• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivempfehlung für D300; 16-50; 50-135

Mu Lei

Themenersteller
Hallo Nikongemeinde,

einige haben evtl. meinen Kaufberatungsthread gelesen (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=457351)

In Bezug auf die D300 komme ich mit den Objektiven nicht weiter. Ich suche Objektiveempfehlungen für nachfolgende Bereiche (Brennweiten Richtwerte)

Immerdabei (lichtstark; stabilisiert, staub-/spritzwassergeschützt)
- im Bereich 16-50
- im Bereich 50-150

Ich könnte mir im Bezug auf das Immerdabei auch eine Kombi aus Objektiv und Konverter vorstellen. Auf Berg-/Radtouren muss man sich meist ja einschränken.

Spater soll ergänzt werden:

- konvertertaugliche Tele-Festbrennweite im Bereich 250-300 oder sehr gutes Zoom (staub-/spritzwassergeschützt, stabilisiert wäre nicht schlecht)

- Macroobjektiv im Bereich 1oo
Könnt ihr konkret etwas empfehlen. Hier würde auch ich auch manuelle Objektive nehmen.

- Festbrennweite für Ministudio (Fotografieren textiler Flächen, Uhren, ...)
Könnt ihr konkret etwas empfehlen. Hier würde auch ich auch manuelle Objektive nehmen. Das / die Objektive sollen um 50-80cm Abstand scharf stellen können.

Bitte auch einfach Alternativen vorschlagen, falls es bessere Möglichkeiten gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es nicht (stabilisiert).

Ab welcher Brennweite gibt es die Nikkore mit VR?
 
Telekonverter, um auf Wanderungen Platz/Gewicht zu sparen und trotzdem eine kleines Brennweitenplus zu haben.
Für ein Zoom bis 100 mm wär ein Telekonverter keine gute Lösung - ein lichtstarkes Zoom XXX-100 gibt es aber sowieso nicht. Und ein XXX-70 mit 2-fach TK willst Du hoffentlich nicht ;)

Ab welcher Brennweite gibt es die Nikkore mit VR?
Es gibt bei Nikon im Nicht-Telebereich entweder lichtstark oder VR. Beides zusammen erst ab Makro 105/2,8 VR oder Tele-Zoom 70-200/2,8 VR. Lichtschwache Linsen gibt es ab 16 mm mit VR.

Ohne VR:

17-55/2,8 Nikon oder 17-50/2,8 Tamron
50-150/2,8 Sigma

Das Tamron hat keinen Ultraschall-AF, sondern je nach Version Stangen-AF oder (langsamen) Mikromotor.
 
@HarryG
Danke, aber die Liste kenne ich. Mir geht es um konkrete Objektivempfehlungen.

@whr
Ich habe mein analoges Canon 28-105 gelegentlich mit 2fach konverter verwendet - aber eher selten.
 
Ich habe mein analoges Canon 28-105 gelegentlich mit 2fach konverter verwendet - aber eher selten.
Naja, selbst analog war das wohl nicht besser als eine Ausschnittsvergrößerung.

Wenn das Dein Qualitätsanspruch ist, kann ich nur empfehlen, kauf das billigste Objektiv, das Du kriegen kannst. :evil:
 
@whr
Das hat nichts mit Qualitätsanspruch zu tun, sonder war einfach eine Frage der Praktikabilität. Während Du bei DSLR die EBV daheim nutzen kannst, mußt Du bei analogen Fotos einen guten Fotografen/gutes Labor haben, mit dem Du auch mal über Ausschnitte reden kannst.

Das Thema Konverter stellt sich für mich bei DSLR im unteren Bereich übrigens nicht. Es wäre max. eine Option für den Telebereich (>200/300).

Ich hoffe, dass ich noch ein paar konkrete Tipps bekommen, evtl. auch zur Verwendung von Festbrennweiten aus dem analogen Lager an der D300.
 
Ich würde mal sagen:

AF-S 18-200 VR

oder

AF-S 16-85 VR
und
AF-S 70-300 VR

Wenn dir die zweite Kombi zu teuer ist, tausch das 16-85 gegen 18-105:)
 
Ich würde mal sagen:

AF-S 18-200 VR

oder

AF-S 16-85 VR
und
AF-S 70-300 VR

Wenn dir die zweite Kombi zu teuer ist, tausch das 16-85 gegen 18-105:)


Dem schliese ich mich an. Eine Kombination die bis und ab 50mm reicht würde warscheinlich wesentlich öfter zu Objektivwechsel nötigen als bei dieser oben genannten Standartkombination.

Grüsse Heinz
 
Nur der Vollständigkeit halber: ich wollte ebenfalls das 16-85 kaufen, geriet dann aber an einen sehr guten Verkäufer. Der erklärte mir die Details, und am Ende landete ich wegen seiner Beratung beim 18-105, obwohl das nur etwa knapp die Hälfte vom 16-85 kostet.

Grüße

Matthias.
 
also meine empfehlung wäre folgende (wenn du was von spitzen verarbeitung hältst)

Tokina 16-50 (drauf achten, dass du ein gutes erwischt)
Tokina 50-135 (gibts glaub ich nur noch gebraucht, aber evtl bei ebay ja restbestände)
später für obenrum Sigma 120-400 OS

Variante 2: das 50-135 weglassen und ein 50-500 Sigma kaufen:D
 
Immerdabei (lichtstark; stabilisiert, staub-/spritzwassergeschützt)
- im Bereich 16-50
- im Bereich 50-150
stinger00 schrieb:
Ich würde mal sagen:

AF-S 18-200 VR

oder

AF-S 16-85 VR
und
AF-S 70-300 VR

Ähm mit dem Vorschlag 16-85 VR und 70-300 VR stimme ich überein. Aber hier der deutliche Hinweis, lichtstark sind beide nicht und Staub und Spritzwassergeschützt auch nur bedingt, da sie sich beim Zoomen in der Länge verändern.
 
Hallo
kann ich nur empfehlen 16-85 und 70-300. :top:
Später dann ein Nikon Micro 60mm oder 105mm VR.
Und Du hast fast alles.:D

Gruss Roger
 
Ich hoffe, dass ich noch ein paar konkrete Tipps bekommen, evtl. auch zur Verwendung von Festbrennweiten aus dem analogen Lager an der D300.
FBn habe ich einige, wenn Du so photographieren möchtest, hast Du viel Auswahl. Mir persönlich liegen 20, 35 und 85 mm am besten an der D300. Arg viel falschmachen kannst Du damit nicht, die WW-Linsen sind nicht so arg toll, ab 35 aufwärts ist aber alles solide. Threads dazu gibt es genug, z. B. bei den Beispielbildern.
 
Halli Hallo

Wie siehts den mit dem Budget aus? Wieviel willst Du denn ausgeben.
Wenn Geld keine Rolle spielt würde ich zum 17-55 und 70-200 VR greifen und wenn eher preiswert werden soll das 16-85 VR und 70-300 VR.

Etwas nervig an der günstigeren Objektiven ist der lange Tubus, der beim Zoomen ausfährt. Beim 17-55 ist die Verlängerung eher minim.

Der AF des 17-55 empfinde ich eher als langsam im vergleich zur Canon Variante.

Gruss
Fred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten