Ist nicht unbedingt notwendig, aber wenn man es sich leisten kann, warum nicht. Konsumgüter darf man durchaus nach Leidenschaft wählen.Eine Vollformat-Ausrüstung zum lernen ist etwas rausgeschmissenes Geld in meinen Augen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ist nicht unbedingt notwendig, aber wenn man es sich leisten kann, warum nicht. Konsumgüter darf man durchaus nach Leidenschaft wählen.Eine Vollformat-Ausrüstung zum lernen ist etwas rausgeschmissenes Geld in meinen Augen.
War vielleicht früher so aber heute nicht mehr. Zumindest nicht bei Sony. Bitte also nicht so übertreiben. Bei Fuji kann man eine APS-C Ausrüstung zum Vollformat Preis (und Grösse und Gewicht) kaufen.Vollformat ist Gegenüber APS-C finanziell komplett vom anderen Stern.
Diese Kamera halte ich für den angedachten Zweck für ungeeignet. Kleiner Akku, nur ein Speicherkartenslot, kein Stabi. Das wäre höchstens eine Budget Notlösung.Die Alpha 6400 ist inzwischen tatsächlich so günstig, dass es mit dem Erwerb von zwei Bodies klappen könnte und zwei Festbrennweiten. Als einziger Fotograf würde ich das allerdings trotzdem nicht machen ( Hochzeitsfotografie ).
Ich möchte gerne praktische Erfahrungen mit gewerblichen Fotografen sammeln. Es ist eine Art Austausch von Fotografie-Erfahrung gegen meine kostenfreie Mitarbeit
Das klingt auf jeden Fall wesentlich vernünftiger und objektiver, als im Startbeitrag. Drücke die Daumen und wünsche viel Erfolg!Bevor ich mich dazu entscheide, einen Auftrag von einem bekannten oder jemand anderem in meinem Umfeld anzunehmen, möchte ich sicherstellen, dass ich wirklich gut darin bin. Meine Schätzung wären 2,3 oder 4 Jahre "Selbststudium" bevor ich bereit bin.
Korrekt. Letztendlich ist der Fotograf der Handwerker und die Kamera das Werkzeug. Wenn die Ambitionen und das Budget vorhanden sind, spricht nichts dagegen, sich schon für den Start eine etwas bessere Ausrüstung zu kaufen.Aber auch hier gilt: Die Bilder sind nur so gut, wie das Zusammenspiel zwischen Kamera, Objektiv, Motiv und Fotograf. Die Jungs sind im Allgemeinen schon mit ihrer Kamera verwachsen.
Die Diskussion wurde hier im Forum ja schon zigfach geführt. Das Fass brauchen wir hier eigentlich nicht nochmal auf machen, oder?Damit machst du Berufsfotografen das Geschäft kaputt.
Wenn du der einzige Fotograf bist und es verkackst, verkleinerst du deinen Freundeskreis ziemlich schnell.
Er hat doch geschrieben, dass er zunächst unentgeltlich als Zweitfotograf dabei sein möchte, um Erfahrungen zu sammeln (siehe mein erstes Zitat).Es tönte nach Erstfotograf auf Hochzeiten.
Seit wann sind A7IV und R6II "Einsteigermodelle"?kannst dir einfach ein gutes Einsteigermodell kaufen, also Sony A7iv, Canon R6ii,
So sehe ich das auch. Erst die Basics lernen, der Rest kommt dann.Und dann fotografiere die nächste Feier deiner Kinder oder den Urlaub. Alles andere ergibt sich dann schon. Die Hochzeiten würde ich mal etwas weiter hinten ansetzen.
Ich habe auch nicht von "empfehlen" geredet - sondern davon, dass man als Einsteiger aus allen Kameras, auch digital veralteten, noch was rausholen kann. Das "iiih, das ist ja asbach, unverwendbar" ist halt Mumpitz. Deshalb sage ich aber dennoch nicht "kauf eine A7S I" - sondern: "wenn dir ein älteres (voll funktionsfähiges) Modell quasi für lau über den Weg läuft, denk an deine Einsteigerrolle, und schau, ob es nicht zum Probieren taugt. Man muss nicht gleich alles haben - und dann, wenn sich die eigenen Vorlieben herauskristallisieren, doch unzufrieden sein mit dem teuer erkauften. Oder auch denken: ich habe jetzt ein Modell, das kann fast zum Mond fliegen, aber ich bleibe doch lieber auf der Erde. - Abwägen.Die 7M2 hat noch den alten Sensor von 2012 aus der A99 und Augen AF kann sie nur bei AF-S. Die ist für den vorgesehenen Zweck sicher nicht ideal. Die 7M3 würde ich nur noch zu einem sehr guten Preis kaufen. Sonst würde ich die 7M4 vorziehen. Vor allem wegen den 33MP mit denen man mehr Reserve hat und wegen des noch zuverlässigeren Augen Af auch bei Brillenträger.
Klar und ich habe früher auch auf Diafilm fotografiert. Und ja auch mit einer 6MP D70. Würde ich das heute noch jemandem empfehlen? Nein.
Wenn man seine Leidenschaft kennt, DANN jaIst nicht unbedingt notwendig, aber wenn man es sich leisten kann, warum nicht. Konsumgüter darf man durchaus nach Leidenschaft wählen.
Ein Interesse für Fotografie, das sich nicht aus dem Anschauen vonHallo liebe Community,
seit einem Jahr verfolge ich regelmäßig auf YouTube verschiedene Video- und Fotografieaspekte, angefangen bei der Entstehung bis hin zu Tutorials, Tipps und Bearbeitungsanleitungen. Was als einfacher Zeitvertreib begann, hat sich zu einem echten Interesse entwickelt.
Die 7IV ist das aktuelle Basismodell der Vollformatreihe von Sony. Ist also durchaus das Einsteigermodell in Vollformat bei Sony.Seit wann sind A7IV und R6II "Einsteigermodelle"?
Wieso willst du dem TO eigentlich mit all deinen Beiträgen unbedingt irgendwelchen alten Krämpel regelrecht aufdrängen?wenn dir ein älteres (voll funktionsfähiges) Modell quasi für lau über den Weg läuft, denk an deine Einsteigerrolle
Ob nun YouTube Videos oder Flickr, Instagram und Co., wo ist der Unterschied? Ich war noch nie in einem Fotografie-Museum oder Galerie. Darf ich Fotografie deshalb nicht interessant finden?Ein Interesse für Fotografie, das sich aus dem Anschauen von Fotografien, sondernYaus Youtube-Videos speist, finde ich tatsächlich irgendwie seltsam.
Wohl eher NostalgikerAber vielleicht bin ich einfach nur zu alt.
Das wurde so nicht geschrieben.Die 7IV ist das aktuelle Basismodell der Vollformatreihe von Sony. Ist also durchaus das Einsteigermodell in Vollformat bei Sony.
Nein aber wohl so gemeint. Man muss auch nicht immer das Haar in der Suppe suchen.Das wurde so nicht geschrieben.
Nun, zumindest denke ich bei Insta und Co. zumindest an Standbild, nicht an Technik Tutorial.Ob nun YouTube Videos oder Flickr, Instagram und Co., wo ist der Unterschied?
Mein aufrichtiges Beileid.Ich war noch nie in einem Fotografie-Museum oder Galerie.
Auf YouTube kommen tatsächlich auch super gute Tipps, aber wenn dann die Beispiel-Fotos gezeigt werden, frage ich mich zu praktisch 100%: warum hat er DAS fotografiert? Ich wäre nie auf die Idee gekommen, DIESES Motiv zu fotografieren (weil MIR das Motiv egal ist). Daher sind dann die Tipps dazu wenig förderlich.Ein Interesse für Fotografie, das sich aus dem Anschauen von
Fotografien, sondern aus Youtube-Tutorials speist, finde ich tatsächlich irgendwie seltsam. Und so auch den ganzen daraus folgenden Thread.
Aber vielleicht bin ich einfach nur zu alt.
Apropos Fotografien anschauen.
Vielleicht einfach mal in eine Galerie oder ein Museum gehen und Bilder gucken, statt ständig nur über theoretische Szenarien und Kameratechnik nachzuhirnen.
Aktueller Tip:
Berlin in einer Hundenacht. Gundula Schulze Eldowy | Bröhan-Museum
Landesmuseum für Jugendstil, Art Deco und Funktionalismuswww.broehan-museum.de
Der Augen AF für Menschen der OM-1 ist nicht konkurrenzfähig für ein Spitzenmodell aus 2022. Und das weiss ich nicht aus youtube, sondern aus eigener Erfahrung. Wäre also grad für den angedachten Zweck meine allerletzte Wahl. Die OM-1 ist prima für Wildlife und meinetwegen auch Landschaft. Für Menschen gibt es besseres. Soll jetzt keiner kommen mit "aber früher ging das doch auch ohne". Ja ging es. Früher hatten die Autos auch Vergaser, kein ABS usw. und ja sie sind auch gefahren.Sony APS-C und OM-1 werden durchweg gelobt...
weil der gerne irgendein Auge trifft und wenn das bei Ofenrohrblende nicht das kameranahe ist, dann ist das Bild für die Tonne. Wenn der Schärfebereich über beide Augen geht, dann ist der Augen-AI-Kasper für die Füsse, da langt dann auch 'Gesicht" vollkommen aus. Natürlich kannst mit der OM1 auch andere Sachen, als das propagierte 'wildlife'Der Augen AF für Menschen der OM-1 ist nicht konkurrenzfähig [...]
sind 99% des contents reine Werbedosis, die für klicks und klingelnde Kassen sorgen sollen. Rein fotografisch Müll, für Datenblattfans natürlich ein Paradies. Und wenn was gezeigt wird, was ich bisher nie fotografiert habe, dann setzt bei mir ein Gedankengng ein, warum ich das noch nie probiert habe. Allein sowas bringt was, aber halt weniger in Sachen Datanblattfetisch und Blinken und Piepen, sondern für mein Sehen und Ideenfindung. Aber mit Sicherheit nicht, mir den Plunder auch gleich zu kaufen und zu beten, dass das ganze Wissen dafür und damit auch gleich mit eingekauft wird.Auf YouTube [...]