• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ES ist soweit NEUE A55,A33,A580 und A560

Mk2: 0,71 x 0,98 x 1,0 = 0,6958
A55: 1,1 x 1,0 /1,5 = 0,7333
Und bei der 7D wären es dann 1,0 x 1,0 / 1,6 = 0,625.

Also schon ein Stück kleiner. Abgesehen davon ist für mich die 7D schon wegen Grösse und Gewicht aussen vor. Das ist ja gerade das Interessante an der Sony: Grosser Sucher und trotzdem relativ klein und leicht. Fast wie zu Analog-Zeiten...

Als Analog-Gewohnter habe ich so eine Art subjektive Schwelle: Sucher unter einer effektiven Vergrösserung von etwa 0,7 (das sind bei DSLRs fast alle) finde ich unbrauchbar, darüber brauchbar.

Gruss
Bezier
 
Das ist ja gerade das Interessante an der Sony: Grosser Sucher und trotzdem relativ klein und leicht. Fast wie zu Analog-Zeiten...
Aber vor dem Kauf mal anschauen, es gibt einen kleinen aber entscheidenden Unterschied der Sony und Canon-Sucher die hier verglichen werden, der Augpunkt oder auch Distanz der Austrittspupille - bei Canon 22mm, bei Sony 19mm. Ich als Brillenträger komme mit nichts zurecht dass einen kleineren Augpunkt als 21mm hat, alles darunter bedeutet unbrauchbar...
 
Wären es euch 100 oder 150 € wert, die jeweils teurere Version (also A580 bzw. A55) zu kaufen?
j.

Hi!
Ich würde immer (es sei denn, es gäbei einen entscheidenden Grund GEGEN das höhere, teurere Modell) dieses kaufen, da oft auch "versteckte" Einsparungen an den billigeren Versionen gemacht werden,die nicht auf den ersten Blick erkennbar sind, z.B. ist bei der A500 die Sereinbildfunktion, wenn man das dann RAW speichert, unterirdisch schlecht gepuffert! (In diesem Fall: 14 Bilder in Serie zu 6 Bilder in Serie, bis der Buffer voll ist und die Kamera erstmal auf die Karte schreiben muss).
 
Als Analog-Gewohnter habe ich so eine Art subjektive Schwelle: Sucher unter einer effektiven Vergrösserung von etwa 0,7 (das sind bei DSLRs fast alle) finde ich unbrauchbar, darüber brauchbar.

Meist sind es 0,8 bei den billigen und ca. 0,94 bei den besseren DSLR. Habe dazu eine Umfrage gemacht:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=733608
j.
 
Aber vor dem Kauf mal anschauen, es gibt einen kleinen aber entscheidenden Unterschied der Sony und Canon-Sucher die hier verglichen werden, der Augpunkt oder auch Distanz der Austrittspupille - bei Canon 22mm, bei Sony 19mm. Ich als Brillenträger komme mit nichts zurecht dass einen kleineren Augpunkt als 21mm hat, alles darunter bedeutet unbrauchbar...

Als Lesebrille benötigender (wie ich) ist man bei den a33/a55 wegen Dioptrienausgleich + 4 wieder ganz gut dran. Die Canon 500D bietet z.B. +1 dpt

Ich kenne mich in dem Bereich noch nicht so aus, aber sollte - 4 dpt bei den Sonys das mit der Austrittpupille nicht wieder ausgleichen können? Die D500 bietet - 3 dpt.

MfG Halleliebe
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber vor dem Kauf mal anschauen, es gibt einen kleinen aber entscheidenden Unterschied der Sony und Canon-Sucher die hier verglichen werden, der Augpunkt oder auch Distanz der Austrittspupille - bei Canon 22mm, bei Sony 19mm. Ich als Brillenträger komme mit nichts zurecht dass einen kleineren Augpunkt als 21mm hat, alles darunter bedeutet unbrauchbar...
Ja, das ist eine wichtige Bemerkung. Für Brillenträger können ausserdem tatsächlich sogar kleinere Sucher besser sein, da auch mit Abstand noch zu überblicken. Für mich (Brillenträger nur beim Autofahren) reichen die Verstellmöglichkeiten des Sony-Suchers glücklicherweise wohl noch auf Jahrzehnte hinaus aus...

Gruss
Bezier
 
Als Lesebrille benötigender (wie ich) ist man bei den a33/a55 wegen Dioptrienausgleich + 4 wieder ganz gut dran. Die Canon 500D bietet z.B. +1 dpt

Ich kenne mich in dem Bereich noch nicht so aus, aber sollte - 4 dpt bei den Sonys das mit der Austrittpupille nicht wieder ausgleichen können?
Nö, kann es nicht. Ich kann zum Beispiel nicht auf meine Brille verzichten, weil ich einen zylindrischen Fehler habe. Und die Austrittspupille hat nichts mit dem Dioptrienausgleich zu tun...
 
Mit "effektiv" meinte ich: Nach der Division durch den Crop-Faktor. Da bleiben dann nur magere 0.5 - 0.6 übrig. Eine Kamera mit so einem Sucher macht mir persönlich einfach keinen Spass.

Ja und das ist das Problem der Sony-Sucher mit Zusatzsensor. Das geht offenbar nicht mit großem Sucher zu kombinieren. Daher auch meine Umfrage (Siehe Signatur). Ich schätze, die A560/580 wird eben wegen des kleinen Suchers nicht so erfolgreich. Da hat man 2 halbe Dinge integriert (kleiner Sucher und AF-schneller Monitor), aber nix wirklich Gutes (großer Sucher). Die Suchervergrößerung ist auf dem Level der alten Nikon D100. Daher könnte ich mir denken, dass die A55 erfolgreicher wird als die A580 und soviele auf einen A700-Nachfolger warten. Was meint ihr?
j.
 
Ja und das ist das Problem der Sony-Sucher mit Zusatzsensor. Das geht offenbar nicht mit großem Sucher zu kombinieren.
Stimmt Prismensucher und Zusatzsensor schliessen sich gegenseitig aus. Aber EVF ist auch keine Lösung dafür, dazu haben die Dinger viel zu grosse Nachteile!
 
Stimmt Prismensucher und Zusatzsensor schliessen sich gegenseitig aus. Aber EVF ist auch keine Lösung dafür, dazu haben die Dinger viel zu grosse Nachteile!

Das ist die Frage :). Ist der moderne EVF noch immer merklich träger als der OVF? Die 3 fps mit flüssigem LiveBild würden mir schon reichen, 6 oder 10 fps brauche ich nicht. Vorteilhaft sehe ich, dass man die Schärfentiefe (Offenblende) genau sehen kann, vielleicht auch, dass der Weißabgleich und der Farbmodus zu sehen sind.
j.
 
Was meint ihr?
j.
Für mich ist die A580 allein schon wegen des Suchers uninteressant (habe mir nicht einmal die Spezifikation angeschaut); die A55 ist hingegen die erste DSL(R) überhaupt, die mich an Kaufen denken lässt.

Ach ja, A55 oder A33 war noch eine Frage: Ich bin seit einiger Zeit am Überlegen, ob ich mir nicht einen GPS-Tracker zu meiner Kompakten zulegen soll. Da würde ich beim Neukauf dann ganz sicher die nehmen, die das schon eingebaut hat. Mehr fps und mehr Pixel sind mir hingegen egal.

Gruss
Bezier
 
Das ist die Frage :). Ist der moderne EVF noch immer merklich träger als der OVF?
Träge genug um bei gutem Licht (also nicht prallem Sonnenschein) zu versagen
Die 3 fps mit flüssigem LiveBild würden mir schon reichen
Sorry, aber flüssig ist anderes. Die Umschaltung zwischen Videofeed und Bildaufnahme dauert schon reichlich...
Dafür ist dann die Akkomodation des Sucherauges bei Dunkelheit gestört, das Bild flimmert offensichtlich (insbesondere bei der 3-farben-nacheinander Version die Sony da in guter alter KM-Tradition gewählt hat). EVF bedeutet für mich einfach nur Kopfschmerzen pur, so eine Kamera würde ich nichtmal geschenkt nehmen und auch keinem empfehlen.
 
Träge genug um bei gutem Licht (also nicht prallem Sonnenschein) zu versagen

D.h. es ist echte Verzögerung zu sehen? Meine alte Fuji S602 war aufgrund dessen problematisch bei schnellen Bildern. Man hatte den richtigen Moment immer verpasst...
Sorry, aber flüssig ist anderes. Die Umschaltung zwischen Videofeed und Bildaufnahme dauert schon reichlich...

? Flüssig ist flüssig. Wie meinst du es?
EVF bedeutet für mich einfach nur Kopfschmerzen pur, so eine Kamera würde ich nichtmal geschenkt nehmen und auch keinem empfehlen.

Bei meiner alten S602 bekam ich auf dem rechten Auge Augenschmerzen, mit dem linken ging es problemlos, nur ungewohnt. Ich hoffe, die modernen EVF sind da besser...
j.
 
EVF bedeutet für mich einfach nur Kopfschmerzen pur, so eine Kamera würde ich nicht mal geschenkt nehmen und auch keinem empfehlen.

Was ich über die aktuellen Sony EVF Sucher weiß, hab ich "nur" vom viel drüber lesen von Leuten die sie schon benutzen konnten und das war überwiegend positives bisher.

Also ich würde sie sicher auch geschenkt nehmen :D

Man wird ja sehen wie viele Kopfschmerzler es gibt oder ob sich a33/a55 gut verkaufen.

Das Frustrierende das irgendwann immer ein persönlicher Show Stopper kommt, bei Kameras die man sich an schaut, kenne ich aber gut.

MfG Halleliebe
 
Ja und das ist das Problem der Sony-Sucher mit Zusatzsensor. Das geht offenbar nicht mit großem Sucher zu kombinieren. Daher auch meine Umfrage (Siehe Signatur). Ich schätze, die A560/580 wird eben wegen des kleinen Suchers nicht so erfolgreich.

Die a550 liegt auf Augenhöhe mit der Konkurrenz:
http://a.img-dpreview.com/reviews/sonyalphadslra550/Images/vfsize.jpg

Bei der a560/580 wird es wohl nicht weniger sein. Eher verkaufsbremsend ist, dass man nicht vergleicht, sondern schlussfolgert: Sony mit Liveview=völlig unbrauchbarer Sucher.

Problematisch ist wohl eher die Austrittspupille / der Augabstand in Verbindung mit dem Klappdisplay.
 
Wegen 1/3 Blende... also wenn eine Blende von 1,4 nur noch 1,6 entspricht kann man nur noch bei hellstem Sonnenschein Fotografieren?

Dann schmeiss ich lieber alle meine Linsen mit Blenden unter 1.5 weg :D

ist leider eine halbe blende lichtverlust.


Der Unterschied: Statt ISO 400 musst du ISO 600 nehmen, oder statt 1600, 2400.

Finde das bemerkt man durchaus auf einem Bild.


Gruss
 
Sony A55 Videoaufnahme

Hab in einem A55-Test gelesen, dass es anscheinend Probleme gibt beim Filmen sprich mit dem AF (irgendwas wegen Phase AF)... Hab ich nicht ganz verstanden was da gemeint ist. Weiß jemand von dem Problem bzw. was ist das Problem :)

Danke schonmal für die Hilfe

MfG

Church
 
ist leider eine halbe blende lichtverlust.

Der Unterschied: Statt ISO 400 musst du ISO 600 nehmen, oder statt 1600, 2400.

Finde das bemerkt man durchaus auf einem Bild.

Vielleicht sollte man noch mal erwähnen das die a55 gegenüber der a33 deutlich besser ist was Hoch ISO rauschen an geht.

Gegenüber der A580 DSLR mit dem selben Sensor kann die A55 nat. nur schlechter abschneiden, aber wie schneidet sie gegenüber anderen DSLRs ähnlicher Preisklasse ab?

Ich persönlich mach mir da eh keine Sorgen, von da wo ich komme ist jede APS-C Kamera viel besser. :)

MfG Halleliebe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten