• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen Carl Zeiss® Sonnar® T* FE 55mm F1,8 ZA, Referenz an Alpha 7R?

In der Bildmitte ist kein wirklicher Unterschied zu sehen. Am Rand und den Ecken ist das Sonnar ca. 1/2 Blende besser. Ab Blende 4 holt das Planar dann auf, bis auf die minimale Bildfeldwölbung, was das Sonnar so nicht hat.
 
In der Bildmitte ist kein wirklicher Unterschied zu sehen. Am Rand und den Ecken ist das Sonnar ca. 1/2 Blende besser. Ab Blende 4 holt das Planar dann auf, bis auf die minimale Bildfeldwölbung, was das Sonnar so nicht hat.

Perfekt, danke. Bei typischen Portraits, wo sich die Augen irgendwo im drittelbereich befinden macht es also keinen großen Unterschied.
Bei Landschaftsaufnahmen wird ohnehin oft abgeblendet um etwas Schärfentiefe zu erhalten.
Was die Abbildungsleistung angeht würde ich also in der Praxis, verglichen mit meinem SAL50F14z und meinen "Gewohnheiten" keinen großen Fortschritt machen.

Man kann es natürlich auch positiv für das 55er sehen und sagen, das ich trotzdem etwas mehr Leistung für deutlich weniger Gewicht erhalte.
Betrachtet man das gesamte System, wird der Unterschied nochmal deutlicher. A7r plus 55er wiegt viel weniger als A7r plus Adapter plus 50er oder gar A99 plus 50er.
Das SAL50F14z wiegt 518g, das FE 55 F18 wiegt 281g, zudem kostet das 55er gerade mal 999 Euro UVP bei Sony und das 50er 1499 Euro.

Am verlockendsten finde ich bei dem Teil einfach nur das Verhältniss Gewicht zu Abbildungsleistung.

Vielen Dank Aidualk für diese wertvollen Informationen, auch wenn sie dazu führen könnten, dass ich demnächst Geld ausgebe :lol:
 
Vielen Dank Aidualk für diese wertvollen Informationen, auch wenn sie dazu führen könnten, dass ich demnächst Geld ausgebe :lol:

Hast du dich eigentlich inzwischen entschieden, ob A7 oder A7R? :D
(das 55er mit der A7R ist eine unglaubliche Kombination und der A99 plus 50er deutlich überlegen - für Landschaft perfekt, für Portrait aber eher nicht so wichtig. Der Sensor ist wirklich aussergewöhnlich)
 
Hast du dich eigentlich inzwischen entschieden, ob A7 oder A7R? :D

Ach geh weg! :p

Na wenn, wirds eine A7r, aber dann würde ich vorher meine A99 verkloppen inkl. dem 50er. Zwei Systeme parallel will ich einfach nicht betreiben. Dumm nur, dass mir die A99 auch ans Herz gewachsen ist, obwohl wir zu Beginn keine großen Freunde waren. Sie war halt das notwendige Übel um das STF gescheit zu benutzen. Und das funzt ja zum Glück auch an der A7r tadellos.

Also wenn, dann A7r mit 55er, simpler Adapter um das STF an der A7r zu benutzen und nur noch FE Objektive kaufen und A-Mount (bis auf das STF) ganz über Bord werfen.

Wenn die kommenden FE Objektive nur annähernd in Richtung 55er gehen, mischt Sony die Branche ganz schön auf in den nächsten 12-18 Monaten :D
 
Ich habe heute zum ersten mal das FE Sonnar richtig benutzt!
Woha! Es ist wirklich verdammt geil! Und ich meine wirklich verdammt geil! Schon sogar schon bei Offenblende ist es verdammt geil!

Ich hatte viele dutzende 50er, hergestellt von 1936 bis 2012, von 5€ bis fast 1000€ Gebraucht-Anschaffungspreis, von F1.1 Offenblende bis F3.5 Offenblende - bis vor kurzem war das Summicron-M 50/2 mein Liebling, aber das Sony lässt sogar diese Perle hinter sich zurück! :top:
Respekt!

Dagegen sehen die meisten anderen modernen 50er wie das SAL50F18 oder das Canon EF 50/1.8 II und deren F1.4 Counterparts bei Offenblende wie Klischee-Altglas aus. Selbst Objektive wie das Zeiss ZM 50/2 und das Leica Summicron-M 50/2, die bis vor ein paar Monaten noch das höchste der Gefühle waren, werden einfach so übertroffen (zumindest was die Schärfe angeht) :) Ich hätte es kaum für möglich gehalten!

Lobeshymne auf dieses geile Teil :top:
Und wehe dem der jetzt kommt und nörgelt, dass es keinen Bildstabi hat ;)
Soll er verflucht sein und auf ewig ein Domiplan mit stiffen Focus nutzen müssen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sonnar, zumindest meines, ist ausserdem fast verzeichnungsfrei.

Das 55er verzeichnet sichtbar tonnenförmig, wird aber über die Kamera zwangskorrigiert. :mad: Die Verzeichnungskorrektur ist nicht abschaltbar, warum auch immer.
Leg mal ein jpg aus der Kamera über das dazugehörige unkorrigierte RAW und schalte zwischen den beiden hin und her. Da sieht man es deutlich (Die Verzeichnung ist nicht abhängig vom jeweiligen Exemplar).
 
Woha! Es ist wirklich verdammt geil! Und ich meine wirklich verdammt geil! Schon sogar schon bei Offenblende ist es verdammt geil!

[...]

Lobeshymne auf dieses geile Teil :top:
Und wehe dem der jetzt kommt und nörgelt, dass es keinen Bildstabi hat ;)
Soll er verflucht sein und auf ewig ein Domiplan mit stiffen Focus nutzen müssen!

hahaha Ich glaube dein Statement verursacht demnächst ein Loch im Sparschwein von 'toroman' :D
 
Das 55er verzeichnet sichtbar tonnenförmig, wird aber über die Kamera zwangskorrigiert. :mad: Die Verzeichnungskorrektur ist nicht abschaltbar, warum auch immer.
Leg mal ein jpg aus der Kamera über das dazugehörige unkorrigierte RAW und schalte zwischen den beiden hin und her. Da sieht man es deutlich (Die Verzeichnung ist nicht abhängig vom jeweiligen Exemplar).

Das wundert mich jetzt nicht so wirklich, schau dir mal den Beitrag von Friedman an (http://friedmanarchives.blogspot.de/2012/10/the-most-distortion-ridden-zeiss-lens.html), dort wird ziemlich gut erklärt und demonstriert wie heutzutage bei den Objektiv-Kamera Kombinationen getrickst wird! Und glaube mir, das wird an einer A7/A7r und den FE Optiken kein bißchen anders sein.
Daher würde ich mal gerne Vergleichsbilder von dem 55 mit anderen 50zigern an einem "neutralen" Digitalbody sehen, ich könnte mir vorstellen dass dann das 50ziger und auch das 35er von Sony nicht mehr so toll abschneiden…
Sicherlich ist aber entscheidend was am Ende rauskommt, und wenn Sony es eben schafft mit sehr guten Algorithmen auch aus einer "Scherbe" top Ergebnisse rauszuholen, warum nicht.
Aber ganz ehrlich? Irgendwie hat das ganze dann für mich schon ein bißchen Geschmäckle wenn ich mir mal die Preise von den FE Optiken so anschaue…richtig günstig sind die ja jetzt auch nicht wirklich...
 
Aber wie du schon richtig sagst, es zählt, was am Ende raus kommt. Und da ist die Kombination A7r + FE55 für ca. 3000 Euro unglaublich.
Was mich noch interessiert ist einzig der Faktor Zeit. Wenn ich also mit einer anderen Kombination selbst nur 5 Minuten pro Bild EBV benötige was das Ding so schon liefert, ist es doch schon klar. Und bei all dem "be*******en" ist eines unbestritten: Die Schärfe bei Offenblende und vorallem in den Rändern. Da können die Algorythmen schreiben wie sie wollen, wäre das Ding bei diesem Aspekt ein Gurkenglass könnte man so oder so nichts mehr retten.
Verzeichnung und Vignette wird sicherlich korrigiert, aber warum auch nicht? Spart doch schon Arbeit in der EBV :)
 
...dort wird ziemlich gut erklärt und demonstriert wie heutzutage bei den Objektiv-Kamera Kombinationen getrickst wird! Und glaube mir, das wird an einer A7/A7r und den FE Optiken kein bißchen anders sein...

Wen interessiert denn WIE eine Objektiv-Body-Kombination ein beispielgebendes Bild erzeugt. Mich nicht. Mich interessiert wie das Bild aussieht und was ich ggf. noch tun muss/kann, um es noch zu verbessern. Und da ist die Kombination FE55 und A7R für mich ideal.

Mich stört immer, wenn "Fachleute" mit den unmöglichsten Gründen Dinge schlecht reden.
Jetzt regt man sich schon darüber auf, dass die A7R die Bilder korrigiert. Dann sollten sich diese "Fachleute" auch darüber aufregen, dass in guten Objektiven verschiedene Glassorten verwendet werden, um die Abbildungsfehler zu korrigieren. Warum man solchen "Unsinn" schreibt, wird mir ewig ein Rätsel bleiben.
Ich würde die Kombination in die Hand nehmen, fotografieren, mich ggf. an den Ergebnissen mit Gleichgesinnten freuen, statt nach Beiträgen von Dritten zu suchen, um Dinge schlecht zu reden, die man selbst nie in den Händen gehabt hat!! (Entschuldigung, aber das musste mal raus.:) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Es fehlt einfach die Wahl, ob ich etwas will oder nicht...
An oder Aus
Die Korrektur der Verzeichnung bewirkt, dass die Auflösung nachlässt.
Es wird entsprechend nachgeschärft...
Nicht jeder will das...
Wenn das fertige jpg entsprechend gut aussieht, gibts mE fast nichts mehr zu meckern.
Zumal ja noch RAW zur Verfügung steht...;)
 
Um zu gucken, wie sich die kamerainternen "Zwangskorrekturen" auswirken, könnte man das Objektiv ja mal etwas aus dem Bajonett drehen und dann ein Foto machen. Falls das geht.
 
Hey, ich zitiere einfach nochmal den Kollegen mit dem unaussprechlichen Namen:

Lobeshymne auf dieses geile Teil :top:
Und wehe dem der jetzt kommt und nörgelt, ...
Soll er verflucht sein und auf ewig ein Domiplan mit stiffen Focus nutzen müssen!

:D :D :D

Das Objektiv an sich ist schon richtig top. Mit kamerainternen Korrekturen kann man keine Details hervorholen, die nicht schon durchs Objektiv übertragen werden. :top:
 
:rolleyes: und wie bezeichnest du dann (selektive) EBV Anwendungen über PS oder LR???:confused:
(Nach)Schärfen, Kontraste anpassen, Beli; WB, Filter, etc......
all dies dient doch dem Hervorheben von Details...
und all dies geschieht auch immer intern:cool:
 
:rolleyes: und wie bezeichnest du dann (selektive) EBV Anwendungen über PS oder LR???:confused:
(Nach)Schärfen, Kontraste anpassen, Beli; WB, Filter, etc......
all dies dient doch dem Hervorheben von Details...
und all dies geschieht auch immer intern:cool:

da kann ich nur nochmal sagen: Was nicht vorhanden ist, kannst du nicht hervorheben, bearbeiten oder sonst was mit machen... ist doch logisch.
Bei Sony scheint da aktuell beides in sehr hohem Maße zu funktionieren und sehr gut aufeinander abgestimmt zu sein. Dann kommen solche aussergewöhnlich hohe Qualitätsergebnisse zustande.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten