Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Es kommen allerdings nur Nikon und Pentax in Frage.
Zum High-Isobereich:
Könnt Ihr mir hinsichtlich der Aufnahmesituationen ein paar Beispiele nennen, wann man den wirklich braucht. Ich habe im Moment da so richtig keine Vorstellung.
Zu den Optiken:
Was wäre den bei Nikon gedichtet und stabilisiert vergleichbar mit Pentax DA*16-50 und DA*50-135.
Beim Tele tendiere ich ohnehin irgendwie zu einer Festbrennweite in Verbindung mit einem Telekonverter.
Da ist die D300 sicherlich für viele Anwendungen eine etwas bessere Wahl als die K20D. Allerdings unter der Voraussetzung, dass man den Preis nicht in Betracht zieht.
Man hat noch das DA70, FA77, DFA100.
Ich möchte mal noch einen eventuellen Umstieg zum Vollformat in der Zukunft ansprechen. Möchtest du irgendwann einmal aufsteigen, ist das bei Nikon recht einfach, dank D700 oder D3, bei Pentax hättest du allerdings schon das Spitzenmodell ohne Luft nach oben. Nur mal so zum nachdenken...
Nikon habe ich mir noch nicht zusammengesucht, da ich noch keine Quelle gefunden habe, die etwas Auswahl hat. Allerdings liegt der Body der D300 schon bei ~1300-1500€.
Und wie löst Du das Problem dann bzw. wie sind die Ergebnisse dann bei Dir.
Habe habe mal auf die Links geschaut: Du hast Hunde und Pentax. Da liegt es nahe, dass Du schon getestet hast.
Einfach Fotos machen.
Natuerlich hoffe ich auf ein schnelles DA*60-250mm und eine K30D, die mir helfen, den Ausschuss etwas zu minimieren.
Aber es macht auch so Spass und ich fuehle mich bei Pentax gut aufgehoben.
Gruss
Heribert
Über Vollformat habe ich nachgedacht, weil meine erste Idee war, eine FF zu kaufen. Ich habe es schnell verworfen, weil die Kameras für meine Zwecke einfach zu groß und zu schwer sind. Das will ich auf einer Berg-/Radtour nicht schleppen. Wenn wir in Größenregionen einer K20D; einer D300 oder meiner alten EOS 300 vorrücken, denke ich wieder darüber nach.
Die Pentax K20D mit dem DA*16-50 und dem DA*50-135 liegt knapp unter 2000,-€. Wenn ich die K20D nur mit dem 17-70 nehme, sind knapp unter 1000,-€ Da schein reichlich Luft für Sonderwünsche zubleiben. Ich werde in den nächsten Tagen mal Ebay bzgl. Festbrennweiten/Marco quälen.
...QUOTE]
Hallo,
K20D mit den beiden abgedichteten lichtstarken SDM-Zooms 1899 Euro http://www.foto-erhardt.de/pentax-k....html?osCsid=1a18a573bd336f1dd2d19fe2f32ea365 und mit dem 17-70 1000 http://www.tekade.de/product_info.php/info/p3318_Pentax-K20D-Body-mit-DA-17-70.html
Einige der aktuellen (und immer stabilisierten) PENTAXobjektive sind übrigens auch für FF gerechnet und später daran verwendbar, z.B.: 2,8/200 4,0/300 2,0/35 1,4/50 2,8/100 Makro
Gruß
AES
Gibt es eigentlich eine zuverlässige Online-Quelle mit großer Nikon-Auswahl, um einfach mal einen groben Überblick zu bekommen. .