Damit ist Sony allerdings nicht allein.Eine Sony KB hat den Vorteil zwei Steckplätze für Speicherkarten zu haben ( Backup ).

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Damit ist Sony allerdings nicht allein.Eine Sony KB hat den Vorteil zwei Steckplätze für Speicherkarten zu haben ( Backup ).
Damit ist Sony allerdings nicht allein.![]()
Du meinst echt, dass hier noch so lange überlegt wird, bis A73 oder A74 am Start sind? Ich denke, da weilen viele von uns bereits nicht mehr unter den Lebenden.Bei Sony kommt wohl die Sony A73 und A74 in die engere Auswahl
Wenn denn die Gesichtserkennung in jeder Situation sehr gut funktionieren würde, wäre das ja super. Tut sie aber auch nicht. Passt einfach nicht zu einem Spitzenmodell. Du scheinst keine OM-1 zu haben.Wenn der Schärfebereich über beide Augen geht, dann ist der Augen-AI-Kasper für die Füsse, da langt dann auch 'Gesicht" vollkommen aus. Natürlich kannst mit der OM1 auch andere Sachen, als das propagierte 'wildlife'
Das stimmt natürlich. Manche Hersteller mischen hier allerdings fröhlich CF Express und SD Kartenslots oder gar SD und Micro SD. Bei den neuen Sonys hat man zwei identische Slots und kann in beiden SD Karten in Normalgrösse benutzen. In manchen zusätzlich auch CF Express A Karten (im gleichen Slot wohlverstanden). Das gibt es sonst so nirgends.Damit ist Sony allerdings nicht allein.
1. Ich vermute, hier liegt ein Mißverständnis vor: Das habe ich weder so geschrieben noch gemeint. Ich habe lediglich meine Erfahrung (und die von anderen) mitgeteilt.Ich habe das schon oft gelesen und gehört, dass ein Zoomobjektiv bei Anfänger genau diesen Verhalten aufzwingt.
Vorsicht: Die Häufigkeit einer getroffenen Aussage sagt nichts über deren Wahrheitsgehalt aus. Gerade im Zeitalter des Internets. Auch wenn diese falsche Annahme in diesem Fall zu meinem Gunsten wäre.Die Aussage von numericblue98 habe ich auch schon gelesen und gehört, aber nicht so häufig wie deine Meinung bzw. Erfahrung, Micha74.
Hier liegt, denke ich, ein Missverständnis auf Grund von ungenauer Kommunikation vor: Es geht im Prinzip beiden Seiten darum, das Beste für Dich und Deinen Anwendungsfall auszusuchen, ggf. mit Reserve nach oben. Hierzu habe ich schon öfters etwas geschrieben, ich werde es in meinem nächsten Beitrag hier einstellen.Beide Seiten haben starke Argumente für Einsteigermodelle oder den direkten Einstieg in die Klasse, die das Budget hergibt.
@TO:
Werde Dir darüber im Klaren, was Du willst und erstelle ein Lastenheft mit Deinen Ansprüchen.
Dann mach ein Pflichtenheft und schau, was die Optionen zu bieten haben.
Ich empfehle dabei, mit zwei Kriterien vorzugehen: ausreichend erfüllt/nicht erfüllt und bei den ausreichend erfüllten Punkten jeweils noch die bessere Option zu markieren.
Der erste Filter ist dann, ob eine Option bestimmte Kriterien nicht erfüllt. Sollten alle Optionen rausfallen, dann entweder Kriterien oder Budget verändern.
Sind mehrere Optionen noch im Rennen, dann kommt Stufe zwei als Filter: Welche Option erfüllt was wieviel besser, ist das wieviel relevant. Bei den relevanten Kriterien im dritten Schritt dann bewerten. Dann hast Du ein rationales Entscheidungsergebnis.
Dann im die beiden besten Optionen (im Laden) ausgiebig „testen“. Dazu evtl später mehr, nur soviel: Die Ausrüstung muß in Deiner Hand gut liegen, Deine Finger müssen an die Knöpfe kommen, Du mußt mit Sucher und Menu klarkommen. Mit einer Ausrüstung, welche Du nicht gerne benutzt, wirst Du nicht oft fotografieren und weniger gute Bilder machen.
Dann noch mit Deinem Bauchgefühl abgleichen, wenn hier dann Übereinstimmung vorliegt, handeln, d.h. kaufen und Bilder machen. Wenn der Bauch gegen den Verstand entscheidet, dann entweder mit einer Dissonanz leben oder eben die Kriterien anpassen damit das Bauchgefühl rationalisiert wird.![]()
Auf Drängen des Marktes - und um wenigstens eine sichere und schnelle Karte zu ermöglichen.Manche Hersteller mischen hier allerdings fröhlich CF Express und SD Kartenslots
Ja, da wird auch mir übel. Man muss nicht alles verstehen.oder gar SD und Micro SD
Das kann man als Vor- oder Nachteil werten.und kann in beiden SD Karten in Normalgrösse benutzen
Typ A ist in der Sony Tough Version auch stabil und SD Karten gibt es auch in stabil. Für die allermeisten Anwendungen sind die auch absolut schnell genug.all das gilt nicht für Typ A, und für SD gilt nur günstig.
Hier verwechselst du die Begriffe "Einsteigermodell" und "No-Name-China-Schrott".… Ich habe mich in vielen Bereichen oft für das Einsteigermodell oder die etwas günstigere Variante entschieden, die auch ihren Zweck erfüllt, sei es bei Werkzeugen, Autos, Computern, Fernsehern oder anderen Gerätschaften die man sich halt im Leben anschafft. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass ich es größtenteils bereut habe und später dann das bessere Modell gekauft habe.…
Was hatte ich in dem Satz wirklich geschrieben?Typ A ist in der Sony Tough Version auch stabil und SD Karten gibt es auch in stabil.
Es ist halt bei meinen Formulierungen meist nötig, sehr genau zu lesen, weil ich meist mit Bedacht und sehr präzise schreibe.Mittlerweile stark verbreitet, günstig und sauschnell; all das gilt nicht für Typ A...
ein sehr fettes Grinsen ins Gesicht zaubert.SD Karten gibt es auch in stabil
Wieso willst du dem TO eigentlich mit all deinen Beiträgen unbedingt irgendwelchen alten Krämpel regelrecht aufdrängen?
Gibt es irgendein Gesetz, das besagt, dass Einsteiger auch Einsteigerprodukte kaufen müssen?
Der TO ist so unmündig, dass er hier um Hilfe fragt, was er sich kaufen soll. Sonst wüßten wir nicht einmal, dass er etwas kaufen mag. Und zu einer guten Beratung gehört es definitiv dazu, auch ungenannte Modelle zu empfehlen. Es kommt immer auf den Kontext an. Und da sind wir genau in der von Dir selbst gesetzten Umgebung: es handelt sich definitiv um einen Einsteiger. Und Einsteiger sollten doch Einsteigerkameras kaufen - oder die dann auch nicht?Denkst du, der TO ist nicht mündig genug, selbst zu entscheiden, wie viel Geld er ausgeben möchte?
1. Ich finde, auf einem Steinway Konzertflügel zu lernen macht wesentlich mehr Spaß, als auf einem Pfeiffer Schulklavier. Auch wenn der Anfänger weder den Steinway noch das Pfeiffer ausreizen kann.Hier verwechselst du die Begriffe "Einsteigermodell" und "No-Name-China-Schrott".
Ein Einsteigergerät hat genau den Sinn, sich (ggf.) später ein "besseres Modell" zu kaufen, nämlich nachdem man im jeweiligen Metier Erfahrungen gesammelt hat und deshalb zielgenauer selber weiß, welches hochpreisige Gerät den eigenen Bedarf am besten abdeckt. Und je komplexer das Metier/die Materie ist, umso sinnvoller/geldsparender wäre es, zum Lernen eine günstige Variante zu wählen. Schließlich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
4. Wir reden hier von nicht Profis, sondern von Hobby. (Hervorhebung im Zitat von mir)Apropos Auto, keiner der Profi-Motorsportler hat, ohne überhaupt jemals Auto gefahren zu haben, sich direkt als Einstieg einen Formel-1-Wagen gekauft, um an einem Motorsportrennen teilnehmen zu können. Sondern alle haben über Jahre Erfahrungen gesammelt, angefangen evtl. mit einem Einsteiger-Kinder-Gocart, und sich dann in verschiedenen Rennsportklassen hochgearbeitet. Und nicht alle haben es bis in den Sitz eines Formel-1-Wagens geschafft.![]()
Da stimme ich im Prinzip zu. Nur was ist eine „spezialisierte“ Kamera?Wie ich schrieb, wenn jemand jetzt erst das Fotografieren lernt, weiß ich echt nicht, ob es gut ist, gleich viel Geld für eine spezialisierte Kamera auszugeben.
Nun, den gewünschten Einsatzzweck hat der TO ja genannt.Erst sollte der Betreffende herausfinden, was er von der Kamera überhaupt erwartet.
Deinem Größenargument bei der Kameraausrüstung stimme ich voll und ganz zu. Allerdings hast Du den PKW Vergleich nicht in meinem Sinne ausgelegt. Ich denke, meine Intention, gerade in Verbindung mit dem Vergleich der Musikinstrumente, ist eindeutig zu verstehen.Profi-Tipps helfen da wenig - IMO.
@micha74 der Phaeton ist nicht schwerer zu fahren als ein Polo, aber in Italien, in allen Garagen aus den 70ern und im älteren Parkhaus hat man damit die A-Karte. Auf Kameras übertragen: ist sie zu groß, ist sie u.U. gar nicht dabei,
Ich denke nicht, daß dieser Vergleich passend ist. Wieso mit anderen vergleichen? Ein bestimmtes Auto macht Spaß, ohne sich vergleichen zu müssen. Genauso ist es auch mit der Kameraausrüstung. Und mit dem Phaeton auf dem Nürburgring… das klingt doch sehr nach nachzuholender Pubertät… was es allerdings in der Tat häufig gibt. So schätze ich den TO allerdings nicht ein, sonst hätte er eher nach der „Besten“ und „Schnellsten“ Kamera gefragt.Oder man freut sich über den Phaeton, auf dem Nürburgring misst es sich mit dem Trabis.
Da widerspricht Du Dir selbstDas ist dann kein Spaß.
Ich schon. Das erleichtert die Sache ungemein.ich bin nicht der Meinung, dass Augen-Autofocus bei Menschen auf Partys relevant ist.
Wenn ich fotografiere ist das nicht so. Auch dann ist ein sehr guter Augen AF nützlich. Zeit hat man nämlich nie.Vor allem bei Hochzeiten sind die Fotos ohnehin fast alle gestellt.
Eine normale Vollformat DSLM ist keine "spezialisierte" Kamera. Ganz im Gegenteil. Das ist sogar eine sehr universelle Kamera.Wie ich schrieb, wenn jemand jetzt erst das Fotografieren lernt, weiß ich echt nicht, ob es gut ist, gleich viel Geld für eine spezialisierte Kamera auszugeben.
Das Argument habe ich noch nie nachvollziehen können. Das ist für mich Smartphone-Knipser-Denken.Auf Kameras übertragen: ist sie zu groß, ist sie u.U. gar nicht dabei,
Und manche Leute nehmen halt auch mal eine kleine Kamera im Handgepäck mit, um spontan mal ein Foto machen zu können. Nicht jeder Ausflug ist auch als Foto-Ausflug gedacht, aber Bilder kann man immer mal machen, interessante Motive und Situationen gibt es immer. Und sei es nur, um eine Location im Vorfeld auszuleuchten, daß man später mit bestimmtem Equipment geplant Motive in Szene setzen kann.Wenn ich zum Fotografieren unterwegs bin, dann nicht zufällig, sondern bewusst.