• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Erfahrungen mit 1 Zoll Kameras

  • Themenersteller Themenersteller Gast_497948
  • Erstellt am Erstellt am
Der Thread zeigt wieder mal, dass die beste Kaufentscheidung nur über das persönliche Anfassen, Ausprobieren und Priorisieren läuft. All die technischen Unterschiede mögen in der Theorie Welten ausmachen, in der effektiven Nutzung spielen sie dann oft eine untergeordnete Rolle.

Zum Beispiel ist eine RX100 den einen zu fummelig, oder zu „glitschig“, den anderen ist sie gerade deswegen noch kompakt genug, um sie immer dabei zu haben.

Dann gibt es welche, die sich an irgendwelchen Defiziten der Kompaktkameras stören und dann letztlich vorwiegend doch nur mit dem Handy „fotografieren“, weil sie es eben gerade dabei haben.

Für mich persönlich gilt:
Wenn es auf die technische Qualität des Ergebnisses ankommt, möchte ich nicht auf mein DSLR-Equipment verzichten.

ABER:
Genausowenig möchte ich auf meine RX100 als Immerdabei (ist wortwörtlich zu nehmen!), als Bergtourbegleiterin oder als Backup verzichten.
... Obwohl sie mir eigentlich zu fummelig ist.
Und der Sucher zu klein.
Und der Brennweitenbereich zu begrenzt.
Und der Preis zu hoch.
Und die Menüstruktur zu wenig praxisorientiert.
Und ...
Und ...

Aber eben: Mir ist keine andere Kamera bekannt, die eine bessere Kombination von Bildqualität und Kompaktheit mit sich bringt.
 
Und bei der RX10IV ist Blende 4 bei 600mm schon eine Ansage.
Und nebenbei ist sie ganz hervorragend zum filmen geeignet
Da muss man wieder aufpassen, nicht in die Crop-Falle zu tappen, in die uns Sony mit irreführenden Werbeaussagen schicken will: Die 600 mm sind das KB-Äquivalent (für eine tatsächliche Brennweite von 220 mm), während Blende 4 die tatsächliche Blende ist. Kann man also so nicht vergleichen.
Blende 4 in Verbindung mit 1"-Sensor (Crop 2,7) ist unterm Strich nicht besser als Blende 11 bei einer KB-Kamera. Man hat halt heute nicht die Wahl, weil derzeit niemand ein 600-mm-Objektiv für KB mit Lichtstärke 11 baut. Wenn es das gäbe, käme wohl niemand auf die Idee, diese Blende 11 als herausragend oder besonders lichtstark zu bezeichnen (genausowenig, wie man Blende 4 bei 220 mm als besonders lichtstark bezeichnen würde). Blende 11 wäre halt die Kröte, die man schlucken muss, um tatsächliche 600 mm Brennweite in halbwegs kompakter und tragbarer Form zu bekommen. RX10-Besitzer schlucken diese Kröte jetzt schon; sie merken es bloß nicht so deutlich, weil Sony irreführende Werbung macht.
Damit will ich die Fähigkeiten der Sony-Kameras nicht kleinreden. Für bestimmte Zwecke sind sie die idealen Mittel. Nur sollte man sie immer realistisch betrachten.
Übrigens gibt es auch das umgekehrte Beispiel, nämlich Bridge-Kameras und Camcorder mit noch kleineren Sensoren, die bei 600 mm KB-Äquivalent noch Blende 2,8 oder 2,4 erreichen und dabei leichter und kompakter als eine RX10 III/IV sind. Aber insgesamt sind sie dann trotz Blende 2,8 oder 2,4 keineswegs lichtstärker, weil die kleineren Sensoren noch viel mehr rauschen.
 
Da muss man wieder aufpassen, nicht in die Crop-Falle zu tappen, in die uns Sony mit irreführenden Werbeaussagen schicken will:
Blende 4 in Verbindung mit 1"-Sensor (Crop 2,7) ist unterm Strich nicht besser als Blende 11 bei einer KB-Kamera.

Du tritts in die andere Fälle dafür. Blende 4 führt bei der Rx10 bei 600mm in KB zur gleichen Belichtungs-Zeit wie bei einer 5D.:cool:
 
Du tritts in die andere Fälle dafür. Blende 4 führt bei der Rx10 bei 600mm in KB zur gleichen Belichtungs-Zeit wie bei einer 5D.:cool:
Nein, in die Falle tappe ich nicht. Habe eigens nichts von Belichtungsmessung geschrieben, um nicht wieder das große Fass aufzumachen. :)
 
Da muss man wieder aufpassen, nicht in die Crop-Falle zu tappen, in die uns Sony mit irreführenden Werbeaussagen schicken will: Die 600 mm sind das KB-Äquivalent (für eine tatsächliche Brennweite von 220 mm), während Blende 4 die tatsächliche Blende ist. Kann man also so nicht vergleichen.
so ist es. und 220mm brennweite wirken wie 220mm kb brennweite, d.h. der hintergrund wird bei der rx auch anders aussehen als ein 600mm f/4 objektiv.
das ist das sog. freistellungseffekt, für welches kb so berühmt ist :)
im endeffekt nimmt man ein 70-200mm f/4 kb obejktiv, macht bei 200mm ein foto, schneidet es auf crop 3 zu und man hat fast identisches ergebnis wie bei rx mit ihren pseudo 600mm f/4. nur hat man bei rx noch die 20mp auflösung und bei kb nur noch wenige pixelchen, aber für eine postkarte dürfte es noch reichen :ugly:
 
Wenn Canon in seine 1 Zoll Kameras die gleiche Video Ausstattung hätte wie die von Sony (4K) wäre ich Kunde bei Canon. Da sie das aber bisher verschlafen haben muss ich Sony oder Panasonic kaufen.
 
Blende 4 in Verbindung mit 1"-Sensor (Crop 2,7) ist unterm Strich nicht besser als Blende 11 bei einer KB-Kamera.

Wobei das bei 600mm ein Vorteil und kein Nachteil ist. Und auch sonst eben ein grosser Vorteil des 1" Snesors sein kann (wie schon geschrieben ist z.B. f/1.4 am 1" Sensor deswegen deutlich sinnvoller nutzbar).

so ist es. und 220mm brennweite wirken wie 220mm kb brennweite, d.h. der hintergrund wird bei der rx auch anders aussehen als ein 600mm f/4 objektiv.

Nein. Die Schaerfe des Hintergrunds ist eine andere, der Hinterrund ist aber 'derselbe' wie bei einem 600/4.
Aber muss man jetzt wirklich wieder die ganzen Trivialitaeten durchkauen?
 
Wenn Canon in seine 1 Zoll Kameras die gleiche Video Ausstattung hätte wie die von Sony (4K) wäre ich Kunde bei Canon. Da sie das aber bisher verschlafen haben muss ich Sony oder Panasonic kaufen.

Ein berechtigter Einwand aber da mich Video in keinster Weise interessiert und ich die ganze 4K Notwendigkeit sowieso für völlig übertrieben halte, ist das für mich kein KO Kriterium.
Im Moment läuft für mich alles auf die G5X oder vielleicht doch die G1X hinaus. Insbesondere weil die Griffigkeit deutlich besser ist untersuchter wirklich angenehm zu benutzen ist und trotzdem bleibt das Gehäuse sehr sehr kompakt.
 
Wenn Canon in seine 1 Zoll Kameras die gleiche Video Ausstattung hätte wie die von Sony (4K) wäre ich Kunde bei Canon.

Ich nicht. Jedesmal wo ich verglichen habe war am Ende die jeweilige Sony die mit den besseren Bildern. Canon schafft irgendwie keine Schärfe im Weitwinkel.
Dagegen sind die Probleme der VI vernachlässigbar.
 
Ich nicht. Jedesmal wo ich verglichen habe war am Ende die jeweilige Sony die mit den besseren Bildern. Canon schafft irgendwie keine Schärfe im Weitwinkel.
Dagegen sind die Probleme der VI vernachlässigbar.

Mir wäre es lieber, wenn es bei 35mm anfängt, dann gibt es auch keine Probleme mit den unscharfen ecken.

Die 24mm sind ja schön und gut aber wenn sie nicht scharf sind brauche ich das auch nicht. Das bekommt doch kein Hersteller richtig hin.
 
Ich nutze die Filmfunktion an meinen Kameras auch eher selten. Und wenn, dann verwende ich schon alleine aufgrund der anfallenden Datenmengen höchstens Full-HD.
 
Mir wäre es lieber, wenn es bei 35mm anfängt, dann gibt es auch keine Probleme mit den unscharfen ecken.

Die 24mm sind ja schön und gut aber wenn sie nicht scharf sind brauche ich das auch nicht. Das bekommt doch kein Hersteller richtig hin.

Der Physik sind halt Grenzen gesetzt. Die G9X fängt z.B. erst bei 28 mm an.
 
Mir wäre es lieber, wenn es bei 35mm anfängt, dann gibt es auch keine Probleme mit den unscharfen ecken.

Die 24mm sind ja schön und gut aber wenn sie nicht scharf sind brauche ich das auch nicht. Das bekommt doch kein Hersteller richtig hin.

Hatte mir gerade Sony RX100 III als Angebot gekauft. Bei dem Preis könnte ich nicht nein sagen, aber wenn sie nicht bei 24mm beginnen würde, hätte ich sie nicht gekauft. 28mm ist häufig zu groß.
 
Würde trotzdem die 4 oder 5 vorziehen, der AF ist besser.


Die 24mm sind ja schön und gut aber wenn sie nicht scharf sind brauche ich das auch nicht. Das bekommt doch kein Hersteller richtig hin.

Sony aber um einiges besser als Canon, speziell die 4 und 5er Rx.
Meistens reicht leichtes abblenden.
Wenn man 24mm nicht braucht egal.
Ich brauche sie, hätte sogar gerne 18mm.
 
Die Ansprüche sind eben unterschiedlich. Der eine will mehr WW und der andere weniger.
35-120 bei 1.8-2.8 würde mir reichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten