Mu Lei
Themenersteller
---------------------------------------------------------------
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ):
Kompakt-Digital: Fuji Finepix F11
analoge SLR: Canon ESO 300 mit 28-105er USM
analoge SLR: Practika BX20S mit einigen Objektiven
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ca. 1500-2000] Euro insgesamt habe ich für den Body + lichtstarkes Immerdabeiobjektiv + Kleinkram eingeplant, wobei ich den Rahmen nicht zwingend ausschöpfen muss auf der anderen Seite auch noch etwas drauflegen würde, wenn sinnvoll.
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 450D, 50D, 5D Nikon D90, D300, Pentax alle aktuellen Modelle
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon und Pentax
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[] 1 [X] 2 -> Architektur nicht auszuschließen
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft: wir sind viel in den Bergen unterwegs
[ ] 1 [X] 2 -> Menschen (Portraits): beschränkt sich auf Familienfotos / Fotos im Urlaub
[ ] 1 [X] 2 -> Menschen (Gruppen): beschränkt sich auf Familienfotos / Fotos im Urlaub
[-] 1 [-] 2 -> Konzerte, Theater, Parties: keinesfalls
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 -> Tiere
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben, Studio: textile Flächen
[ ] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[-] 1 [-] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[ X ]elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen: Fotobücher erstellen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
-------------------------------------------------------------------
Die Erst-DSLR-Ausrüstung soll einen Body und ein gutes „Immerdabeiobjektiv“ enthalten, welches ich vor allem während Reisen immer mitnehmen kann. Bisher habe ich dies sehr gut mit der Canon EOS und dem 28-105er USM sowie einem 3er-Satz Telekonverter abdecken können. Für spezielle Dinge habe ich die Practika verwendet, weil ich für diese einige Festbrennweiten habe.
Bei der Kamera-/ObjektivAuswahl wäre es mir sich wichtig, dass die Objektive sehr lichtstark sind. Hier bin ich mit der Fuji Finepix F11 sehr verwöhnt. Man kann mir dieser Kamera sehr lange ohne Blitz arbeiten, da sie auch bei hohen ISO-Werten wenig rauscht.
Wichtig wäre mir eine Ablendtaste, da ich gern mir der Tiefenschärfe experimentiere. Hier stößt die Finepix an ihre Grenzen.
An der Pentax K20D hat mir der RAW-Umschalter sehr gut gefallen. Dies eröffnet doch die Möglichkeit ohne lange Menüsuche bei jeder Aufnahme schnell zu wählen, z.B. im Urlaub für Familienfotos jpeg aber für Landschaft auf RAW umzustellen.
Für den Bereich Marko/Stillleben/Studio kann ich mit gut vorstellen, auf Objektive mit manuellem Fokus zurückzugreifen. Im Studiobereich beschränkt es sich eigentlich auf textile Flächen. Vielleicht könnt Ihr mir auch hier noch Tipps geben: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=448718
Zur Kamerawahl hier bin weitestgehend flexibel, obwohl mit Canon am wenigsten gefallen hat. Die Pentax und die Nikon lagen deutlich besser in der Hand mit einem kleinen Vorteil zu Gunsten der Pentax. Ich habe bei Pentax auch den Eindruck, dass ich doch sehr viel Kamera für das Geld bekomme. Dazu sind offensichtlich gute Nicht-AF-Objektive vergleichsweise Preiswert zu bekommen.
Ursprünglich wollte ich eigentlich gleich eine Vollformatkamera kaufen. Dies habe ich aber ganz schnell verworfen, nachdem ich mir die EOS 5D angesehen hatte. Dies wäre für mich nichts, wass ich auf einer Bergtour mitschleppen wollen würde. Außerdem hatte ich mir die Preise bis dahin noch nicht angesehen.
Mit den Objektiven habe ich mich allerdings noch nicht wirklich beschäftigt. Wichtig wäre ein sehr gutes Immerdabeiobjektiv. Ich werde evtl. später noch ein Macroobjektiv, ein Weitwinkel und ggf. ein größeres Zoom ergänzen.
Ich hätte übrigens kein Problem, Body und Objektiv einzeln zu kaufen, wenn sich dadurch eine sinnvollere Kombination ergibt.
Ich hoffe, Ihr könnt mir ein paar Tipps zu sinnvollen Kamera – Objektivkombinationen geben.
PS.: Ich bin ab morgen 10Tage ohne Internet. Bitte nicht böse sein, wenn ich nicht auf Fragen antworte.
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ):
Kompakt-Digital: Fuji Finepix F11
analoge SLR: Canon ESO 300 mit 28-105er USM
analoge SLR: Practika BX20S mit einigen Objektiven
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ca. 1500-2000] Euro insgesamt habe ich für den Body + lichtstarkes Immerdabeiobjektiv + Kleinkram eingeplant, wobei ich den Rahmen nicht zwingend ausschöpfen muss auf der anderen Seite auch noch etwas drauflegen würde, wenn sinnvoll.
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 450D, 50D, 5D Nikon D90, D300, Pentax alle aktuellen Modelle
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon und Pentax
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[] 1 [X] 2 -> Architektur nicht auszuschließen
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft: wir sind viel in den Bergen unterwegs
[ ] 1 [X] 2 -> Menschen (Portraits): beschränkt sich auf Familienfotos / Fotos im Urlaub
[ ] 1 [X] 2 -> Menschen (Gruppen): beschränkt sich auf Familienfotos / Fotos im Urlaub
[-] 1 [-] 2 -> Konzerte, Theater, Parties: keinesfalls
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 -> Tiere
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben, Studio: textile Flächen
[ ] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[-] 1 [-] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[ X ]elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen: Fotobücher erstellen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
-------------------------------------------------------------------
Die Erst-DSLR-Ausrüstung soll einen Body und ein gutes „Immerdabeiobjektiv“ enthalten, welches ich vor allem während Reisen immer mitnehmen kann. Bisher habe ich dies sehr gut mit der Canon EOS und dem 28-105er USM sowie einem 3er-Satz Telekonverter abdecken können. Für spezielle Dinge habe ich die Practika verwendet, weil ich für diese einige Festbrennweiten habe.
Bei der Kamera-/ObjektivAuswahl wäre es mir sich wichtig, dass die Objektive sehr lichtstark sind. Hier bin ich mit der Fuji Finepix F11 sehr verwöhnt. Man kann mir dieser Kamera sehr lange ohne Blitz arbeiten, da sie auch bei hohen ISO-Werten wenig rauscht.
Wichtig wäre mir eine Ablendtaste, da ich gern mir der Tiefenschärfe experimentiere. Hier stößt die Finepix an ihre Grenzen.
An der Pentax K20D hat mir der RAW-Umschalter sehr gut gefallen. Dies eröffnet doch die Möglichkeit ohne lange Menüsuche bei jeder Aufnahme schnell zu wählen, z.B. im Urlaub für Familienfotos jpeg aber für Landschaft auf RAW umzustellen.
Für den Bereich Marko/Stillleben/Studio kann ich mit gut vorstellen, auf Objektive mit manuellem Fokus zurückzugreifen. Im Studiobereich beschränkt es sich eigentlich auf textile Flächen. Vielleicht könnt Ihr mir auch hier noch Tipps geben: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=448718
Zur Kamerawahl hier bin weitestgehend flexibel, obwohl mit Canon am wenigsten gefallen hat. Die Pentax und die Nikon lagen deutlich besser in der Hand mit einem kleinen Vorteil zu Gunsten der Pentax. Ich habe bei Pentax auch den Eindruck, dass ich doch sehr viel Kamera für das Geld bekomme. Dazu sind offensichtlich gute Nicht-AF-Objektive vergleichsweise Preiswert zu bekommen.
Ursprünglich wollte ich eigentlich gleich eine Vollformatkamera kaufen. Dies habe ich aber ganz schnell verworfen, nachdem ich mir die EOS 5D angesehen hatte. Dies wäre für mich nichts, wass ich auf einer Bergtour mitschleppen wollen würde. Außerdem hatte ich mir die Preise bis dahin noch nicht angesehen.
Mit den Objektiven habe ich mich allerdings noch nicht wirklich beschäftigt. Wichtig wäre ein sehr gutes Immerdabeiobjektiv. Ich werde evtl. später noch ein Macroobjektiv, ein Weitwinkel und ggf. ein größeres Zoom ergänzen.
Ich hätte übrigens kein Problem, Body und Objektiv einzeln zu kaufen, wenn sich dadurch eine sinnvollere Kombination ergibt.
Ich hoffe, Ihr könnt mir ein paar Tipps zu sinnvollen Kamera – Objektivkombinationen geben.
PS.: Ich bin ab morgen 10Tage ohne Internet. Bitte nicht böse sein, wenn ich nicht auf Fragen antworte.
Zuletzt bearbeitet: