• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ES ist soweit NEUE A55,A33,A580 und A560

Wie sieht es eigentlich mit dem Shutter Lag aus bei den Sonys?
Schnellere Schwenks wären ja damit ziemlich unbrauchbar.

MfG Halleliebe
 
Du meinst, 24p ist bald Geschichte?

Es wäre schön, wenn vor allem bei 3D und Animationsfilmen diese Beschränkung einmal wegfallen würde und die Regisseure da mehr Freiraum hätten.
Aussterben wird 24p sicherlich nicht. Dafür gibt es zuviele Traditionalisten/Nostalgiker ;)
Aber eigentlich bin ich ja auch für mehr Vielfalt, aber kritisiere ich diesen verbohrten Stand dass nur 24p "filmisch" wäre. "Traumwandelbilder" (soetwas nannte einer mir in einem Forum mal als Grund für ruckliges 24p...) bekommt man m.E. viel besser hin, wenn man Bewegungen bzw. den gesamten Film per Software langsamer abspielt, statt die Bildrate an sich zu beschneiden. Am besten wirkt soetwas dann gar mit deutlich mehr Bildern pro Sekunde als 25p.
 
Da spielt aber auch der Abspieler und das Bildwiedergabegerät eine Rolle. Es kommt darauf an, wie die Daten verarbeitet werden. Mit 1080p/30Hz haben viele BD-Player und TVs ihre Probleme...

Der Rechner kann da eh nicht zum Vergleich hinzu gezogen werden.
wieso kann der Rechner da nicht zum Vergleich herangezogen werden wenn man keinen Fernseher hat sondern alles über den PC geht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aussterben wird 24p sicherlich nicht. Dafür gibt es zuviele Traditionalisten/Nostalgiker ;)

Analoge DSLR sind auch nahezu ausgestorben. Ich glaube einfach nicht, dass es nur darum geht, die Tradition der Zahl 24 aufrechtzuhalten. Es ist ein Unterschied, der Soap-Effekt ist keine Einbildung. Ich erkenne im Fernsehen sofort, wenn der Film völlig real aussieht. Klar, es gibt noch weitere Mittel, Distanz zum Film zu schaffen. Til Schweiger filmt gerne mit einem Braunton (z.B. in "Barfuß"). Aber 24p sind halt ein ein nichtwegzudiskutierender Punkt, den ich sogar für elementar halte, d.h. ein Punkt mit besonders starker Wirkung in Richtung Filmlook.
j.
 
der spiegel kann schon noch normal gebraucht werden, d.h. auch für serien in 3 fps mit spiegelhochklappen und hochklappen bei einzelbilder? sodass man das gesamte licht nutzen kann?

Interessante Frage, aber was ich aus Shutter Geräusch Video weiß, geht das nur mechanisch, d.h. Objektiv ab und selbst hoch klappen, was man ja auch braucht für Sensorreinigung.

Wie sich die Sony verhält, wenn ihr Phasen Focus weg ist bzw. keine Infos bekommt wäre die Frage. Ob man dann manuell arbeiten kann und ob intern die Effekte die der Spiegel hat, generell mit gerechnet werden und daher welche ohne diesen, wenn es denn überhaupt geht, dann ziemlich anders aus sehen.

Ich hab bisher noch nichts gelesen das dies schon jemand ausprobiert hat.

MfG Halleliebe
 
Ich glaube einfach nicht, dass es nur darum geht, die Tradition der Zahl 24 aufrechtzuhalten. Es ist ein Unterschied, der Soap-Effekt ist keine Einbildung.

Du bestätigst doch genau das, was ich gesagt habe. Die kennst Film aus dem Kino eben auch nicht anders. Jahrzente lang kennt man Kino mit 24 B/s. Die Leute haben sich daran gewöhnt. Die Einführung von 24 Bilder/s war keine Frage der Ästhetik (was ist an ruckelnden Bewegungen und Kameraschwenks ästhetisch?), sondern eine Frage des Geldes. 24p ist so die Grenze, bei der Bewegungen noch als einigermaßen rund/flüssig gelten ohne gleich bei der Masse permanent derbe Kopfschmerzen zu verursachen, wobei dieses Problem bei empfindlicheren Gemütern trotzdem noch in Kauf genommen wird. Auch bei den schnelleren modernen Filmen, würden viele Szenen viel angenehmer zu Schauen sein, wenn man eine höhere Framerate nehmen würde.
Kameraschwenks (sehr oft gemacht bei historischen Filmen mit großen Schlachten, Schwenk von Hügel ins Tal - bei "Alexander" z.B. furchtbares Ruckeln sichtbar,) wären nun auch endlich einmal im Kino ohne Kopf- und Augenschmerzen schaubar...
Der Flug über das Eismeer bei "Day After Tomorrow" (müsste die 1. Szene sein) zeigt auch deutlich und für den Betrachter auf unangnehme Weise die Grenzen des Formates...
 
Zuletzt bearbeitet:
find das ganze mit den 24p, 25p und 30p zwar spannend aber es hat nichts mit dem thema zu tun :-)!

Doch, ich meine, das ist ein Kritikpunkt an der A55. Ich finde es schade, dass man nicht frei wählen kann zwischen 24, 25 und 30 fps. Das hat Canon voraus. Trotzdem eine Frage: Wieviel Unterschied sieht man zwischen 24 und 25 fps? Ist das noch deutlich sichtbar oder ist der deutliche Unterschied erst bei 30 fps festzustellen?
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da
Gibst von Nikon inzwischen seitlich weg klappendes Display?

Aber hier geht es ja um die Sonys und daher hatte ich drauf hingewiesen das man das Displayproblem mit dem richtigen Stativ bzw. Zubehör dazu leicht lösen bzw. umgehen kann.

Mein Fehler.
Und... welches Stativ ginge denn?



Der AF scheint mir bei Video schon fast zu schnell zu sein: http://www.youtube.com/watch?v=VzC7SCASYSs&feature=related Das ist kein weiches Fokusfinden, sondern wie bei Fotografie. Ich weiß nicht, ob ich das gut finde...
j.

Ich schrieb ja bereits... die software muss langsam fokussieren.. das sollte einstellbar sein.

Andererseits sollte der AF nur bei Material genutzt werden wo schnelles Fokussieren nötig ist... Sport, Kids... flinke Tierchen. Und sonst MF.
 
Der AF scheint mir bei Video schon fast zu schnell zu sein: http://www.youtube.com/watch?v=VzC7SCASYSs&feature=related Das ist kein weiches Fokusfinden, sondern wie bei Fotografie. Ich weiß nicht, ob ich das gut finde...
j.

Bei dem Video geht es wohl hauptsächlich darum zu zeigen das der Phasen AF auch da wo weniger Licht ist, gut funktioniert.
Wenn es einem nicht gefällt kann man diese Szene bzw. bei so einem Szenario auch leicht manuell selbst übernehmen.

Interessant wäre ein Beispiel wo man manuell schlecht dran wäre, aber der AF dennoch als zu schnell rüber käme, wahrnehmbar wäre.

MfG Halleliebe
 
Doch, ich meine, das ist ein Kritikpunkt an der A55. Ich finde es schade, dass man nicht frei wählen kann zwischen 24, 25 und 30 fps

Nutze doch die Software dafür, oder willst du deine "Hollywood"-Imitate ;) nicht schneiden? Sony verkauft nun einmal auch teures Profiequipment und hat da auch ein gewisses Standing und warum sollte man sein Geschäft dadurch gefährden, eine 650€ Kamera so auszustatten, dass dieses Equipment im 6-stelligen Bereich überflüssig wird. Nur weil es die anderen machen?

Wie meinst du das? Du bist dann auch der Ansicht, dass der Filmlook maßgeblich durch 24p verursacht wird und magst ihn nur nicht, weil man ihn damals ursprünglich als Geldsparmaßnahme einführte, ihn dann aber nicht mehr hergeben wollte?

Ich mag ihn nicht weil er unangenehmer zu schauen ist und weil es für viele Regisseure keine Wahl gibt als diesen Standard zu nutzen. Gezoomt und gechwenkt wird genau aufgrund der geringen Bildfrequenz so ungern bei den Filmern. Bei mehreren Bildern ist das weit weniger ein Problem.
Deine Aussagen bestätigen die Gewohnheit. Kennst du Kino nur bspw. mit 48p (keine verdoppelten Bildern, sondern nativ so gedreht), würdest du auch keine 24p wollen, weil du dich an 48p gewöhnt hättest...
Genau letzteres hätte ich gerne, mal 1080p48/50/60/72 nativ ohne Verdoppelung der Framerate. 25p ist Standard und per Software wird da ganz einfach 24p draus. So riesig sind die nativen Unterschiede auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach pfeif doch auf 24p ... solange man keine manuelle Kontrolle über die Belichtung hat bringt das alles sowieso nichts ;)

Wieder ein Punkt für Sony ist aber die Aussage... der AF ist gut wenn man eine Steadycam nutzt.

Stimmt, hatte ich nicht bedacht, weil man ja schlecht manuell den Fokus drehen kann ohne das die Kamera dabei wackelt an einem Schwebestativ...


Also die Entscheidung A55 oder Canon 60D ist sauschwer... und solange keiner an diesen Kameras nachbessert wird es wohl nur ein Fazit geben... keine von Beiden kaufen und weiter warten.
 
Nutze doch die Software dafür, oder willst du deine "Hollywood"-Imitate ;) nicht schneiden?

Ich weiß nicht, ob das wirklich gut geht. Ich hatte es mal versucht und dabei wurden nur Frames rausgeschnitten und es gab jede Sekunde einen Ruck im Bild. Ich habe jetzt Magix Video deLuxe 16 Premium. Muss mal schauen, ob ich damit von 30 auf 24 fps wechseln kann. In dem Vimeo-Video mit 24 fps, sieht es zwar auch nach 24 fps aus, aber es sind einige Ruckler drin, die ich von meiner D90 so nicht kenne. Kommt das vielleicht vom Umwandeln? Oder wurde eine kurze Belichtungszeit genutzt? Bei nativen 30 fps kann man ja nicht mehr mit 1/24 Sek. filmen. Dadurch wird die Videofunktion übrigens auch lichtschwächer. Damals hatte ich mal eine Fuji F601 mit 15 fps und danach die S602 mit 30 fps. Mir fiel bei wenig Licht sofort auf, dass die S602 Probleme hatte, woe es mit der F601 noch gut ging.

Sony verkauft nun einmal auch teures Profiequipment und hat da auch ein gewisses Standing und warum sollte man sein Geschäft dadurch gefährden, eine 650€ Kamera so auszustatten, dass dieses Equipment im 6-stelligen Bereich überflüssig wird. Nur weil es die anderen machen?

Weil Canon die Konkurrenz ist und Canon und Nikon bieten 24, 25 und 30 fps.
Ich mag ihn nicht weil er unangenehmer zu schauen ist und weil es für viele Regisseure keine Wahl gibt als diesen Standard zu nutzen.
Es ist wohl Geschmackssache und die Mehrheit der Zuschauer mag ihn. Die anderen müssen das schlucken ;).
Gezoomt und gechwenkt wird genau aufgrund der geringen Bildfrequenz so ungern bei den Filmern. Bei mehreren Bildern ist das weit weniger ein Problem.
Das stimmt.
Deine Aussagen bestätigen die Gewohnheit. Kennst du Kino nur bspw. mit 48p (keine verdoppelten Bildern, sondern nativ so gedreht), würdest du auch keine 24p wollen, weil du dich an 48p gewöhnt hättest...

Das ist die Frage :).

Ach pfeif doch auf 24p ... solange man keine manuelle Kontrolle über die Belichtung hat bringt das alles sowieso nichts ;)

Das sehe ich nicht so kritisch. Bei meiner D90 kann ich auch nur die Blende wählen (im Moment des Einschaltens vom LiveView) und ansonsten nur die Belichtung festhalten/speichern. Das reicht mir i.a. schon und das geht doch auch bei der Sony, oder?
j.
 
Muss mal schauen, ob ich damit von 30 auf 24 fps wechseln kann.

Sinnvoller ist es die 25fps auf 24fps zu verlangsamen und nicht die 30fps ;)

Weil Canon die Konkurrenz ist und Canon und Nikon bieten 24, 25 und 30 fps.

Tja und was bieten denn beide im Vergleich beim Profi-Equipment an ;) Zudem können beide Phasen-AF bei Video? Das kann bisher nur die Sony...


Mal abseits der A55 und A33 und Features für A560/580:

A560/580 haben wieder die SVA (über den 2s-Selbstauslöser) und Kontrast AF bei Video. Weiß jetzt nicht, ob das schon genannt wurde.
 
Sinnvoller ist es die 25fps auf 24fps zu verlangsamen und nicht die 30fps ;)

Wird es einen Ruck pro Sekunde geben oder wird das ganze Video in die Länge gezogen, d.h. die Geschwindigkeit verändert? 25 fps geht nicht mit FullHD, aber die 1440x1080 gehen damit immerhin.
Tja und was bieten denn beide im Vergleich beim Profi-Equipment an ;) Zudem können beide Phasen-AF bei Video? Das kann bisher nur die Sony...

Ja, man muss abwägen, was einem mehr wert ist. Sehen 25 fps sehr ähnlich aus wie 24 fps?
j.
 
Wenn du das Video von 30fps auf 24fps umwandelst kann dein PC leicht mikroruckler einbauen. Hängt vom Programm, PC Hardware, Codec usw. ab.

Und Magix Video deLuxe 16 Premium ist nicht wirklich was gutes. Sony Vegas oder Adobe Premiere ist da schon um einiges besser.


Die A560/A580 haben beim Video doch Kontrast AF das was auch die NEX 3/5 hat? Den müsste doch der AF bei der A560/A580 sehr gut werden.
 
Wenn du das Video von 30fps auf 24fps umwandelst kann dein PC leicht mikroruckler einbauen. Hängt vom Programm, PC Hardware, Codec usw. ab.

Hmm... muss aber nicht, oder? Also es geht auch ruckelfrei und ohne Geschwindigkeitsänderung?

[/QUOTE]Und Magix Video deLuxe 16 Premium ist nicht wirklich was gutes. Sony Vegas oder Adobe Premiere ist da schon um einiges besser.[/QUOTE]

Oh, ich dachte Magix wäre das beste. (nach Testberichten)
Die A560/A580 haben beim Video doch Kontrast AF das was auch die NEX 3/5 hat? Den müsste doch der AF bei der A560/A580 sehr gut werden.

Ein Vergleich bei AF und Video zu den A55/33 wäre interessant.
Habe die FPS-Frage im Videoforum gestellt: http://digitalvideoschnitt.de/forum...n/58409-30-vs-25-vs-24-fps-filmlookfrage.html . Was man braucht, hängt vor allem vom Stromnetz ab, also das sollte synchron sein. In Amerika 60 fps, in Deutschland 50 fps. Hat die A55 nun auch 50 fps bei FullHD in der Europa-Version?
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten