• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen mit Tamron 28-300mm Di

Ich hatte das 75-100 IS zwei Jahre mehr oder weniger oft im Gebrauch, eher eigentlich ganz wenig. Es war mir einfach zu weich in der Darstellung, ähnlich wie das alte Tamron 28-300.
Das neue Tamron 28-300 Di würde ich immer vorziehen.
 
Hi,

ich hatte gestern das 28-300 XR DI zum testen. :o
Ich kann die Begeisterung nicht teilen. Ich finde die Abbildungsleistung nicht so dolle. Die Bilder waren alle samt zu weich ( nein nicht verwackelt ).
Auch ein abblenden brachte sehr wenig.
Desweiteren finde ich den AF unter schlechten Lichtverhätnissen einfach nur schlecht. Bei 300mm findet er bei kontrastarmen Bildmotiven keinen Fokus mehr.

Ich werde es wieder zurückgeben. :(

Gruss

Sligers
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

also wie gut ist das Tamron jetzt in etwa? besser als das Kit (und somit ev. imho auch besser als das 17-85 abgesehen vom IS natürlich) und vor allem: kann wer beurteilen ob es besser (auch schneller) als das Sigma 18-125 DC ist??? (schärfer, weniger Vignettierung usw)
Vorteil des Tamron: wenig Objektiv-Wechsel - Nachteil: einbein-pflichtig und schönwettergeschmeidig; und all das bei schulnotenmäßger Bildqualität von 2+??

lg,

Wick
 
Wickblau schrieb:
Vorteil des Tamron: wenig Objektiv-Wechsel - Nachteil: einbein-pflichtig und schönwettergeschmeidig; und all das bei schulnotenmäßger Bildqualität von 2+??

Wie kommst Du darauf. für ein Superzoom ists erstaunlich gut, 2+ würde ich vielleicht einem 85/1,8 geben. Das Tamron 28-300 Di würde ich (wenn man mal alle Optiken, egal welchen Typs vegleicht) mit "befriedigend-ausreichend" bewerten. Das alte 28-300 mit "ausreichend-mangelhaft"
 
Cephalotus schrieb:
Wie kommst Du darauf. für ein Superzoom ists erstaunlich gut, 2+ würde ich vielleicht einem 85/1,8 geben. Das Tamron 28-300 Di würde ich (wenn man mal alle Optiken, egal welchen Typs vegleicht) mit "befriedigend-ausreichend" bewerten. Das alte 28-300 mit "ausreichend-mangelhaft"
right right right - aber wenn du einem 85/1,8 eine 2+ gibst (hab gehört dieses soll ausgezeichnet sein), für was sparst du dir dann Note "Sehr Gut" auf?
 
Cephalotus schrieb:
Wie kommst Du darauf. für ein Superzoom ists erstaunlich gut, 2+ würde ich vielleicht einem 85/1,8 geben. Das Tamron 28-300 Di würde ich (wenn man mal alle Optiken, egal welchen Typs vegleicht) mit "befriedigend-ausreichend" bewerten. Das alte 28-300 mit "ausreichend-mangelhaft"
Deshalb finde ich es immer gut, wenn in der Signatur die Ausrüstung steht.
So kann man wenigstens beurteilen, welchen Anspruch der Fotograf hat
und mit welchen Gerätschaften er vergleichen kann.

Alles ist relativ :)
 
So kann man wenigstens beurteilen, welchen Anspruch der Fotograf hat

Oftmals klaffen dann aber Anspruch und Wirklichkeit weit auseinander.
Wenn ich mancher Leute Objektivpark sehe, frage ich mich ob die jemals noch zum Fotografieren kommen, oder Stundenlang rätseln, welche Linse sie verwenden sollen.
 
Graf Zeppelin schrieb:
Oftmals klaffen dann aber Anspruch und Wirklichkeit weit auseinander.
Wenn ich mancher Leute Objektivpark sehe, frage ich mich ob die jemals noch zum Fotografieren kommen, oder Stundenlang rätseln, welche Linse sie verwenden sollen.
damit hast du absolut recht! - und du machst, wie ich finde, sehr schöne Bilder mit dem Tamron! Gratulation + herzlichen Gruß!

Wick
 
Wickblau schrieb:
also wie gut ist das Tamron jetzt in etwa? besser als das Kit (und somit ev. imho auch besser als das 17-85 abgesehen vom IS natürlich) und vor allem: kann wer beurteilen ob es besser (auch schneller) als das Sigma 18-125 DC ist??? (schärfer, weniger Vignettierung usw)
Vorteil des Tamron: wenig Objektiv-Wechsel - Nachteil: einbein-pflichtig und schönwettergeschmeidig; und all das bei schulnotenmäßger Bildqualität von 2+??

Stativ braucht man wirklich nicht - außer natürlich bei schlechten Lichtverhältnissen. Die Bildqualität hängt natürlich von der Blende und der Brennweite ab. Ich finde die Bildqualität meines Exemplars durchaus recht gut, jedenfalls besser bei vergleichbarer Brennweite als das Canon 28-105/3.5 USM. Daß es kein Canon 28-300 IS ist, ist schon klar ;-) Für meine Zwecke (Bilder für's Web) ist die Bildqualität jedenfalls deutlich mehr als nur ausreichend. Wenn Du einen Vergleich mit dem Kitobjektiv willst, hängt der natürlich davon ab, ob Du ein gutes oder schlechtes Exemplar desselben erhalten hast. Ich zum Beispiel habe wohl ein sehr gutes Exemplar erwischt und würde - falls man das überhaupt vergleichen kann bei dem unterschiedlichen Brennweitenbereich - das Tamron qualitativ etwa in die gleiche Schublade stecken wie das Kitobjektiv. Ich habe auch keine Probleme mit dem Fokussieren. Das geht sehr schnell und zuverlässig. Wie schon erwähnt, kann ich hier nur jeweils für meine Exemplare sprechen.

LG,
jazzy
 
Ich habe auch ein paar Vergleichsbilder mit dem Kit gemacht. Bei gleicher Blende sehe ich einen klitzekleinen Schärfevorteil für das Tamron, welches insgesamt etwas farbenfroher und heller ablichtet. Allerdings hat das Kit mehr Tiefenschärfe, wie ich empfinde.
 
rinnentiffy schrieb:
Ich habe auch ein paar Vergleichsbilder mit dem Kit gemacht. Bei gleicher Blende sehe ich einen klitzekleinen Schärfevorteil für das Tamron, welches insgesamt etwas farbenfroher und heller ablichtet. Allerdings hat das Kit mehr Tiefenschärfe, wie ich empfinde.

kannste diese Bilder mal posten pls. ;)

PeerTheer schrieb:
Das bringt die geringere Brennweite so mit sich ;)

Die Schärfentiefe hängt sogut wie garnicht von der Brennweite ab. Jedenfalls ist der Unterschied so gering das es kaum der Rede wert ist !
 
Hallo, kann leider dieses Objektiv nicht empfehlen. Es hat wirklich nur einen Vorteil, die geringe Grösse und Gewicht. Ich hatte es gekauft als Reisezoom, eben wegen diesen Vorteilen. Ich habe noch ein Nikon AF-S 70-200 VR, ein DX 18-70. Daher konnte ich gut vergleichen. Aber die Bildqualität ist im Verhältnis zu den Nikons so viel schlechter, da hab ich das Objektiv gleich wieder über ebay verkauft und mir dafür ein VR 24-120 gekauft. Also das Tamron hat einen guten Preis, im Gegensatz zu einem 70-200VR, aber dafür liegen Welten dazwischen. 1. Der AF ist relativ langsam und natürlich viel lauter als ein AF-S. Zudem ist er nicht immer genau. 2. Die Brennweite zwischen 28-50 und zwischen 200-300 ist absolut unbrauchbar. Sehr unscharf, Farben extrem schlecht wiedergegeben und zwischen 200-300 viel zu wenig lichtstark. Bei Regen, schlechtem Wetter, Dämmerung usw. nicht mehr zu gebrauchen. 3. Eben die Lichtstärke, wie schon erwähnt.
Also wenn du ein Bild mit gleichem Ausschnitt und gleicher Brennweite mit dem 70-200 VR vergleichst, da würdest du am liebsten das Objektiv gleich in den Abfall werden.. sorry das harte Urteil. Du kannst gerne bei mir Vergleichsfotos anfordern, sende ich dir gerne zu, einfach email bekanntgeben. Also kauf dir lieber ein anständiges Objektiv so bis 120 und spare nachher auf ein VR 70-200! Das lohnt sich in jedem Fall!
Gruss Chris
 
es ist halt ein Jammer ... alle (?) leistbaren Objektive schon mehrfach besprochen/abgekaut, auch das 17-85 IS eigentlich schon, über was soll man da halt noch reden? würd mich interessieren ob wer zufällig viell. weiß (glaubs zwar nicht) ob das neue Tamron 18-200 nächstes Jahr dann viell mit IS daherkommt oder nicht?
und letztlich: danke für die Einladung, aber zu Nikon will zumindest ich jetzt nicht mehr wechseln :D dafür hab ich schon zuviel Zeit/Geld hier investiert
einzig möglicher Herbstnebel-Lichtblick: ein günstiges 17-40 L auf ibäi zu erwischen wenn wieder wer meint das 17-85 sei besser
 
wieder das alte Spiel ...

Es hängt, wie ich meine, von mehreren (persönlichen) Faktoren ab.
(Aufgepasst: Ich möchte hier KEINE Wertung vornehmen)

- Der eine ist eher Markenbezogen, als der andere
- optisches empfinden von Schärfe, Kontrast, ...
(Ich habe mir von einem Optiker sagen lassen, dass dass empfinden täglich
wechseln KANN)
- After-Buy-Marketing
- Eigene Ansprüche

Das sind nur einige Punkte, nach welchen jeder Einzelne, seine Entscheidung trifft und seine Beurteilung abgibt.

Ich persönlich neige auch eher dazu, Preis-/ Leistungsverhältnis als nur Leistung zu favorisieren. Wie gesagt: meine ganz persönliche Einstellung.

In einer anderen Diskussion, hier in diesem Forum, wird bereits über diese Gewichtung ausgiebig diskutiert. In dieser Diskussion wird die 300D als Amateurkamera bezeichnet, welche ja "nur" ca. 1000? kostet.
Mag sein, dass für den Einen oder Anderen dieser Betrag "äußerst angepasst" ist, dann verstehe ich aber nicht, dass sich genau diese User an dieses "Spielzeugs" (ist nicht böse gemeint) Wahnsinns-Optiken schrauben.

Ich bin der Meinung, dass die Vergleichbilder auch wirklich vergleichbar sind.
Mit Sicherheit betrachte ich Bilder anders, als DU. Deswegen müssen unsere Meinungen nicht identisch sein.

Natürlich gibt es Menschen, welche die Gabe besitzen, Super-Fotos zu machen, egal mit welcher Hardware. Leider gehöre ich nicht zu diesem Kreis. Ich würde aber auch nicht zu diesem Kreis gehören, selbst wenn ich "nur vom Feinsten" hätte.

Fazit:
Was ich bisher gesehen und gehört hab´, hat mich zu einer ernsten Überlegung gebracht: Soll ich das Objektiv sofort kaufen, oder warte ich noch?
 
Hallo,

nach einigem Suchen im Netz bin ich nun auf dieses Forum gestossen, da ich
Informationen zu eben diesem Tamron-Objektiv suche.

Nach Lektüre dieses Threads muss ich positiv feststellen, dass im Gegensatz
zu anderen Foren, wo Du sowieso nur dazugehörst, wennst ne "Hasi" hast,
hier wirklich sinnvoll über dieses Objektiv diskutiert wird.

An anderen Stellen im Netz hat man immer wieder das Problem, dass User
plötzlich zu "Fetischisten" werden, und agieren, als würden Sie einen
51%-Anteil der Canon-Aktien halten. (ist Canon überhaupt eine AG??)

Ich muss sagen, ich tendiere auch stark dazu, mir das Tamron zuzulegen,
mich würde nur interessieren, ob jemand von Euch das Objektiv schon mal
an einer 20D hatte, und es dort auch so problemlos arbeitet.

ciao
A.Greindl

--------------------------------------
Jemand, der schon seit Wochen auf den Seecontainer mit den 20D´s wartet
 
Meins arbeitet an meiner 20D einwandfrei.
Bei den Kritikern frage ich mich manchmal, ob sie wirklich das neue DI getestet haben oder ob sie ihre Erfahrungen mit dem Vorgängerobjektiv gemacht haben.
Klar ist ein Suppenzoom kein L-Objektiv, aber das Tamron liefert eine wirklich sehr brauchbare Bildqualität. Unterschiede sieht man vielleicht, wenn man auf DIN A 4 ausbelichten lässt, aber sonst?
Wie viele haben hier schon reklamiert, dass ihr Kitobjektiv fast ebenbürtig sei zum 17-40 L?
Und wenn jemand sagt, sein immerhin 350,- ? teures Tamron sei ein sehr ordentliches Alltagsobjektiv, wird's ihm nicht gelaubt. Klar gibt es auch bei Tamron eine Serienstreuung wie mittlerweile überall. Das ändert aber nichts daran, dass in den meisten Foren zufriedene User des Tamrons ganz klar in der Mehrzahl sind. Ich selbst habe auch L-Objektive, warum sollte ich also ein Tamron schönreden, wenn es nichts taugte? Da würde ich ja die L's in Frage stellen. Natürlich ist das Tamron kein L-Objektiv. Aber eines, mit dem man als Allround- und reisezoom sehr gut leben kann. Kein Vergleich zum alten Tamron 28-300 in Version 1 oder 2 ohne DI.
 
Danke übrigens, Graf Zeppelin. Du hast mich erst neugierig auf das Objektiv gemacht. Wie man unschwer herauslesen kann, habe ich keinen Cent bereut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten