos schon so hoch, dass ich das für mich nicht als kritisch sehen würde und die Vorteile des Systems lieber nehme. Das wären:
  • Top AF aus Hoch- oder Tiefperspektive mit Klappdisplay.
  • Top AF bei Video
  • Kontinuierlicher AF wird besser, weil nicht durch Dunkelphasen gestört (Vergleich mit A560?)
  • Trotz leiserem Auslösen (ohne Spiegelgeklapper) sehr guter AF
  • Weniger Gewicht und Größe (ich weiß aber nicht, inwiefern das mit dem fehlenden Spiegelgehäuse zusammenhängt)
  • Sucher taugt auch zum Filmen (aber das ist bei einer Pana G1 schon so)
Man kann ja aber auch das System wählen, bei dem der Lichtverlust nicht auftritt, also A560 oder A580 mit den kleinen Suchern.

Yep, das ist quasi nix.
j.
 
Die ganzen Diskussionen sind doch mühsig, solange man keine realen Ergebnisse hat. Warten wir es doch einfach einmal ab. Wenn wir erst mal praktische Erfahrungen haben, können wir uns dann noch genug austauschen.
Ich hoffe, das Ihr dann alle noch dabei seid. Die Beiträge einiger Kollegen hier, was Video betrifft, zeugen doch von hohem technischem Wissen und auf das möchte ich dann gerne zurückgreifen.

War selbst zuletzt fünf Jahre bei Olympus. Die Objektive waren ganz einfach traumhaft und genau das hat mich zur Verzweiflung gebracht. Was nützt mich denn die objektive Leistung, wenn bei ISO 400 das Rauschen mehr stört als das Korn bei einem 400 ASA-Film. Da hätte ich auch bei analog bleiben können. Deshalb bin ich Olympus untreu geworden und hab den ganzen Kremp... verkauft. Für das Geld hab ich mir bereits Sony-Objetive gekauft. Vom Feinsten übrigens. Die verschiedenen Foren und auch eBay sind voller unglaublicher Angebote von Leuten die halt ständig etwas neues brauchen. Die Objektive jedenfalls sind völlig neuwertig. Ich bin nicht sicher ob damit jemals ein Foto gemacht wurde.

Aber, was ich gerne wissen möchte :"Weiß jemand schon, wann man eine A 55 kaufen kann ?".

Gruß, Gerd
 
Aber, was ich gerne wissen möchte :"Weiß jemand schon, wann man eine A 55 kaufen kann ?".

Wüsste ich auch gerne. Ich würde aber auf jeden Fall die Photokina abwarten. Wer weiß, vielleicht kommt ja doch noch eine Vollformat-Sony mit Video? Vielleicht als A99 mit Videosucher und leichtem Gehäuse? Aber ich schätze die LiveView-Bauweise braucht beim Vollformatsensor soviel Strom, dass es ein fetter Akku sein muss.

BTW: Die A55/33 wird es nicht als KIT geben, oder? Ich fände ein KIT-Objektiv als Pancake gut, passt zur kompakten Kamera. Sony fehlt ein 2/35 o.ä..
j.
 
wenn ein 35mm / 1.8 auch ok ist ;-) das 24/2 von carl Zeiss für 1250 ist nicht gerade ein günstiger Pancake :-))

http://www.dpreview.com/news/1007/10072705sonyalpha24mm35mm85mm.asp

Oh, sehr interessant, das hatte ich noch nicht gesehen. Das 35er und 85er sind doch eine nette, leichte Kombi. Das 35er wäre ein gutes Kit-Objektiv: Leicht und lichtstark. Bei DSLR gab es eigentlich noch nie Standardobjektive als KIT-Linsen, oder? Bei APS-C sind das ja ca. 30-35 mm.
j.
 
Es ist ein Unterschied, der Soap-Effekt ist keine Einbildung. Ich erkenne im Fernsehen sofort, wenn der Film völlig real aussieht. Klar, es gibt noch weitere Mittel, Distanz zum Film zu schaffen. Til Schweiger filmt gerne mit einem Braunton (z.B. in "Barfuß"). Aber 24p sind halt ein ein nichtwegzudiskutierender Punkt, den ich sogar für elementar halte, d.h. ein Punkt mit besonders starker Wirkung in Richtung Filmlook.
j.

Findest Du das immernoch ja?

Ich habe hier mal 3 kurze clips gemacht die recht identisch sind.
Wenn Du mir verraten kannst welcher davon welcher davon mit 24p welcher mit 30p und welcher mit 25p aufgenommen wurde dann glaube ich Dir ;)

http://www.youtube.com/watch?v=PtxtKFAcy6w
http://www.youtube.com/watch?v=um7AM6bJZGg
http://www.youtube.com/watch?v=VcqyWs3zjRk

Ansonsten würde ich eher sagen das der Filmlook primär durch das richtige Licht, Objekt, Bearbeitung und den passenden Ton im Kopf entsteht.

In sofern ist es wirklich nicht gravierend das Sony keinen 24p Modus bietet bei den Modellen....

Aber ich bin auf die Ergebnisse gespannt ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten