• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Erfahrungsbericht "Schultergurt HuGu"

@dedus01 Die von die als diletantisch bezeichneten Aufbauten, funktionieren bei mir in Variante Bild 1 und Bild 4 seit mehreren Jahren sehr gut. ohne Schaden an der Kamera (K20D und K5 jetzt K3) oder ähnlichem. Ich nutze Varianten mit Handschlaufe und dem geschweisten Triangel für den Gurt - das ist besser als jeder Ring.

Bild 2 entspricht nicht meinem Stil und mit zwei dünnen Lagen Gummi- oder einer Gummilackierung- rutscht da aber auch nichts, zumindest bei leichten Kameras. Und Stahl gegen Eisen, bis das durchgescheuert ist, bist du bei der dritten Generation Kamera, und der Karabiner (das schwächere der beiden) ist preiswert. Panorama und Makroschlitten könnten da vielleicht Probleme machen. Und für 300-400€ (incl Optik) Plastikklasse reicht das allemal.

Das Schnellwechselsystem in Bild 3 habe ich nicht im Einsatz.

Die kugelgelagerte Sunsiper-Schraube trägt entschieden zu dick auf und muss jedesmal abmontiert werden wenn ich die Kamera auf ein Stativ baue.

Und mir an den Gurt eine Schnellwechselbasisteil montieren, auch bei den besseren habe ich da Bedenken ob die das lange Tragen ohne rausfallen überleben. Und falls dioch dann nur Arca-Swiss kompatibel und mit Schraubverschluß, nicht mit Schnellwechselspannverschluß. Diese Systeme sind für Stative zum statischen halten nicht zum joggen mit der Kamera gemacht.

Und das Konstrukt Schnellwechselhalterung und Sunsniper ist ja nur schwer und groß.
 
@joergens@
Gummi / polierte Metallplatte / Gummi / Schnellwechselbasis plus Karabiner vs Schnellwechselkombination - da frage ich mich (nicht mehr), was schwerer ist, flexibler (Einstellschlitten, Stativ, etc) ist die Schnellwechselkombination allemal!
Bezüglich Schnellspannverschluss (Manfrotto) gebe ich dir recht, ich benutze das Arca-Swiss-System (aber nur in Sirui-Ausführung) und turne seit über einem Jahr mit dieser Kombination auf dem Gerüst herum, dabei hat sich noch nie ein Teil gelöst. Bei dieser Kombination spielt die Höhe der kugelgelagerten Schraube keine Rolle mehr.
 
Da einige der von mir eingesetzten Wechselplatten so einen Steg haben finde ich die Variante 1 schon interessant. Vermutlich kann man sowas aber kaum ohne passendes Werkzeug nachrüsten. Zumindest die Vernietung wird ja kaum mit einer einfachen Zange haltbar zu machen sein.
 
Da einige der von mir eingesetzten Wechselplatten so einen Steg haben finde ich die Variante 1 schon interessant. Vermutlich kann man sowas aber kaum ohne passendes Werkzeug nachrüsten. Zumindest die Vernietung wird ja kaum mit einer einfachen Zange haltbar zu machen sein.


Mann könnte für die Handschlaufe ein Stück ausfeilen/fräsen (6*10mm) dann von der Seite anbohren und eine Gewinde schneiden, und anschließend den Eisenstift einschrauben und verkleben. Für die Gurthalterung kann man bei Hubert die Schrauben mit den dreieckigen Bügel bekommen (6mm Gewinde). Wenn die Platte 10mm stark ist kann man die auch einschrauben und verkleben.

ich bin immer noch auf der Suche nach einer Arca-Schiene die ca 130-135mm lang ist und oben eine Steg gegen verdrehen hat - bisher erfolglos. Die würde ich dann so modifizieren.
 
Ich bin seit heute auch glücklicher Besitzer eines HuGu-Gurtes für meine Sony A77. Mein erster Eindruck: Super!! Hält 1a, ist sehr viel bequemer als der serienmäßige Gurt. Ich habe den Gurt wie von Hubert beschrieben auf mein Körpergröße angepasst und somit hängt die Kamera schnell griffbereit und angenehm (auch mit dem 70-200er) zu Tragen an der Hüfte. Die Verarbeitung passt - es gibt nichts zu bemängeln. Gutes Preis- Leistung-verhalten und aus meiner Sicht absolut empfehlenswert.
Hubert hat sehr schnell auf meine E-Mails geantwortet und den Gurt auch sehr rasch versendet (er war am 2. Tag nach Bestellung bei mir in Österreich). Der Service ist ganz toll - Also wirklich sehr zu empfehlen !!
 
Zuletzt bearbeitet:
so...
alles wichtige zum schnellen, netten und ausführlichen Kontakt, sowie schnellen Versand, super Verarbeitung und so weiter und sofort wurde ja schon gesagt und das kann ich auch so unterschreiben.

Nun habe ich ihn heute mal ausprobiert, auf einer Gassirunde mit meinem Beagle. An der Schulter merkt man ihn gar nicht, lediglich das leichte baumeln der Kamera bemerkt man. Die Länge hatte ich schnell und optimal für mich eingestellt und auch den "Stopper". Lediglich durch das leichte baumeln verschiebt sich der Gurt ein wenig, da die Kamera immer leicht gegen den Stopper baumelt, was aber nicht weiter störend ist.
Den Karabiner hab ich noch bisl hin und her gedreht, bis ich mit der Kameralage zufrieden war, aber auch das macht man nur einmal.
Sehr angenehm zutragen und auch sonst bin ich voll zufrieden. Gedanken sind schon dahingehend vorhanden, dass ich später mal noch eine Gurt bestelle für meine Fototasche Nova 170, weil bei dieser das Schulterpolster beim laufen unangenehme Quietschgeräusche verursacht...

Ich kann ihn wärmstens weiter empfehlen. :top:
 
Hallo,
seit einigen Tagen besitze ich auch einen HuGu und möchte auf diesem Wege ein wenig Werbung machen, sowohl für die prompte, geduldige und fachkundige Beratung von Hubert als auch für die super schnelle Lieferung!
Und außerdem ist der Gurt auch noch super bequem - ich kann problemlos meine d300 mit 70-200er Objektiv durch Wald und Flur tragen, ohne mit Nackenschmerzen nach Hause zu kommen...

Gruß

paule69
 
Hallo zusammen, ich wollte hier mal meine Erfahrungen zum HuGu abgeben. Der Gurt hat sich in der Zwischenzeit seit dem Kauf bewährt. Es ist angenehm die Kamera (D7000 mit max. 105er) damit zu tragen und die Kamera ist schnell am Mann, wenn man sie braucht. Das ist wie erwartet. Der Komfort ist ebenfalls extrem gut - ich habe keine Schmerzen usw. - hatte ich aber vorher auch nicht.

Allerdings ist mir nach kurzer Zeit aufgefallen, dass der Karabiner seine Spuren am Kamerabody hinterlässt. Er schabt langsam mit dem geriffelten Schiebering am Lack und der ist jetzt durch. Ich habe deswegen diesen Schließer mit zwei Lagen Schrumpfschlauch umwickelt und jetzt ist es OK. Zusätzlich musste ich den Karabiner mit einem Haushaltsgummi an der Befestigung fixieren, weil er sich sonst immer gedreht hat.

Das sind allerdings schon die einzigen Änderungen an dem System. Ich hänge mal ein Foto dran.

Viele Grüße


UPDATE - Ich habe auf Wunsch von hubier mal das Foto mit dem abgekratztem Lack der D7000 angehängt. Da sieht jeder was ich meine.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
und wenn du die schulter wechselst, und dementsprechend den karabiner anders herum (um 180 grad gedreht) befestigt hättest, hätte nurnoch das blanke metall kontakt gehabt und nicht die karabiner sicherung... oder sehe ich das falsch?
 
Genau man könnte den Karabiner auch einmal drehen (das Gummi hilft dabei). Dann bleibt der Karabiner aber an der Kamera, wenn man mal den Gurt von der Kamera lösen will. Ich möchte das aber so haben. Das ist für mich am besten.
 
Eck meint wohl eher, den Karabiner so drehen, dass die Schraubsicherung in deinem Bild nach oben zeigt...wenn ich das richtig verstanden habe. Ich würde nicht die Karabinerenden tauschen...

Ich habe den HuGu auch seit ein paar Tagen, und bin begeistert. Ich bin begeistert von Huberts Beratung (2 Stunden intensiver Emailkontakt), seinen Tipps, der professionellen Abwicklung. Abends bestellt und überwiesen, und am übernächsten Mittag war der "Kram" im Briefkasten. Super! Auch auf körperliche Eigenheiten meinerseits wurde super eingegangen (zu klein für mein Gewicht). Ich halte jede Wette, dass mir der HuGu noch jede Menge Spaß bereiten wird.

Meiner wurde übrigens mit Brad bestellt, und mit Fanggurt (für einen klaren Kopf)...
 
richtig, habe meinen auch so rum dran, dass die Sicherungsmutter vom Karabiner von der Cam weg zeigt, somit kommt höchstens der glatte "Rücken" des Karabiner an die Cam, und da habe ich mir soeben mit Schrumpfschlauch behoben am Karabiner.
Macht sich bei mir auch einfacher beim einpacken in meine Fototasche, weil da sonst der Karabiner hätte scheuern können an der Cam.

EDIT
hab die ARCA platte auch dabei, warte aber noch auf die Aufnahme für mein Stativ, darum nutze ich immo den HuGu direkt ohne die Platte
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den sehr stabilen Karabiner inzwischen durch einen S-Biner Slidelock ersetzt, der etwas zierlicher aber genauso sicher ist.

http://www.ebay.de/itm/NEW-Nite-Ize...573?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item5d479be11d

Bild siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11650138&postcount=143

Den Gurt nutze ich inzwischen an der dritten Kamera (Pentax K20D, K-5, jetzt K-3, aller 3 sind noch im meinem Besitz und funktionieren) und bin immer noch zufrieden. Durch die Befestigung über die Platte habe ich die Abschabprobleme nicht.

Persönlich halte ich die Lösung mit Arca-Swiss Schienen für die beste. Man kann sie so anbringen das der Halter nicht an die Kamera kommt und kann die Kamera unmittelbar auf einem Stativ anbringen.
 
Meine pers. Erfahrung zum HUGU (Variante 4 Arca):
ich habe den Gurt jetzt seit über 2 Jahren, trage damit meine 60d+BG+70-200 2,8 II+2x Konverter (zusammen schon einiges Gewicht) stundenlang ohne Probleme/Schulterschmerzen/Abnutzungen des Gurtes/Lackschäden an Kamera...
Habe den HUGU auch schon einigen Bekannten empfohlen: alle begeistert!!
Gruß Günter
 
Diese Doppelkarabiner gibt es außer in der erwähnten Form
http://www.amazon.de/NiteIze-LSB2-0...e=UTF8&qid=1393844850&sr=1-9&keywords=s-biner

auch noch kleiner, mit anderem Verriegelungsmechanismus:
http://www.amazon.de/NiteIze-LSBM-0...=1393844904&sr=1-2&keywords=s-biner+microlock

Oder ohne Verriegelungsmechanismus u. a. in schwarz oder silber (Tragkraft der drei Größen: 4,5 - 11 - 33 kg)...
http://www.amazon.de/Nite-ize-SB234...=1393845240&sr=8-2&keywords=nite+ize+s-+biner

- ob da etwas interessantes dabei ist?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Typ2 ist klein und knuffig, den benutze ich um die Handschlaufe an der Kameraöse zu befestigen, ich würde ihn aber nicht benutzen um die Kamera am Gurt zu tragen Nite Ize gibt eine Tragfähigkeit von 3lb (das ist zu wenig) an.
http://www.niteize.com/product/S-Biner-MicroLock.asp


Type 1 gibts mit 10lb (die Größe die ich Verwende) und mit 75 lb Tragkraft, der ist auch doppelt so groß
http://www.niteize.com/product/S-Biner-SlideLock.asp

Type3 ist wie Typ 1 allerdings ohne die Verriegelung, dafür in unterschiedlichen Größen
http://www.niteize.com/product/S-Biner-Stainless-Steel.asp
 
Da ist Hubert mit seiner Kombination vom Sicherheits- und Größenfaktor besser dabei.

10lb sind ca 4,5 kg. ich kann den einsetzen, da ich weis, das meine größte Kombination bei ca 2.3 Kg liegt. Bei anderen Kombinationen könnte die Leistungsfähigkeit ausgereizt oder überschritten werden. Und dem Risiko mit einem betroffenen Kunden sollte man sich nicht aussetzen.

Die Riegel die mehr können sind größer als die von Hubert, also deswegen keine Alternative.
 
Hallo Leute,
genau das ist richtig, was mein Vorgänger geschrieben hat. Ich habe die Dinger auch da. Ich habe mir das dreier Set kommen lassen und muß sagen, die sind nicht schlecht, haben aber auch scharfe Kanten die am Lack Spuren hinterlassen. Es ist auch keine Sicherung vorhanden. Die Karabiner die ich verwende haben eine angegebene Bruchlastvon 530kg. Also mehr als ausreichend. Ich habe nichts besseres gefunden, von Größe, Bruchlast und Sicherung mit Mutter.
Jeder händelt die Sache mit dem Gurt auf verschiedenste Weise. Ich habe nach fast 4 Jahren keine Spuren am Body, weil ich den Gurt nur dann anlege, wenn ich auf Fototour gehe. Sobald ich die Kamera verstaue, kommt der Gurt mit Karabiner ab. Nur die Schraube bleibt dran. Der Gurt kommt in ein extra Fach. Ich hatte mal angefragt ob es die Karabiner mit ungerändelten Mutter gibt, leider negativ.
Die Idee mit dem Schrumpfschlauch ist eine sehr gute Alternative.
Gruß Hubert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten