Wollen wir wetten, dass der ein oder andere Schweinefleich - "Knipser" Dich und Deine DSLR gnadenlos abzieht?
Ich habe irgendwie den Eindruck, dass Dir nicht um Tips für Anfänger geht, sondern das eigene DSLR-Ego zu streicheln.
Nicht die reine Anzahl der gelesenen (und hoffentlich verstandenen) Bücher ist das Entscheidene, sondern die Reihenfolge der Informationen samt Tiefe.
Meine Argumente für ein Allroundbuch, das das digitale Fotografieren anhand der eigenen Kamera näherbringt (statt anonymisierter Fachbücher oder markenübergreifender Online-Kurse) sollten klar sein.
Beispiel: Nachführ - Autofokus und die Bezeichnung bei den verschiedenen Kameramarken. Frohes Knobeln bei Deiner Pentax, wenn ein Canonist den Kurs schreibt.
Damit möchte ich mich nicht weiter auslassen, auf Digitalkamera.de kann man sich unter den Literaturtips die verschiedenen Bücher mal anschauen und selbst erfahren, was es für einen Unterschied macht, ein Bildband-Buch statt Recyclingpapier-Anleitung ohne Bildbeispiele und Farbe zu lesen und so seine Kamera kennen zu lernen.