• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Erfahrungen Carl Zeiss® Sonnar® T* FE 55mm F1,8 ZA, Referenz an Alpha 7R?

Meines ist sogar noch ein kleines Stück leiser als SSM Objektive. Also wenn es laut ist und Schleifgeräusche macht, würde ich das definitiv als nicht normal einstufen.
 
Habe auch sehr hörbare AF-Geräusche, würde auch gerne wissen ob das normal ist? Momentan empfinde ich es als recht störend.

AF ist leise, nur manuell nicht. gewöhne mich auch erstmal an das teil. DMF, automatische lupe aus, oder manuell focus, ist am besten (mit lupe), bei portraits. dann diese seltsame hilfsfunktion beim fokussieren, welche den fokus nicht linear zur drehgeschwindigkeit mit der hand regelt, hat mich sehr irritiert zuerst. hat aber offensichtlich alles kein einfluss auf die geräusche. das geräusch ist nur bei MF da, seltsam. aber einigermassen leise, aber schleifend.
 
AF ist leise, nur manuell nicht. gewöhne mich auch erstmal an das teil. DMF, automatische lupe aus, oder manuell focus, ist am besten (mit lupe), bei portraits. dann diese seltsame hilfsfunktion beim fokussieren, welche den fokus nicht linear zur drehgeschwindigkeit mit der hand regelt, hat mich sehr irritiert zuerst. hat aber offensichtlich alles kein einfluss auf die geräusche. das geräusch ist nur bei MF da, seltsam. aber einigermassen leise, aber schleifend.

Habe ein Video dazu gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=rVe2Hh5RPgc

So in etwa hört es bei mir an, nur das es etwas lauter ist.
Könntest du mir sagen ob es bei dir genauso klingt?

Beim MF habe ich keine Geräusche wahrgenommen.
 
AF ist leise, nur manuell nicht. gewöhne mich auch erstmal an das teil. DMF, automatische lupe aus, oder manuell focus, ist am besten (mit lupe), bei portraits. dann diese seltsame hilfsfunktion beim fokussieren, welche den fokus nicht linear zur drehgeschwindigkeit mit der hand regelt, hat mich sehr irritiert zuerst. hat aber offensichtlich alles kein einfluss auf die geräusche. das geräusch ist nur bei MF da, seltsam. aber einigermassen leise, aber schleifend.

Die Geräusche verursacht der Fokusring an der Fassung. Wenn du mit dem Finger über das Objektiv streichst sollte es ähnlich klingen. Laut finde ich es aber nicht.
 
was für ein UV filter habt ihr an euren 55mm zeiss dranne überliege mir eins zu holen weiß aber nicht welches von b&w oder von sony ein filter ??
 
was für ein UV filter habt ihr an euren 55mm zeiss dranne überliege mir eins zu holen weiß aber nicht welches von b&w oder von sony ein filter ??

Ab und zu kommt mal ein Pol- oder Graufilter aufs Objektiv. Die Kamera ist nicht empfindlich auf UV Licht, also braucht man dafür auch kein UV Filter, der nur die BQ verschlechtern kann.
 
Also ICH kaufe kein 1000€ Objektiv nur um ein zusätzliches, in die optische Rechnung nicht einbezogenes Stück Fensterglas davor zu schrauben.

In 7 Jahren noch nie irgend was mangels "Schutz" kaputt gemacht. Aber das ist ne Glaubensfrage.
 
Das 55er verzeichnet sichtbar tonnenförmig, wird aber über die Kamera zwangskorrigiert. :mad: Die Verzeichnungskorrektur ist nicht abschaltbar, warum auch immer.
Leg mal ein jpg aus der Kamera über das dazugehörige unkorrigierte RAW und schalte zwischen den beiden hin und her. Da sieht man es deutlich (Die Verzeichnung ist nicht abhängig vom jeweiligen Exemplar).

Soweit ich in einigen Tests gelesen habe, hat es 0,2% Verzeichnung (also praktisch garkeine). Oder betrifft das wirklich nur JPEGs?
Die Verzeichnungskorrektur ist, so dachte ich, nicht nicht abschaltbar, sondern nicht anschaltbar und deshalb im Menü ausgegraut.
Würde gerne mal ein Bild sehen, wo man das sehen kann?

Also ICH kaufe kein 1000€ Objektiv nur um ein zusätzliches, in die optische Rechnung nicht einbezogenes Stück Fensterglas davor zu schrauben.

In 7 Jahren noch nie irgend was mangels "Schutz" kaputt gemacht. Aber das ist ne Glaubensfrage.
+1
Wenn ihr unbedingt einen Schutzfilter benutzen wollt, dann bitte einen extrem hochwertigen und sehr aufwändig vergüteten und nicht irgendeinen Billigschrott für 10€ von Hama oder so!

Beim 55er liegt das Frontelement aber so weit innen, dass ich es auch als unproblematisch ansehe, selbst wenn das Objektiv mal versehentlich ohne Deckel und ungeschützt durch die Sonnenblende in der Kameratasche landen und herumscheuern sollte etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
schutzfilter: leica's linsen sollen angeblich so hart sein, dass nur diamant (?) sie zerkratzen kann:rolleyes:. wie hart ist wohl das fe55? (blos nicht ausprobieren). dennoch hatte ich meist einen schutzfilter vor und nie einen unterschied gesehen. bei 36 mp ohne aliasfilter habe ich das aber nie getestet. B&W filter der top preisklasse sind ok.

noch eine sache zur auflösung: habe mal ausprobiert, ab welcher verschlusszeit die schärfe gut ist: war bei mir ab 1/125 und kürzer spitze. bei 1/60 sehe ich verwacklung. 1/125 zu 1/4000 ist fast gleich. ich schätze bei mir sollte ab 1/500 eine 99,9% garantie sein für maximale schärfe.
 
Hallo. Bin neu hier im Forum weil ich auf der Suche nach diesem "Kratzen" gewesen bin. (Bin seit ca. 2 Wochen stolzer Besitzer der Alpha7 mit dem besagten SEL55 Objektiv):D

Erst mal zum Objektiv: Das Objektiv ist wirklich genial scharf. Ich sehe im Auge des Portraitbildes meiner Tochter mein eigenes Spiegelbild. :eek:

Zum Geräusch: Mir kam das Geräusch auch etwas merkwürdig laut vor.
Ich habe festgestellt, dass das Geräusch von der Blendenverstellung kommt. Beim Fokussieren wird die Blende (wahrscheinlich zum besseren Fokussieren) kurz geöffnet, was dieses Geräusch verursacht. Wenn man die Blende manuell schnell verstellt, hört man es auch.
Diesbezüglich habe ich mit dem technischen Support bei Sony telefoniert. Er meinte, dass es nicht normal sei, wenn es so laut "kratzt". Laut ist natürlich relativ, nur ist es hier auffällig laut. Er hat empfohlen, das Objektiv zur Kontrolle zurück zu schicken.
Ich werde dies wahrscheinlich machen, wenn die Linse wieder bestellbar ist. Sonst kann man es nämlich nicht als Umtausch, sondern nur als Storno zurückschicken.

Gibt es eigentlich jemanden, bei dem dieses Geräusch deutlich leiser, oder sogar gar nicht vorhanden ist?
 
Soweit ich in einigen Tests gelesen habe, hat es 0,2% Verzeichnung (also praktisch garkeine). Oder betrifft das wirklich nur JPEGs?
Die Verzeichnungskorrektur ist, so dachte ich, nicht nicht abschaltbar, sondern nicht anschaltbar und deshalb im Menü ausgegraut.
Würde gerne mal ein Bild sehen, wo man das sehen kann?

Die Verzeichnungskorrektur ist ausgegraut, aber immer aktiv. Leider nicht abschaltbar.
Lade dir die beiden Bilder runter und leg sie übereinander und schalte zwischen den beiden hin und her (Kamerainternes normales Bild und unkorrgiertes RAW)
 

Anhänge

Hallo. Bin neu hier im Forum weil ich auf der Suche nach diesem "Kratzen" gewesen bin. (Bin seit ca. 2 Wochen stolzer Besitzer der Alpha7 mit dem besagten SEL55 Objektiv):D

Erst mal zum Objektiv: Das Objektiv ist wirklich genial scharf. Ich sehe im Auge des Portraitbildes meiner Tochter mein eigenes Spiegelbild. :eek:

Zum Geräusch: Mir kam das Geräusch auch etwas merkwürdig laut vor.
Ich habe festgestellt, dass das Geräusch von der Blendenverstellung kommt. Beim Fokussieren wird die Blende (wahrscheinlich zum besseren Fokussieren) kurz geöffnet, was dieses Geräusch verursacht. Wenn man die Blende manuell schnell verstellt, hört man es auch.
Diesbezüglich habe ich mit dem technischen Support bei Sony telefoniert. Er meinte, dass es nicht normal sei, wenn es so laut "kratzt". Laut ist natürlich relativ, nur ist es hier auffällig laut. Er hat empfohlen, das Objektiv zur Kontrolle zurück zu schicken.
Ich werde dies wahrscheinlich machen, wenn die Linse wieder bestellbar ist. Sonst kann man es nämlich nicht als Umtausch, sondern nur als Storno zurückschicken.

Gibt es eigentlich jemanden, bei dem dieses Geräusch deutlich leiser, oder sogar gar nicht vorhanden ist?

Danke für die Aufklärung, habe das auch schon bemerkt das dieses Geräusch durch die Blende verursacht wird.
Werde dann auch mal das Objektiv zur Kontrolle zurückschicken, da es bei mir doch schon sehr laut ist.
 
Hmm ich sollte mal einen Vergleich zum Summicron-M 50/2 machen.

Sony 55:
-/+ Am kontrastreichsten (hier und da evtl. aber fast schon mehr als gewünscht)
+/- Poppige T* Farben (wer's mag wird's lieben!)
+ Etwas besseres Gegenlichtverhalten
+ Extrem hohe Auflösung, auch bei weiten Blenden in den Ecken
+ Hervorragende CA-Kontrolle
+ Besonderes, aber imho ansehnliches Bokeh
+ Leiser AF mit relativ flinkem Tempo
+ Verarbeitungsqualität ist für eine Autofokuslinse deutlich überdurchschnittlich.
- Aufgrund des aufwändigen optischen Designs relativ groß und massig für ein 50er, aber noch zu händeln.

Summicron-M 50/2
+Höherer Mikrokontrast als das Sony (z.B. mehr Details in sehr dunklen Arealen, die beim Sony komplett schwarz wären)
-Dafür insbesondere bei Offenblende dem Sony gerade in den Ecken etwas unterlegen
+/- Sehr neutrale und fein balancierte Farben (die Vergütung ist bei Leitz nicht auf maximale Transmission, sondern auf optimale Farbbalance optimiert)
- Dafür schlechteres Gegenlichtverhalten als beim Sony und beim Zeiss
+ Viel kompakter und merklich leichter als das Sony
+ Verarbeitungsqualität made in Germany
- dafür deutlich höherer Neupreis
+ Super smoother manueller Fokus
- Dafür keinen AF

Zeiss ZM 50/2
+/- ähnlicher Farb- und Kontrastcharacter wie das Sony (dank selber T* Vergütung denke ich mal)
+Viel kompakter und leichter als das Sony 55/1.8
+Ebenfalls schon sehr scharf bei Offenblende, aber dem Sony noch einen Hauch unterlegen, gerade in den Ecken. Leicht abgeblendet klinisch scharf und dem Sony 55/1.8 in seiner Abbildung sehr ähnlich.
+ Natürlich ebenfalls super smoother MF
- und dafür kein AF
+/- Ganz anderes Bokeh als das Cron und das Sony. Highlights werden weit offen imho etwas unschöner gerendert, aber nicht dramatisch.
+Günstiger als die Konkurrenz from above

Also bereits wer ein Summicron-M oder auch Zeiss ZM 50/2 hat sollte sich es überlegen, ob einem ein etwas Offenblendenleistung in den Ecken und wegen AF wirklich umsteigen will. Das kleinen haben auch Vorteile und leicht abgeblendet erreich sie ebenfalls excellente Auflösungswerte.
Aber das Sony 55 bietet nie dagewesene Offenblendenleistung bei *relativ* guter Preis-Leistung.

Die Verzeichnungskorrektur ist ausgegraut, aber immer aktiv. Leider nicht abschaltbar.
Lade dir die beiden Bilder runter und leg sie übereinander und schalte zwischen den beiden hin und her (Kamerainternes normales Bild und unkorrgiertes RAW)

Krass, hätte ich nicht gedacht. Aber im großen und ganzen scheint auch beim RAW die Verzeichnung nicht sonderlich heftig und eher unauffällig zu sein. Hat jemand Prozentwerte? Mehr als die 0,2% die ich bisher gelesen habe scheint es ja definitif zu haben, wobei die kamerainterne Korrektur das extrem gut regelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, viel ist es wirklich nicht, umso unverständlicher ist es, dass es nicht abschaltbar ist. Manchmal möchte ich ein jpg über ein RAW legen (wg. dem Effekt) und das geht mit dem Objektiv einfach nicht. Bei allen adaptierten A-Mount Objektiven kann man die Verzeichnungskorrektur abschalten.
 
Ich hatte das 55er Zeiss hier für 999 Euro und das Minolta MD 50/2 für 35 Euro. Letzteres behalte ich. Das Plastik-Zeiss ist heute wieder retour gegangen. 😄
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten