• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erstes Wochenende mit der A77

Was die Alpha 75 angeht, da gab es ein Statement von Paul Genge (Pressebeauftragter Sony UK glaub ich), dass es kein weiteres paralleles APS-C Modell über der 77 geben wird

Aber die A75 wäre darunter... Für den 16 MP-Sensor kann man dann 100 € abziehen :) (und mehr Bilder in Folge schafft sie dann auch). Sony hat doch öfter so dicht benachbarte Kameras.
SLT ist schon was anderes als DSLR. Wer die Vorzüge der SLT will, wird das leicht größere Rauschen ggü. den DSLRs problemlos in Kauf nehmen. Mal sehen, welcher Sensor bei Gegenstück von Nikon reinkommt.
j.
 
Man kann sich auch au den grünen Schärfepunkt verlassen, der aufleuchtet, wenn es scharf gestellt ist. Oder man zoomt ins Bild, geht ja auch am Sucher.
BTW: Gibt es eigentlich eine DSLR, die noch serienmäßig eine Schnittbildmattscheibe hat?
j.
 
ich habe vor 2 Wo die Sony Nex 5N gegen die a55/a35 ausführlicher testen können (insbesondere die Qualität bei ISO 1600 hatte mich interessiert (ab ISO 3200 war für mich nicht wichtig)) - die JPEG`s der Nex 5N waren schon eine Wucht und deutlich besser als bei den SLT`s (auch als bei der Nikon D90)
Der AF der Nex beim Filmen aber zu langsam.
Schade nur, dass mich die Nex ansonsten nicht reizt.
Sony hat sich nach meiner Meinung mit den 24 MP-Sensor-SLT´s in eine vermeidbare Sackgasse begeben - jetzt zurückgehen auf eine APS-C-Kamera und einem Nex5N-Sensor bzw. mit der entspr. tollen Bildverarbeitung der Nex ist wohl anachronistisch und unlogisch.
Ich konnte mich nicht für die a55/a35 entscheiden wegen des Blitzproblems und des Hitzeproblems beim Filmen, jetzt das Problem des 24 MP-Sensors - für mich wieder mal zu viele Haare in der Suppe (aber vielleicht wird alles besser mit der Firmware 2.0 - hatte die FW 4.0 bei der Sony a700 auch die RAW-Performance verbessert?).
 
... wobei man zugeben muss, dass im Foto-Thread der a77 einige beeindruckende Bilder zu sehen sind (auch das ISO 3200 Bierglas-Foto von Sir-Charles ist gar nicht übel) ...
 
die JPEG`s der Nex 5N waren schon eine Wucht und deutlich besser als bei den SLT`s (auch als bei der Nikon D90)

Ja, das kommt hin, vermutlich wie D5100/D7000. A55 und D90 liegen rausch- und detailmäßig bei höheren Isos auf einem Level. Das ist schon nicht schlecht. Nur werden die A55-Jpegs bei HighIso etwas mehr unscharf als die D90-Jpegs. Dafür hat die A55 etwas weniger Rauschen, also insgesamt etwa ausgeglichen. Der 16 MP-Sensor kompensiert den halbdurchlässigen Spiegel in etwa ggü. dem 12 MP-Sensor.

Sony hat sich nach meiner Meinung mit den 24 MP-Sensor-SLT´s in eine vermeidbare Sackgasse begeben - jetzt zurückgehen auf eine APS-C-Kamera und einem Nex5N-Sensor bzw. mit der entspr. tollen Bildverarbeitung der Nex ist wohl anachronistisch und unlogisch.

Ja, aber es geht. Canon hat bei der A11 auch weniger Pixel gehabt als bei der G10, soweit ich mich erinnere.

Ich konnte mich nicht für die a55/a35 entscheiden wegen des Blitzproblems und des Hitzeproblems beim Filmen,

Das tritt i.a. nur selten auf und man kann ja auch ein OS-Objektiv von Sigma nehmen. Oder halt Stativ statt interner Stabi.

jetzt das Problem des 24 MP-Sensors - für mich wieder mal zu viele Haare in der Suppe

Man muss die Eigenschaften in ihrer Summe vergleichen und da ist die A65/77 ziemlich super, finde ich.
j.
 
So, ich auch mal "erstes Wochenende mit der 'Neuen' ". Wir hatten uns eher ungeplant im Fachhandel (Stammgeschäft) kennen gelernt, und ich habe mich wieder die Vernunft dann doch nach kurzer Fummelei entschlossen, es eher früher als später mal zu versuchen.

Hier also die bisherigen Ergebnisse - alles im subjektiven Vergleich zur 580:

Gehäuse: Es ist wirklich schön. Und passt bestens in meine Flossen. Endlich mal. Haptik gefällt auch. :top:

Bildschirm: Endlich mal zuklappbar (Schweiss etc, vor allem im Sommer). Und in Sachen unmögliche Kamerahaltung (Macro) jubelt mein Rücken jetzt schon. :top:

Bedienung: Finde ich wirklich gut, auch wenn ich die Tastenlagen noch auswendig lernen muss. Klappt aber schon erstaunlich gut und ich muss jetzt schon weniger den Kontrollmonitor bemühen denn je - fast nie. Das Tastenlayout kommt mir wesentlich mehr entgegen als das der 5x0er. :top:

EVF: Ja, mit OVF sehr ich immer noch mehr Details. Aber: Der EVF ist jetzt für mich brauchbar, die Features überzeugen, und gerade bei schlechteren Lichtverhältnissen strengt mich der EVF deutlich weniger an. Stressfreier als der kleine OVF. :)

Live View: immer 100%, immer AF, immer Lupe und auch bei wenig Licht um Klassen besser. :top:

Steady Shot: Entweder meine Hand ist ruhiger geworden oder der sss besser. :top:

AF: Bin restlos begeistert. Null Probleme und das Tracking ist der Hammer. :top:

Glas: primär Tamron und Sigma, bis dato keine Probleme. :):confused:

Belichtungsmessung: In kritischen Lagen deutlich zuverlässiger und überhaupt weniger schwankend. :top:

Auto HDR: Aus Spaß mal getestet. Ist auch besser geworden, wenn auch keine Alterenative zu spezieller Software. Kann man aber auch nicht erwarten.

Bildqualität: Den Kampf Sony vs. Physik hat ganz eindeutig die Physik gewonnen, 24MP und SLT haben ihren Preis: Im Sachen Rauschen sieht die 77 gegen die 580 spätestens ab ISO1600 kein Land mehr. :mad: Ansonsten: Farben etc. gefallen mir, wie bei der 580, sehr gut.

Erstes Fazit:

Das mit der Rauscheritis ist wirklich ärgerlich, vor allem, da Sony mit dem 16MP Sensor bewiesen hatte, es auch besser zu können. Allerdings neige ich dazu, schon wegen Kontrastumfang etc., es generell mit den niedrigen ISP Stufen zu halten. Wenn es denn geht.

Mal sehen, wie die Geschichte weiter geht.
 
Danke für deine Eindrücke!

AF: Bin restlos begeistert. Null Probleme und das Tracking ist der Hammer. :top:

Du kannst also eindeutig einen Unterschied zur 580er feststellen? Tracking ist evtl. schon bei der A55 besser als bei der A580, wegen Dauer-AF, aber wäre interessant zu wissen, was das neue Modul bringt.
j.
 
AF: Bin restlos begeistert. Null Probleme und das Tracking ist der Hammer. :top: ...
... mal abgesehen vom Tracking (dafür hab ich für mich persönlich noch keinen Anwendungsbereich gefunden), wie funktioniert denn bei der A77 der "normale" C-AF Modus? Wie gut / genau wird der Fokus bei sich schnell bewegenden Motiven nachgeführt? Mit welchem Objektiv hast Du den AF getestet?

Vielleicht könntest Du auch mal den Serienbildmodus testen. Welche Belichtungszeit wählt die A77, wenn man mit dem schnellen Serienbildmodus (Moduswahlrad oben) arbeitet? Wie gut arbeitet der C-AF in diesem Serienbildmodus?

Ich frage deshalb, weil ich gerade in diesen Punkten von meiner gerade erworbenen A55 ziemlich enttäuscht bin. Denn im schnellen Serienbildmodus nimmt diese grundsätzlich mit 1/500 Sek. auf, was bei schnellen Motiven defintiv zu langsam ist und zu Bewegungsunschärfen führt. Außerdem wird der Fokus recht ungenau und irgendwie ruckartig nachgezogen.

Arbeitet man aber mit der Serienbildauslösung im S-Modus (Blendenautomatik) und C-AF, so reduziert die (nicht abschaltbare) Schärfepriorität die Auslösefrequenz deutlich. Die Problematik wir hier http://www.joerghaag.de/cms/content/view/108/57/ sehr gut beschrieben...

Wie verhält sich diesbezüglich die A77? Gibt es bei ihr die gleichen Einschränkungen? Dann wäre die A77 kaum besser geeignet zum Fotografieren unserer Hunde wie die A55... Ich würde mich freuen, wenn das mal jemand mit der A77 testen könnte. Vielen Dank!

Gruß Peter
 
"...Das mit der Rauscheritis ist wirklich ärgerlich, vor allem, da Sony mit dem 16MP Sensor bewiesen hatte, es auch besser zu können. Allerdings neige ich dazu, schon wegen Kontrastumfang etc., es generell mit den niedrigen ISP Stufen zu halten. Wenn es denn geht..."

habe ich befürchtet ...
 
Ich frage deshalb, weil ich gerade in diesen Punkten von meiner gerade erworbenen A55 ziemlich enttäuscht bin. ... Außerdem wird der Fokus recht ungenau und irgendwie ruckartig nachgezogen.

Das fiel mir auch schon auf. Ich las schon in einem Test irgendwo (Fotomagazin?), dass der AF jetzt feiner nachführen würde. Gilt vielleicht auch für die A65?
j.
 
Denn im schnellen Serienbildmodus nimmt diese grundsätzlich mit 1/500 Sek. auf, was bei schnellen Motiven defintiv zu langsam ist und zu Bewegungsunschärfen führt. Außerdem wird der Fokus recht ungenau und irgendwie ruckartig nachgezogen.

Gruß Peter

Das stimmt so nicht ganz, ich habe Beispiele wo die Kamera Zeiten von 1/640, 1/800,1/1000 u. a. auswählt. Bei den ISOs auch ähnlich. Allerdings hast Du keinen Einfluß darauf. Da die A55 entgegen der A77 nur Schärfeprio kennt, kann es schon mal dauern bis der Fokus sitzt. Ich habe mich daran gewöhnt.
 
Ich geb dir mal zwei Stichwörter:

- Ausschussquote
- Automatisierte Entwicklungseinstellungen (Add-Hoc Entwicklung) z.B in LR.

Keine Ahnung wie das bei euch ist. Wenn ich im Urlaub 1200 Fotos mache wandert 70-80% davon aufgrund zu hoher Ansprüche meinerseits direkt in den Müll. Gehe ich selektiv fotografieren, mit Stativ etc, ist die Ausfallquote deutlich kleiner. Für die restlichen 20% der oben erwähnten 1200 Fotos brauch ich höchstens 3-4h in der Nachbearbeitung. 2h noch dazu für "die richtig guten" welche sondiert und spez. entwickelt werden, macht summa summarum keinen ganzen Tag, dafür jedoch gute Ergebnise.

Aber eben, die Ansprüche sind verschieden.

Tja dann hast Du das falsche Hobby erwischt, ca. 950 Bilder ausschuss, eine Beleidigung für die Sony A77.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt so nicht ganz, ich habe Beispiele wo die Kamera Zeiten von 1/640, 1/800,1/1000 u. a. auswählt. Bei den ISOs auch ähnlich. Allerdings hast Du keinen Einfluß darauf. Da die A55 entgegen der A77 nur Schärfeprio kennt, kann es schon mal dauern bis der Fokus sitzt. Ich habe mich daran gewöhnt.
Danke für die Hinweise :top: Habs gerade mal ausprobiert, die A55 wählt tatsächlich auch im automatischen 10 fps-Serienbildmodus kürzere Belichtungszeiten als 1/500 Sek, wenn genügend Licht vorhanden ist... Im Umkehrschluss heißt das aber auch, dass die geringe Lichtstärke meines Sigma Superzooms der Haupt-Hemmschuh für die A55 bzw. den C-AF und die Serienbild-Automatik ist..

Aber zurück zur A77: kann man bei der A77 die Schärfepriorität im Serienbildmodus abschalten? Ich hab mit eben die Anleitung aus dem Netz herunter geladen, konnte aber dazu nichts finden. Von der Beschreibung her müssten die Einstellmöglichkeiten und das Arbeitsprinzip des C-AF und der 3 verschiedenen Serienbildmodi (12 fps Serienbildmodus auf dem Wahlrad, Szenenmodus "Sport" mit menüaktivierter Serienbildauslösung, Kreativmodus P,S,M mit menüaktivierter Serienbildauslösung) gleich der A55 sein...

Gruß Peter
 
DU kannst umstellen:

http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta77/page7.asp

Seite 3 im ersten Menüstrang
Im Englischen"priority Setup"

Das ein Suppenzoom immer eine Beschränkung für die Kamera ist, sollte klar sein. Der Autofokus ist im Allgemeinen auch sehr viel angsamer als bei entsprecheneden Telebrennweitenm mit SSM, USD, HSM, auch wenn ein Ultraschallmotor verbaut ist, dass sind abe meistens Mikromotoren und keine Ringmotoren.
 
Leider überzeugen mich die Fotos nicht.
Das Iso-Rauschen ist ein großer Punkt für mich, zwar nur bis 800 aber manche sind ja schon bei 100 bisschen rauschig.

Ich warte jetzt mal ab bevor ich mein schönes Zuiko 50mm mit E-3 eintausche und das ganze dann ein Griff ins Klo ist.
 
DU kannst umstellen:

http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta77/page7.asp

Seite 3 im ersten Menüstrang
Im Englischen"priority Setup" ...
Danke für den Hinweis, genau diese Information hatte ich bisher gesucht.. :top: . Wobei man aber wohl erst dann auf die Schärfepriorität verzichten sollte, wenn man eine entsprechend schnelle Optik verwendet (also kein Superzoom ;)), denn sonst erhält man zwar schnelle Serienbilder aber viele dann wohl unscharf, weil der AF hinterher hinkt...
 
Danke für deine Eindrücke!

Du kannst also eindeutig einen Unterschied zur 580er feststellen? Tracking ist evtl. schon bei der A55 besser als bei der A580, wegen Dauer-AF, aber wäre interessant zu wissen, was das neue Modul bringt.
j.

Bitte ;-)

Ich habe es bis jetzt mit Vögeln getestet. Der AF der 580 ist schon um Klassen besser als bei der 450/550, aber bei breitem Feld versucht er dann doch gerne mal, den Himmel scharf zu stellen. Gilt auch für Flugshows. Und der Zentralfokus ist nun einmal praktisch nicht dauerhaft genau von Hand zu halten, jedenfalls nicht bei 400mm. Genau für diesen Fall habe ich mir schon immer schon ein funktionierendes Tracking gewünscht, mit MF komme ich in dem Zusammenhang nicht wirklich klar (obwohl ich es zu 450er Zeiten tatsächlich mitunter so gemacht habe).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten