• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ES ist soweit NEUE A55,A33,A580 und A560

30, 25 , 50fps ist alles völlig egal und sieht alles gleich aus. Das Menschliche Gehirn sieht ab 15 Bilder pro sec eine Flüssige Bewegung und ab 24fps kann das Gehirn keine Unterschiede mehr Feststellen.

Der einzige vorteil bei mehr Bildern pro sec ist das man den Film langsamer laufen lassen kann und sieht trosdem noch eine Flüssige Bewegung.

Also die Bildqualität hat nix mit der Fps zutun und umso mehr Fps umso mehr kann man mit den Film machen.
Runter rechnen kann man es auch man brauch nur entsprechende Rechenleistung.

Die Unterschiede liegen nur in den Formaten und Auflösung wie die Kamera sie aufnimmt und es auch Schaft.

zb. mit ner lahmen Speicherkarte kommt das Video sicher zum ruckeln da die DSLR keine Daten mehr nachschieben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
30, 25 , 50fps ist alles völlig egal und sieht alles gleich aus. Das Menschliche Gehirn sieht ab 15 Bilder pro sec eine Flüssige Bewegung und ab 24fps kann das Gehirn keine Unterschiede mehr Feststellen.
...

soweit die Theorie - aber bei den beiden Beispielfilmchen sieht man einen DEUTLICHEN Unterschied was die Flüssige Bewegung angeht...
 
Das ist schon Richtig aber das hat nix mit der Fps zutun. Es gibt sehr viele Faktoren die dabei eine Rolle Spielen.

- Format, Abspielgerät, Bearbeitung, Umwandlung, Codec, usw.

Oder sonst würde das ja heißen das alle Blueray Filme mit 24p Ruckeln :) und bei mir hat noch nie eine einen Ruckler gehabt
 
Das ist schon Richtig aber das hat nix mit der Fps zutun. Es gibt sehr viele Faktoren die dabei eine Rolle Spielen.

- Format, Abspielgerät, Bearbeitung, Umwandlung, Codec, usw.

Aber genau das war ja alles gleich. Nur die FPS sind unterschiedlich. In meinen Augen ist der sog. Soap-Effekt aufgrund der FPS kein Märchen.
j.
 
soweit die Theorie - aber bei den beiden Beispielfilmchen sieht man einen DEUTLICHEN Unterschied was die Flüssige Bewegung angeht...

zu 60% Psychosomatisch.

Vermutlich hättest Du das 30fps Material als Ruckelig empfunden wenn da 24fps steht und bei dem 24fps material 30fps ;)

Das müsste man mal testen... wenn ich mal irgendwas finde die tage zum kurz abfilmen mach ich das mal in 24p und 30p und lade es bei YT hoch und frage hier welches material was ist ;)

Wie gesagt, leider kenne ich nur Kamerascheue (inkl. mich) Menschen :D
Aber ne Katze könnt ich anbieten :D


zum Thema:
Die A55 hat immer mehr Nachteile für mich.

1. Keine Manuelle Belichtungssteuerung bei Video
2. Der Klappbare Monitor ist nach vorne auf einem Stativ nicht mehr nutzbar
3. Eine Fernsteuerung via PC wie bei Canon wird es vermutlich nicht geben
 
24p ruckelt (insbesondere sichtbar bei langsamen Kameraschwenks) und gibt es eigentlich nur, weil man früher zu den Anfängen von Film Geld sparen wollte (über die gesamte Länge des Filmes kommen da schon einige Meter an Filmrolle gegenüber flüssigeren 25 B/s zusammen). Der Standard richtet sich also noch an die alte Analogzeit und ist eigentlich veraltet. Der Standard ist nicht filmischer (damals gab es nichts anderes), sondern einfach eine Gewohnheit. Auch ist es heute im digitalen Zeitalter kein Problem aus 25p 24p zu machen. Auch die 1080i50 aus der Alphas/NEX sind in Wahrheit 2x25p und nur im Industriestandard 1080i50 abgespeichert, weil 1080p50 nicht jeder TV unterstützt. Die Unterschiede sind für den Normalbürger ob 1080p25 oder 1080i50 eh nicht sichtbar. Bei der Sony-Variante erst Recht nicht, weil es qualitativ das Gleiche ist, welches ebenfalls ohne Verlust in 1080p25 rückwandelbar ist.
Die Debatte über die Bildferequenz ist also eigentlich absolut blödsinnig. Die Leute die 24p wollen, weil sie meinen (veraltetes) Hollywood spielen zu wollen, sollten doch eigentlich über Schnittprogramme wie Vegas oder Adobe Premiere verfügen, wo die Bildrate problemlos anpassbar ist, auch die 1080p25 aus den 1080i50 ausgelesen werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die A55 hat immer mehr Nachteile für mich.

1. Keine Manuelle Belichtungssteuerung bei Video
2. Der Klappbare Monitor ist nach vorne auf einem Stativ nicht mehr nutzbar

zu 1. Wenn man manuell fokusiert sollte Blendenwahl doch möglich sein hab ich in Erinnerung.

Der Phasen AF bekommt wohl zu wenig Licht wenn man die Blende zu sehr schliessen würde.

zu 2. Die A560 & 580 sind da ja auch nicht besser oder? Nikon? O.k. die ganz neue Canon oder die ganzen Lumixe.

Soll übrigens mit dem richtigen Stativ (bzw. Zubehör) nicht so tragisch sein, las ich.

Mfg Halleliebe
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Standard ist nicht filmischer (damals gab es nichts anderes), sondern einfach eine Gewohnheit.

Das kann ich mir nicht vorstellen. Es gibt doch so viele Revolutionen in der Technik. Auch 3D kommt, trotz riesigem Aufwand. Wenn 30 fps wirklich besseren wären, hätte man das längst gemacht. Ja, es ruckelt bei manchen Schwenks mit 24p, aber es schafft auch eine gewisse Distanz. Das sehr flüssige Bild wirkt schon wieder zu direkt und real. Ich sehe da auf jeden Fall einen Unterschied. Die Videos auf Vimeo sind doch ein gutes Beispiel. Ich habe abe rnoch nicht 24 und 25 fps verglichen. Sieht 25 eher wie 24 oder eher wie 30 fps aus?
j.
 
zu 1. Wenn man manuell fokusiert sollte Blendenwahl doch möglich sein hab ich in Erinnerung.

Leider regelt dann die ISO und Belichtungszeit den Rest .... angeblich ist die ISO auch noch regelbar... dann regelt aber die Belichtungszeit wiederum die Helligkeit... daher nur in einem Sinne gut... freistellen bei Filmen.

Oder starke Tiefenschärfe... aber dann geht ja der AF nicht (nungut... MF würde ich eh oft nutzen da freier, aber AF ist manchmal einfach Sinnvoll).

zu 2. Die A560 & 580 sind da ja auch nicht besser oder? Nikon? O.k. die ganz neue Canon oder die ganzen Lumixe.

Genau... Canon oder Panasonic ;)

Aber der Body der 60D kostet natürlich noch ne Stange geld im vergleich zur Sony... und bis der auf 800.-EUR gefallen ist dürfte die 550D wiederum nur noch 500-550.-EUR wert haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die restlichen 40% ;)?
j.

Technisch bedingt ;)

Hast Du das 25p Material denn auf einem 24p Monitor geschaut? Ansonsten ist es ja kein richtiges 24p sondern nur leicht ruckeliges 25p ;)

Wie gesagt... ich versuche heute etwas als Beispiel zu uppen... vielleicht ist ja auch einer hier der Modelle an der Hand hat und könnte das mit selbigen machen ;)
 
Das kann ich mir nicht vorstellen. Es gibt doch so viele Revolutionen in der Technik. Auch 3D kommt, trotz riesigem Aufwand. Wenn 30 fps wirklich besseren wären, hätte man das längst gemacht.

Ich bin seit Jahren im Heimkinobereich unterwegs und nein, leider ist das nicht so einfach festgefahrene Standards umzuwälzen. Es gibt auch in Hollywood Regiseure wie Cameron als auch Lucas die immer wieder modernere Wege gehen wollen, aber durch Traditionalisten der Filmbetreiber und auch im Broadcastingbereich Steine in den Weg gelegt bekommen. Die Technik existiert, aber die Vertreiber und die Kinos machen nicht so mit.
24p ruckelt immer. Auch bei 24p-tauglichen Geräten. Schlimmer ist natürlich das Pulldown-Ruckeln was es bei ersten Blu-ray-Playern gab und womit die Amis ohne Pal-Speed-Up seit Jahren bei Film auf dem heimischen TV mit leben mussten. Auch ein Grund warum die sich da so verbohrt gegen neue Standards stemmen. Die sind es noch mehr gewohnt als wir Europäer, dass Filme ruckeln. Die Ami-Magazine sind deswegen auch viel kritischer gegenüber MCFI eingestellt, als die europäischen Tester.
Mit der zunehmenden Digitalisierung der Kinos und der verbesserten 3D-Technik werden nun aber auch im Kino Grundsteine für die Überarbeitung veralteter Standards aus Analogzeiten gelegt.
 
Frage: HAt die A55 überhaupt noch einen Verschluss?

Den braucht es ja auf jeden Fall gar nicht mehr.

Ok hab gerade gelesen es gäbe noch einen shutter. eigentlich nicht verständlich, aber wenigstens vertaubt das ding nicht so schnell.




Was hat eigentlich der spiegel für einen einfluss auf die Bildqualität (ausser das dunkler). Ist ein topobjektiv nicht mehr ganz so scharf etc?
Denn eigentlich ist es immer noch etwas zusätzliches wo das licht hindurch muss.


Wenigstens ist jetzt auch im alpha-system der sucher stabilisiert. :)

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder starke Tiefenschärfe... aber dann geht ja der AF nicht

Das wäre das was für mich wichtig wäre meist, viel Tiefenschärfe und nicht wild in der Gegend rum fokusieren. Ich bin wirklich nur privater Consumer Filmer, der einfach nur etwas mehr als 640x480 will, insofern zumindest für mich mit den Sony o.k.. Bei meinen bisherigen Kompakten hab ich auch keine DOF Spielereien gehabt oder manuelle Belichtungsfeinheiten usw...

Genau... Canon, Nikon oder Panasonic ;)

Gibst von Nikon inzwischen seitlich weg klappendes Display? Ich hatte die bewusst mit Fragezeichen versehen, weil man da doch eigentlich das selbe Problem auf Stativ hat.

O.k. Pentax fehlte noch und ob und welche Art Klappdisplay Pentax K5 und K-r bringen oder nicht weiß ich noch nicht genau.

Aber hier geht es ja um die Sonys und daher hatte ich drauf hingewiesen das man das Displayproblem mit dem richtigen Stativ bzw. Zubehör dazu leicht lösen bzw. umgehen kann.

Hier setzt sich jemand sehr kritisch mit den Videofähigkeiten der a55 auseinander:

http://www.eoshd.com/content/307

http://www.eoshd.com/content/318-So...at-A55-video-mode-criticism-and-gets-it-wrong

MfG Halleliebe
 
zu 60% Psychosomatisch.

Vermutlich hättest Du das 30fps Material als Ruckelig empfunden wenn da 24fps steht und bei dem 24fps material 30fps ;)

Wenn man sich die beiden Filmchen anschaut sieht man auf dem Rechner eindeutig den UNterschied. Während es bei 24 ziemlich ruckelig läuft wird der 30er Film absolut flüssig abgespielt. Das kannst du doch nicht einfach wegfallen lassen...
 
Wenn man sich die beiden Filmchen anschaut sieht man auf dem Rechner eindeutig den UNterschied. Während es bei 24 ziemlich ruckelig läuft wird der 30er Film absolut flüssig abgespielt. Das kannst du doch nicht einfach wegfallen lassen...
Da spielt aber auch der Abspieler und das Bildwiedergabegerät eine Rolle. Es kommt darauf an, wie die Daten verarbeitet werden. Mit 1080p/30Hz haben viele BD-Player und TVs ihre Probleme...

Der Rechner kann da eh nicht zum Vergleich hinzu gezogen werden.
 
ok noch weitere fragen:

der spiegel kann schon noch normal gebraucht werden, d.h. auch für serien in 3 fps mit spiegelhochklappen und hochklappen bei einzelbilder? sodass man das gesamte licht nutzen kann?

AF funktioniert auch bei den 10fps? nach dpreview soll man aber nicht das aktuelle bild sehen? das ist aber ein bisschen mies, aber wohl nicht anders lösbar, wenn der sensor auslesen muss. hoffentlich kriegen die das irgendeinmal geregelt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten