• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Erfahrungen mit pano-maxx

hab das hier noch gefunden... http://gregwired.com/pano/pano.htm preislich sicherlich interessant, aber vielleicht schlechter als Pano-Maxx?

Ich hab beides... wie geschrieben leider den PanoMaxx noch nicht wirklich testen können.

Der Panosaurus ist alles andere als stabil, nur aus holz.... für ne kleinere Kamera vielleicht brauchbar.... war davon von der Haptik so genervt dass ichs nur sehr selten mithatte, zb du kannst die Kamera nur mit ner schraube festmachen die mann dann mit nem Cent Stück auf und zu machen muss... man hat dann noch ein extra rießiges Teil (die Platte auf welher die kamera liegt) in der Tasche rumliegen... einfach nur unnötig.


Ich verkaufe meinen ... vielleicht hast du ja intresse :)... aber ich glaube nicht nach dießer Lobseshymne
 
Ich hab da mal ne Frage an die Besitzer bzw. die damit Erfahrung haben:)
Wie sieht das mit dieses Rasterscheiben aus:confused:
  • Crop Cam mit 1.6
  • 10-20 bzw.10-22mm UWW
welche Rasterscheibe braucht man da jetzt effektiv für,wenn man sone Kugelpanos oder in engen Räumen hochkant-Panos machen möchte?
Reichen da die mitgelieferten Scheiben aus,oder muss man noch extra eine mit bestellen?
 
Also beim 10mm brauchst du 5 Bilder, also jeden 2. Klick der 10er Scheibe...
Bei 11-14mm 6 Bilder, also jeden 2. Klick der 12er Scheibe und bei 15-21mm 8 Stops, also jeden 2. der 16er Scheibe.
Meiner Meinung nach alos kein Grund Scheiben dazu zu bestellen, es sei denn du willst es mit jedem 1. Klick haben...
Sobald ich wieder etwas gespart habe, werd ich mir den pano-MAXX wohl auch bestellen, der Preis ist ja (zumindest im Vergleich zu den sonstigen Angeboten) wirklich human...
 
Schau mal bei http://www.vrwave.com/ nach den Schritten und da würde ich diese Variante wählen:

  • Recommended: N, 4 images every 90° at -60° pitch, 8 images every 45° at 0° pitch, 4 images every 90° at +60° pitch, no zenith image required

Dann bedeutet du brauchst bei 10mm eine 8er Teilung. Die Alternativen wären:

  • Min. shots: N, 6 images every 60° at -30° pitch, 6 images every 60° at +30°, Z.
  • Alternative: N, 8 images every 45° at -30° pitch, 8 images every 45° at +30° pitch, Z

N und Z stehen für Nadir und Zenit

Gruß Tobias
 
Hallo zusammen!
Ich habe den PanoMaxx seit rund 6 Wochen, aber bislang nur wenig damit ausprobiert. Ich benutze Ihn mit einer Nikon D80 und i.d.R. mit einem Sigma 10-20mm Weitwinkel oder einen Festbrennweite 30/50mm.

Haptisch ist der Adpater 1a. Er ist sehr wertig verarbeitet und vermittelt einem das Gefühl, dass er lange halten wird.

2 Dinge sind mir aufgefallen:

1. Die Libelle stimmt nicht 100% mit der meines Manfrotto Kugelkopfes überein. Welche von beiden jetzt nicht richtig anzeigt ist mir noch nicht ganz klar, aber letztlich auch egal, da ich mit einer Blitzschuh-Libelle ohnehin die ganaue Lage der Kamera ermittle (und das bei den verschiedenen Drehwinkeln).

2. Die Klick-Stop Platten sind aus Aluminium gefertigt. Ich stelle die Rastung relativ fest ein, damit es nicht "schlabbert". Ich kann mir aber vorstellen, dass die Platten bei stärkerer Beanspruchung duch die harten Stahlkugen irgendwann ausleiern werden.

Hier war ja die Frage, ob auch eine schwere Vollformatkamera mit Batteriegriff verwendet werden kann. Also eine EOS Ds1 MkIII wiegt mit einem Akku laut Canon ungefähr 1.300g. Ein EF 16-35mm 1:2.8L USM, dass nicht gerade im Verruf steht billig und leicht zu sein wiegt 600g. Also selbst mit 2 Akkus sollte das vom Gewicht her eigentlich kein Problem geben. Rein vom Gefühl her würde ich es dem Adapter auf jeden Fall zutrauen.

Nur wenn ich Geld für solch eine Ausrüstung hätte, dann würde ich mir vermutlich auch einen Adapter kaufen, der vom Anspruch an Professionalität auch zu der Kamera passt ;-) Der PanoMaxx ist ordentlich, aber es gibt nach oben mit Sicherheit auch noch besseres.

Gruß
Marin
 
So also ich habe meinen ersten Urlaub mit den PanoMaxx hinter mir, bin begeistert...das einzige das einen stören könnte ist das zusatz gewicht allerdings kann ich gut damit leben. Die Stichingqualität ist überragend.

hier ist ein Pano welches mit dem PanoMaxx entstanden ist... in dem Fall HDR Pano mit dem 10-22 @ 10mm und f/8...glaub ich

venice_01.jpg
 
Wie schaut es mit dem Pano-Maxx aus wenn man eine 5D MKII mit BG und Handschlaufe hat. Daran z.b. ein schweres 24-70 2,8er? Ist das schon zu schwer? Und die Dimensionen, passt das?
 
Ich habe mir gerade einen bestellt..... bei erfolgreicher Durchführung werde ich mal ein Paar Testbilder hier zeigen......
Welche Software eignet sich am Besten, wenn man Bilder zusammenstitchen möchte:
Beispiel:
24 Bilder 30° nach Unten
24 Bilder 30° nach Oben
gemacht dann mit der Nikon D700 und dem 14-24/2,8 bei 14mm
mir wäre es am liebsten, wenn ich der Software einfach die 48 Bilder vor die Füße werfe ...und ich dann ein fertiges Kugelpanorama oder ein Normales Panorama herausbekomme.......
evtl. als Flash 10 und Jpeg......
 
Passt das mit D700 und dem großen Weitwinkel?
Ich benutze ab und zu einen NodalNinjaII der ja in etwa baugleich ist. Und die Kombination geht mit D300 und 10,5er grade noch.

Für D700 und das 14-24 brauchts imho was stabiles.


Software:
Wenn Du was automatisches brauchst, dann schau Dir mal Kolor APP an.
Das ist Automatisch schon ziemlich gut :top:
Man kann sogar unterschiedliche Brennweiten und Fokuseinstellungen mischen.

Nur bei der Kugel wirds dann schwieriger. Etwas arbeit ist da immer notwendig.

Möchtest Du Teile der Kugeln auch drucken, oder warum möchtest Du unbedingt so viele Bilder für die Kugel machen?
Mit einem 180° Fish geht das doch viel einfacher und die Auflösung von 8 Bildern pro Kugel reicht am Monitor im Viewer selbst für einen 24" ewig und drei Tage.
 
Also bei Canon ist eine Stitch Software dabei, die das ganze recht vernünftig und schick macht. Gibt es da nicht auch was von Nikon?

Aufm Mac habe ich sonst mal Calico ausprobiert, war auch ganz schick.

Mehr zu dem Thema gibt es bei macnews.de oder das Panorama-Spezial.
 
Das Problem ist ja, das ich erst einmal das vorhandene Material nutzen will.

Der Panomaxx ist ja für maximal 2 KG ausgelegt.
Die D700 wiegt mit dem 14-24/2,8er knapp 2.1 Kilogramm.
Also eigentlich an der Grenze........ :rolleyes:

Ich kann später immer noch etwas besseres kaufen, wenn ich "Blut geleckt" habe,.... aber zum Einstieg ist der der PanoMaxx bestimmt optimal.....

Ein 180° Fisheye gibt es ja nur von Sigma,.....aber die knapp 1000€ gebe ich im Moment nicht aus, denn ich will erst einmal alles mit dem Vorhandenem schaffen.

Aber das 8er ist schon auf der Wunschliste!.... :)

Wenn der Panomax da ist, werde ich erst mal einen Test machen:
Kugelpanorama, normales Pano,....

PS:
Ich will für später eine höchste Qualität erreichen, deshalb mache ich so viele Aufnahmen....und ausserdem dürfte die Software weniger Probleme mit mehreren Bildern haben....ich werd es testen......Report folgt....
 
heute ist immer noch nichts mit der Post gekommen, deswegen arbeite ich mich ein wenig in die Software ein...........
Kann hier mal jemand ein Paar Testbilder einstellen....so als Training zum selber basteln für Panorama, Kugelpanorama......?

PS: Die Bilder die Ich später mache, müssen schon die höchste Auflösung und Qualität haben, denn bei den Flash Kugelpanoramen soll auch mal reingezoomt werden ohne Qualitätsverluste.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten