• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Erfahrungen mit 1 Zoll Kameras

  • Themenersteller Themenersteller Gast_497948
  • Erstellt am Erstellt am
alles toll, was die kleinen Dinger in bestimmten Situationen so liefern.
ABER: Ich gewöhne mich bei allem Wohlwollen solchen Kameras gegenüber nicht daran, dass man damit auch richtig arbeiten kann, dafür habe ich einfach zu wenig in der Hand.
Fummelige Knöpfchen, motorische Brennweitenverstellung, alles irgendwie nicht so, als dass ich mich damit wohlfühlen würde, alles irgendwie in Kindergröße.

Als Hosentaschenkamera gut, aber ansonsten nehme ich gerne etwas mehr Gewicht in Kauf, habe einen manuellen Zoom, kann ggfls. Optiken wechseln und bekomme auch in extremeren Situationen (also nicht nur bei Schönwetter) ein noch ein respektables Ergebnis.

Ich hatte neulich zwei RX100VI gekauft, eine für meine Frau, eine für mich. Meine Frau ist begeistert, was sie da aus der Handtasche kramen kann, ich habe meine am nächsten Tag wieder verkauft. Stattdessen hat sie mir ihre bisherige RX100 IV vermacht und mit der werde ich genausowenig glücklich, auch die geht in den nächsten Tagen weg.

Gute Bildqualität, aber was nutzt mir das, wenn ich beim Fotografieren keinen Spaß habe............
 
Gute Bildqualität, aber was nutzt mir das, wenn ich beim Fotografieren keinen Spaß habe............

Leider ist das bei mir genau gleich...
Es gibt noch andere Fakten wie Bildqualität, wie z.B. Ergonomie (wie komme ich zu guten Ergebnissen).

Ich hatte die RX100 I, II und III, tolle Kameras, tolle Bildqualität, hatte dann aber doch immer wieder meine "Große" DSLM mit.

Eine RX200 mit 24-120 f1.8-f2.8 mit fest eingebautem Sucher und evtl. Blendenverstellung am Ring in Größe einer Fuji X100 wäre "Meine" Kamera... :p

VG Oli
 
Gute Bildqualität, aber was nutzt mir das, wenn ich beim Fotografieren keinen Spaß habe............
das geht mir genauso. Mit dem Zusatz, dass die Bildqualität nicht auf Augenhöhe zu größeren Sensoren sein kann (= kein Fehler der Kameras selbst) und ich bestimmte Fotos nur auf Umwegen (Freistellen) oder gar nicht (hohe ISO) zu bewerkstelligen sind. Mich schränkt das zu sehr ein.

Eine RX200 mit 24-120 f1.8-f2.8 mit fest eingebautem Sucher und evtl. Blendenverstellung am Ring in Größe einer Fuji X100 wäre "Meine" Kamera... :p
Die gab es mal von Fuji, ich weiß jetzt nicht mehr die Brennweite vom Zoom: X10 bis X30. Nachteil: Miniminisensor. Ich hatte mal die X10 (das war die mit den "Orbs") - und wäre wohl auf einen Nachfolger mit größerem Sensor umgestiegen. Aber der kam nicht. Denn die Kamera mit eingebautem Sucher war wirklich schön griffig, dafür natürlich nicht hosentaschen-kompatibel.

Größere Bodies in Kompakten gibt es ja durchaus, siehe Panasonic LX100, mit mFT-Sensor, die offenbar auch kein (notwendiges) Update bekommt. Da ist das Zoom natürlich weniger lang. - Oder die Canon G1-X III mit APS-C, Sucher und 24-70, allerdings nicht so lichtstark.
 
Leider ist das bei mir genau gleich...
Es gibt noch andere Fakten wie Bildqualität, wie z.B. Ergonomie (wie komme ich zu guten Ergebnissen).

Ich hatte die RX100 I, II und III, tolle Kameras, tolle Bildqualität, hatte dann aber doch immer wieder meine "Große" DSLM mit.

Eine RX200 mit 24-120 f1.8-f2.8 mit fest eingebautem Sucher und evtl. Blendenverstellung am Ring in Größe einer Fuji X100 wäre "Meine" Kamera... :p

VG Oli

Schon 2 Abnehmer..besser noch Fuji steht drauf:)

Ich hab die gleichen bedenken wie ihr..komm aber doch immer wieder auf die RX zurück(hatte alle)..da es eben genau die cam nicht gibt und die 6er zumindest der beste Kompromisse darstellt oder einer der anderen Versionen:angel:

Mit nur einer FB wie bei der x100f fehlt mir einfach auf Dauer was.
Jürgen
 
mit dem Vorschlag 24-120 bei hoher Lichtstärke im Format einer Sony RX1
könnte ich auch bestens leben.
Festbrennweiter aber nutzen mir nichts, schränken zu sehr ein, ich habe es probiert mit Coolpix A, RX 1 und einer der Fujis, alles nicht das Gelbe vom Ei, wenn man vor dem Motiv steht, sein Bild im Kopf sieht und nicht das aufnehmen kann, was man möchte, weil die unflexible Festbrennweite das eben nicht hergibt.

Insofern sind die kleinen 1-Zöller ja durchaus richtig, nur dürfte man diese überall zu sehende Miniaturisierung nicht derart weit treiben. Irgendein Zwischending zwischen RX 100 und RX 10, das wärs.
Warum baut eigentlich niemand so etwas?
 
mit dem Vorschlag 24-120 bei hoher Lichtstärke im Format einer Sony RX1
könnte ich auch bestens leben.
Festbrennweiter aber nutzen mir nichts, schränken zu sehr ein, ich habe es probiert mit Coolpix A, RX 1 und einer der Fujis, alles nicht das Gelbe vom Ei, wenn man vor dem Motiv steht, sein Bild im Kopf sieht und nicht das aufnehmen kann, was man möchte, weil die unflexible Festbrennweite das eben nicht hergibt.

Insofern sind die kleinen 1-Zöller ja durchaus richtig, nur dürfte man diese überall zu sehende Miniaturisierung nicht derart weit treiben. Irgendein Zwischending zwischen RX 100 und RX 10, das wärs.
Warum baut eigentlich niemand so etwas?

canon hats versucht und ist halt gescheitert da sie bei der g1x 3 dem Zoom gekürzt und die Lichtstärke verschlechtert hatten, das Objektiv der 2er in „GUT“ im Gehäuse der 3 er....waere ein Hit gewesen....aber so
Jürgen
 
Leider ist das bei mir genau gleich...
Es gibt noch andere Fakten wie Bildqualität, wie z.B. Ergonomie (wie komme ich zu guten Ergebnissen).

Ich hatte die RX100 I, II und III, tolle Kameras, tolle Bildqualität, hatte dann aber doch immer wieder meine "Große" DSLM mit.
aber seid doch froh. durch die kleine rx100 begreift ihr erst, wie viel spaß eine "echte" kamera macht :top:
mir geht es auch nicht anders. ich habe vor fast 3 wochen nur noch die rx dabei gehabt. am freitag kamen wir aus dem ausland zurück und am nächsten tag musste ich schon eine hochzeit fotografieren. an dem tag wirkten meine a9 und a7riii wie echte maschinen, das ist einfach unglaublich, wie richtig deutlich man den unterschied spürt. viel ergonomischer, viel schneller, deutlich besserer af, viel bessere bildqualität, ein richtiger sucher, bequeme tasten, bequemes zoomen...
durch die kleinen begreift man erst, wie wichtig eine gute ausrüstung in bestimmten fällen ist und was sie leistet. danach verkraftet man den saftigen aufpreis auch deutlich besser :top:

andererseits sitze ich da, schaue mir die urlaubsbilder an und denke mir bei manchen "echt toll, was die kleine da gemacht hat". aber auch gibt es bestimmte bilder, wo ich ihre schwächen sehe.
so eine kleine als "faule ergänzung" kann schon mal sinnvoll sein.
 
Finde ich sehr interessant.
Diejenigen die hier am meisten davon berichten wie schlecht und unergonomisch die kleinen kompakten sind, sind genau wieder diejenigen die hier keine Bilder zeigen und oft durch exzessive Equipment Käufe/Verkäufe in ihren Themen "auffallen".
Ist glaube ich schon ein bestimmter Typus Fotograf :-)
 
kaufen und verkaufen heisst doch nichts anderes, als dass man auf der Suche nach dem Optimum ist und nicht zwingend fündig wird -wie ja das Thema hier beweist.
Muss man eigentlich Bilder zeigen, um über Kameras und ihre Eigenheiten sprechen zu dürfen und was haben gezeigte Bilder von ihrer Aussage damit zu tun, ob man mit dem Handling einer Kamera zufrieden ist?
Ich verstehe diese von Dir gezogenen Rückschlüsse nicht und weiss auch nicht, welchen Zweck sie an dieser Stelle verfolgen....
 
Zuletzt bearbeitet:
kaufen und verkaufen heisst doch nichts anderes, als dass man auf der Suche nach dem Optimum ist und nicht zwingend fündig wird -wie ja das Thema hier beweist.

Sehe ich auch so.
Viele sind auf der Suche nach dem Optimum bei der Technik.

Meine eigene Erfahrung sagt eher dass es der Qualität der gemachten Bilder guttut seine Zeit in das Üben, also das Fotografieren zu investieren als in die Optimierung der Ausrüstung. Das ist aber eine Frage des Sinns den die Fotografie für einen Selber hat.

Muss man eigentlich Bilder zeigen, um über Kameras und ihre Eigenheiten sprechen zu dürfen und was haben gezeigte Bilder von ihrer Aussage damit zu tun, ob man mit dem Handling einer Kamera zufrieden ist?

So hab ich das nicht gemeint.
Mir fällt nur auf dass diejenigen Mitforiker die die ganze Zeit am Optimieren ihrer Ausrüstung sind, und überkritisch an die Sache ran gehen, ganz oft Leute sind die nie ein Bild zeigen.
Ich persönlich fotografiere weil es mir Spass macht und dazu gehört für mich auch die Bilder die ich für gelungen halte in der Öffentlichkeit zu zeigen....

Ich verstehe diese von Dir gezogenen Rückschlüsse nicht....

Ich denke den Rückschluss kann man pauschal so nicht ziehen, aber mich beschleicht oft das Gefühl dass diejenigen die am härtesten Ausrüstung kritisieren und denen wenig gut genug ist, aus anderen Gründen das Fotohobby ausüben als ich..................
 
da ich auch des Öfteren kaufe und verkaufe, fühle ich mich von Dir durchaus angesprochen.

Festhalten darf man dabei aber, dass genau auch dieses permanente Ausprobieren nichts anderes ist, als der Versuch, seine eigenen fotografischen Fähigkeiten durch passendes, optimiertes Equipment zu unterstützen. Und wer immer wieder Geld in die Hand nimmt, um auszuprobieren und ggfls. dann wieder zu wechseln, handelt meines Erachtens rundum legitim und braucht sich dafür nirgendwo zu rechtfertigen, insofern ist die Aussage von Dir, es handele sich "um einen bestimmten Typus" schon etwas seltsam.

Ich habe hier im Forum vor einigen Jahren enorm viele Bilder gezeigt (die meisten sind beim zurückliegenden crash verlorengegangen) und musste auch ein einigen Fällen feststellen, dass Bilder trotz ihrer geringen Größe auch mal andernorts Verwendung fanden, eine Verwendung, die weder autorisiert, noch von mir gewollt war. Insofern halte ich mich da sehr zurück.

Im Übrigen, um wieder zum Thema zurückzukommen:
Gerade die hier initiierte Diskussion über die Erfahrungen mit den 1-Zoll-Kameras zeigt in ihrer Breite doch nur, dass bei aller guter Erfahrung mit den kleinen Knipskistchen noch viel Verbesserungspotential besteht, dass nicht wenige Fotografen Wünsche an eine solche Kamera haben, die der Markt derzeit nicht umfassend erfüllt.

Die geschilderten Wünsche und Erfahrungen sind doch genau das, was dem Thema entsprechend auch zu erwarten war, keine bedingungslose Lobhudelei, sondern Kritik am Konzept dort, wo es verbesserungsbedürftig ist -wenn auch nur aus der Sicht einzelner Verwender.
Dazu bedarf es keiner Bildchen, die sowieso nicht hier in den Thread gehören, sondern auf eine eigene Seite.
 
Diejenigen die hier am meisten davon berichten wie schlecht und unergonomisch die kleinen kompakten sind, sind genau wieder diejenigen die hier keine Bilder zeigen und oft durch exzessive Equipment Käufe/Verkäufe in ihren Themen "auffallen".
Ist glaube ich schon ein bestimmter Typus Fotograf :-)

Nun, wir sind hier in einem "Geräte-Forum", da geht's eben vordergründig um die Hardware und nicht um die Ergebnisse. Ich stelle an mir selbst fest, dass das frühere Foto-Hobby zum Fotoapparate-Hobby mutiert ist. Wenn man sich irgendwann damit abgefunden hat, ist das auch OK, ein Hobby braucht schließlich der Mensch(Mann), aber konkrete Bildergebnisse sind dann eher selten, oder wie bei mir, hauptsächlich Verkaufsbilder...:D
 
Im Übrigen, um wieder zum Thema zurückzukommen:
Gerade die hier initiierte Diskussion über die Erfahrungen mit den 1-Zoll-Kameras zeigt in ihrer Breite doch nur, dass bei aller guter Erfahrung mit den kleinen Knipskistchen noch viel Verbesserungspotential besteht, dass nicht wenige Fotografen Wünsche an eine solche Kamera haben, die der Markt derzeit nicht umfassend erfüllt.

Eben, das ist das was ich meine.
Ich bin hauptsächlich an Ergebnissen interessiert und finde es fast atemberaubend was mir eine gute 1" Komoakte wie meine RX100 III an Bildqualität pro Größe und Gewicht liefert. Ich lebe sehr gut damit dass sie Ergonomisch weit von meiner E-M1 mk II entfernt ist, die DSLM passt dafür nicht in die Jackentasche und fällt beim Wandern am Gürtel auch nicht so wenig auf wie die RX100 :-)
 
Nun, wir sind hier in einem "Geräte-Forum", da geht's eben vordergründig um die Hardware und nicht um die Ergebnisse. Ich stelle an mir selbst fest, dass das frühere Foto-Hobby zum Fotoapparate-Hobby mutiert ist. Wenn man sich irgendwann damit abgefunden hat, ist das auch OK, ein Hobby braucht schließlich der Mensch(Mann), aber konkrete Bildergebnisse sind dann eher selten, oder wie bei mir, hauptsächlich Verkaufsbilder...:D

Daran ist ja auch gar nichts verwerflich.
Es ist nur eine andere Herangehensweise an die Sache als meine :-)
 
...dass bei aller guter Erfahrung mit den kleinen Knipskistchen noch viel Verbesserungspotential besteht, dass nicht wenige Fotografen Wünsche an eine solche Kamera haben, die der Markt derzeit nicht umfassend erfüllt.

Einspruch, lieber Günter! Der Markt wird diese Wünsche NIE erfüllen können!

Wenn die etwas großvolumigere, lichtstärkere mit EVF- und Klapp-LCD ausgerüstete 1'' Kamera raus wäre (=Format ungefähr LX100) schreit doch wieder alles auf, dass man sie nicht in die Hosentasche stecken kann oder dass in das riesige Gehäuse doch fast ein APS-C, aber mindestens doch ein mFT-Sensor reingepasst hätte. Und wenn das nahezu unmögliche doch wahrgemacht wird, kommen wieder irgendwelche Honks und bemängeln die schlechte Freistellung im Vergleich zu KB unter 1.4.....:eek:

NB Mit meinem Griff hab' ich Deine "alte" RX100 VI jetzt ganz brauchbar in der Hand, genieße die noch immer kompakteste Kamera in meinem Bestand und fange an zu überlegen, was ich davon eigentlich noch wirklich "brauche"!:confused:
 
Einspruch, lieber Günter! Der Markt wird diese Wünsche NIE erfüllen können!

Wenn die etwas großvolumigere, lichtstärkere mit EVF- und Klapp-LCD ausgerüstete 1'' Kamera raus wäre (=Format ungefähr LX100) schreit doch wieder alles auf, dass man sie nicht in die Hosentasche stecken kann oder dass in das riesige Gehäuse doch fast ein APS-C, aber mindestens doch ein mFT-Sensor reingepasst hätte. Und wenn das nahezu unmögliche doch wahrgemacht wird, kommen wieder irgendwelche Honks und bemängeln die schlechte Freistellung im Vergleich zu KB unter 1.4.....:eek:

Du hast meinen Punkt verstanden.
Um's Fotografieren ansich geht es vielen davon gar nicht :-P
 
Finde ich sehr interessant.
Diejenigen die hier am meisten davon berichten wie schlecht und unergonomisch die kleinen kompakten sind, sind genau wieder diejenigen die hier keine Bilder zeigen und oft durch exzessive Equipment Käufe/Verkäufe in ihren Themen "auffallen".
Ist glaube ich schon ein bestimmter Typus Fotograf :-)
:D
ich habe gewusst, dass sowas kommt. das ist meistens die letzte ausrede, wenn man sonst keine argumente mehr hat :ugly:
aber solche aussagen bestätigen mir nochmal, dass hier im forum die bilder nix verloren haben. wenn man über technik diskutiert, muss man keine bilder zeigen. und alles, was ich zeige, lösche ich gleich wieder, damit es hier nicht hängen bleibt.
 
Um's Fotografieren ansich geht es vielen davon gar nicht :-P

Dafür braucht's ja auch keine Fotoapparate und/oder Objektive mehr. Ich nutze für notwendige berufliche (Baustellen)Dokumentation mittlerweile nahezu ausschließlich nur noch das Sowieso-Dabei-Smartphone*, :o die Bildqualität ist bei ordentlichem Licht mehr als ausreichend und bei schlechtem Licht immer noch brauchbar.

*Das einzige jemals erhältliche Smartphone mit 1'' Sensor war tatsächlich eine echte Enttäuschung: Bildqualität nicht wesentlich über meinem damaligem Samsung Note 4, um einiges unter vergleichbaren Kompaktkameras, Smartphone-Funktionalität eher mau, dick und unhandlich war es dazu auch noch.:(
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten