• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

erledigt //Umstieg von analog-SLR zu DSLR; Pentax K20D/Nikon D300/Alternative

AW: Umstieg von analog-SLR zu DSLR; Pentax K20D/Nikon D300/Alternative

Trotz Familienhund habe ich unseren eher selten im Bild, aber Sport mache ich oft auch mit meiner K10D, für die Zeitung.

aes
 
AW: Umstieg von analog-SLR zu DSLR; Pentax K20D/Nikon D300/Alternative

@AES

Eher OT:

Kann man die Qualität von Zeitungsbildern (ich meine nicht Hochglanz) hinsichtliche Bildschärfe mit Fotos vergleichen? Ich habe bei (Tages-) Zeitungen immer den Eindruck, dass diese pixelig und nicht perfekt scharf sind.
 
AW: Umstieg von analog-SLR zu DSLR; Pentax K20D/Nikon D300/Alternative

Die Bilder müssen so gut sein, dass sie nicht nur in der Montagsausgabe den Sportteil zieren, sondern auch über Agenturen für Magazine vermarktet werden können. Und selbst bei der Tageszeitung kommt immer nur ein Ausschnitt zum Druck.

Gruß

AES
 
AW: Umstieg von analog-SLR zu DSLR; Pentax K20D/Nikon D300/Alternative

Ich habe einmal die Objektivthemen in den jeweiligen Unterforen eingestellt. Ich denke, dass es damit systematischer wird und ich auch Leute erreiche, die sich an allg. Kaufberatungen nicht beteiligen:

Pentax:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=465898

Nikon:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4667685#post4667685
 
AW: Umstieg von analog-SLR zu DSLR; Pentax K20D/Nikon D300/Alternative

Ich möchte mal noch einen eventuellen Umstieg zum Vollformat in der Zukunft ansprechen. Möchtest du irgendwann einmal aufsteigen, ist das bei Nikon recht einfach, dank D700 oder D3, bei Pentax hättest du allerdings schon das Spitzenmodell ohne Luft nach oben. Nur mal so zum nachdenken...
 
AW: Umstieg von analog-SLR zu DSLR; Pentax K20D/Nikon D300/Alternative

Gilt aber nur für den Augenblick, wenn die Angaben von PENTAX zutreffen.

aes
 
AW: Umstieg von analog-SLR zu DSLR; Pentax K20D/Nikon D300/Alternative

Es kommen allerdings nur Nikon und Pentax in Frage.

Da ist die D300 sicherlich für viele Anwendungen eine etwas bessere Wahl als die K20D. Allerdings unter der Voraussetzung, dass man den Preis nicht in Betracht zieht. Bei der Beschreibung Deiner Erwartungen an die Kamera sehe ich wenige Gründe, welche die Mehrkosten für die Kamera und die Objektive rechtfertigen würden.

Zum High-Isobereich:
Könnt Ihr mir hinsichtlich der Aufnahmesituationen ein paar Beispiele nennen, wann man den wirklich braucht. Ich habe im Moment da so richtig keine Vorstellung.

Mache Dir wegen High-ISO nicht allzu viele Gedanken. Selbst wenn Du massenhaft High-ISO-Bilder in 100%-Auflösung reproduzieren möchtest, nehmen sich die D300 und die K20D nicht viel. Die JPGs aus der Kamera sehen bei der D300 meist etwas gefälliger aus, dafür lässt sich aus den Daten der K20D per Nachbearbeitung oft ein wenig mehr herausholen.

Zu den Optiken:
Was wäre den bei Nikon gedichtet und stabilisiert vergleichbar mit Pentax DA*16-50 und DA*50-135.

Etwas, für das man richtig viel Geld hinlegen müsste :grumble:
Eine Liste gibt es hier. Die aufgeführten Objektive mit VR in der Bezeichnung haben sowohl Dichtung wie Stabilisator.

Beim Tele tendiere ich ohnehin irgendwie zu einer Festbrennweite in Verbindung mit einem Telekonverter.

Bei Tele-Festbrennweiten ist Nikon besser aufgestellt. Bei Pentax klafft zwischen 55 und 200mm in der aktuellen Palette der Festbrennweiten eine riesige Lücke. Die lässt sich allerdings per Gebrauchtmarkt (und dann oft relativ günstig) schließen. Nikon hat im Telebereich eine vielfältige Auswahl und bietet mehrere Brennweiten sogar mit unterschiedlicher Lichtstärke an. Wie so oft lässt bei Nikon aber der Preis die faktisch verfügbaren Optiken am Ende ganz schön zusammenschmelzen. Vierstellig ist er häufig, bei längeren Brennweiten auch mehr als das. Das Pentax 300er-Tele gibt es demgegenüber für 1000 Euronen und seine optische Leistung wird über den grünen Klee gelobt. Die vergleichbare Nikon-Konstruktion ist mal wieder 20% teurer und bietet nicht einmal Verwacklungsschutz. Dafür ist Nikon bei den Superteles dem Pentax-System konkurrenzlos voraus.
 
AW: Umstieg von analog-SLR zu DSLR; Pentax K20D/Nikon D300/Alternative

Da ist die D300 sicherlich für viele Anwendungen eine etwas bessere Wahl als die K20D. Allerdings unter der Voraussetzung, dass man den Preis nicht in Betracht zieht.

Exakt so würde ich das auch sehen! Die D300 ist die Kamera, die ich gerne hätte (abgesehen davon, dass mir die K20D besser in der Hand liegt - wäre mir aber prinzipiell egal in diesem Fall). Und dazu natürlich Objektive, die qualitativ mindestens dem entsprechen, was ich für die Pentax habe.

Da dies aber sehr teuer werden würde und ich andererseits gut ohne die Vorteile der D300 klarkomme (AF!!!! Vielleicht einen Tick besseres Rauschverhalten, Hilfslicht), hält sich der Neid auf die Nikon-Besitzer in Grenzen und die Freude über das für mich sehr gute Pentax-System überwiegt.
 
AW: Umstieg von analog-SLR zu DSLR; Pentax K20D/Nikon D300/Alternative

@nikonico:
Fast alles gesagt. :top:
Nur eine Sache müsste ich korrigieren: Die Lücke existiert eher von 100-200mm bei FBWs.
Man hat noch das DA70, FA77, DFA100.
 
AW: Umstieg von analog-SLR zu DSLR; Pentax K20D/Nikon D300/Alternative

Man hat noch das DA70, FA77, DFA100.

Danke für den Hinweis, da hast Du natürlich recht. An diese Objektive habe ich irgendwie gar nicht mehr gedacht. Habe halt Nikon. :o
Das DFA 100 ist allerdings für manche Alltagsanwendungen wegen des Makro-typischen langsamen AF nur bedingt geeignet.
 
AW: Umstieg von analog-SLR zu DSLR; Pentax K20D/Nikon D300/Alternative

Da irrst Du. Das DFA 100 und das FA* 1,4/85 ist bei mir das schnellste an der PENTAX.

aes
 
AW: Umstieg von analog-SLR zu DSLR; Pentax K20D/Nikon D300/Alternative

Zur Geschwindigkeit des DFA 100 kann ich nicht viel sagen, weil es schon länger her ist wo ich es auf dem Body hatte, aber zum Vorgänger, dem FA 100, kann ich mich äußern.
Das ist nämlich verdammt fix an der GX20; wenn es nicht gerade den kompletten Bereich durchfahren muss.
 
AW: Umstieg von analog-SLR zu DSLR; Pentax K20D/Nikon D300/Alternative

Ich möchte mal noch einen eventuellen Umstieg zum Vollformat in der Zukunft ansprechen. Möchtest du irgendwann einmal aufsteigen, ist das bei Nikon recht einfach, dank D700 oder D3, bei Pentax hättest du allerdings schon das Spitzenmodell ohne Luft nach oben. Nur mal so zum nachdenken...

Über Vollformat habe ich nachgedacht, weil meine erste Idee war, eine FF zu kaufen. Ich habe es schnell verworfen, weil die Kameras für meine Zwecke einfach zu groß und zu schwer sind. Das will ich auf einer Berg-/Radtour nicht schleppen. Wenn wir in Größenregionen einer K20D; einer D300 oder meiner alten EOS 300 vorrücken, denke ich wieder darüber nach.

Außerdem will ich jetzt keine >4500€ für das System ausgeben und nur die Kamera mit einem Objektiv kaufen. Ich gehe mal davon aus, dass in 5 Jahren die FF-Kameras preislich dort liegen werden, wo jetzt eine D300 liegt. Dann kann ich immer noch wechseln, wenn erforderlich.

Vollformat heißt für mich auch Systemwechsel, da spezielle nicht aus dem Gebrauchtbereich stammende Objektive sicherlich nicht für FF gerechnet sind. Die Diskussionen gibt es ja reichlich.

Fühle mich gerade an meinen Autokauf erinnert. Ich habe damals auch Honda gekauft, weil es mir den Aufpreis für einen Audi nicht wert war.

Ich werde jetzt mal auf Basis der ersten Empfehlungen die Preise durchkalkulieren.

Die Pentax K20D mit dem DA*16-50 und dem DA*50-135 liegt knapp unter 2000,-€. Wenn ich die K20D nur mit dem 17-70 nehme, sind knapp unter 1000,-€ Da schein reichlich Luft für Sonderwünsche zubleiben. Ich werde in den nächsten Tagen mal Ebay bzgl. Festbrennweiten/Marco quälen.

Nikon habe ich mir noch nicht zusammengesucht, da ich noch keine Quelle gefunden habe, die etwas Auswahl hat. Allerdings liegt der Body der D300 schon bei ~1300-1500€.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Umstieg von analog-SLR zu DSLR; Pentax K20D/Nikon D300/Alternative

Nikon habe ich mir noch nicht zusammengesucht, da ich noch keine Quelle gefunden habe, die etwas Auswahl hat. Allerdings liegt der Body der D300 schon bei ~1300-1500€.

Ein 17-55/2.8 liegt bei ca. 1200€. Ein 50-135/2.8 gibt es bei Nikon nicht (falls doch korrigiert mich, aber ich kenne keins). Das nächste Zoom vom Brennweitenbereich her wäre das 70-200/2.8. Liegt bei ca. 1800€.
 
AW: Umstieg von analog-SLR zu DSLR; Pentax K20D/Nikon D300/Alternative

"Immerdrauf" Objektiv :rolleyes: ich liebe dieses Wort. Sowas gibt es bei mir nicht. Wenn ich mein 70-200er drauf hab, möchte ich auch gerne mal KB < 70mm und wenn ich mein 17-40er drauf hab, steh ich auf einmal weider auf KB > 40mm :ugly: es ist zum heulen.
 
AW: Umstieg von analog-SLR zu DSLR; Pentax K20D/Nikon D300/Alternative

Und wie löst Du das Problem dann bzw. wie sind die Ergebnisse dann bei Dir.

Habe habe mal auf die Links geschaut: Du hast Hunde und Pentax. Da liegt es nahe, dass Du schon getestet hast.

Einfach Fotos machen. :D
Natuerlich hoffe ich auf ein schnelles DA*60-250mm und eine K30D, die mir helfen, den Ausschuss etwas zu minimieren.
Aber es macht auch so Spass und ich fuehle mich bei Pentax gut aufgehoben.

Gruss
Heribert
 
AW: Umstieg von analog-SLR zu DSLR; Pentax K20D/Nikon D300/Alternative

Einfach Fotos machen. :D
Natuerlich hoffe ich auf ein schnelles DA*60-250mm und eine K30D, die mir helfen, den Ausschuss etwas zu minimieren.
Aber es macht auch so Spass und ich fuehle mich bei Pentax gut aufgehoben.

Gruss
Heribert

Das gute am digitalen ist ja die Tatsache, dass der Ausschuß keine Folgekostenproduziert. Insofern geht es und manchmal brauch man auch Glück.


@freshnight
Danke für die - zugegeben heftigen - Preise. Gibt es eigentlich eine zuverlässige Online-Quelle mit großer Nikon-Auswahl, um einfach mal einen groben Überblick zu bekommen. Die mir bekannten Shops haben immer nur
wenige Dinge.

@petvik
"Immerdrauf" sollte man nicht wörtlich nehmen. Zumindest bei mir bedeuted dies Objektiv zur Reduzierung des Gespäcks auf Bergen-/Rad- und Urlaubstouren. Da möchte ich wirklich nur max. zwei Objektive mitnehmen und die beiden sollten da bestmögliche Qualität haben. Daher eigentlich wäre für mich eine F2.8 schon mal Voraussetzung, wenn ich schon bei der Abbildungsqualität im Vergleich zu Festbrennweite Abstriche mache.
 
AW: Umstieg von analog-SLR zu DSLR; Pentax K20D/Nikon D300/Alternative

Über Vollformat habe ich nachgedacht, weil meine erste Idee war, eine FF zu kaufen. Ich habe es schnell verworfen, weil die Kameras für meine Zwecke einfach zu groß und zu schwer sind. Das will ich auf einer Berg-/Radtour nicht schleppen. Wenn wir in Größenregionen einer K20D; einer D300 oder meiner alten EOS 300 vorrücken, denke ich wieder darüber nach.


Die Pentax K20D mit dem DA*16-50 und dem DA*50-135 liegt knapp unter 2000,-€. Wenn ich die K20D nur mit dem 17-70 nehme, sind knapp unter 1000,-€ Da schein reichlich Luft für Sonderwünsche zubleiben. Ich werde in den nächsten Tagen mal Ebay bzgl. Festbrennweiten/Marco quälen.

...QUOTE]

Hallo,

K20D mit den beiden abgedichteten lichtstarken SDM-Zooms 1899 Euro http://www.foto-erhardt.de/pentax-k....html?osCsid=1a18a573bd336f1dd2d19fe2f32ea365 und mit dem 17-70 1000 http://www.tekade.de/product_info.php/info/p3318_Pentax-K20D-Body-mit-DA-17-70.html

Einige der aktuellen (und immer stabilisierten) PENTAXobjektive sind übrigens auch für FF gerechnet und später daran verwendbar, z.B.: 2,8/200 4,0/300 2,0/35 1,4/50 2,8/100 Makro


Gruß

AES
 
AW: Umstieg von analog-SLR zu DSLR; Pentax K20D/Nikon D300/Alternative

Gibt es eigentlich eine zuverlässige Online-Quelle mit großer Nikon-Auswahl, um einfach mal einen groben Überblick zu bekommen. .

Ich schaue immer bei Idealo und Guenstiger, oder direkt bei Foto Erhardt (sind oft mit die günstigsten mit gutem Service).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten