• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen Carl Zeiss® Sonnar® T* FE 55mm F1,8 ZA, Referenz an Alpha 7R?

sehr vernünftig!
 
kann ich nicht verstehen....
Dass das Minolta viel billiger ist, weiß ich, aber ist es auch besser? Das kann ich nicht beantworten, da ich es nicht kenne.
 
kann ich nicht verstehen....
...

Was ist daran nicht zu verstehen?
Wenn einem selbst die Bilderergebnisse einer 35€ Linse gefallen, warum dann 999€ für was ausgeben, dass zwar "BESSER" ist, aber für ihn den direkten (subjektivem) Preis/Leistungs-Vergleich nie und nimmer Stand hält.

Ich selbst hab das 55er auch wieder zurückgehen lassen, und spiele jetzt weiter mit anderen Normalbrennweiten, die mir z.T. wesentlich mehr Mojo ins Bild zaubern.
 
..., dass zwar "BESSER" ist, aber für ihn den direkten (subjektivem) Preis/Leistungs-Vergleich nie und nimmer Stand hält.

Ja so unterschiedlich sind eben die Einstellungen. Und das ist für mich durchaus verständlich und akzeptabel.
Für mich (!) gilt: Ich habe noch kein bezahlbares Objektiv gesehen wie das Zeiss FE 1,8/55. Es hat mich in der Leistung wirklich überrascht und ich (!) würde es nicht wieder hergeben.

Im übrigen würde mich der direkte Vergleich der beiden Optiken auch interessieren.
Mit freundlichen Grüßen
Volker Neuhäuser
 
Auch das ist wiederum fast schon eine Frage der Einstellung, ein Otus wäre bei Verzicht von anderen Dingen (für mich) auch bezahlbar.
Wenn auch der Unterschied Minolta zum 55erFE und 55erFE zum Otus wesentlich größer ist*, aber wir schreiben hier ja nicht von Peanuts.

Ich bin jedenfalls froh das (gesparte) vom 55er in einen zus. R-Body besser inverstiert zu haben. So hab ich jetzt was für die freie Wildbahn (A7) und die R für's (Heim-)Studio.

* Und dafür brauch ich eigentlich keinen Vergleich ;)
 
....wenn auch der Unterschied Minolta zum 55erFE und 55erFE zum Otus wesentlich größer ist*, ...

* Und dafür brauch ich eigentlich keinen Vergleich ;)

Wenn der Unterschied wesentlich ist (was ich vermutete), macht es für mich(!) wenig Sinn, an die zwei Bodys ( A7 und A7R) "wesentlich" schlechtere Optiken zu schrauben und eine sehr gute Optik wie das FE1,8/55 als überflüssig zurück zu schicken.
Trotzdem respektiere ich deine Entscheidung, wenn ich sie auch nicht nachvollziehen kann, und wünsche dir viel Erfolg.

2 Bilder deines Minoltaobjektivs an der A7R würden mich trotzdem mal interessieren. Kein Sonnenschein und Blende 8 sondern offenblendig und wenig Licht. Solltest du meine Bitte erhören und erfüllen, danke ich dir im voraus.

Mit freundlichen Grüßen
Volker Neuhäuser
 
Leute,
geht fotografieren. Macht Bilder statt zu diskutieren, und dann !vorzeigen!

Das FE 55 ist eines der besten Objektive, das mir in den letzten 20 Jahren für diesen Preis in dieser Brennweite untergekommen ist.
 
http://www.sonyalpharumors.com/supe...ns-ever-tested-at-dxo-damn-close-to-the-otus/

Wunderbar :)
Interessant ist, dass das Sony T1.8 zu sein scheint und nicht F1.8 :) In Sachen effektiver Lichtstärke ist das Otus, mit seinen extrem vielen lichtschluckenden Elementen also praktisch mit seinen T1.7 nicht nennenswert überlegen.

Es ist das derzeit beste AF-Objektiv, dass es gibt!
Bliebe nur das Sigma ART 50/1.4 abzuwarten, ob es das Sony von seinem Thron stoßen kann.

Ich hatte das 55er Zeiss hier für 999 Euro und das Minolta MD 50/2 für 35 Euro. Letzteres behalte ich. Das Plastik-Zeiss ist heute wieder retour gegangen. ��

Ja, ich predige das schon seit Jahren, das MD 50/2 (es übrigens gibt mehrere) ist imho eines der besten günstigen 50er überhaupt, sehr oft unterschätzt da "nur" F2 und günstig, von der optischen Leistung ABER irgendwo zwischen dem Summicron-R V1 und Summicron-R V2 (50/2) mit ebenfalls überdurchschnittlicher Farbwiedergabe und Klarheit usw.. Ich würde es optisch auch nicht gegen ältere 50er T*/HFT Planare (50/1.4, 50/1.7 und 50/1.8) tauschen wollen. Ich hatte es auch mal im direkten Vergleich mit einigen guten ~50mm Konicas und einem Zeiss Planar 50/1.8 - gerade bei Offenblende war das MD da auch deutlich überlegen. Entgegen anderer Meinung wie z.B. auf Artaphot.ch finde ich es auch besser als das MD 50/1.4 und das MD 50/1.7, gerade weit offen an KB liefert es (viel) höhere Konturenschärfe und Klarheit usw..

Vor gefühlt 10 Jahren hatte ich es auch mal im direkten Vergleich zu 9 anderen günstigen 50ern, u.a. zwei MD 50/1.4 und für meinen Geschmack war es der klare Sieger:
http://forum.mflenses.com/a-little-...eap-50mm-lenses-t45319,highlight,+lenses.html
An FF gewinnt es gegenüber dem 50/1.4 nochmal etwas an Vorsprung, da es an KB insbesondere bei weiten Blenden deutlich bessere Randperformance hat.

Allerdings hat das MD 50/2 deutlich mehr Plastik und Gummi als das Zeiss(! Zumindest die Version vom MD die ich hatte) und scheint overall schlechter verarbeitet zu sein und es wird dem Zeiss optisch nicht wirklich das Wasser reichen können, in keiner Disziplin. Aber das MD 50/2 schon wirklich verdammt gut (für meinen Geschmack auch viel besser als das Canon EF 50/1.8 und auch besser als das Minolta AF 50/1.7 z.B.) und die Preis-Leistung ist einfach (noch) legendär gut, bei nicht selten unter 20 Piepen.

Es gibt übrigens Gerüchte, dass das MD 50/2 von Leitz mit entwickelt wurde und dem Summicron-R 50/2 (erste version) nachempfunden oder gar identisch sein soll. Identisch - Nein; Nachempfunden - Ja, da könnte was dran sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Meinung:
Lieber ein paar Abstriche an der optischen Performance und dafür ein nur halb so großes Objektiv.
Diese Otus-irgendwas Unterschiede sieht doch kein Mensch in der Realität. Und selbst wenn, ist es für das Bild nicht wichtig.

Merkwürdig, dass das FE35 klein ist, das FE55 aber nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten