• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Erfahrungsbericht "Schultergurt HuGu"

Auf die Idee, die Cam jeweils abzuclippen bin ich noch gar nicht gekommen :rolleyes: Ginge aber auch...

Greetz
c6Δ

Also ich clipp die cam nie ab....ich pack immer erst die cam in die tasche/rucksack und dann den HuGu (ist das display auch bissl geschützt mit dem riemen)....wenn ich also auspacke mit der tasche halb umgehängt, zuerst hugu um den hals, dann kamera raus und mal hängen lassen, tasche zumachen, mim arm in den hugu rein das die kamera richtig hängt und dann den rucksack um....einpacken in umgekehrter reihenfolge....ist für mich die sicherste variante die cam nicht fallen zu lassen oder durchn schubser oder stoß ner gefahr ausgesetzt zu werden.
 
ist für mich die sicherste variante die cam nicht fallen zu lassen oder durchn schubser oder stoß ner gefahr ausgesetzt zu werden.

guter Punkt... Habe ich dann wohl intuitiv aus einem Sicherheitsgefühl auch nie abgeclippst.

Übrigens: Weiterer Vorteil wenn man neben dem HuGu noch eine Fototasche dabei hat: Objektive lassen sich einfacher und ebenfalls sicherer wechseln. Und wer partout seine Cam nicht einpacken und trotzdem Wechselgläser mitnehmen will, der nimmt das hier: KLICK

Schönen Restfeiertag

c6Δ
 
Eine Frage an die Hugo User.

Leidet eure Cam nicht mehr wenn sie ständig lose "baumelt"?

Denke da so an Kratzer am Display und Gehäuse. ...

Wie sind da eure Erfahrungen?

Bin immer noch auf der Suche nach der optimalen Lösung für den Ausflug mit Familie.

Danke. VG.
 
Ich habe den schon seit 2010 im Einsatz und weder meine Pentax K20D noch die pentax K5 haben darunter gelitten oder zeigen Gebrauchsspuren die auf den Gurt zurückzuführen sind.
Ich benutze nur den Gurt und die Kamera hängt bei jedem Wetter bei mir auf der Hüfte.
Hauptsächlich sind das 16-50 und das 50-250 an der Kamera dran.
Der Gurt selber ist Blau mit weissen Reflektorstreifen und zeigt auch nur geringe Spuren von dem Alugleiter.
 
Ich habe den schon seit 2010 im Einsatz und weder meine Pentax K20D noch die pentax K5 haben darunter gelitten oder zeigen Gebrauchsspuren die auf den Gurt zurückzuführen sind.

Dito.
Keinerlei Spuren des Gurtes an der Kamera!
In seltenen Fällen ist das gebaumel schon etwas nervig. Da wäre eine Art von Fixierung wünschenswert, ist aber eher die Ausnahme.
 
Und Spuren durch an die Jacke oder Gürtel kommen?

Eure Displays noch ohne Kratzer?

Und wie ist es wenn man einen Rucksack drüber trägt. Stört da evtl der Gurt?

VG.

Ps: sorry das Daumen runter da oben.... keine Ahnung wie das da hinkommt. Ist auf keinen Fall so gemeint
 
Zuletzt bearbeitet:
Und Spuren durch an die Jacke oder Gürtel kommen?

Eure Displays noch ohne Kratzer?

Und wie ist es wenn man einen Rucksack drüber trägt. Stört da evtl der Gurt?

Kommt auf die Klamotten an, aber ich hatte bis dato keine Probleme, zumal ich mein Display mit Folie geschützt habe, aber selbst die Folie ist nach einem Jahr noch einwandfrei.

Rucksack überm Gurt funktioniert wunderbar. Stört nix und trotzdem 100% funktional.
 
Und Spuren durch an die Jacke oder Gürtel kommen?

Eure Displays noch ohne Kratzer?

Und wie ist es wenn man einen Rucksack drüber trägt. Stört da evtl der Gurt?

VG.

Ps: sorry das Daumen runter da oben.... keine Ahnung wie das da hinkommt. Ist auf keinen Fall so gemeint


Rucksack / Slingshot alles keine Probleme, auch die Federung über das Neopren funktioniert weiter einwandfrei.

Kleidung: Wenn du Punkklamotten oder Nieten trägst kann es zu schäden kommen. Aber das sollte klar sein. Und feinste hangesponnene und gewebte Seide könnte Schaden nehmen - daran ist aber weder Kamera noch der Gurts schuld..

Aber das was man durchschnittlicher Mitteleuropäer trägt schadet weder der Kamera noch wird von der Kamera oder Gurts geschädigt.

Ich habe weder auf der Pentax K20D noch auf der Pentax K5 eine Folie drauf, allerdings sind die werksseitig schon excellent ausgestattet.
 
War jetzt drei Wochen im Urlaub, davon jeden Tag mindestens sechs Stunden mit HuGu und verschiedenen Objektiven. Meine Gelis haben wohl den einen oder anderen leichten Kratzer abbekommen, aber das lag hauptsächlich daran, dass ich manchmal einfach vergessen habe, dass ich da noch eine Kamera hängen hab (z. B. beim Hinsetzen). Daraus könnte man glatt ableiten, dass der HuGu "zu" komfortabel ist :D

Ansonsten ist das Display bei mir nicht gefährdet, da es meinen Körper ja gar nicht berührt (sonst würd das Objektiv ja seitlich so weit rausragen).

Fazit: auch nach drei Wochen intensivster Nutzung, bei extremer Hitze, mit und ohne Rucksäcken oder Taschen, war das der sinnvollste Kauf seit langem!

P.S.: Damit das hier nicht nach einer Verkaufsaktion klingt, eine kleine Einschränkung: mit der Bügelschraube oder Arca-Platte unten dran lässt sich die kamera für Selbstauslöser oder Langzeitaufnahmen nur sehr umständlich hinstellen bzw. ausrichten.
 
So. Ich habe nun auch einen :D
Bekommt von mir das Prädikat besonders empfehlenswert.
Hab mir auch noch die Handschlaufe dazu genommen.
Diese nutze ich aber anders, als vermutlich 99,9% aller User hier.

Ich hab an meiner D7000 ein Gewinde in ein Sackloch geschnitten und eine M6er Schraube + Unterlegscheibe angebracht um die Handschlaufe an einer, für mich idealen, Position zu befestigen.

Durch diese Art der Befestigung, ist das Band der Schlaufe sehr beweglich, klappert nicht, und ich kann die Kamera an der Wechelplatte in ein Stativ stecken ohne Probleme zu bekommen :D

Den Hugu hänge ich an die Schraube der Wechselplatte. Die bleibt bei mir also standardmäßig drauf.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
kann mich meinen vorrednern nur anschließen...tragekomfort ist einfach genial, unterm rucksack, über jacken, unter den jacken usw.

Wenn du n Sling rucksack hast musst du dich bissl arrangieren wenn du den hugu drunter hast, wenn ich da innem zoo oder so in der hocke leicht aufwärts fotografiere kann es sein dass mir der trageriemen des slingbags dann im weg ist und die kamera nicht weit genug hoch kommt...dafür kann der HuGu aber nichts und das problem wirst du mit allen gurten dieser form haben - zumindest bis du dich dran gewöhnt hast ^^

ich benutze die handschlaufa übrigens auch anders, hab sie an der anderen seite montiert falls sich die schraube mal lösen sollte als zusätzliche "fallsicherung"....bis dato hat sich die schraube aber keinen mm bewegt, oder gelockert, oder sonstas (und ich vergesse viel zu oft, sie auf festigkeit zu kontrollieren ^^).
 
So. Ich habe nun auch einen :D
Bekommt von mir das Prädikat besonders empfehlenswert.
Hab mir auch noch die Handschlaufe dazu genommen.
Diese nutze ich aber anders, als vermutlich 99,9% aller User hier.

Ich hab an meiner D7000 ein Gewinde in ein Sackloch geschnitten und eine M6er Schraube + Unterlegscheibe angebracht um die Handschlaufe an einer, für mich idealen, Position zu befestigen.

Durch diese Art der Befestigung, ist das Band der Schlaufe sehr beweglich, klappert nicht, und ich kann die Kamera an der Wechelplatte in ein Stativ stecken ohne Probleme zu bekommen :D

Den Hugu hänge ich an die Schraube der Wechselplatte. Die bleibt bei mir also standardmäßig drauf.


Zur Kommunikation und zum Preis....
Krass! Hubert antwortet fast schneller, als der Email Versand dauert!
Und der Preis.... Wow! Sehr günstig!

Hi.

Ähh. Kannst du bitte die Sache mit dem Sackloch mal genauer erklären? Sorry. Trotz Bild versteh ich das nicht :confused:

Und kannst du mal ein Bild des eingehängten Hugo an der Wechselplatte hochladen. Würde mich mal interessieren wie das ausschaut.

Das einzige was mich momentan noch vom Hugo abhält ist die Befestigung in der Stativöffnung. Ich lege auch die Cam oft mal ab auf flache Untergründe für Selbstauslöser Aufnahmen usw. Hätte am liebsten wenn ich den Hugo an den normalen Ösen der DSLR befestigen könnte... aber ich glaube dann funktioniert nicht merh alles so wie es soll, oder?

Bin daher noch weiter auf der Suche nach DEM Gurt.... wie z.B. einem OP/Tech Pro Loop oder von Hama gibt es wohl auch was ganz nettes.... Quick Shoot Strap?
Oder Joby JA1-01AM UltraFit Sling Strap oder CUSTOMSLR Camera Strap????
Die nutzen zwar auch die Stativöffnung, aber es steht keine dicke Schraube raus....

Irgendwie kann ich mich nicht entscheiden.... :o
 
Das einzige was mich momentan noch vom Hugo abhält ist die Befestigung in der Stativöffnung. Ich lege auch die Cam oft mal ab auf flache Untergründe für Selbstauslöser Aufnahmen usw. Hätte am liebsten wenn ich den Hugo an den normalen Ösen der DSLR befestigen könnte... aber ich glaube dann funktioniert nicht merh alles so wie es soll, oder?


Irgendwie kann ich mich nicht entscheiden.... :o[/QUOTE]


Auf dem Bild seht ihr eine 110mm lange Arca-Platte, wenn man die um 90°
verdreht, hat man sogar ein kleines Tischstativ dabei. Selbst mit angesetzten
Tele steht die Kamera. Der Gurt ist auch noch dran.
Gruß Hubert
 

Anhänge

  • 110er Arca-Platte um 90° verdreht.jpg
    Exif-Daten
    110er Arca-Platte um 90° verdreht.jpg
    183,9 KB · Aufrufe: 615
Auf dem Bild seht ihr eine 110mm lange Arca-Platte, wenn man die um 90°
verdreht, hat man sogar ein kleines Tischstativ dabei. Selbst mit angesetzten
Tele steht die Kamera. Der Gurt ist auch noch dran.
Gruß Hubert

Ganz ehrlich; der Gurt ist toll Hubert. :top: Aber solch ein Geschoss :eek: wie auf dem Foto würde ich persönlich nicht mehr am Gurt tragen. Dafür ist dann doch eine Colttasche besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten