• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste Erfahrung mit FA50/1,4

Jetzt wären 100%-Crops von der kleinen Hütte mit Baum am rechten Bildrand interessant -
Übrigens keine "kleine Hütte", sonder ein saugeiler nagelneur Bunker an einem Hanggrundstück (andere Seite):top:
 
Ich finde FA 50/1.4 einfach nur SUPER!!! Ein Vergleich mit dem DA 18-55, kann ich nur lächerlich empfinden.
K10D + FA 50/1.4 F4
2499976188_9d47d63afd_b.jpg

Und noch ein Beispiel F1.4!!!
2493112050_f967977acb_b.jpg
 
Ich finde FA 50/1.4 einfach nur SUPER!!! Ein Vergleich mit dem DA 18-55, kann ich nur lächerlich empfinden.



@ladyblack :
schönes Bild mit dem Handy.
Der Vergleich hat mich jetzt so gereizt, daß ich ein Kit bestellt habe.
(brauche sowieso noch etwas für den unteren Bereich....)
 
Ich muss sagen, ich bin letztendlich doch mit meiner Linse sehr zufrieden. Nachfolgendes Bild habe ich völlig ohne Schärfung entwickelt. Aus Silkypix heraus Demosaik-Schärfe 0, Keine Schärfung, verkleinert ohne USM.
Anhang anzeigen 496073
 
Hallo erstmal,

das ist jetzt hier mein erster Post.
Hab mich am Sonntag hier durch diesen Thread gearbeitet und die Bilder und eure Info's habe mich überzeugt. Am Montag bei TeKaDe bestellt. Am Dienstag wars schon da.

Bin einfach begeistert.

Hab mal meine ersten Probe Bilder mit rein.
Nicht wunder ist im "Grünen Modus" gemacht mus mich in die DSLR sache erst einarbeiten hab meine K10D erst seit einer Woche.

Gruß Duke
 
Hallo erstmal,

das ist jetzt hier mein erster Post.
Hab mich am Sonntag hier durch diesen Thread gearbeitet und die Bilder und eure Info's habe mich überzeugt. Am Montag bei TeKaDe bestellt. Am Dienstag wars schon da.

Bin einfach begeistert.

Hab mal meine ersten Probe Bilder mit rein.
Nicht wunder ist im "Grünen Modus" gemacht mus mich in die DSLR sache erst einarbeiten hab meine K10D erst seit einer Woche.

Gruß Duke

Laß mich raten.......

Du hattest vorher eine Kompakte oder eine Bridge, bei welcher alles von Vorne bis Hinten gleichmäßig scharf (und langweilig) war.
Jetzt bist Du begeistert von den Möglichkeiten der Bildkomposition :)

Genau so ging es mir vor kurzer Zeit auch.

Ein Tipp: Gebe die Iso vor (oder Auto Iso begrenzt), und arbeite statt dem grünen Modus in AV
(hast Du sicherlich schon gelesen).
So kannst Du selbst die Tiefenschärfe bestimmen.

P.S.:
Die beste Performance bringt mein 50er zwischen 2,8 und 4,5.
(aber ist wohl auch Geschmacksache).
 
Nicht immer nur Geschmackssache. Das 50/1,4 ist bei Offenblende schwierig handzuhaben. Da liegt der Fokus ob der geringen Schärfentiefe schon mal daneben. Auch die Schärfe allgemein beginnt erst ab Blende 2,8 richtig gut zu werden. Die Fotos von Duke818 leiden allgemein ein bisserl an mangelnder Schärfe (von der Belichtung ganz zu schweigen...). Aber keine Sorge: Solch lichtstarke Optiken erfordern manchmal etwas Geduld vom Fotografen. Da gelingt nicht jedes Foto auf Anhieb!
 
Um das mal klarzustellen: Ich liebe das 1.4/50. Auch wenn es bei offener Blende für Porträts schon grenzwertig ist. Model bewegt ein wenig den Kopf und schon ist das Auge, auf das scharfgestellt wurde, außerhalb des Fokus. Aber die Serienbildfunktion ist da hilfreich.

Schlafender Akt beim Licht eines laufenden Fernsehers in ein paar Metern Abstand zum Bett? Mit dem 1.4/50 kein Problem. Mit dem Tamron 2.8/17-50 geht da nichts mehr freihand - trotz Bildstabi.

Nein, mein FA 1.4/50 hat keinen Defekt; ich habe auch das SMC-A 1.7/50 und hatte bis vor ein paar Tagen das SMC-F 1.7/50. Die sind optisch alle gleich gut. Aber in Sachen Auflösung sehe ich weder auf einem großen Sony-CRT noch auf einem Eizo-TFT relevante Unterschiede bei f/5.6 zum Kit. (Im Print relativieren sich die Unterschiede noch mehr.) Vielleicht habe ich mit meinem Kit ja wirklich einen positiven Ausreißer erwischt.

Und möglicherweise habe ich ja was an den Augen. Aber das SMC-M 2.0/35 löst bei gleicher Blende wirklich eindeutig schlechter auf als das Kit und ist m.E. bei f/2.0 kaum zu gebrauchen. Das FA 2.0/35 scheint optisch eine andere Konstruktion zu sein, deutlich besser.
 
Ich habe heute das Kitt bekommen.
Zeit für eine Gegenüberstellung hatte ich noch nicht.

Nur mal ganz kurz in den Garten aus dem Fenster , rumgeknipst.
Was ganz klar auffällt, sind die unterschiedlichen Farben und Kontraste (Jpg out of Cam, bei derselben Einstellung).
Dies trübt eventuell das Gesamtbild.

Am Wochenende werde ich versuchen beiden Linsen gerecht zu werden (Stativ etc............)


erstes Kitt/ zweites 50er
Anhang anzeigen 498027

Anhang anzeigen 498028
 
Kontrastunterschiede sehe ich nicht - spielen auch keine Rolle, da nachträglich beliebig steuerbar. Bei Bild 2 erscheint die Farbtemperatur etwas höher - spielt auch keine Rolle, da ebenfalls nachträglich beliebig anpassbar. Die Schärfentiefe bei Bild 2 ist höher (Nadelbaum im Hintergrund), möglicherweise ist das auch die Auflösung.

Ich will das 1.4/50 auch gar nicht schlechtmachen, ich mag seine Lichtstärke. Aber liegen da Welten zwischen den Bildern? Falls ja, sehe ich sie nicht. Ich bereite regelmäßig Bilder für den professionellen Druck (Offset) bis zum Posterformat auf. Die Diskussionen welche Optik besser oder schlechter ist, halte ich für Jammern auf hohem Niveau. Die wenigen aktuellen Zooms, die ich persönlich kenne, sind (abgesehen von der Lichtschwäche) alle für professionelle Bedürfnisse brauchbar. Anfang der 90er sah das GANZ anders aus. Mein erstes (und letztes) Suppenzoom (28-200) war ganz übel. Die momentanen Canon- und Nikon-Kits sind aber auch nicht mit dem guten Pentax-Kit vergleichbar.
 
Auf den Beispielfotos ist nur zweierlei zu erkennen:

1. Unterschiedliche Farbtemperatur (woher das wohl kommt?)

2. Das 50er löst einen Tick detailreicher auf als das Kit.

Fazit: Der Unterschied ist marginal und spricht auf jeden Fall für die Qualität des Kits!

Allerdings würde mich ein Vergleich mit offenerer Blende interessieren.
 
Was ich gemacht habe, war wie gesagt, auch noch kein Vergleich.
Die unterschiedliche Farbtemperatur ist mir auch aufgefallen. Ich nehme an, daß das 50er wärmer abbildet, da die Einstellungen exakt gleich waren.
(war nämlich bei allen gemachten Fotos so- die unterschiedlichen Farben springen mich schon in der Thumbnail Ansicht an.)

So ich dazu komme, werde ich am Wochenende ein paar ordentliche Vergleichsbilder machen, und einstellen .
Erstaunt bin ich aber trotzdem über die Bildqualität für den geringen Preis. Ich hätte das nie für möglich gehalten.

Trotzdem wird das 50er seine Stärken bei AL und Bokeh klar ausspielen.
 
Nur zur Klarstellung: Das war schon die Version II des Kits, oder? Für den Preis echt erstaunlich, was die abbildet! :top:
 
Nur zur Klarstellung: Das war schon die Version II des Kits, oder? Für den Preis echt erstaunlich, was die abbildet! :top:

Nein, ich habe ein gebrauchtes Kit I bei Ebay für 25 Euro ersteigert. Eigentlich rein aus Neugierde, da es so gut geredet wird, und um es mit dem 50er zu vergleichen. Meine Intention war eigentlich, es danach wieder zu verkaufen.

Aber ich denke, ich kann es behalten :lol:
So ist vorerst mal mein Bereich von 18-50 mm abgedeckt.

Jetzt kommt erst noch ein schönes Limited dran.........
 
Offtopic:
Ich gebe mein 18-55 I auch nicht wieder her.
Es ist federleicht und paßt immer noch in die Tasche!
Preisleistungsmäßig der Überburner! :top:

Ontopic:
Trotzdem kann es gegen FB-Klassiker nicht ernsthaft anstinken...
 
Ich habe meins länger schon nicht mehr. Aber ich dachte, das alte Kit wäre an der K10D schon an seine Leistungsgrenze gestoßen und das neue würde mit der K10D und der K20D besser harmonieren. Gilt das nur für die K20D?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten