• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Erfahrungen mit Hasselblad?

Die M8 korrigiert bei einigen Linsen (denen mit 6-Bit kodierung glaub ich) auch automatisch bekannte "fehler".
Ich fänd es sehr angenehm wenn die DSLR Riesen auch langsam damit anfangen würden..
Ich wüsste auch nicht was dagegen spricht :confused:

Eventuell die größeren Qualitätsschwankungen, denen KB-Objektive gegenüber MF-Optiken unterliegen und die somit nicht durch ein standardisierters Korrekturverfahren zu beheben sind. Würde auch zur M8 passen, da Leica (bei den Preisen kein Wunder) immer noch eine überdurchschnittliche QA hat. Ist aber nur eine Vermutung.
 
Liebe Leute,
spannend spannend. Ich sage als Sony Alpha Besitzer nur eines:
Donnerstag, Konfirmation meines Sohnes, Alpha gegen Hassi, geladen mit Fuji Neopan ACROS, entwickelt und vergrößert auf Agfa Multicontrast Classic (feines Baryt) :lol: :top:

Die Sony muss sich da ganz hinten anstellen.

Mir ist es nicht langweilig in meiner Duka, aber an meinem PC bekomme ich nach 2 Stunden Arbeit doch recht häufig Augenweh.

Es geht halt nichts über ein selbstentwickeltes und selbstvergrößertes MF Bild. Und es dauert auch nicht länger als eine Bearbeitung eines RAW.

Und für mich ist SW eben die Königsdisziplin, und bei Portraits einfach nicht wegzudenken.

Nichts für ungut :D

LG
Wolfgang
 
Liebe Leute,
spannend spannend. Ich sage als Sony Alpha Besitzer nur eines:
Donnerstag, Konfirmation meines Sohnes, Alpha gegen Hassi, geladen mit Fuji Neopan ACROS, entwickelt und vergrößert auf Agfa Multicontrast Classic (feines Baryt) :lol: :top:

Die Sony muss sich da ganz hinten anstellen.

Mir ist es nicht langweilig in meiner Duka, aber an meinem PC bekomme ich nach 2 Stunden Arbeit doch recht häufig Augenweh.

Es geht halt nichts über ein selbstentwickeltes und selbstvergrößertes MF Bild. Und es dauert auch nicht länger als eine Bearbeitung eines RAW.

Und für mich ist SW eben die Königsdisziplin, und bei Portraits einfach nicht wegzudenken.

Nichts für ungut :D

LG
Wolfgang

Ja Across ist spitze und einfach zu verarbeiten, wusste gar nicht daß es noch Agfa Papier gibt :confused: dachte AGFA wäre tot...
 
Gibt es eigentlich eine Steigerung zu Hasselblad? Ich meine im Preis oder auch vielleicht in der Leistung/Verarbeitung der ist da das Maximum erreicht? So bewandert bin ich da nicht, allerdings hörte ich neulich, es gäbe noch "extremeres"
 
Gibt es eigentlich eine Steigerung zu Hasselblad? Ich meine im Preis oder auch vielleicht in der Leistung/Verarbeitung der ist da das Maximum erreicht? So bewandert bin ich da nicht, allerdings hörte ich neulich, es gäbe noch "extremeres"

Bei Hasselblad spielt halt noch etwas die Legende mit, ähnlich wie bei Leica. Wirklich schlechte Mittelformatsysteme (ich mein jetzt nicht solchen kram wie Holgas ;) ) gibts eigentlich nicht. Sehr viel professionell eingesetzt wurden und werden z.B. die verschiedenen Inkarnationen der Mamiya RZ67. Das sind sogar im vergleich zu einer Hassi noch richtige Möbel. Ebenfalls schon legendär sind die Mamiya Messucher (Mamiya 6 und Mamiya 7) welche wohl so ziemlich die spektakulärsten Mittelformat weitwinkelobjektive bieten.
Ansonsten halt noch Rollei Kameras. An der 6000er serie lassen sich auch Digibacks benutzen imho und dafür gibts sowohl Zeiss Objektive (grossteils genau die gleichen wie für die Hassels) und auch stratosphärisch teure Schneider Kreuznach Objektive guckst du Preise (chf, durch 1.6 teilen dann hat man €). Und auch das Contax 645 System ist spektakulär (leider nimmer in Produktion). Das ist meines wissens das einzige Mittelformatsystem mit Ultraschallmotoren als AF antrieb und einer Vakuumandruckplatte :ugly:.
Auf den digitalen Sektor soll wohl die bald erscheinende Hy6 den Hasselblad H Kameras konkurrenz machen. Die entsand aus einer zusammenarbiet von Franke&Heidecke (Rollei), Sinar und Leaf (Digibackhersteller).
 
...Legenden halt für die, die Hasselblad oder Leica nur vom höhrensagen kennen. Deren steinzeitliche Objektive sind immer noch "State of the Art".
Hasselblad ist noch durch Sinar zu toppen. MiniGF-Sytem auf optischer Bank. Das setzt dann aber wirklich Kentnisse der Scheimpflug'schen Regeln voraus, die nicht mit Tilt und Shift von Wikipedia erschöpfend beantwortet sind. Nachteil=keine 8/B sec, kein AF, kein IdiotWheel und auch keine Stabilisierung. Halt Potographie pur.

Gruß Rue
 
@japro: nicht zu vergessen das Mittelformatsystem von Pentax (bzw. die Systeme, gibt ja 645 und 67) - das ist auch sehr nettes Zeug :)
 
Gibt es eigentlich eine Steigerung zu Hasselblad? Ich meine im Preis oder auch vielleicht in der Leistung/Verarbeitung der ist da das Maximum erreicht? So bewandert bin ich da nicht, allerdings hörte ich neulich, es gäbe noch "extremeres"

Better Light
Super 8K-HS $17,995
8000 x 10600 pixels - Native CCD resolution
244 MB max. file 24-bit RGB (488 MB in 48-bit RGB)
12000 x 15990 pixels - Enhanced Resolution™
549 MB max. file 24-bit RGB (1.1 GB in 48-bit RGB)
oder

Super 10K-HS $22,995
10200 x 13600 pixels - Native CCD resolution
397 MB max. file 24-bit RGB (794 MB in 48-bit RGB)
Enhanced Resolution not offered at this time.
:top:

http://www.betterlight.com/superModels.asp
 
Ja Across ist spitze und einfach zu verarbeiten, wusste gar nicht daß es noch Agfa Papier gibt :confused: dachte AGFA wäre tot...

AGFA ansich ist tot (=Agfaphoto), aber es gibt noch große Restbestände (mal abgesehen von meinem prall gefüllten IKEA PAX Kasten :lol: ) und ein berliner Händler hat sich mit einigen zusammengetan, die dann das Agfa MCP und MCC wiederauferstehen lassen wollen. Angeblich sind einige Agfa Techniker mit an Bord .... mal sehen :rolleyes:

Sonst ist der Markt sehr gut mit Kentmere und Ilford bestückt. Und die Tschechen haben letztes Jahr ein neues Gradationswandelpapier auf Barytbasis entwickelt, das bereits erhältlich ist.

LG
Wolfgang
 
Ist der Preis gerechtfertigt?

Wir arbeiten auf der Arbeit mit 30 Jahren alten Hasselblad Bodies und Objektiven die auch schon einige Zeit auf dem Buckel haben. Jetzt aktuell mit Phase One Rückteilen und da nicht mal die obere Liega.
Wer aber schon mal diese Detailgenauigkeit bei Mittelformatsystemen im Gegensatz zu KB gesehen hat, wird ungern wieder zu KB greifen wollen.
Ausserdem haben die MF Bilder immer eine sehr eigene "Tiefe". Ich möchte daher in den meisten Bereichen nicht mehr auf MF verzichten.
Ob die aktuellen Hasselblads einen gerechten Preis haben mag ich schwer einzuschätzen. Wenn sie aber die Qualität von den alten Teilen noch topen, dann auf jeden Fall.

NeoSD
 
ok! stimmt schon... aber ist es denn die richtige relation?
kostet fast 8 mal mehr als eine d2xs. sind die bilder denn auch 8 mal so gut?
dass der sensor grösser sein muss ist ja eigentlich klar,ansonsten hätte man glaube ich nur rauschen!

ich denke leute wirds immer geben die sich die cam holen werden!
ich werde nie dazu gehören (zumindest für diesen Preis nicht) und ich denke auch dass es genug star fotografen gibt die "nur" mit einer stink normalen nikon oder canon perfekte bilder für die fhm machen!

das ist aber ähnlich wie mit den 500000€ autos! entweder man mag sie oder nicht!

Du hast offensichtlich noch nie sowas in der Hand gehabt.
Im Studio, in dem ich bis vor einer Weile eingemietet war, hat's 'ne H1 mit PhaseOne P25-Rückteil und 'ne 1Ds Mk II... ausschließlich Festbrennweiten und alles wirklich feines Material. Aber die 1Ds kann der H1 nicht einmal annähernd das Wasser reichen.
Was Auflösung, Detailreichtum und Schärfe angeht, sind das zwei verschiedene Welten.

Du solltest einfach 'mal ein Stündchen oder so mit sowas herumhantieren, dann würdest Du Dein (vor-)Urteil revidieren und sie stünde auch auf Deiner Wunschliste. :D


om.
 
Mal 'ne Frage an die Digirückteil-Benutzer am V-System. Wie kommt das ältere Zeiss CF Glas eigentlich mit den Rückteilen zurecht?
 
Ganz doofe Frage, wenn man also keine hochauflösenden Bilder in Plakatgröße produzieren möchte, sollte man zu diesen 10000 Euro und mehr Cameras nicht greifen?


Lumi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten