• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen mit Tamron 28-300mm Di

Ich wollte Dir sagen, dass die Preissuchmaschine jenseits von Gut und Böse ist. Natürlich sind 655 SFr. immer noch viel gegenüber 300 Euro (Sfr. 455). Aber eine Preissuchmaschine, welche als günstigsten Preis Fr. 891 angibt, wenn es in der Schweiz für 655 erhältlich ist (und das ist auch bloss der erstbeste Preis den ich so eben schnell aufgeschlagen habe) , ist meiner Meinung nach absoluter Blödsinn.
Wollte nur sagen, dass immer noch ein Preisunterschied zu D besteht, dass dieser aber keineswegs sooo gross ist, wie es preissuchmaschine.ch suggeriert. Mit anderen Worten: die Preissuchmaschine ist superschwach.
 
macwintux schrieb:
Preissuchmaschine ist superschwach.
Nun, wenn die so sind, wie du meinst, wie kann man denn einen gute Preis finden?
Ohne die Suchmaschinen sitzt man ja tagelang am PC, um die Abzock-Preise rauszufiltern!
Am Besten setzt man mehrere Preissuchmaschinen ein und findet dann so die besten Preise raus!
Ich selbst kenne für die Schweiz nur die 2 oben genannten Suchmaschinen, und über die topreise.ch habe ich die 300d so super günstig gefunden, für 1160.- incl. Versandkosten (Franken, natürlich :D )und sogar noch mit einem Batteriegriff dazu - was sagst Du nun? ;)

PS: ich möchte dieses Thema nicht in die Länge ziehen, da dies eigentlich überhaupt nichts mit dem Thema zu tun hat!
Sorry Leute, dass ihr da auch mitlesen müsst :o

Cu
 
Hallo Sligers, hallo auch alle anderen,

> Hi,
funktioniert der AF bei 300mm / F6.3 bei dem
Tamron XR 3,5-6,3/28-300 DI noch.

bei mir nicht, habe arge Probleme mit dem AF bei 300mm. Habe aber nur Innenaufnahmen bei Blende 6.3 durchgeführt. Ich werde mal gleich das Forumstele wieder montieren und vergleichen, morgen auch noch ein paar Fotos draußen bei "Tageslicht" machen.
Habt Ihr auch AF-Probleme oder habe ich einfach ein schlechtes Objektiv erhalten?

edit:
Tamron AF trifft Focuspunkt bei 300mm/F6,3: 0%
Sigma AF trifft Focuspunkt bei 300/F5,6: ca. 90%
also ein sehr entäuschender Test

verzweifelte Grüße
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe Heute mein Tamron bekommen, der erste Test ist Deinem Problem gewidmet.
Bei allen BW triffte der AF zielsicher, auch bei 300mm so gut wie bei 100 ;)

Über die Bildqualität werde ich mit die Tage mal den Kopf zerbrechen, hier mal 2 shot´s im 20W Halogenlicht.


EF 70-200L/4 vs. Tamron 28-300
----------------------------^^ :confused:

Das L
hc_618.jpg

hc_623.jpg


Das T
hc_625.jpg

hc_624.jpg


Mal als Anmerkung: das Stativ, also die CMOS Ebene war bei beiden Objektiven unverändert.
Habe ich ein 70-300L :eek: ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Millenniumpilot schrieb:
Hallo Sligers, hallo auch alle anderen,
> Hi,
funktioniert der AF bei 300mm / F6.3 bei dem
Tamron XR 3,5-6,3/28-300 DI noch.


Bei mir hatte das Tamron in der Wohnung bei 300mm und "normalen" Lichtverhältnissen auch nicht richtig funktioniert.


Gruss

Sligers
 
Millenniumpilot schrieb:
funktioniert der AF bei 300mm / F6.3 bei dem
Tamron XR 3,5-6,3/28-300 DI noch.
Ich habe das Tamron gestern von der Post geholt, konnte heute mal kurz damit rumspielen!
Dabei habe ich festgestellt, dass es bei mir auch so war, aber normalerweise braucht man das 300er Tele auch nicht auf 1,5 Meter :D ? als ich auf ca. 150 zurück stellte, stellte es problemlos scharf und blieb bei 300 auch so!

Nun, ich weiss nicht, ob ich dieses Wochenende noch dazu komme, weitere Tests machen, ich wollte zuerst sowieso mal einen vergleich mit dem Tamron zum Kit-Objektiv machen.
Zuerst mal höchste Auflösung jpg, da ich mit dem RAW erstmal richtig anfangen muss? :o
Stelle ich dan mal hier rein...
 
In Endbrennweite 300mm, kommt das Tamron nur geringfügig dichter dran als mein 70-200L. Bei 1,5m Abstand, bildet das L grösser ab.

Ich bin etwas irritiert, das 70-300 USM III ist da ganz anders!

Tamron28-300.jpg

TAMRON bei 300MM :mad:

EF70-200L.jpg

EF70-200L/4 bei 200mm

EF75-300USM.jpg

EF75-300USM bei 300mm

Abstand zum Objekt ~5m :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich auch bereits festgestellt, dass Tamron mit ihren 300mm etwas schummelt. Müsste eigentlich etwas mehr sein. So einen direkten Vergleich wie du ihn uns gibts konnte ich bisher nicht machen, hätte aber auch nicht gedacht, dass es so gravierend ist.
Mich würde ein Vergleich Tamron vs. Canon 75-300 sehr interessieren. Vielleicht kannst du ja nochmal richtige Vergleichsbilder posten, oder mir welche schicken. Man bekommt die Gelegenheit ja eher selten, dass jemand beide Optiken besitzt.
Jetzt schon danke!
 
rinnentiffy schrieb:
Habe ich auch bereits festgestellt, dass Tamron mit ihren 300mm etwas schummelt. Müsste eigentlich etwas mehr sein. So einen direkten Vergleich wie du ihn uns gibts konnte ich bisher nicht machen, hätte aber auch nicht gedacht, dass es so gravierend ist.
Mich würde ein Vergleich Tamron vs. Canon 75-300 sehr interessieren. Vielleicht kannst du ja nochmal richtige Vergleichsbilder posten, oder mir welche schicken. Man bekommt die Gelegenheit ja eher selten, dass jemand beide Optiken besitzt.
Jetzt schon danke!

Vergleichsbilder? Mal sehen was so meine Zeit erlaubt ;-)
Wenn das bei 25m auch noch so heftig ist, kommt das Teil wieder zur Post, das deckt das L dann ja locker mit besserer Abbildungsleistung ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte auch soetwas in Originalgröße ;) also nen echten Vergleich!
an den lütschen Bildchen kann man ja echte Qualitätsunterschiede nicht erkennen :D

Versuche mich nächstes Mal klarer auszudrücken und freue mich auf deine Bilder.
...na, dass war jetzt aber gemein: einfach so den beitrag ändern und meinen dadurch unverständlich erscheinen lassen, tztztz :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Fazit:
Defektes Objektiv!

Habe heute Abend wieder ein bisschen damit gespielt - bei normalem Licht stellt es überhaupt nicht mehr scharf, und wenn der Motor mal ruhig war und den Auslöser frei gab, wurden die Bilder absolut Unscharf - egal bei welcher Brennweite, auf Automatik gestellt....
Bin ein bisschen sauer: Objektiv gegen Kit-Objektiv ausgetauscht - das funzt einwandfrei!
Nochmals neugierig, das Tamron drauf: von 6 Fotos EINS unscharf, 5 ~gut!

Weitere versuche: Papyrusbild hinter Plexi: ziemlich unscharf, was ich dem Plexi zuschreibe.

Nächstes die "Katzenfamilie" (Anhang):
Das Tamron findet den Fokuspunkt nicht, ein gutes dutzend Mal über den FP hinaus und zurück - ich beende dieses Spiel!
Ich wieder Kit-Objektiv rauf, 2 Bilder: schärfe gut!
Tamron rauf, Objektiv schaltet plötzlich wieder "normal", Bilder aber sehr unscharf!
Nun, ich werde das Objektiv umtauschen, per Email waren die von Foto Walser ja sehr freundlich und kompetent (meine Anfrage nach der MwSt, da CH die deutsche nicht bezahlen muss), nun kann ich auch gleich den Service testen.

Mein Text auf dem Rücksendeschein (Umtausch):

----------------------------------
Der Autofokus stellt bei Innenaufnahmen bei Entfernung von 1.5m nicht scharf, resp. findet die Einstellung nicht und deshalb läuft der Suchmodus dauernd durch!
Es können keine befriedigende Fotos gemacht werden - entgegen anders lautenden Aussagen auf div. Boards (dslr-forum.de)
Die Qualität sollte bedeutend besser wie das Kit-Objektiv sein - das Gegenteil ist der Fall: Fazit: defektes Objektiv!
----------------------------------

So, nun mal 2 Bilder von der "Katzenfamilie" angehängt, mal sehen, was unsere Tamron-Experten dazu meinen:
Bild 1 mit Kit
Bild 2 mit Tamron (müsste nicht mal erwähnt werden, sieht man überdeutlich!)

....wollte ich, doch so viel Geduld habe ich nicht mehr:
Zuerst sollte ich die 2 Bilder auf 2MB zusammenstauchen, dann auf 1Mb, dann auf 300Kb und nun auf 900 Pix - ich habe genug!

Scheiss Board, da kann man nicht mal ein brauchbares Teil zum vergleichen reinstellen - also lasseich es lieber sein und gehe schlafen, da habe ich mehr davon, als mich die ganze Nacht durch zu ärgern!

Ach ja, da kommt mir noch in den Sinn: irgend jemand hat da nach "grossen" Vergleichsbilder gefragt: genügen denn die 20x20 Pixel, die das Board am Schluss (vielleicht) noch frei gibt, denn auch für die Bezeichnung "Gross"???
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder auf einem Server verlinken, oder halt einen Bildausschnitt.
Tut mir leid, dass du mit deinem Objektiv solche Probleme hast. Lediglich bei 300mm in nicht ganz so gut beleuchteten Räumen muss ich mir schon immer den hellsten Punkt eines Motives suchen, damit das Tamron schraf stellt. Das Kit kann ja nur bis 55mm und da haben beide keine Probleme.
 
rinnentiffy schrieb:
Entweder auf einem Server verlinken, oder halt einen Bildausschnitt.
Server?
Ich habe (noch) keine Page, bis jetzt auch keinen Grund gehabt oder gefunden, eine zu machen!
Und Bildausschnitt - na ja, dass es unscharf ist, sieht man schon, (auch dunkler -- siehe Blende)

[Edit]
Oberen (stink sauren) Komentar gelöscht

Canon:
Aufnahmemodus
Auto
Tv (Verschlusszeit)
1/60
Av (Blendenzahl)
5.6
Messungsmodus
Mehrfeld
Belichtungskorrektur
0
Filmempfindlichkeit (ISO)
400
Objektiv
18.0 - 55.0mm
Brennweite
55.0mm
Bildgröße
3072x2048
Bildqualität
Fein
Blitz
Ein
Blitztyp
Eingebauter Blitz
Blitzbelichtungskorrektur
0
Rote-Augen-Reduzierung
Aus
Verschlusssynchronisation
Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang
Weißabgleich
Auto
Parameter
Kontrast +1
Schärfe +1
Farbsättigung +1
Farbton Normal
Farbraum
sRGB

Tamron:

Aufnahmemodus
Auto
Tv (Verschlusszeit)
1/60
Av (Blendenzahl)
4.5
Messungsmodus
Mehrfeld
Belichtungskorrektur
0
Filmempfindlichkeit (ISO)
400
Objektiv
28.0 - 300.0mm
Brennweite
55.0mm
Bildgröße
3072x2048
Bildqualität
Fein
Blitz
Ein
Blitztyp
Eingebauter Blitz
Blitzbelichtungskorrektur
0
Rote-Augen-Reduzierung
Aus
Verschlusssynchronisation
Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang
Weißabgleich
Auto
Parameter
Kontrast +1
Schärfe +1
Farbsättigung +1
Farbton Normal
Farbraum
sRGB

[/Edit]
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiter vorn in diesem Forum habe ich auch einmal Testbilder gepostet, die waren aber besser. Schau doch nochmal auf meiner kleinen Testseite vorbei, denn ich hatte doch eher das Gefühl, dass das Tamron, zumindest im Zentrum schärfer ist als das Kit.
Tut mir leid, dass du so eine Gurke erwischt hast.
Hier nochmal der link: Tamron vs Kit
 
Ja klar, habe den Bericht gelesen, Da hast du einfach ¨(kurz gesagt) die Randschärfe bemängelt, was von den Anderen soweit als ok beurteilt wurde!
Na, ich werde das Teil umtauschen, so hat es keinen Sinn!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie meinst du das? "Von den anderen als ok bezeichnet wurde"
Auf den Testbildern finde ich das Kit am Rand schon etwas besser, oder irre ich mich?
Das wichtigste ist jedenfalls, dass alle meine Versuche besser gelungen sind als deines und damit mus mit deinem Objektiv ja etwas nicht stimmen.
 
Sorry, hab das mit einem Anderen verwechselt!
Es hat ja inzwischen so viele in diesem Theard.... :rolleyes:

Auf jeden Fall ist das Deinige um vieles besser, aber gemäss den ersten Aussagen von diesem Board sollte das Tamron ja schon um Längen besser sein - ich halte es aber auch nicht für unmöglich, das Canon da inzwischen auch nachgebessert hat, so dass die Unterschiede nicht mehr so gross sind - bei den wenigen Tests, die ich inzwischen gemacht habe, ist das Kit-Objektiv nicht wirklich schlecht!
Nun, bei besserem Wetter werde ich mal Aussenaufnahmen machen, dann kann ich es auch besser beurteilen - das Tamron ist jedenfalls schon eingepackt, und am Montg geht es in Gottmadingen auf die Post!
Mal sehen, wie lange ich dann ohne Tamron bin.... :confused:

PS: Hast du Deines schon umgetauscht und Vergleiche (Alt-Neu) machen können?

Cu
 
Ich habe jetzt so an die 200 Bilder mit dem Tamron gemacht.
Raus vor die Tür und los ging´s....Alltagssituationen halt.
Ergebniss ist ernüchternd und die Kamera habe ich erstmal von ISO800 wieder auf 100 gestellt - Blende 6.3 ist schon eine Zumutung :D
Die Bilder kommen recht verwaschen rüber, da stellt sich das Kit deutlich besser!!

Zuvor hatte ich versucht einen Objektivvergleich unter gleichen Bedingungen im Haus zu machen.
Verwendete Objektive:
Canon EF 70-200 L f/4,0
Canon EF 70-300 USM II f/4-5,6
AF28-300mm F/3,5-6,3 XR Di LD Aspherical (IF) MACRO

Das Tamron lieferte hier aber wirklich nur schlechte Ergebnisse und wird meinen Erwartungen nicht gerecht.

Ich versuche mich jetzt mal an den Testbildern für einen Vergleich.
Der wird dann hier erscheinen.

EDIT: Nr.1
http://www.volv.de/system/ov1/vgl1.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten