• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kamera Erfahrungen mit 1 Zoll Kameras

@Stockografie

sehr schöne bilder und demonstration was alles machbar ist mit dem kleinen Sensor.
Danke fürs zeigen. (y)
 
@Stockografie

sehr schöne bilder und demonstration was alles machbar ist mit dem kleinen Sensor.
Danke fürs zeigen. (y)


Hmmm, das sind Beispiele bei ISO 125.

Seit einigen Jahren kann wohl fast jeder Sensor ab 1" diese Empfindlichkeit locker bedienen, sofern ein ordentliches Objektiv vorn an der Kamera hängt.
 
Ich fotografiere seit..keine Ahnung, fast 40 Jahren oder so und wenn ich in meine Fotosammlung seit der digitalzeit reinschaue.....sind 90% meiner Bilder mit base Iso - 9% bis Iso 1600 und - 1% darüber und über diese 1% wird in Foren zu 90% diskutiert:eek::confused:

Und wie man sieht braucht man selbst in dunklen Kirchen bei 2.8 nur Iso 125 :)

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
@ewm
das ist mir bewußt.
ich finde es aber sehenswert was in den Schatten noch
herausgekitzelt werden kann.
 
Ich auch, da hat der 1Zöller echt Reserve.
Übertreiben sollte man es aber nicht, hebt natürlich das Rauschen.
Wie bei jedem Sensor.

wenn ich in meine Fotosammlung seit der digitalzeit reinschaue.....sind 90% meiner Bilder mit base Iso - 9% bis Iso 1600 und - 1% darüber und über diese 1% wird in Foren zu 90% diskutiert:eek::confused:

Wenn ich durch meine Konzert- und Nachtbilder schaue sind 90% der Bilder nicht mit Base ISO gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich durch meine Konzert- und Nachtbilder schaue sind 90% der Bilder nicht mit Base ISO gemacht.

Für Konzerte hätte ich auch eine „Richtige“ Kamera:angel, aber ich höre CD’s bzw wenn ich auf einem Konzert bin dann nicht zum fotografieren.(und wenn es mein Beruf wäre da zu fotografieren hätte ich bestimmt keine 1 Zoll cam dabei)

Ich hab auch sehr viele Nachtbilder in meiner Sammlung was ja nicht gleich hohe Iso bedeutet..denn ich hab ein Stativ für draußen...und einen Blitz für drinnen..der kann auch indirekt......dann siehst du gar nicht das es geblitzt war(Konzerte ohne Blitz siehe oben)..hohe Iso hab ich nur im Notfall wenn dann sinds eh nur Bilder zu Dokuzwecken..da ists dann auch egal wenns rauscht...bei mir bleibt es bei 1%;)
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
in den vielen fällen reicht sie aus. aber in dem umfang, wie du das raw hochgezogen hast, kann man von keiner guten bildqualität mehr reden.
ich habe selber viele gegenlichtaufnahmen sowie bilder mit belichtung auf lichter gemacht, um sie dann wieder korrekt zu entwickeln. die rx100iv schafft schon einiges, doch erreicht sie auch relativ schnell ihre grenzen.
auch in deinem bild hat es beim entwickeln sicherlich einiges an rauschen und detailverlist gegeben. entweder bügelt man dann das ganze mit rauschreduktion weg und verliert noch mehr datails, oder man lebt damit.

Bei meinem Beispiel mit der Kirche will ich nur zeigen wie viel Reserven in den RAW Daten einer 1" Kamera stecken.

Du bist damit nicht zufrieden und schießt hier ständig dagegen. Für viele wird das aber völlig ausreichen.
Übrigens habe ich das Beispielbild des bearbeiteten Kirchenbildes auf 60x40cm ausgedruckt. Das ist die Größe wie es wohl die meisten User maximal auf Papier bringen werden. Dieses habe ich dann Freunden, Bekannten und Kollegen gezeigt. Allesamt waren sehr angetan und haben nicht von irgendwelchen Detailverlusten oder Rauschen geredet.

Das ist meiner Meinung nach Forengequatsche und in der Praxis oftmals völlig irrelevant.

Weiterhin hab ich diverse Landschaftsbilder auf 75x50cm ausgedruckt. Auch hier ist die Bildqualität völlig ausreichend.
Ja es gibt Szenarien da kommt eine 1" Kamera an ihre Grenzen und es gibt Fotografen für die ist eine DSLR die bessere Wahl. Für viele von uns hier, die nicht mit der Fotografie ihr Geld verdienen, ist so eine kleine Kamera aber absolut ausreichend.

Man muss immer das Einsatzgebiet der Kamera sehen und dann entscheiden was man braucht.

Mir wäre es recht, lieber photo_newbie, wenn du akzeptieren würdest dass das eine Sensorgröße und das Kameras sind, die für viele von uns reichen.

Ich hab mal noch einen Ausschnitt vom bearbeiteten Kirchenbild angehängt. Ja Rauschen ist da, ja Detailverlust ist da. Und trotzdem ist es beachtlich was hier noch an Information vorhanden ist.
Es ist ja auch eher die Extremsituation und die wenigsten werden ein Bild so bearbeiten. Es dient lediglich dazu zu zeigen was möglich ist.

Vergessen wir auch nicht das dies eine Kamera ist die in die Hosentasche passt und keinen Vollformatsensor hat!


EWM schrieb:
Hmmm, das sind Beispiele bei ISO 125.

Seit einigen Jahren kann wohl fast jeder Sensor ab 1" diese Empfindlichkeit locker bedienen, sofern ein ordentliches Objektiv vorn an der Kamera hängt.

Ich habe gerade mal nachgeschaut.
Mit der RX100M3 habe ich 1126 Bilder in meinem LR Katalog. Davon sind 869 mit ISO125 gemacht. Lediglich 37 davon sind mit ISO Stufen über ISO 800.

Bei der RX100M4 sieht es so aus: 848 Bilder im Katalog. Davon 778 mit ISO 125 und gerade einmal 9 Bilder sind über ISO 800!!!

Ich vermute mal dass das bei den meisten 1" Benutzern so oder ähnlich sein wird.

High ISO wird meiner Meinung nach völlig überbewertet.

Ich habe mal ein zweites Bild eingefügt. Bewusst ohne Metadaten. Es ist aus der RX100M3 in LR in SW konvertiert und etwas nachbearbeitet. OHNE Rauschunterdrückung.

Ratet mal welche ISO Stufe das war.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass die Qualität der 1 Zoll Kameras schon recht hoch ist. Ich bin ja selber nur Hobbyfotograf und habe mir vor 2 Jahren eine Canon G9X Mark I gekauft und seitdem bleibt meine DSLR-Ausrüstung sehr oft im Schrank stehen.

Gerade die G9X wird hier ja oft verschmäht und recht selten thematisiert. Aber für das Gewicht und die Größe ist die Bildqualität eigentlich unschlagbar. Nach unten ergänze ich die Brennweite durch die Kamera meines HTC U11 (das Handy hat man ja eh immer dabei). Nach oben bietet der 1 Zoll Sensor noch Reserven, sodass auch der Digitalzoom im Notfall durchaus seinen Einsatz findet. Bis 6-fach Zoom reicht das für die Betrachtung am FHD-Monitor jedenfalls dicke aus.

Es geht beim Fotografieren immer um Kompromisse. Hier fordern ja immer einige die 1 Zoll Kamera mit Brennweitenbereich 20 - 500 und Lichtstärke 2,0 durchgängig. Das geht aus physikalischen Gründen schon nicht. Jedes System und jede Sensorgröße bietet ihre spezifischen Vorteile. Und ich versuche für mich den besten Kompromiss aus möglichst klein und unauffällig und guter Bildqualität zu finden.

Wenn ich z.B. weiß, dass ich viel Zoom brauche und viel Licht vorhanden ist, dann landet die SX720 HS statt der G9X im Gepäck.
 
@Stockografie) Übrigens habe ich das Beispielbild des bearbeiteten Kirchenbildes auf 60x40cm ausgedruckt. Das ist die Größe wie es wohl die meisten User maximal auf Papier bringen werden. Dieses habe ich dann Freunden, Bekannten und Kollegen gezeigt. Allesamt waren sehr angetan und haben nicht von irgendwelchen Detailverlusten oder Rauschen geredet.

Das ist meiner Meinung nach Forengequatsche und in der Praxis oftmals völlig irrelevant.
Entlich mal einer der es auf den Punkt bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stockografie:
Sehr vernünftiger, in allen Punkten praxisbezogener Kommentar.

Ich habe schon mit der "alten" RX100IV und der RX10III Bilder gemacht, die locker bei Stockfotoagenturen angenommen wurden und sich auch verkaufen.
Wenn solche Ergebnisse zum Verkaufen taugen, dann sollte man berechtigt davon ausgehen können, dass sie auch für den eigenen privaten Zweck überaus zufriedenstellend/ausreichend sind.

Das, was die modernen Sony-Einzöller heute leisten, ist extrem gut und bei vernünftigem Licht (Basis-ISO) nicht mehr weit von MFT und/oder APS-C entfernt.

Dein Kirchenbild steht da meines Erachtens sehr aussagekräftig für die aktuelle, hohe Leistungsfähigkeit dieser Kameragattung.

Ich habe hier mal drei 100%-Ausschnitte von Bildern der RX10III angehängt und zu einem auch das Originalbild, das mit ca. 350mm Brennweite gemacht wurde.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Meine Tochter und ich nutzen momentan die RX10II. Bis auf den manchmal, im Vergleich zur M1 II von Olympus etwas langsameren Autofocus, kann ich bei der Bildqualität bis ISO 800 keine grossen Unterschiede erkennen. Und darüber hinaus auch nur wenn ich Bilder zum Vergleich heranziehe die ich mit dem Oly 12-40 gemacht habe. Da schlägt ab 1600 ISO das Pendel Richtung Oly aus. Aber wann fotografiere ich schon mal mit ISO 1600.

Hätte mir auch die RX100VI gut vorstellen können, jedoch findet meine Tochter die Apps von Sony sehr interessant u.a. Timelaps und Lichtspur, daher kam sie nicht in frage.

Schade, dass man die Apps für die VIer nicht mehr anbietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meint ihr? Habe überlegt für meine Olympus E-Pm2 (Mft kamera) das Panasonic 14mm F2.5 Objektiv zu kaufen. Kostet gebraucht um die 160€
Für den gleichen Preis kriege ich eine Rx100 I. Wäre das eine Alternative?

Dann spar ich mir das Wechseln der Objektive und hätte mit dem 2.Body ein wenig mehr Flexibilität (z.B. nur die Sony mitnehmen). Einzigster Nachteil den ich sehe, ist das Mehrgewicht von 190g. Aber ansonsten unterscheidet sich da viel bei der BQ bei 14mm?
 
Was heisst bei der RX100 V eigentlich 11x digitaler Zoom. 70mm Brennweite x11 ? Das wären dann 770mm Brennweite ? Natürlich digital, nicht optisch.
 
Du bist damit nicht zufrieden und schießt hier ständig dagegen. Für viele wird das aber völlig ausreichen.
Übrigens habe ich das Beispielbild des bearbeiteten Kirchenbildes auf 60x40cm ausgedruckt. Das ist die Größe wie es wohl die meisten User maximal auf Papier bringen werden. Dieses habe ich dann Freunden, Bekannten und Kollegen gezeigt. Allesamt waren sehr angetan und haben nicht von irgendwelchen Detailverlusten oder Rauschen geredet.

Das ist meiner Meinung nach Forengequatsche und in der Praxis oftmals völlig irrelevant.
nein, das ist kein forengequatsche. ich habe selber schon mehrfach geschrieben, dass ich mit dem sensor der rx100iv das kleinste problem habe. wäre vielleicht nicht schlecht, dass du die anderen beiträge durchliest bevor du mir irgendwelche vorwürfe machst (y)
du musst im kopf behalten, dass es eben besser geht. ich habe selber eine rx100iv da und weiß, was sie kann. reicht es mir? in vielen fällen ja, in manchen fällen nein. aber die kamera habe ich nicht gekauft, um meine dslm ausrüstung damit zu erstetzen, sondern damit ich und meine frau bessere bilder als mit dem smartphone machen können.
ich könnte hier natürlich ein beispiel bringen. bei mir im wohnzimmer hängt nämlich ein bild in 50x70cm, welches aus dem smartphone kommt (samsung s7 edge). du würdest vorbei gehen, das bild anschauen und nicht mal sagen können (eher wollen), ob das bild aus dem smartphone kommt oder aus einer rx100. verstehst du jetzt, worauf ich hinaus will? ;)
also was schlägst du vor? die bildqualität ist ja bei den einzöllern toll und für alle ausreichend. sollen jetzt alle ihre kb ausrüstung verkaufen und nur noch mit 1" fotografieren? das ist jetzt ironisch gemeint, aber ich hoffe, du verstehst auch hier, worauf ich hinaus will :)
selbst wenn ich das wollte, könnte ich das nicht tun, weil ich das mir nicht leisten kann.

auf der letzten hochzeit habe ich mit einem video-team zusammengearbeitet. sie haben mit zwei fz2000 ganze hochzeit gefilmt, von 8 uhr früh bis 1 uhr nachts. was hältst du davon? ok oder nicht ok? kann man sowas liefern? muss man es so tun, nur weil ihnen die videoqualität ausreicht?

Mir wäre es recht, lieber photo_newbie, wenn du akzeptieren würdest dass das eine Sensorgröße und das Kameras sind, die für viele von uns reichen.
das glaube ich dir auf anhieb. aber du musst eben auch akzeptieren, dass es viele gibt, denen diese bildqualität nicht ausreicht.
ich weiß, was z.b. meine rx100iv leisten kann. aber ich weiß auch, dass sie ggü. einer kb dslm wie z.b. sony a7riii ganz schön abstinkt. aber das darf sie auch, weil sie eben andere vorzüge wie kompaktheit und preis hat. genauer gesagt kostete meine rx100iv 1/8 von dem, was die a7riii ohne optik gekostet hat. so gesehen hat die rx ein viel besseres pl-verhältnis.

High ISO wird meiner Meinung nach völlig überbewertet.
hier schließt du wieder von sich auf die anderen, obwohl du das mir vorwirfst :D
andererseits kauft sich der 1" nutzer die kamera auch nicht für innenräume, konzerte, sport usw. also für dort, wo hohen iso's standard sind. daraus ergeben sich dann auch 95% der iso125 bilder ;)

nochmal, ich will hier nicht den 1" sensor schlecht reden. er leistet das, was er leistet und fertig. das mag für den einen zu wenig sein, für den anderen dagegen vollkommen ausreichend.
ich finde, dass zumindest die rx reihe eine gute bildqualität liefert, hätte aber auch nix dagegen, wenn sie noch mehr können würde:ugly: ich finde eher andere sachen an der kamera, die mich stören. außerdem gibt es heutzutage auch diese verdammten smartphones, die überall eh schon dabei sind und alles mögliche können :devilish:

vor etwa 6-7 jahren wurde mir auf der photokina von einem aussteller gesagt, dass die smartphones bald alle fotokameras ersetzen werden. damals habe ich darüber gelacht, heute denke ich da schon ganz anders. wenn ich selber schon überlege, ob ich die rx100iv neben meinem smartphone überhaupt brauche :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der alles entscheidende Punkt bei diesen Überlegungen ist eben die Notwendigkeit, abzuwägen, was man braucht -und wie und mit welchem Equipment diese Erfordernisse zu erfüllen sind.

Soll es klein, kompakt und leicht sein bei überaus vernünftiger Bildqualität, so kann die 1-Zoll-Kamera die Lösung sein.

Will man mehr Bildqualität und dies vor allem auch in Low-Light-Bereichen oder ganz einfach mehr fotografische Universalität, dann sind die 1-Zöller eigentlich aus den Überlegungen raus, dann muss es etwas mit größerem Sensor sein (und ggfls. Wechseloptiken wie hochlichtstarke FBs). Dann kommt möglicherweise MFT ins Spiel, eher aber APS-C und insbesondere KB.

Ggfls. kann die 1-Zoll-Kamera aber eben auch eine sinnvolle Begleiterin zu einer Kamera mit größerem Sensor sein, die in sehr vielen Fällen trotz ihrer Kompaktheit enorm gute Bilder technisch zu liefern in der Lage ist.
Dass sie Grenzen hat, sollte jedem bewusst sein.
 
...
Wenn ich z.B. weiß, dass ich viel Zoom brauche und viel Licht vorhanden ist, dann landet die SX720 HS statt der G9X im Gepäck.
Dann haben wir ja eine ähnliche Kombi.:D
Was die abdeckt kann man auf meiner Flickr-Seite sehen.

Ja und die Handys ----> Erstens haben erst wenige überhaupt 24mm Anfangsbrennweite. Zweitens wird immer vergessen das eine Verdopplung der Brennweite bei digitalen Zuschnitt die Pixel durch 4 teilt für kaum sichtbaren Verlust.
Will man aus einem Bild mit 24mm KB und 12 Mill. Pixel einen Ausschnitt 48mm KB holen hat man dazu nur noch 3 Mill. Pixel zur Verfügung.

Neuere Modelle haben jetzt eventuell 2 Brennweiten. Kann man auch nennen, Fotoapparat mit Telefonfunktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sonys waren nach Ausprobieren bei einem Freund RX100III, zu diesen Preisen nie ein Thema.
Allein die Bedienung muss man mögen. Da es eine ergänzende Kamera sein sollte und ich die nicht besonders intuitive Bedienung der Sony nicht mochte, viel seinerzeit mein Blick auf die unscheinbare Samsung NX mini.

https://www.digitalkamera.de/Testbericht/Samsung_NX_mini/9031.aspx

Habe noch meine Samsung NX Mini im Einsatz. Die wohl kompakteste 1" Kamera die ich kenne. Mit dem 9mm Kit passt sie noch leicht in die Hosentasche. Und leicht ist sie auch. Als Ergänzung ein kleiner Aufklebe grip an die Front gepappt und dann ist sie auch griffig.
Der Vorteil ist halt die Möglichkeit des Objektivwechsels. Mit Adapter sind auch alle Objektive des NX-System nutzbar.(Mit allen Funktionen wie AF und i-Function) Durch den Cropfaktor ist sie die Ideale "Telekonverterlösung" mit dem 50-200 ond Lichtstarke Gläser gab es ja auch.
Und sie ist schon damals günstig in der Anschaffung gewesen. heute nur noch überwiegend gebraucht zu bekommen.
Und die Bildqualität kann durchaus mit den deutlich teureren "Superzooms" mithalten.
Für die meisten Fälle reichte mit oft das 9-27mm native Zoomobjektiv.
Ansonsten habe ich das NX 30mm/2.0 mit Adapter genutzt, das trägt auch nicht so auf und passt leicht in die Jackentasche.
 
Zuletzt bearbeitet:
also was schlägst du vor? die bildqualität ist ja bei den einzöllern toll und für alle ausreichend. sollen jetzt alle ihre kb ausrüstung verkaufen und nur noch mit 1" fotografieren?

das glaube ich dir auf anhieb. aber du musst eben auch akzeptieren, dass es viele gibt, denen diese bildqualität nicht ausreicht.
ich weiß, was z.b. meine rx100iv leisten kann. aber ich weiß auch, dass sie ggü. einer kb dslm wie z.b. sony a7riii ganz schön abstinkt.

nochmal, ich will hier nicht den 1" sensor schlecht reden. er leistet das, was er leistet und fertig. das mag für den einen zu wenig sein, für den anderen dagegen vollkommen ausreichend.

Wo Du Recht hast hast Du Recht.(y)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten