• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erstkontakt mit der 5D - Berichte?

Ich denke drdirk geht es darum, den internen Blitz zu nutzen und er wird sich nicht wie du über das Ergebnis ärgern. Ob der 5D Nachfolger nun einen internen Blitz hat oder nicht, entscheidet allein Canon. Ist für Dirk auch sicher kein großes Problem, den er kann tolle Bilder mit seiner 20D machen.

Manni
 
drdirk schrieb:
Gegen einen externen Blitz sprechen aus meiner Sicht:
1. die zusätzlichen Kosten (ich finde die 5d schon so teuer genug)
Die Leute, die in der 5D einen internen Blitz haben wollen, sind meist die gleichen, die die 5D mit einer 512MB Karte und einem 24-200m Objektiv nutzen. :D - Das sind die gleichen Leute, die mit nem Mercedes ohne Licht durch die Gegend fahren mit der Begründung, Diesel einsparen zu wollen. :stupid:
 
artes schrieb:
Die Leute, die in der 5D einen internen Blitz haben wollen, sind meist die gleichen, die die 5D mit einer 512MB Karte und einem 24-200m Objektiv nutzen. :D - Das sind die gleichen Leute, die mit nem Mercedes ohne Licht durch die Gegend fahren mit der Begründung, Diesel einsparen zu wollen. :stupid:

Bist Du es Frank? :lol:

Manni
 
ManniD schrieb:
Bist Du es Frank? :lol:
Daran musste ich auch denken, war ein denkwürdiger Thread. Einstufung der Fotografen nach Kamera, Frank ganz oben. Wo siedelt er echtes Vollformat an? Unter dem Kleinen Bild (=KB)?

Zum Topic: Habe gerade mit 'nem internen Blitz ein Fotostudio ausgelöst, das klappt prima und ist bequemer als ein Kabel.

Fürs Aufhellen beim Portrait nehme ich jedoch lieber einen Reflektor, da habe ich mehr Ergebniskontrolle. Von daher vermisse ich einen internen Blitz nicht wirklich. Außderdem gibt es fürs Blitzen ja noch Funkauslöser.

Zumindest ist die 5D da, wo bei der 30d/20d ein Blitz hochklappt, wasserdicht :lol:
 
Den internen Blitz meiner 10D habe ich nie benutzt.Entweder Studioblitzanlage (Indoor) oder externer Blitz.
Outdoor ist ein interner Blitz zum Aufhellen bei normalem Tageslicht nicht zu gebrauchen.
 
artes schrieb:
Die Leute, die in der 5D einen internen Blitz haben wollen, sind meist die gleichen, die die 5D mit einer 512MB Karte und einem 24-200m Objektiv nutzen. :D - Das sind die gleichen Leute, die mit nem Mercedes ohne Licht durch die Gegend fahren mit der Begründung, Diesel einsparen zu wollen. :stupid:
Ist das jetzt ernst gemeint oder habe ich irgendeinen Insider-Witz verpasst ?:confused:
Also, ich halte mich jetzt zurück, denn irgendwie ist/ wird das Ganze OT.
Schönen Tag noch.
Dirk
 
Im Prinzip ist alles off-topic, denn zu dem Thema 5D und Blitz gab es schon mal einen umfangreichen thread. Das ist endlos ausdiskutiert worden, deswegen seien mir jetzt ein paar ironische Beiträge gegönnt. Die ernstzunehmenden sind schon geschrieben worden.

Wenn ich mal so in das Profil der Forumsteilnehmer schaue, sind diejenigen, die neben der 5D noch eine 10D/20D/300D/350D besitzen sogar in der Überzahl. Also wer den internen Blitz will, der wird dahin ausweichen. Denn schlecht sind die anderen Kameras sicherlich auch nicht.
 
artes schrieb:
Das sind die gleichen Leute, die mit nem Mercedes ohne Licht durch die Gegend fahren mit der Begründung, Diesel einsparen zu wollen. :stupid:
Ab C-Klasse gibt's bei Daimler die Schalterstellung "Automatik", die per Sensor bei Dämmerung selbständig das Licht einschaltet. Nur die Profis fahren A-Klasse und schalten das Licht von Hand an und aus. :lol:
 
AchimII schrieb:
Ab C-Klasse gibt's bei Daimler die Schalterstellung "Automatik", die per Sensor bei Dämmerung selbständig das Licht einschaltet.
Aha, deswegen sieht man die ganzen Mercedese bei schlechten Lichtverhältnissen ohne Licht fahren, hatte mich schon gewundert.;)
Übrigens heißt es Daimler-Chrysler. :p

Das sind die ganzen Leute, die den eingebauten Blitz nur bei Dämmerung verwenden. :D :D :D
 
Leute, Leute ... das ist wieder ein Argumentations-Wirrwarr :) ...
ManniD schrieb:
Ich denke drdirk geht es darum, den internen Blitz zu nutzen und er wird sich nicht wie du über das Ergebnis ärgern.
Persönliche Entscheidung, vollkommen akzeptiert.

ManniD schrieb:
Ob der 5D Nachfolger nun einen internen Blitz hat oder nicht, entscheidet allein Canon.
Genau, deshalb habe ich versucht aus Canons Sicht zu argumentieren und nicht aus der Sicht von drdirk.

ManniD schrieb:
Ist für Dirk auch sicher kein großes Problem, den er kann tolle Bilder mit seiner 20D machen.
Ein schöner Schlusssatz, der hat aber am allerwenigsten mit der Diskussion zu tun ;)

Guido G. schrieb:
Zumindest ist die 5D da, wo bei der 30d/20d ein Blitz hochklappt, wasserdicht :lol:
Das war das beste Argument überhaupt ... genial :D
 
Als die 5D rauskam und ich las, dass sie keinen Aufklappblitz? eingebaut hat, dachte ich mir, das sei ein Grund mehr, sie nicht haben zu müssen.

Beim Lesen dieses Threads (den anderen will ich mir glaube ich gar nicht antun :D) dachte ich nun darüber nach, wie oft ich den Aufklappblitz? meiner 20D benutzt habe, seit ich meinen 580EX besitze. Und egal, wie sehr ich mein armes altes löchriges Hirn auch anstrenge, mir fällt kein einziges Mal ein, bei dem das der Fall gewesen sein könnte. :eek:

Ich kann mir das dann nur so erklären, dass die 580geblitzten Bilder gleich so viel geiler sind als die Aufklappgeblitzten?, so dass ich liebend gerne das Aufschrauben des externen Blitzes auf mich nehme. :)

Wer noch nicht mit externem Blitz gearbeitet hat und das Fehlen des Aufklappblitzes? als gewichtiges Gegenargument sieht, der möge also erst einmal den Externblitz ausprobieren, bevor er sich dem Spaß der 5D verschließt.

Ergo: (Für mich) Ein Argument gegen die 5D weniger!!!

Bleiben noch Anschaffungswiderstand (wird vielleicht geringer, von Canon aus), Vignettierungstendenz (eigentlich irrelevant) und Brennweitenverkürzung (gegenüber meiner Crop-Kamera. Mein Hauptgegenargument, und das werden selbst die Canoniker nicht auf die Reihe bringen... ;))

Viele Grüße,
- Don [:-]
 
DonRobodroid schrieb:
...und Brennweitenverkürzung (gegenüber meiner Crop-Kamera. Mein Hauptgegenargument, und das werden selbst die Canoniker nicht auf die Reihe bringen... [:-]
Das hat mich auch erst abgehalten, in Wirklichkeit sind es aber nicht 1,6:1 sondern nur etwa 1,25:1. Der Brennweitenvorteil der 1,6er Crop (20D) ist also nicht so gross, da ja der Sensor der 5D grösser ist. Der von der 20D hat zwar eine höhere Pixeldichte pro Flächeneinheit, aber das reicht nicht, um den vollen Crop Unterschied zu erreichen. 100mm vs. 125mm statt 160mm oder 300mm vs 375mm statt 480mm haben mich dann doch nicht abgehalten.

Grüsse, Alaska
 
Alaska schrieb:
in Wirklichkeit sind es aber nicht 1,6:1 sondern nur etwa 1,25:1.

*ahemmm* :D

Ich weiß, dass der Brennweitenverlängerungsfaktor nur im Unendlichen so gilt, und dass er abnimmt, je näher man am Objekt ist, aber gerade beim Telefotografieren (wo mich ja der Cropfaktor so stärkt) ist man doch eher im Weitentfernungsbereich, so dass ich dein Argument ganz einfach nicht zählen lasse. ;)

Guckst du hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=197061#post197061
Da sieht man, dass am exemplarisch durchgerechneten 100mm Objektiv bereits bei 1m Abstand ein Brennweitenverlängerungsfaktor von 1,5x gilt - und das ist für mich das Entscheidende.

Viele Grüße,
- Don [:-], der DaKos Rechnungen jetzt zwar nicht nachgeprüft hat, ihm aber 100% vertraut... :top: :angel:
 
Er meint wahscheinlich das Verhältnis Pixeldichte, -zahl und -fläche.

Der Flächencropfaktor beträgt übrigens nicht 1,6, sondern 2,56.
 
Ach ja... all die lieben Faktoren... :o

Stimmt natürlich, durch die höhere Pixelzahl wird tatsächlich dem Cropfaktor entgegengesteuert...

Also gut, wieder ein Grund weniger... ;)

Viele Grüße,
- Don [:-]
 
hallo! meine Meinung:
obwohl ich den Aufhellblitz der 20D sehr selten benutze, finde ich gut, dass er da ist. Es gibt immer mal unerwartete Situationen, wo man ihn brauchen kann. Ich habe oft die Kamera mit Zoom ohne jegliches Zubehör dabei.
Anwendungsbeispiel: Besuch einer Tropfsteinhöhle im Urlaub, alle Besucher hatten kleine LED-Stirnlampen, der Guide eine Carbid-Lampe. Gute Bilder habe ich so gekriegt: 1/6 sek. bei größter Blende 3,5 und hoher Iso-Zahl, den eingebauten Blitz auf -2 Belichtungsstufen.
Ach, und noch was: meine analoge EOS 33 (Vollformat;) ) hat einen eingebauten Blitz und hat trotzdem einen flacheren Sucheraufbau als die 5d. Auch das Sucherbild ist vergleichbar groß (wenn auch nicht so scharf, aber das dürfte an der Qualität des Sucherokulars etc. liegen).
Also, für mich darf wieder ein kleiner Blitz oben rein.

Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich ist SIE da.... Jippie!!! :D :top:
Gerade frisch vom Paketdienst geliefert!

Werde die 5D nun testen und auch meinen Senf dazugeben, vor allem wie sie sich um Verhältnis zur bewährten 20D schlägt.

Zunächst habe ich aber "nur" das 1.4/50 USM und 4.5-5.6/100-300 USM, da das 2.8/24-70 USM erst bestellt wird wenn die Knete vom verkauften 20D System da ist ;)

Grüße,
Andreas
 
Gratuliere :top:

Aber wenn ich mir deine Objektivaufzählung so durchlese, dann hätt ich mir das Kit-Objektiv (1:4 24-105L IS USM) auf jeden Fall auch geholt.

Grüsse, Alaska
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten