• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Erfahrungen mit pano-maxx

Ich kann micht nicht mehr dran erinnern welches Modell du benutzt?
NodelNinja3 oder?

Oder hast du etwa auch ein panoMaxx?
 
Sind die Einzelbilder einiger Panoramen DRIs aus mehreren Aufnahmen?
Jup,hab einige Kugeln als DRI´s und HDR´s gemacht.

Die Panoseite gefällt mir und verstärkt meine Lust auf den Pano-Maxx.
Danke,freut mich das es gefällt.

Mit dem Kopf völlig zufrieden - oder schon ernsthaft mit anderen geliebäugelt?
Super Zufrieden:top:
Hab noch nicht zu anderen Herstellern geschielt:evil:
 
Dann wird es mal Zeit sich einen panoMaxx zuzulegen.
Sind ja wieder bestellbar ab dem 26.10 :-)

D.h nächstes Gehalt 150euronen ab fürn PannoMaxx,muss einfach sein ^^

Das ist wirklich interessant!:)
 
Habe bei entdeckt dass es dort den kleinsten Ninja schon für 215 € gibt!

Das sind im vergleich zum panoMaxx 65 € mehr.
Findet ihr es wäre rausgeschmissenes Geld oder doch ein etwas tieferer Griff in die Tasche dafür aber für mehr Qualität!?

Der NodalNinja3 ist für Multirow geeignet.Also kein billiges 180° Ding!

Bin mir jetzt aber nicht sicher ob ich da meine EOS 1000D mit Sigma 10-20 4-5.6 drauf krieg!

Gruß!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe bei entdeckt dass es dort den kleinsten Ninja schon für 215 € gibt!

Das sind im vergleich zum panoMaxx 65 € mehr.
Findet ihr es wäre rausgeschmissenes Geld oder doch ein etwas tieferer Griff in die Tasche dafür aber für mehr Qualität!?

Der NodalNinja3 ist für Multirow geeignet.Also kein billiges 180° Ding!

Bin mir jetzt aber nicht sicher ob ich da meine EOS 1000D mit Sigma 10-20 4-5.6 drauf krieg!

Gruß!

Ich seh keinen Vorteil des NN3 gegenüber dem Pano-Maxx. Habe selber den Maxx und bin auch total zufrieden damit.
 
Moin,

ich habe den Panomaxx seit einer Weile und möchte folgendes sagen:
1.) Das Ding ist zu klein für die D700 mit BG (man kommt dann nicht mehr bis zur Mittelachse). Man kann die Kombi zwar trotzdem nutzen, dafür muss man den senkrechten Träger aber rumdrehen. Theoretisch kein Problem, aber ganz praktisch fehlt ein Markierungsstrich auf der Rückseite - man kann dann den seitlichen Versatz nicht mehr vernünftig einstellen.
2.) Die D700 mit dem 17-35/2,8 ist so schwer, dass das ganze nur hält, wenn die Schrauben maximal angezogen werden. Und trotzdem sinkt sie immer wieder runter. Besonders die Ausrichtung der Kamera ist problematisch, es gibt keinen Verdrehschutz. Mit BG wird es noch problematischer.
3.) Die Kombi fängt leicht an zu schwingen. Besonders wenn man mehrere Aufnahmen für HDR in Folge macht ... Ich muss die Kamera mit der Hand stabilisieren. Wenn die Belichtungszeiten sehr lang sind, wird das natürlich kontraproduktiv.
4.) Die Mittelschraube über der Klick-Scheibe löst sich ständig, während der Schwenks. Dadurch wird die ganze Konstruktion extrem wackelig, das ganze kippt. Die richtige Einstellung habe ich noch nicht gefunden, um dieses Problem in den Griff zu kriegen.

Ich habe aber keinen Vergleich mit anderen Adaptern,kann nicht sagen, ob ein 750 Euro-Modell von Novoflex dermaßen viel besser ist, dass der hohe Preis gerechtfertig wäre ... Aber ansonsten kann ich den Panomaxx durchaus empfehlen.

Liebe Grüße
Andreas
 
Hallo,

nachdem ich Panoramas bis jetzt nur aus der Hand oder ohne Nodalpunkt mit Stativ gemacht habe wird es Zeit dass ich mir (nach mehr oder weniger langer Recherche) einen Nodalpunktadapter zulege.
Im unteren Preissegment dürfte der PanoMaxx ja scheinbar zur besseren Kategorie zählen und demnach werde ich wohl erstmal eines dieser Teile bestellen.
Ich hätte jetzt eine Frage und zwar welches Stativ nutzt ihr dazu?
Mein Ziel ist es schöne 360° Kugelpanoramen zu erstellen, dazu muss das Stativ sehr stabil stehen, keine Frage.
Mein jetziges ist ein Cullmann und hat unten eine Kombination aus Gummifüßen und Metallspikes (zum um/wegklappen). Dadurch ist es mir in gewissen Situationen oft passiert dass diese Füsschen (welche sich nicht festschrauben lassen) weggeklappt sind, was natürlich eine Positonsänderung der Kamera zur Folge hat.

Kurz und bündig: Welches möglichst günstige Stativ könnt ihr mir zu meinem PanoMaxx empfehlen?
Ist es eher ratsam ein schweres Teil mitzunehmen (Standfestigkeit), oder gibt es sogar so etwas wie einen "allrounder" (gut verstaubar, leicht, stabil...)?
Im Moment habe ich das Manfrotto 055XPROB Link im Auge...

Vielen Dank für eure Antworten und entschuldigung sollte ich meine Frage, in welcher Weise auch immer "falsch" gepostet haben.

Liebe Grüße,

Jakob
 
Also mit dem Manfrotto kannst du nichts falsch machen...
Es ist zwar nicht das leichteste, aber steht bombenfest!
Ich selbst nutze auch die Kombination aus 055xprob und pano maxx und bin sehr zufrieden damit ...
 
Telefonnummer gesucht

edit:

hat sich erledigt, habe die andere bestellseite von pano hardware gefunden. 10-12 tage lieferzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Benötige ich für 360° Panoramen eigendlich noch eine zusätzlich Kamera-Wasserwage,oder klappt das mit dem eingebauten Auge des Pano-Maxx ganz gut?

Und an die "Langzeitbenutzer":
Seid ihr noch zufrieden mit dem Pano-Maxx und funzt noch alles wie am ersten Tag?
 
Benötige ich für 360° Panoramen eigendlich noch eine zusätzlich Kamera-Wasserwage,oder klappt das mit dem eingebauten Auge des Pano-Maxx ganz gut?

Das Auge funktioniert gut und reicht für die meisten Sachen aus. Ich habe auch eine Kamera-Wasserwaage, die aber nicht immer das gleiche Anzeigt. Für Hochkant-Panoramas würde ich aber eine Blitzschuh-Wasserwaage empfehlen. Gibts bei ebäh für unter 10 €.

Seid ihr noch zufrieden mit dem Pano-Maxx und funzt noch alles wie am ersten Tag?

Das einzige was ein wenig abnutzt, ist scheinbar die Metallplatte zum Verstellen im Inneren. Ansonsten funktioniert meiner nach 3 Monaten Großeinsatz (viele Panoramas in Innenräumen) noch immer sehr gut.
 
Erstmal Danke für die Infos!

Das Auge funktioniert gut und reicht für die meisten Sachen aus. Ich habe auch eine Kamera-Wasserwaage, die aber nicht immer das gleiche Anzeigt. Für Hochkant-Panoramas würde ich aber eine Blitzschuh-Wasserwaage empfehlen. Gibts bei ebäh für unter 10 €.
Ich dachte den Pano-Maxx könnte man eh nur Hochkant nutzen.;)
Dann werd ich mir wohl direkt mal eine Wasser-Wage mitbestellen,der "Pano-Maxx-Mann" hat die jetzt auf seiner Seite auch wieder lieferbar.

Das einzige was ein wenig abnutzt, ist scheinbar die Metallplatte zum Verstellen im Inneren. Ansonsten funktioniert meiner nach 3 Monaten Großeinsatz (viele Panoramas in Innenräumen) noch immer sehr gut.

Meinst mit der Metallplatte die auswechselbare Platte?
Das wäre ja dann nicht ganz so schlimm,könnte man ja jederzeit für ein paar Euros austauschen.
 
Danke Mayuka,dann werd ich die Tage mal selber Schauen,hab mir gerade auch einen Gekauft :)

Das merkt man aber erst nach vielen Einsätzen. :rolleyes: Auf jeden Fall viel Spaß damit. Für meine Zwecke (Panoramas von Innenräumen und Landschaft mit Fisheye) reicht er aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten