• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen mit Tamron 28-300mm Di

Hier habe ich einen Verrgleich von Tamron selbst gefunden, zwischen den alten und neuen 28-300mm
Wer kann diesen Test nachvollziehen?
Und vielleicht noch einen Vergleich mit dem Kit-Objektiv dazu?
Währe sehhr interessant!
Ach ja, der Link:

hatetepe://www.tamron.de/fileadmin/kecom/dokumente/Tamron28-300Testchart.jpg

Tamron28-300Testchart.jpg
 
Geschönter Marketing-Vergleich!

Mit viel Licht und gezielten Test´s, werden die Bilder schon besser.
Hier wieder alle 3 Objektive wie auf den Seiten zuvor:
IMG_5323_tn.JPG

Tamron f/6.3
oder Originaldatei IMG_5323
IMG_5326_tn.JPG

EF75-300 f/5.6
oder Originaldatei IMG_5326
IMG_5327_tn.JPG

EF70-200L f/4
oder Originaldatei IMG_5327


Und weil es gerade so schön aufgebaut ist :D
EF 50mm 1:1.4 u. Kit EF-S 18-55mm

IMG_5336_tn.JPG

EF50 1.4 f/4
oder Originaldatei IMG_5336

IMG_5339_tn.JPG

EF18-55 f/5.6 (welche mal wieder positiv hervor sticht :) )
oder Originaldatei IMG_5339

EDIT:19:00Uhr Links korrigiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

zunächst mal kann ich den Vergleich zwischen dem alten und dem neuen Tamron bestätigen, das Neue (DI) ist besser. Siehe dazu die beiden ersten Bilder von der Zeitung : jeweils identische Kamera-Einstellungen, ISO 100, 3sec, f5.6, ca. 210mm, gleiche Beleuchtung = schumriges Zimmerlicht, jeweils vom Stativ mit Fernauslöser, 100%-Crops unbearbeitet aus der Bildmitte (erstes Bild ist das DI)

Den Vergleich mit dem 200/2.8 L schenke ich mir hier mal, das Ergebnis dürfte klar sein ;)

Man sollte aber bei dem Vergleich mit anderen Objektiven immer bedenken, daß es sich bei dem Tamron um ein Superzoom handelt. Es deckt nunmal einen sehr großen Brennweitenbereich ab und erspart dadurch das Mitschleppen von zahlreichen "Spezial"-Objektiven. Wer auf Reisen beim spontanen Sightseeing Gewicht sparen will, kann mit diesem Objektiv durchaus auch Fotos machen :
Die Möwe ist ein Ausschnitt (ca. halbes Bild), das Haus ist das volle Bild, beide jeweils verkleinert und nachgeschärft. Für 0815-Fotos finde ich das ausreichend ...

mfG, Sönke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, wennn ich das so anschaue, möchte ich meinen, dass das Tamron das 70-200 ein wenig übertrifft und sehr nahe an das L kommmt - ich mag mich auch irren, da Du bei den Bilden nicht die gleichen Zoomwerte genommen hast, und so durch "das nähere" Objekt natürlich auch die Weitenschärfe nachlässt!
Aber das ist natürlich sowieso wie Tag und Nacht zu meinem - ich habe die Katze ja absichtlich nicht mit guter Ausleuchtung gemacht, so dass der interne Blitz bei beiden Objektiven gleich ist (habe leider noch keinen externen Speedlight). Dies mit dem Hintergedanken, dass sowieso nie ein optimales Licht existiert, und ich halt auch mal in der Dämmerung oder halt Nachts mal ein Foto schiessen will!
So gesehen ist der Umtausch mehr als gerechtfertigt!

@nighthelper
Ich habe grad fertig geschrieben:
Ich muss die Bilder nicht mal vergrössern, um die viel bessere Schärfe auf diesen Tumbs hier schon deutlich zu erkennen zu können...
... so sollte es auch sein!
Cu
 
Zuletzt bearbeitet:
jonnyswiss schrieb:
Hmm, wennn ich das so anschaue, möchte ich meinen, dass das Tamron das 70-200 ein wenig übertrifft und sehr nahe an das L kommt
Nö, auf keinen Fall, das Tamron ist schon deutlich von L-Qualität entfernt (wäre ja auch noch schöner, wenn nicht :D).
Hier dann doch noch das gleiche Zeitungsbild mit dem 200/2.8L bei Offenblende, dann wird es klar.

mfG, Sönke
 
Zuletzt bearbeitet:
jonnyswiss schrieb:
Hmm, wennn ich das so anschaue, möchte ich meinen, dass das Tamron das 70-200 ein wenig übertrifft und sehr nahe an das L kommmt

Naja, da das Tamron am meisten im Bereich bis 25m Nutzbereich schummelt und so das L mit 200mm grösser abbildet als das Tamron mit 300mm, ist es in der Tat schwierig ;)

Hier mal dann ein 100% CROP (500x500Pixel) in Zoomstellung 100mm u. f/5.6. Hier könnte ich würgen :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
mal eien frage zu den schönen bildern von den sportnachrichten.
das tamron stand gleich weit weg wie das canon?
also tamron 300mm "ist" weniger als canon 200mm?
 
Hallo Leidgeplagte,

da ja wohl bei allen, die das Tamron diese Woche erhalten haben, das eine oder andere Problem mit dem Objektiv auftaucht, vermute ich doch ganz stark, daß wie alle ein Objektiv der gleichen "schlechten" Charge bekommen haben.
Anders kann ich mir die starke Diskrepanz zwischen den vielen Empfehlungen und den Erfahrungen von Ende der Woche nicht erklären.
Macht es aber dann einen Sinn, das Objektiv einfach nur zurückzuschicken und umzutauschen? Man bekommt doch dann wahrscheinlich auch nur ein "gleichwertiges" Objektiv zurück. Ich überlege stark, ob ich das Objektiv komplett zurückgebe und vor einer Neubestellung noch einige Wochen warte, bis die Lager mit den "schlechten Objektiven" wieder leergeräumt sind.
Was sagt Ihr? Spinne ich jetzt ganz?! :(

Gruß Dirk
 
Hmm, möglich, dass du recht hast, ich werde den Händler mal darauf auufmerksam machen - es kann schon sein, dass hier eine ganze Produktionsserie "in die Hose ging"!
Mal schauen, was die dazu meinen!
Cu
 
pewter schrieb:
mal eien frage zu den schönen bildern von den sportnachrichten.
das tamron stand gleich weit weg wie das canon?
also tamron 300mm "ist" weniger als canon 200mm?

Nein, alle Bilder sind vom selben Standpunkt vom Stativ aus aufgenommen worden. Die Tamrons habe ich dabei manuell auf rund 200mm gezoomt, aber die trifft man logischerweise nicht hundertprozentig (eins war 209mm, das andere 218mm)

Millenniumpilot schrieb:
Hallo Leidgeplagte,...
Ich bin nicht leidgeplagt. Die Leistung des DI halte ich für normal und hatte ich auch so erwartet, eine Verbesserung zur älteren Version (XR) ist klar erkennbar. Mir reicht die Abbildungsqualität aus, wenn ich sie mit der Gewichtsersparnis abwäge. Wenn ich hingegen ganz geziehlt Fotos machen will, packe ich meine Tasche voll und greife zu anderen Objektiven.
Man muß sich einfach darüber klar werden, daß es ein günstiger Allrounder ist, den man nicht mit viel teureren L-Objektiven oder mit Objektiven kürzeren Brennweitenbereichs vergleichen sollte.

mfG, Sönke
 
jonnyswiss schrieb:
Hmm, möglich, dass du recht hast, ich werde den Händler mal darauf auufmerksam machen - es kann schon sein, dass hier eine ganze Produktionsserie "in die Hose ging"!
Mal schauen, was die dazu meinen!
Cu

Meines hat die SN: 410444 Fehler: ungenügende Abbildungsleistung bei Offenblende (verwaschen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns euch weiterhilft!
407893
also schonmal keine 41...
Ach und ganz nebenbei finde ich das 28-300 nach den bisher gezeigten Bildern durchaus mit dem 75-300 vergleichbar...nur schade, dass es eben keine 300mm sind!
Erwarten wir denn wirklich L-Qualität? Wenn ich mir die CA´s des 75-300 anschaue und die Dachecken, ist das 28-300 doch die gleiche Kategorie. Ich will es jetzt nicht wieder über den Klee loben, aber es ist und bleibt ein Suppenzoom, jedoch schon eher eine klare Brühe, zumindest, wenn man ein brauchbares Exemplar erhalten hat. Ein L mit besserer Quali kostet eber auch mehr und deckt dabei den Bereich nicht ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein 28-300 hat die Seriennummer 407053 und macht odentliche Bilder. Ist Eures auch in Japan gefertigt? Ich erinnere mich, daß die frühen Tamron 28-75/2.8 in Japan hergestellt wurden und die späteren in China. Danach gab's dann auch prompt die Serienstreuung...

LG,
jazzy
 
Hallo Sönke,

Du verstehst mich wohl leider falsch.
Ich zweifel nicht an, das das Tamron ein gutes Objektiv ist, sonst hätte ich es nicht bestellt. Aber MEINS ist eben nun leider nun einmal Müll.

Mein Tamron findet bei 300mm NIE einen Schärfepunkt und die anderen Bilder sind erheblich schlechter als Vergleichsbilder mit meinem Forumstele Sigma APOII. Und dies soll schon ein billiges Objektiv sein ;-)

meine SN: 410496

Gruß Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten