• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stellungsnahme vom NPS zu spritzwassergeschützten Objektiven

  • Themenersteller Themenersteller Gast_66079
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_66079

Guest
Langer Titel ich weiss ;)

Nun zum Thema, es ist hier im Forum schon viel darüber geredet worden welche Objektive nun spritzwassergeschützt sind und welche nicht. Unter anderem auch im Nachbarthread. Jedoch möchte ich es unter einem eigenen Thread laufen lassen um später die Suche nach diesem Thema zu vereinfachen.

Ich haber mir die Mühe gemacht und die Frage an den NPS gestellt. Hier die Antwort:

-------------------------------------------------------------------------

Sehr geehrter Herr Binder,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Die meisten Nikkore haben ein Gummi-Siegel, welches das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit an der Fassung verhindert. Eine Abdichtung an den Tubusteilen Finden Sie an Objektiven der folgenden Liste:

AF-S 600mm f/4 II VR
AF-S 500mm f/4 II VR
AF-S 400mm f/2.8 II VR
AF-S 300mm f/2.8 II VR
AF-S VR 200mm f/2
AF-S VR 200-400mm f/4
AF-S VR 70-200mm f/2.8
AF-S DX 17-55mm f2.8
AF-S 24-70mm f2.8
AF-S 14-24mm f/2.8

Jedoch ist diese Liste nicht unbedingt vollständig, da uns hier insgesamt sehr wenig Information zum Spritzwasserschutz von Objektiven vorliegt.

Ich hoffe, Ihnen geholfen zu haben und stehe Ihnen jederzeit für Rückfragen und Anregungen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

****** **********
Nikon Europe Professional Support
www.europe-nikon.com/support
ww.europe-nikon.com/support

--------------------------------------------------------------------------

Wenn ich das richtig interpretiere, haben fast alle neuen Nikonobjektive eine Gummiabdichtung zur Kamera hin.
Zusätzlich sind die Obengenannten noch am Tubus gegen das Eindringen von Wasser geschützt. Wie es scheint ist dies auch die Einzige Möglichkeit/ oder die Effizienteste ein Objektiv zu schützen.

Viele Grüsse
 
Hallo und danke für die Mühe.

"Jedoch ist diese Liste nicht unbedingt vollständig, da uns hier insgesamt sehr wenig Information zum Spritzwasserschutz von Objektiven vorliegt.
"

Wenn das nicht mal NPS weis, wer soll es dann wissen? Wirklich komisch.
 
Hallo Marco!.)
Danke,daß Du Dir diese Mühe gemacht hast!
Es kann nichts schaden,dies zu wissen.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
Hallo und danke für die Mühe.

"Jedoch ist diese Liste nicht unbedingt vollständig, da uns hier insgesamt sehr wenig Information zum Spritzwasserschutz von Objektiven vorliegt.
"

Wenn das nicht mal NPS weis, wer soll es dann wissen? Wirklich komisch.

;) habe ich auch gedacht.
 
Wenn das nicht mal NPS weis, wer soll es dann wissen? Wirklich komisch.

Geh zum nächsten Servicepoint und sprech mit jemandem aus der Werkstatt. Die nehmen die Objektive regelmäßig auseinander und demnach wissen sie auch bei welchem Objektiv, wo eine Dichtung sitzt.
Mit hat ein Nikontechniker mal genau erklärt, wo mein AF-S 2,8 300 überall abgedichtet ist.
Auch nichtabgedichtete Objektive/Kameras haben sich schon in vielen Fällen im Regen und in staubiger Umgebung bewährt. Ab wann der Punkt überschritten ist und das Gerät Schaden nimmt, kann einem keiner sagen...auch nicht bei abgedichteten Geräten.

Gruß
Heiko
 
Dann war meine Liste im Nachbarthread doch richtig:D

Sehe ich nicht so, weil:

Die meisten Nikkore haben ein Gummi-Siegel, welches das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit an der Fassung verhindert.

Da gibts ja noch ein paar andere mögliche Schwachstellen (Schalter, Zomm...)


Ich sehe es aber auch wie Heiko und trauen den aufgezählten Objektiven mindestens soviel zu, wie meiner abgedichteten Kamera ;)

Wer von euch stellt sich eigentlich im Dauerregen mehrere Stunden mit der Kamera im Anschlag hin :confused:
Also ich mach das definitiv nicht. Regen kommt schon mal häufiger beim Fotografieren vor (hey ich wohne in OWL :p), aber auch hier sind Grenzen bei mir vorhanden, da bin ich dann wohl auch irgendwann ein Weich-Ei.

Das heißt nicht, dass ich bei Regen nicht fotografiere, aber in der Regel wird die Kamera dann nur für das Foto aufgebaut (Z.B. Landschaft) und dann wieder eingesteckt. Fürs Ansitzen gibt es ja Tarnzelte, da sollte es auch egal sein und für Dauerregen im Sport, werden die Lichtverhältnisse meist so schlecht, da gehe ich dann nach Hause, weil meine Nikon dann so sehr rauscht :lol:

Wobei man auch bei den Sportfotografen bei kräftigen, anhaltenden Dauerregen kleine Schirmchen oder ein übergelegtes Handtuch immer wieder sieht ;)
 
Ich hab gestern nacht auch wieder überlegt, ob ich rausgehe. Diese Stimmung im moment mit vielen gelblichen/rötlichen Blättern auf dem Boden und laternenlicht im Nieselregen.... aber irgendwie trau ich mich nicht bzw. meiner D70s nciht allzuviel zu ^^
 
Hallo,
bin heuer in Namibia in einen unvermittelt einsetzenden kleinen Sandsturm gekommen : 17-55/2.8 innerhalb von Sekunden unbrauchbar. Das 70-200/2.8 hat zumindest für die Zeit bis zum Verräumen im Rucksack keinen Schaden genommen. 17-55/2.8 wird gerade in Düsseldorf komplett auseinandergenommen - kann also nicht wirklich sehr dicht sein.
Gruss aus Wien
Michael
 
wird gerade in Düsseldorf komplett auseinandergenommen - kann also nicht wirklich sehr dicht sein.

Sand und Salzwasser waren schon immer die beiden schlimmsten Feinde von Kameras und Objektiven...ganz egal ob abgedichtete Profilinse oder nicht. Kein Objektiv hat eine glattversiegelte Oberfläche, Ritzen und bewegliche Teile wo sich der feine Sand reinsetzt und Probleme macht, sind immer vorhanden.

Eine wasser/staubdichte Hülle, dichte Packsäcke (Ortlieb) usw. sind Möglichkeiten mit denen man versuchen kann, die Ausrüstung zu schützen.

Drücke Dir auf jeden Fall die Daumen, dass die Teile bald wieder in Ordnung sind!

Gruß
Heiko
 
Dann war meine Liste im Nachbarthread doch richtig:D
Sehe ich nicht so, weil:

Die meisten Nikkore haben ein Gummi-Siegel, welches das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit an der Fassung verhindert.

Da gibts ja noch ein paar andere mögliche Schwachstellen (Schalter, Zomm...)


Ich sehe es aber auch wie Heiko und trauen den aufgezählten Objektiven mindestens soviel zu, wie meiner abgedichteten Kamera ;)

Wer von euch stellt sich eigentlich im Dauerregen mehrere Stunden mit der Kamera im Anschlag hin :confused:
Also ich mach das definitiv nicht. Regen kommt schon mal häufiger beim Fotografieren vor (hey ich wohne in OWL :p), aber auch hier sind Grenzen bei mir vorhanden, da bin ich dann wohl auch irgendwann ein Weich-Ei.

Das heißt nicht, dass ich bei Regen nicht fotografiere, aber in der Regel wird die Kamera dann nur für das Foto aufgebaut (Z.B. Landschaft) und dann wieder eingesteckt. Fürs Ansitzen gibt es ja Tarnzelte, da sollte es auch egal sein und für Dauerregen im Sport, werden die Lichtverhältnisse meist so schlecht, da gehe ich dann nach Hause, weil meine Nikon dann so sehr rauscht :lol:

Wobei man auch bei den Sportfotografen bei kräftigen, anhaltenden Dauerregen kleine Schirmchen oder ein übergelegtes Handtuch immer wieder sieht ;)

Hallo Olaf,
könnte es sein, dass Du Dich im Beitrag geirrt hast? Ist ja auch egal! Hauptsache ist doch, dass man in etwa weiß, wie weit man gehen kann (im Regen)...

Hier aber mal mein alter Beitrag. Ich denke schon, dass meine Liste, die übrigens von der gleichen Quelle kommt, ziemlich gleich ist:

Bei Nikon sind derzeit abgedichtet:
AF-S 14-24, 24-70, 17-55, 70-200 VR, 300 VR, 400 VR, 500 VR, 600 VR, 105 VR.
Beim 12-24 bin ich mir nicht sicher, ob es den Gummiring hat. Das Objektiv habe ich gerade nicht hier. Alle anderen Objektive besitze ich bzw. hatte ich schon in der Hand bzw. auf dem Stativ.

Viele Grüße

Björn

http://www.naturfotos-digital.de

Viele Grüße

Björn

http://www.naturfotos-digital.de
 
Hallo Olaf,
könnte es sein, dass Du Dich im Beitrag geirrt hast? Ist ja auch egal! Hauptsache ist doch, dass man in etwa weiß, wie weit man gehen kann (im Regen).....

Bei Nikon sind derzeit abgedichtet:
AF-S 14-24, 24-70, 17-55, 70-200 VR, 300 VR, 400 VR, 500 VR, 600 VR, 105 VR.
Beim 12-24 bin ich mir nicht sicher, ob es den Gummiring hat. Das Objektiv habe ich gerade nicht hier. Alle anderen Objektive besitze ich bzw. hatte ich schon in der Hand bzw. auf dem Stativ.

Hallo Björn,

nein ich bezog mich schon auf deine Liste. In dem zitiertem Brief war ja von "Die meisten Nikkore haben ein Gummi-Siegel, welches das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit an der Fassung verhindert" die Reede.

Ich interpretiere das so, dass es hier nur um den Staubschutz zwischen Objektiv und Bajonett geht, dies für mich aber nicht bedeutet, dass das Objektiv insgesamt abgedichtet ist.
Konsumer-Objektive wie das 18-70mm oder 70-300mm/4.5-5.6 VR haben dies Dichtung im übrigen auch.
Bei dem 12-24mm/4 (habe eben bei meinem noch mal geschaut), gibt es diesen Gummi-Siegel allerdings nicht.
Die meisten der Profi-Objektive haben ganz sicher eine Abdichtung (insbesondere die FBs), find es nur schade, dass dies nicht offiziell dann auch so auf der Homepage deklariert wird. Das sieht dann immer so aus, als wenn man sich ein Hintertürchen auflässt :o

Aber in der Sache sind wir uns glaub ich einig, dass deine aufgezählten Objektive mehr abkönnen als die meisten glauben :)
Ich traue den L-Linsen auf jeden Fall nicht mehr zu :D
 
Hallo,
die in der Liste befindlichen Objektive haben nicht nur den Gummi-Ring, den Nikon gerne herausstellt, sondern sind auch sonst abgedichtet. Bei Objektivem wie dem 17-55/2.8 ist die Abdichtung natürlicher geringer, da an dem beweglichen Tubus zwar eine Gummidichtung ist, diese aber nicht verhindern kann, dass sich ein Staubkorn verhackt oder womöglich durchfrist. Die Objektive ohne bewegliche Tuben (z.B. 70-200 VR) haben ebenfalls weitere Dichtungen an den beweglichen Ringen, dort nützen diese Dichtungen aber selbstverständlich deutlich mehr, da nichts heraus bzw. rein geschoben wird. Ich hatte das damals explizit nachgefragt, als ich für einige Zeit ins australische Outback gegangen bin. Damals wollte ich sicher stellen, wie robust das eine oder andere Objektiv meiner Ausrüstung ist.

Viele Grüße

Björn

http://www.naturfotos-digital.de
 
Hallo Björn,
Ich interpretiere das so, dass es hier nur um den Staubschutz zwischen Objektiv und Bajonett geht, dies für mich aber nicht bedeutet, dass das Objektiv insgesamt abgedichtet ist.
Konsumer-Objektive wie das 18-70mm oder 70-300mm/4.5-5.6 VR haben dies Dichtung im übrigen auch.
Bei dem 12-24mm/4 (habe eben bei meinem noch mal geschaut), gibt es diesen Gummi-Siegel allerdings nicht.
Die meisten der Profi-Objektive haben ganz sicher eine Abdichtung (insbesondere die FBs), find es nur schade, dass dies nicht offiziell dann auch so auf der Homepage deklariert wird. Das sieht dann immer so aus, als wenn man sich ein Hintertürchen auflässt :o

Aber in der Sache sind wir uns glaub ich einig, dass deine aufgezählten Objektive mehr abkönnen als die meisten glauben :)
Ich traue den L-Linsen auf jeden Fall nicht mehr zu :D

Ich interpretiere das Mail von Nikon so, dass eigentlich fast alle neuen Nikkore eine Gummiabdichtung zur Kamera haben (ist ja technisch wirklich keine Sache das hinzubekommen!) wie das von dir angesprochene 70-300 oder auch das 18-70.
Die Objektive die aber aufgezählt werden sind nochmals besonders abgedichtet.
Unter anderem wie der NPS schreibt an den Tubusteilen (bei einem Zoom kann man evtl. auch nicht mehr abdichten, da muss ja noch Luft reinkönnen).
Die FB's werden auch nicht mehr abgedichtet sein, denn vorne ist ja durch die Linse zu, hinten eben an den Tubusteilen, da bleibt nur noch der Scharfstellring und den muss man auch noch drehen können ;).
Aber der sitzt ja auch so satt, dass da kein Wasser eindringen sollte und evtl. ist er ja innen abgedichtet, dass weiss der NPS einfach nicht (was sie ja auch schreiben).

Und ...... ein Objektiv ist nicht zu 100% abgedichtet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten