• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Erfahrungen mit Eneloop?

Nun frage ich mich, ob es dann Probleme mit der Kamera geben kann, wenn ich diese Akkus mische, denn ich brauche immer 4.

Ein Problem mit der Kamera wird es keinesfalls geben, es fragt sich nur, ob es nachteilig für die Akku Lebensdauer sein kann.
Grundsätzlich ist es empfehlenswert, wenn Akkusätze aus möglichst ausgesucht ähnlichen Zellen bestehen.
Die alten und neuen Eneloops unterscheiden sich leicht in ihren Werten, und dieser Unterschied wird im Laufe der Nutzung zunehmen, da sie insbesondere unterschiedlich schnell altern (die neuen halten länger).

Jetzt muss man aber sagen, dass Zellen anderer Hersteller üblicherweise eine eher noch größere Serienstreuung aufweisen, und da macht man sich auch nicht verrückt. :rolleyes:

Ich habe jetzt nur nicht alle Sanyo Ladegeräte im Kopf, um Dir sagen zu können, oder deren Kauf empfehlenswert ist.
Unabhängig davon, würde ich Dir aber schon zu einem besseren Ladegerät raten, das auch eine Prüfung der Zellen zulässt (z.B. das hier schon erwähnte BC700 oder baugleiche Modelle).

MfG, Jürgen
 
Danke. Das hilft mir schon eher.
Das Ladegerät wird auf jeden Fall gekauft, da ich eine Rucksacktour machen werde und ich nicht viel tragen kann und will.
Für Zuhause kaufe ich mir dann vielleicht ein anderes, aber für die Reise muss es eben ein Schnellladegerät sein.
 
hallo,
ich habe mir für meine digicam auch mal 2 satz eneloop geleistet..
dazu habe ich mal eine frage, im menü der kamera kann mann einen batterie typ wählen.
lithium
alkali
ni mh
auf welche einstellung soll ich für eneloop gehen.

danke für eure antwort..
 
Bei eneloop NiMH.
 
Muss ich den Thread doch auch einmal ausgraben.

Wie sind den eure Erfahrungen mit den schwarzen Sanyos - sprich Eneloop XX?
Die Kapazität passt bei mir soweit und mir ist auch klar, dass sie sich geringfügig schneller entladen sollen, wie die normalen 2000mAh. Ich habe jedoch das Problem, dass sie meist nach nur 2 Wochen rumliegen im Fotorucksack so gut wie leer sind. Etwas "doof" für Ersatzakkus. Aufbewahrt werden sie in einer Akkubox und geladen mit einem nicht ganz billigen Ansmann. Mistige Akkus erwischt oder vielleicht doch Ladegerät austauschen?
 
ich hab auch einen satz schwarzer eneloops und bisher noch kein problem, das die nach 2 wochen leer sind, allerdings sind die noch keine 3 monate alt.
wundert mich auch, wo doch grad die eneloops sehr lange lagern koennen (sollen), bevor sie an ladung verlieren. check doch mal kurz nach dem aufladen, ob die wirklich geladen sind.
 
Wie sind den eure Erfahrungen mit den schwarzen Sanyos - sprich Eneloop XX?
Die Kapazität passt bei mir soweit und mir ist auch klar, dass sie sich geringfügig schneller entladen sollen, wie die normalen 2000mAh. Ich habe jedoch das Problem, dass sie meist nach nur 2 Wochen rumliegen im Fotorucksack so gut wie leer sind. Etwas "doof" für Ersatzakkus. Aufbewahrt werden sie in einer Akkubox und geladen mit einem nicht ganz billigen Ansmann. Mistige Akkus erwischt oder vielleicht doch Ladegerät austauschen?
Sorry, aber was soll man auf so einen Post antworten? Dass Akkus nicht nach 2 Wochen 'so gut wie leer' sein dürfen, galt schon vor eneloop Zeiten. Was soll also die Rätselei, ob das normal ist? Die eneloops sind auf der eneloop Seite bestens spezifiziert - für die XX gilt 75% Ladung nach einem Jahr. Du bist dir aber nicht sicher, ob dein Ladegerät überhaupt funktioniert und lädst jetzt alle hier zum 'Fernrätseln' ein ... oder wie :D? Wie gesagt, welche Antworten erhoffst du dir?
 
Sanyo eneloop vs. Panasonic EVOLTA Rechargeable

Hallo,

hat schon jemand Erfahrung mit den neuen Panasonic EVOLTA Rechargeable machen können?
Die neue Generation soll ja verbessert worden sein und das Marketing preist sie als umweltfreundlichsten Akku an.
Die alte Version schien ja beinahe an die alten eneloops heranzukommen.
Panasonic EVOLTA LSD vs Sanyo Eneloop - Candle Power Forums
Panasonic Batteries präsentiert neue Akkus - Panasonic Deutschland - eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH - PresseBox
Pressemitteilung - Entdecken sie schon bald die neuen revolutionären EVOLTA-Batterien

Preislich liegen sie ja schonmal mit 10,30€ für 4x 60% über den eneloops.
Bieten sie in der Praxis Vorteile gegenüber den eneloops der neuen HR3-UTGA Serie?

Die Eckdaten der EVOLTA Rechargeable sind:
Bis 2050mAh, bis 80% Kapazität nach einem Jahr, 1600 Ladezyklen.
Die Modellnummer lautet: P-6E/4BC2050, HHR-3MVE/4BC, EAN 5410853045250.


MfG
angerdan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten