• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen Carl Zeiss® Sonnar® T* FE 55mm F1,8 ZA, Referenz an Alpha 7R?

Das Nikkor ist hier aber nicht Gegenstand des Threads.
 
zur referenzdiskussion gehört auch ein kleiner vergleich...

das teil ist schon wahnsinn. bei f/2,8 am rand so scharf wie bei f/1,8 in der mitte. hat jemand auswirkungen eines uv-filters nachweisen können, wie öfter behauptet wird? ich kanns mir kaum vorstellen, werde es aber mal testen
 
zur referenzdiskussion gehört auch ein kleiner vergleich...

Sehe ich auch so. ;)
Hatten wir den schon? Den direkten Vergleich mit dem Otus? Ab Blende 4 löst das 55er Sonnar an der A7R über das gesamte Bildfeld sogar besser auf als das Otus an der D800.

Edit: Damit ist die Ausgangsfrage nun entgültig beantwortet: Ja, es ist die Referenz! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
hat jemand auswirkungen eines uv-filters nachweisen können, wie öfter behauptet wird? ich kanns mir kaum vorstellen, werde es aber mal testen

Mein Polfilter (Heliopan SH-PMC, also nicht gerade der billigste) reduziert minimal, aber gerade noch sichtbar, die Auflösung. An der A99 und A900 kann ich einen solchen Unterschied (mit und ohne Polfilter) nicht erkennen. Da ist wahrscheinlich die Auflösung nicht hoch genug und/oder der AA Filter der Kamera zu stark.
 
Mein Polfilter (Heliopan SH-PMC, also nicht gerade der billigste) reduziert minimal, aber gerade noch sichtbar, die Auflösung. An der A99 und A900 kann ich einen solchen Unterschied (mit und ohne Polfilter) nicht erkennen. Da ist wahrscheinlich die Auflösung nicht hoch genug und/oder der AA Filter der Kamera zu stark.

also ich sehe nix;). weder bildmitte noch am rand (test in RAW). filter ist ein b&w f-pro.
passend hierzu: weiss jemand, wie hart die oberfläche der zeiss gläser sind respektive des fe55? leica soll ja angeblich nur mit diamant kratzer bekommen können oder so :rolleyes:. dann könnte man sich den filter ja wirklich sparen, zumal die linse "wetterfest" ist:).

mein bisheriges fazit: optisch richtig richtig super, erinnert mich stark an meine leica m zeit. klein und gut, und wetterfest und mit af. autofokus allerdings mit einschränkungen. bewegte menschen verfolgen ist zu langsam:confused:. liegts auch etwas an der linse? bei nikon gibts sehr grosse unterschiede bei ein und derselben kamera, ja nachdem, welche linse dran ist. könnte also sein, dass in der kombi a7r zwar die alpha den löwenanteil am lahmsein hat, aber auch das 55ziger?!
 
...
bewegte menschen verfolgen ist zu langsam:confused:. liegts auch etwas an der linse? bei nikon gibts sehr grosse unterschiede bei ein und derselben kamera, ja nachdem, welche linse dran ist. könnte also sein, dass in der kombi a7r zwar die alpha den löwenanteil am lahmsein hat, aber auch das 55ziger?!

Das mag bei der (ich wiederhol mich gern), lahmarsch A7R der Fall sein, "bewegte" Menschen mit der A7 und dem Hybrid-AF, den das FE unterstützt zu knipsen ist überhaupt kein Problem, wenn man denn seine Kamera in Griff hat.
Nein, das 55er FE hat da ganz andere Problemschen.
 
Schön wäre es, wenn ralf. uns mal einen Vergleich posten würde.

Ich habe leider keinen direkten Vergleich gemacht. Ich habe nur bemerkt, dass ich mit dem Minolta Bilder mache, die mir gefallen. Mit dem Zeiss 55/1,8 allerdings auch.

Da war es eine Frage der finanziellen Vernunft. :angel:
 
Das mag bei der (ich wiederhol mich gern), lahmarsch A7R der Fall sein, "bewegte" Menschen mit der A7 und dem Hybrid-AF, den das FE unterstützt zu knipsen ist überhaupt kein Problem, wenn man denn seine Kamera in Griff hat.
Nein, das 55er FE hat da ganz andere Problemschen.

Der AF der A7 ist bei sich bewegenden Personen (gestern: Kindergeburtstag) erheblich langsamer als z.B. bei der E-M5. Mit dem FE 55.
 
Der AF der A7 ist bei sich bewegenden Personen (gestern: Kindergeburtstag) erheblich langsamer als z.B. bei der E-M5. Mit dem FE 55.

Der AF der A7 war gestern zusammen mit dem FE55 bei einem Crosslauf wesentlich schneller und auch treffsicherer im AF-C, als Anfang Dezember der der E-M5 mit dem 1.8/75 bei einer ähnlichen Veranstaltung und fast gleichen Wetter/Lichtbedingungen!!!
 
Der AF der A7 war gestern zusammen mit dem FE55 bei einem Crosslauf wesentlich schneller und auch treffsicherer im AF-C, als Anfang Dezember der der E-M5 mit dem 1.8/75 bei einer ähnlichen Veranstaltung und fast gleichen Wetter/Lichtbedingungen!!!

Naja, der AF-C der E-M5 ist nicht so doll. Wenn Du die Gelegenheit hast, mit AF-C zu fotografieren (also relativ lange auf dasselbe Objekt hältst, um dann auszulösen), mag die A7 besser sein. So fotografiere ich fast nie, daher kann ich dazu nichts sagen.

Bei sich schnell in einer Gruppe bewegenden Objekten wie Kindern braucht man einen schnellen AF-S und eine kurze Auslösedauer. Der AF-S ist bei der (meiner) E-M5 auf jeden Fall schneller. Das gilt allerdings nur für meine bisher getesteten Fälle bei subjektivem Empfinden. Meist indoor oder in der Halle.
 
Nun auch hier muss ich "leider" berichten, das der AF-S der Sony in der Halle beim Basketball beispielsweise, mit FE55 seinen Job genauso gut gemacht hat, wie eine E-M5 oder auch E-P5 mit 25er Panasonic oder dem Oly 1.8/17er.
(Brennweitendiskrepanz mal ausser acht gelassen.)
Auch in Sachen Schreibgeschwindigkeit, Auslöseverzögerung gibt's im Vergleich A7/FE55 mit E-M5/E-P5 und versch. Optiken nicht groß negatives zu berichten.
"Erheblich" wie du es genannt hast, ist wohl auf subjektives Empfinden zurückzuführen.

(Vielleicht solltest Du mal die Fokusfeld-Modis der A7 vergleichen oder ggf. ändern.)

Was auch einen Einfluss haben könnte, sind es bei dir schon (Licht)Situationen bei denen das AF-Hilfslicht anspringt?
Oder eine der anderen AF-Einstellungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
(Vielleicht solltest Du mal die Fokusfeld-Modis der A7 vergleichen oder ggf. ändern.)

Was auch einen Einfluss haben könnte, sind es bei dir schon (Licht)Situationen bei denen das AF-Hilfslicht anspringt?
Oder eine der anderen AF-Einstellungen?

Mit welchen Einstellungen habt Ihr denn mit der E-M5 vergleichbare Performance erreicht? Vielleicht sollte ich die mal ausprobieren.
 
Alle Einstellungen zu vergliechen dafür fehlt mir jetzt die Muße, aber generell deaktiviere ich schon mal alles unnütze Zeugs wie z.B. Lächel-Gesichtserk. usw., nutze 95er San Disks (16Gb), knipse so etwas in jpeg, mache mir die Sonne oder die Hallenbeleuchtung zum Freund, bzw. den Hallenwart/Hausmeister, ...
Gestern z.B. nur die Fokusfeldfkt. "Breit" und "Feld" benutzt, Messmodus Multi, Zebra aus, MF-Unterstützung aus, Phasenerkbereich ein, AF bei Ausl. ein, Vor-AF ein, 1 Verschl. ein, ...
 
mit dem 55ziger liegt der fokus stets hinter dem sich auf mich zu bewegenden objekt, führt nicht korrekt nach :mad:, oder bin ich zu :( dazu?. sollte die cpu nicht vorausberechnen?
 
Ich störe ungern die heitere Runde, aber Aussagen ohne Inhalt bringen uns nicht weiter.

Bei kontrastbasierten Systemen stellt der AF gerne dorthin scharf, wo der meiste Kontrast ist, das ist der Hintergrund. Zudem sind die AF-Punkte größer, als sie scheinen.
 
Ausprobieren. Ich hab's oft genug erlebt mit anderen Sonys. Der Spot-AF ist kein Tunnel, der das Restbild völlig ausblendet, deshalb geht der Gesamtkontrast des Bildes immer mit ein.
 
Mir ging es um die allgemeine Aussage

Bei kontrastbasierten Systemen stellt der AF gerne dorthin scharf, wo der meiste Kontrast ist, das ist der Hintergrund.

Ich halte das für (sorry) Unsinn. Nach tausenden Bildern mit Systemkameras von Olympus, Panasonic und nun auch Sony kann ich das überhaupt nicht nachvollziehen. Im Vergleich zu den DSLRs die ich vorher von Canon hatte kann ich bei den kontrastbasierten Systemen keinerlei Neigung zum Fokussieren auf den Hintergrund feststellen.
Wenn man die Kamera das Fokusfeld frei wählen läßt, kommen bei beiden Systemen massenhaft 'Fehl-'fokussierungen heraus. Das ist aber eher ein Anwenderproblem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten