• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Erfahrungen mit Hasselblad?

Ich habe ja schon ein paar Beiträge zuvor Petter Hegre erwähnt, der allerdings nur Aktfotografie macht. Die Internetseite poste ich wegen FSK18 (Erotik, keine Pornographie) jetzt mal nicht, aber Google ist euer Freund.

Die Seite ist übrigens seriös und enthält keine Popups oder Trojaner! Wenn ihr sie gefunden habt, mal auf der Startseite mal oben auf "Free Tour" klicken, dann kommen rechts aus einigen Sets Samples in einer Auflösung von bis zu 6000 px, die allesamt mit einer Hasselblad H1D und einem Phase One P45-Back geschossen sind. Die beeindrucken meines Erachtens noch weitaus mehr als die hier schon im Forum eingestellten Bilder - man beachte im obersten Sample auf der genannten Seite mal nur etwa die Details des Vorhangs im Hintergrund, die noch aufgelöst werden. :eek:
 
Ich habe ja schon ein paar Beiträge zuvor Petter Hegre erwähnt, der allerdings nur Aktfotografie macht. Die Internetseite poste ich wegen FSK18 (Erotik, keine Pornographie) jetzt mal nicht, aber Google ist euer Freund.

Kurzer Einwurf: Aktfotografie ist FSK16, nur die Darstellung des Geschlechtsaktes oder "erniedrigender sexueller Handlungen", sowie "zusammenhanglose Darstellung von Geschlechtsorganen außer zu medizinischen Dokumentations- und Lehrzwecken" ist Pornografie und deshalb FSK18.

Hegre fällt eindeutig unter ersteres (künstlerische Aktfotografie) und Fotos in dem Stil werden hier zuhauf in der Galerie eingestellt. Eine Verlinkung sollte also kein Problem darstellen.....
 
Leider ist es in Deutschland nicht so einfach, die prekäre Rechtslage ist hier auf Wikipedia eigentlich ganz gut beschrieben...

http://de.wikipedia.org/wiki/Pornografie#Definition

Sogar ob es Pornografie oder Kunst ist, bleibt somit (sinnloserweise) Einzelfallentscheidung. Und eben nicht nur die plumpe Darstellung von Geschlechtsverkehr, sondern schon viel weniger kann Pornographie sein, wenngleich da in den letzten Jahren schon eine Menge aufgeweicht ist.

Und nachdem hier (in Relation zu anderen Foren) relativ schnell gelbe Karten verteilt werden, zögere ich da etwas. :rolleyes:

Vielleicht kann sich ja mal ein Moderator melden, dem ich die URL mitteilen und er mal vorher verifizieren kan, ob die hier fürs Forum geeignet ist. Oder jemand anders ist mutiger als ich und packt den Link einfach hier rein. :evil:
 
Die gelbe kassiert man aber eher noch wegen Off-Topics ob der Diskussion, was Pornographie ist ;)
 
Hab' heute erfahren, daß ich wohl bald 'ne H1 mit 'nem P45 in der Hand halten werde und ich sie mir auch werde eine Weile unter den Nagel reißen dürfen... :D
Mit dem P25 ist's schon echt fett, bin wahnsinnig gespannt, was das P45 dann so bzgl. Dateigröße sagt... :lol:

Werde dann wohl 'mal das eine oder andere kleine Beispiel posten, bzw. besser nur 'nen link setzen.


om.
 
Wie muss man eigentlich die BW umrechnen um auf den KB Blickwinkel zu kommen? Oder muss man das nicht? Würde mich nur mal so interessieren ...
 
Physikalisch-Technisch muss man die Brennweite NIE umrechnen. Das steht alles in Dako's Thread. Lesen. :)

Umrechnen macht man nur, wenn man sich partout nicht merken kann, wie lang "50mm" denn nun an der eigenen Kamera ist, oder wenn man Kameras mit unterschiedlichen Formaten vergleichen will. Und zwar nur - NUR - bzgl. des jeweils sichtbaren Bildausschnittes.
 
Wie muss man eigentlich die BW umrechnen um auf den KB Blickwinkel zu kommen? Oder muss man das nicht? Würde mich nur mal so interessieren ...

Ich wüsste nicht, wer mich dazu zwingen könnte :p

80mm ist halt eine Normalbrennweite, 150-250mm ist so Portraitbereich 50mm ein mittleres Weitwinkel und 40mm schon ein kräftiges. Ist doch ganz einfach :)
Wenn man sich mal daran gewöhnt hat welches Objektiv wie wirkt, wird man nicht auf die Idee kommen sich jedesmal über eine KB-äquivalent Brennweite Gedanken zu machen.
 
(...)
- Ein orgasmusauslöndes Auslösegeräusch.

ich weiß wirklich nicht, was eine derart "durchgedrehte" ausdrucksweise bezwecken soll.
anstatt zu schwadronieren -- photographieren.
so einfach ist das (bzw. kann es sein).

tip:
man ziehe mal ein paar rollfilme durch (es können wg der guten auflösung durchaus 400er sein, z.b. kodak tri-x), entwickle sie vernünftig in der dose. und mache von den zwei, drei besten aufnahmen je einen abzug in, sagen wir mal, 40 x 40 cm.
die bilder springen regelrecht auf den betrachter zu -- das ist bildqualität.
ganz einfach.

kameras ab etwa 200 euro, objektive der gewöhnlichen brennweiten 50, 80, 150mm auch ab etwa 200 euro.

eine weit mehr als nur ideelle investition. -- über mirex adapter passen die dinger auch an die canon mit EF- bajonett.
 
...weist du wie schön es ist ohne finanzlimit mit na analogen hasselblad zu arbeiten, und hinterher die, nach nem clip, perferkt enwickelten negative/dias auf nem leuchttisch durch ne lupe zu betrachten!....
.....

Ich weiß das und finde die Hasselblad-Haptik schlecht. Und die Qualität liegt halt im 60er Format begründet. Ist aber nicht hasselbladspezifisch.

Wobei andere Usern die Haptik genial finden - ist halt Geschmackssache. Mit meinen Pranken komm ich besser mit einer Mamiya 645 mit MD oder ner Pentacon Six zurecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
die analogen hassis haben sich seitdem trotzdem nicht verändert, auf die juergenwell anspielt, soweit ich das richtig verstanden habe;)
 
Und warum hörtman von dieser Marke eigentlich so wenig, liegt nur am Preis ?

ODer anderes rum: Wer verwendet diese Teile?

ich kenne einige Fotografen, die damit ihr Geld verdienen, die haben allerdings wenig Zeit, sich in Internet-Foren herumzutreiben....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten