• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Erfahrungen mit Hasselblad?

Ganz doofe Frage, wenn man also keine hochauflösenden Bilder in Plakatgröße produzieren möchte, sollte man zu diesen 10000 Euro und mehr Cameras nicht greifen?

Lumi

Sagen wir mal, es ist zumindestens nur eingeschränkt sinnvoll, was den Nutzen angeht.

Es gibt aber auch Leute die besitzen nen Haufen Ferraris, ohne einen Führerschein zu haben :ugly:
 
Sagen wir mal, es ist zumindestens nur eingeschränkt sinnvoll, was den Nutzen angeht.

Es gibt aber auch Leute die besitzen nen Haufen Ferraris, ohne einen Führerschein zu haben :ugly:

Falsch!
Wenn man einfach Detailreiche Bilder in Profi Qualität machen will, kommt man nicht drumherum.
Der Tonwertumfang den die Rückteile darstellen können im Gegegensatz zu KB Systemen ist schier wahnsinn.
Für reine "Hobby Fotografen" sicherlich fehl am Platz und auch nur für Webgrösse falsch.
Aber der Detailreichtum ist so unglaublich und man sieht förmlich eine andere Tiefe in den Bildern.

Wir kommen mit unserem alten Glas sehr sehr gut zurecht, hatten vorher ein Sinar Rückteil was auch schon sehr alt war und haben jetzt mit Phase One noch mal ein Sprung gemacht.


NeoSD
 
Uhmja... aber "Detailreich" entspricht doch wieder dem Plakat :D

Auf einem 10*15 kommen die Details ja nicht "raus", auch auf einem 20*30 höchstens in unwahrscheinlichen Betrachtungsabständen.

Ab da wird's natürlich interessant, ebenso bei Ausschnittsvergrößerungen.

Ich behaupte ja nicht, dass man nur für A0-Plakate oder Wandtapeten eine entsprechende MF-Kamera sinnvoll benutzen kann.

Aber für "Hobbyisten" ist die MF-Kamera eher wegen der Möglichkeiten im Weitwinkel / Architekturfotografie interessant, als wegen der höheren Auflösung.

Aber wer das "letzte Quentchen" braucht, für den lohnt sich ne MF-Digi natürlich auch. Alles eine Frage, wie man Kosten und Nutzen definiert :)
 
Und wie sehr man auf den ersten Punkt Rücksicht nehmen muss :o
 
Uhmja... aber "Detailreich" entspricht doch wieder dem Plakat :D

Auf einem 10*15 kommen die Details ja nicht "raus", auch auf einem 20*30 höchstens in unwahrscheinlichen Betrachtungsabständen.

Ab da wird's natürlich interessant, ebenso bei Ausschnittsvergrößerungen.

Ich behaupte ja nicht, dass man nur für A0-Plakate oder Wandtapeten eine entsprechende MF-Kamera sinnvoll benutzen kann.

Aber für "Hobbyisten" ist die MF-Kamera eher wegen der Möglichkeiten im Weitwinkel / Architekturfotografie interessant, als wegen der höheren Auflösung.

Aber wer das "letzte Quentchen" braucht, für den lohnt sich ne MF-Digi natürlich auch. Alles eine Frage, wie man Kosten und Nutzen definiert :)

Für mein Hobby würde ich so eine Anschaffung niemals tätigen. Dann doch eher analog und einen rchtig guten Diascanner.
Als Profi kommt man schon fast nicht drumherum, wenn man nicht im künstlerischen Bereich oder in der Sport- / Reportagefotografie tätig ist.
Und doch auch schon bei einem 10x15 oder 20x30 Ausdruck sieht man ganz deutlich die Unterschiede.
Wer schon mal Augen oder die Haarstruktur mit einem digitalem Rückteil aufgenommen hat wird eine KB nicht mehr wollen.
Wobei ich sagen muss, ich hatte noch keine 5D oder höher selber in der Hand, sondern kenne nur Referenzbilder in Vollerauflösung aus dem Netz.

NeoSD
 
Wir kommen mit unserem alten Glas sehr sehr gut zurecht, hatten vorher ein Sinar Rückteil was auch schon sehr alt war und haben jetzt mit Phase One noch mal ein Sprung gemacht.


NeoSD

schön das zu lesen, bleibt mir nur zu hoffen dasz die Teile noch einen gehörigen Preissprung in den Keller machen :)
 
Uhmja... aber "Detailreich" entspricht doch wieder dem Plakat :D

Auf einem 10*15 kommen die Details ja nicht "raus", auch auf einem 20*30 höchstens in unwahrscheinlichen Betrachtungsabständen.

Ähm, falsch.
Das siehst Du auch, wenn Du's kleinrechnest und auf 'ne Briefmarke druckst noch.
Viel größerer Dynamikumfang, Schärfe, Detail.

Selbst eine 1Ds bringt nicht die Qualität. Die Auflösung ist da zweitrangig.

Wie gesagt: Einfach 'mal selbst sowas anschauen und dann ein Urteil fällen. Nix darüber erzählen, wenn man's nicht kennt.

Aber für "Hobbyisten" ist die MF-Kamera eher wegen der Möglichkeiten im Weitwinkel / Architekturfotografie interessant, als wegen der höheren Auflösung.

Aber wer das "letzte Quentchen" braucht, für den lohnt sich ne MF-Digi natürlich auch. Alles eine Frage, wie man Kosten und Nutzen definiert :)

Wer sich so'n Ding zum Spaß und als Hobby kauft, den juckt's wohl einfach nicht, was das kostet. Denn jeder, der auf's Geld schauen muß, haut keine 20 bis 50 k für 'ne Kamera 'raus.
Und wen's so wenig juckt, der holt sich auch noch 'ne Kleinbild oder zwei oder drei. Das macht den Bock nicht fett. ;)


om.
 
Das siehst Du auch, wenn Du's kleinrechnest und auf 'ne Briefmarke druckst noch.
Viel größerer Dynamikumfang, Schärfe, Detail.

Das macht physikalisch in Bezug auf Schärfe und Detail leider keinen Sinn. Wer's nicht glaubt, kann sich ja nochmal mit den Wahrnehmungsfähigkeiten des menschlichen Auges befassen.

Dynamik ist ne andere Kiste, aber auch da wäre ich gespannt, was ein normaler Digital-Print überhaupt "mehr" bringen kann.

Nochmal: der professionelle Einsatznutzen wird hier NICHT von mir angezweifelt, im Gegenteil. Gerade ein Profi wäre nicht so daneben, 20.000€ aus dem Fenster zu werfen, wenn er nix davon hat. Denn die Profis müssen wirtschaftlich denken, wogegen ein Hobbyist nur danach gucken muss, was ihm seine Frau erlaubt :evil:

Ich denke nur eben, jemand, der nur im Hobby-Bereich - selbst mit hohen Ansprüchen - fotografiert, wird mit einer KB-Kamera vergleichbare Ergebnisse erzielen können.

Er muss halt auch kein Hochglanz-Cover liefern.

Wie groß ist denn der Dynamik-Umfang eines gängigen Pro-Digibacks?
 
......Ich denke nur eben, jemand, der nur im Hobby-Bereich - selbst mit hohen Ansprüchen - fotografiert, wird mit einer KB-Kamera vergleichbare Ergebnisse erzielen können.

Er muss halt auch kein Hochglanz-Cover liefern.

Wie groß ist denn der Dynamik-Umfang eines gängigen Pro-Digibacks?

Falsch, man erreicht eben nicht annähernd die Qualität. Wie genau technisch ausgedrückt der Dynamikumfang ist kann ich Dir nicht sagen, aber er ist beeindruckend groß!
Ich kann ohne Probleme überstrahlte Bereiche runterregeln und habe noch Zeichnung drin.

Schau Dir mal einige meiner letzten Postings an, vor allem die Küchen Bilder.
Diese sind alle mit Phase one gemacht, allerdings auch mit verschiedenen Belichtungen um die Lichter nicht ausfressen zu lassen.

NeoSD
 
Ich denke nur eben, jemand, der nur im Hobby-Bereich - selbst mit hohen Ansprüchen - fotografiert, wird mit einer KB-Kamera vergleichbare Ergebnisse erzielen können.
Darüber nachzudenken führt an dieser Stelle nicht weiter, nur Erfahrung macht klug.

Womit natürlich nicht bestritten ist, dass die Ergebnisse mit einer KB- oder auch "nur" APS-C-Kamera in der Regel völlig ausreichend sind. Zumal wenn es nur um die 10x15-Abzüge fürs Familienalbum geht. Aber nochmal: Auch darin fallen selbst 10x10-Abzüge nicht nur wegen des Formats auf.

Michael
 
Als Analogie kann man das ganze mal auf Film betrachten die Verhältnisse werden da wohl etwa erhalten bleiben und man kann den Vergleich auch als armer Amateur ziehen, da man sich analoges MiFo wirklich leisten kann:). Den Unterschied KB vs Mittelformat sieht man auf Film definitiv auch schon beim kleinen Mittelformat 6x4.5 und auch auf Abzügen von 13x18 oder 20x30. Schon ein 400ASA Film kommt da sichtbar knackiger als ein sehr guter 100ASA Kleinbildfilm. Den Unterschied kann ich auch als Amateur nutzen, selbst wenn ich nicht andauernd Wände damit tapeziere. (überhaupt ist mir nicht klar, warum Amateure niedrigere Ansprüche haben sollten...)
 
Ich glaub die "niedrigen Ansprüche" der Amateure wird durch ihre evlt. gernigeren Finaziellen Mittel begründet.
Andreas Bitesnich hat glaub ich ne Hasseblad H2D oder H3D, ich glaub es war ne H2D, aber er verdient auch so viel Geld damit, das er sich eben diese Kamera als Werkzeug leisten kann.
Ich hätte ja auch gerne eine, aber auf grund meiner Finanziellen Lage muss ich meine Ansprüche soweit zurück stellen, das sie auf eine 350D passen.. und von da aus guck ich mir dann die 5D an :)
Wenn ich es mir leisten könnte würde ich vermutlich analog Mittelformat fotografieren (kleinbild hat spaß gemacht, entwickeln etc.).
Aber dann bräuchte ich einen guten! Scanner, eine gute Dunkelkammerausrüstung für MF etc.
Und das ist preislich nicht drin :(
Es ist sicher ganz gut das man das Digitale MF nicht an jeder Ecke testen kann und auch hier im Forum keiner schöne Beispielfotos hochlädt... sonst würde man bestimmt arg neidisch werden :ugly:
 
Es ist sicher ganz gut das man das Digitale MF nicht an jeder Ecke testen kann und auch hier im Forum keiner schöne Beispielfotos hochlädt... sonst würde man bestimmt arg neidisch werden :ugly:

Nicht nur das was ich naja krass finde ist einfach mal das hier :
12000 x 15990 pixels - Enhanced Resolution™
549 MB max. file 24-bit RGB (1.1 GB in 48-bit RGB)

Spassige 1,1 GB pro Bild und ein Raster das bei 300 Dpi das macht 1m x 1,3m ^^ und ist eigentnlich hintergeworfen für 15 tsd US Dollar und wenn ich das richtig verstanden habe dann kann man den Back auch an ne Hasselblad stecken :)

Ich hör schon so : hey ich hab gestern 1000 Fotos gemacht. - Und schon bearbeitet? - Nö meine 1 TB Hdd ist voll ich kann nix mehr speichern :ugly:

Das beste auf der Seite ist wohl mal der Vergleich 1D gegen Super 6 HKs...
http://www.betterlight.com/rest_of_the_picture.html <<< Achtung das ist nur was für starke Nerven XD
 
Aber ich hab das Gefühl das diese Scan-Backs nicht Portrait-Tauglich sind, da sie das Bild Scannen.. da ist ein Hassi-Digiback um einiges Praktikabler (und kostet deshalb wohl auch viel mehr..). Ich will nicht wissen was es für Hardware bräuchte um ein 1GB foto in ner halben Sekunde auf die Karte zu speichern :D
 
Die Karte ist gehupft wie gesprungen, man kann ja ein paar GB Memory-Cache dazwischen packen, so das man 3 oder 4 Bilder in Folge schon hinbekommen würde.

Das wirkliche Problem im "Allround-Einsatz" dieser Scanbacks findet sich in diesem PDF:

http://www.betterlight.com/downloads/Product-Info/March07Price_SpecChart.pdf

Mal auszugsweise für den Super 6K-HS:

FAST Pre-Scan Time: 4 seconds
Minimum Scan Time at Full Image Size: 53 seconds for 618 MB scan

Für Sportfotografen unbrauchbar :ugly:

Ebenso für einen großen Teil von Natur- und Actionfotografen. Ich glaube, ein guter Prozentsatz der KB-User befindet sich auch in diesem Bereich. Naja, jedem sein Format halt :)
 
Ich hör schon so : hey ich hab gestern 1000 Fotos gemacht. - Und schon bearbeitet? - Nö meine 1 TB Hdd ist voll ich kann nix mehr speichern :ugly:

Naja, so in etwa sieht's aus.
Ich hab' vor drei Monaten den Server bei 'nem Kunden um 1TB erweitert. Übernächstes Wochenende kommen nochmal 1,5TB dazu. Wahrscheinlich ist dann in drei Monaten wieder 'was mehr fällig.
Momentan sind's 4,5TB, davon 231GB frei... :D


om.
 
Naja, so in etwa sieht's aus.
Ich hab' vor drei Monaten den Server bei 'nem Kunden um 1TB erweitert. Übernächstes Wochenende kommen nochmal 1,5TB dazu. Wahrscheinlich ist dann in drei Monaten wieder 'was mehr fällig.
Momentan sind's 4,5TB, davon 231GB frei... :D


om.
Ja das ist definitiv das grösste Problem an den Cams!
Wenn man mehrere Bilder sticht oder halt Portraits schiesst und halt mehr Fotos machen muss um den Ausdruck zu bekommen, wächst die Datenmenge unglaublich schnell an.
Ich hab schon an 4 GB Bildern gearbeitet ... das macht irgendwann keinen Spaß mehr. :D

NeoSD
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten