• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT EP-2 oder GF1 ?

AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Allerdings und das wird gern unterschlagen, ist es mit dem Firmwearehack auch möglich die Bitrate im AVCHD Modus hochzusetzen.

Was aber nicht unbedingt zu einer besseren bildqualität führt da dort auch andere sachen im codek mit angepasst werden müssen um eine sichtbar bessere leistung zu bringen.

Das stimmt, mittlerweile sind stabil 100mbps mit der GF1 möglich. Das ist schon ein deutlicher Unterschied zur PEN.

Das stimmt schon nur stellt sich mir die frage , brauche ich das letzte bisschen videoqualität und bin ich bereit dafür den dreifachen speicherplatz gegenüber den schon riesigen und auch guten pen files zu opfern. Für filmer die sich so professionel wie möglich orientieren wollen sicher nett aber für otto normal stellt einem die pen mit ihren 37000 kbits files schon vor speicherplatz probleme.
Mir wäre eigentlich ein avchd modus 24 Mbps oder etwas darüber am liebsten...die aktuellen 17 Mbps sind noch zu wenig um bei einer GH1 mit 1080p ordentliche qualität abzuliefern.
1080p muss mein ep1 nachfolger haben.....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Offensichtlich stehst Du mit Deiner Meinung da ziemlich alleine da. Was glaubst Du warum der Firmwarehack so eine Aufregung verursacht hat.

http://www.dvxuser.com/V6/forumdisplay.php?f=206

Ich kann Dir aber versichern, dass der Firmwarehack auch im AVCHD Modus zu einer deutlichen Qualitätsverbesserung geführt hat. Vergleiche dazu findest Du übrigens auch in obigem Link.
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Offensichtlich stehst Du mit Deiner Meinung da ziemlich alleine da. Was glaubst Du warum der Firmwarehack so eine Aufregung verursacht hat.

http://www.dvxuser.com/V6/forumdisplay.php?f=206

Ich kann Dir aber versichern, dass der Firmwarehack auch im AVCHD Modus zu einer deutlichen Qualitätsverbesserung geführt hat. Vergleiche dazu findest Du übrigens auch in obigem Link.

Ich habe das ganze bis vor etwa 2 wochen verfolgt da mich eine gh1 mit hack schon interessiert hätte aber mir ist es unter anderem(die filegröße ist mir schon an der pen ein kleiner dorn im auge und wenn ich wirklich bessere videoqualität will ist sie bei der gh1 nochmal größer) auch wegen der garantie zu unsicher.
Bis zu diesem zeitpunkt war die videoqualität mit avchd nur unwesentlich besser als mit der originalen bitrate.
Nachdem ich dann nachgeforscht habe über die funktionsweise war mir auch klar warum das so ist und die qualitäts verbesserung nicht annähernd mit der bitrate mitsteigt.
Ich will wie ich schon gesagt habe eine kamera mit avchd wo mir die garantie erhalten bleibt und eine datenrate von bis zu 30 Mbps in avchd hat....alles was darüber ist bringt mir nichts.
Die gh2, nex7 oder auch eine oly wird das so hoffe ich im herbst haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Mit der Garantie hast Du natürlich Recht. Man kannn zwar jederzeit wieder auf die Originalfirmware zurück, aber sollte sich die Kamera in einem undefinierten Zustand befinden der ein erneutes Flashen nicht mehr ermöglicht kann das zum Problem werden.

Ich gehe das Risiko bewusst ein, das muss aber jeder für sich selbst entscheiden. In zwei Jahren kann man vermutlich auch eine GH1 nur noch verschenken.
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Dass bis zu 100 Mbit/s Motion-JPEG produziert werden können, heißt nicht, dass die Speicherkarte das auch problemlos weggeschaufelt bekommt. Selbst die neuen und derzeit noch sehr kostspieligen Class 10 Karten sind nur für 10 MByte/s (also ca. 80 Mbit/s) spezifiziert. Alles darüber ist Glückssache und mit entsprechender Instabilität verbunden.

Dass die Effizienz der H.264 AVC basierten Kodierung um ein vielfaches höher liegt, als bei dem sehr primitiven Motion-JPEG, dürfte unbestritten sein. Inzwischen gibt es auch genug Software, die das für den Videoschnitt direkt weiterverarbeiten kann. Es verlangt dem Prozessor, der diese Kodierung erzeugen soll, allerdings auch erheblich mehr Rechenleistung ab, die in aktuellen Kameras noch recht begrenzt zur Verfügung steht. Mit dem aktuellen Firmware-Hack lassen sich mit der GF1 nach allem, was ich bis jetzt gelesen habe, noch relativ stabile und ansehnliche 44 Mbit/s AVCHD (das geht dann geradenoch mit einer Class 6 Karte) und 80 Mbit/s MJPEG erzeugen. Beides liegt qualitativ weit über dem, was andere Kameras derzeit in dem Bereich abliefern. Der Speicherverbrauch ist dabei natürlich nicht zu verachten, aber niemand zwingt einen zu diesen Modi. Wer jedoch das letzte herausholen will, kann es mit GH1 und GF1 derzeit, wie mit kaum einem anderen Modell.

Die neuen Modelle werden den gestiegenen Anforderungen sicherlich dadurch Rechnung tragen, dass sie auch Speicherkarten >32GB schlucken.
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Mit der Garantie hast Du natürlich Recht. Man kannn zwar jederzeit wieder auf die Originalfirmware zurück, aber sollte sich die Kamera in einem undefinierten Zustand befinden der ein erneutes Flashen nicht mehr ermöglicht kann das zum Problem werden.

In der regel braucht man die garantie wenn die kamera nicht mehr funktioniert.....also ist es fast immer essig mit zurückflashen
Das war letztlich der grund warum ich weiter auf die gh2 ,nex7 oder eine gleichwertige oly warte beim nachfolger der pen1
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

In der regel braucht man die garantie wenn die kamera nicht mehr funktioniert.....also ist es fast immer essig mit zurückflashen
Das war letztlich der grund warum ich weiter auf die gh2 ,nex7 oder eine gleichwertige oly warte beim nachfolger der pen1

Die Garantie-Diskussion hatten wir ja schon verschiedentlich. Mir ist jedenfalls noch kein Fall bekannt, in dem sich jemand mit diesem Hack die Kamera in einen Zustand gebracht hat, aus dem sie nicht mehr herauskam. Ob Panasonic die Garantieabwicklung damit auch für andere Garantie-gedeckte Schäden ablehnen würde, ist derzeit reine Spekulation, aber auch dazu wurde schon genug geschrieben.

Unterm Strich geht es auf eigenes Risiko, das jeder für sich selbst abwägen muss. Wer die GF1 oder GH1 jedoch schon eine Weile hat oder gebraucht schießt und auf einen neuem Kick aus ist, ohne gleich viel Geld für ein vielleicht nur marginal besseres Konkurrenz- oder Nachfolgemodell zu investieren, der wird sicherlich eine gewisse Verlockung verspüren.
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

die Frage für mich:


wie lange wird eine Firma, die per Firmware Fremdakkus aussperrt, wohl zusehen, wie man ihre Filmrestriktionen aushebelt?


... wer die aktuelle Version hat und gepatcht, den wird sowas natürlich nicht mehr treffen, insofern kann man sich schon auf den Hack einlassen ...
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

die Frage für mich:

wie lange wird eine Firma, die per Firmware Fremdakkus aussperrt, wohl zusehen, wie man ihre Filmrestriktionen aushebelt?

Die Frage ist sicherlich berechtigt.

Im Falle ausgesperrter Fremdakkus möchte sich Panasonic Geschäft sichern und bringt dafür das Argument des Kundenschutzes vor den angeblich so gefährlichen Billig-Akkus. Immerhin werden ja inzwischen Fremdakkus einiger Markenhersteller offiziell akzeptiert, womit sich der Vorwurf, nur Akkus aus eigenem Hause zuzulassen, etwas relativiert.

Im Falle der ausgehebelten Video-Restriktionen entsteht für Panasonic derzeit ja kein Schaden sondern im Gegenteil noch mal ein zusätzlicher Kaufanreiz für aktuell noch angebotene Modelle, die sich bereits auf dem absteigenden Ast des Produktzyklusses befinden und damit noch mal ein Stück vom Rest des Marktes absetzen können. Das Geschäft für Nachfolgemodelle wird es trotzdem nicht ernsthaft beschädigen, denn die werden (hoffentlich) in genügend weiteren Eigenschaften verbessert, so dass ohnehin genug Kaufanreiz da sein wird.
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

die Frage für mich:


wie lange wird eine Firma, die per Firmware Fremdakkus aussperrt, wohl zusehen, wie man ihre Filmrestriktionen aushebelt?

Wieso aussperrt? Es gibt doch Fremdakkus in Hülle und Fülle für die Gs, habe selber einen. Es ist nur nicht erlaubt Akkus zu verwenden die die Sicherheitskriterien von Panasonic nicht erfüllen (und die entsprechenden Überprüfungen in der SW).

Übrigens sieht Canon da schon seit Jahren zu, eben weil es deren Kameras ein sehr positives Image verpasst hat :)

Was aber nicht unbedingt zu einer besseren bildqualität führt da dort auch andere sachen im codek mit angepasst werden müssen um eine sichtbar bessere leistung zu bringen.

Solange die 17MBit/s die der AVCHD standardmässig liefert ausreichen, stimmt das. Alles was darüberhinausgeht (schneller schwenks, bewegte Szenen (Bäume im Wind etc...) ) führt unmittelbar zu Qualitätsverlusten die genau durch solche Bitratenerhöhungen (immerhin um en Faktor 3!) deutlich verbessert werden. Gibt wirklich genug Beispiele dafür.

Der Vorteil von MJpeg ist im Moment noch dass man mit dem Hack-Tool mehrere BQ Parameter verändern kann und damit mehr Leistung aus dem Codec rausholen kann (höhere Auflösungen, 4:2:2 rendering...) als es momentan bei AVCHD noch möglich ist (wobei man mittlerweile auch dort die GOP Size ändern kann mit dem neuesten 3.40 Tool, was die Qualität noch weiter an MJPEG annährt, bei deutlich reduzierter Grösse).
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

...Allerdings ist es zur Beurteilung der Bildqualität nicht erforderlich, die Kamera, zu der man kommentiert, selbst zu besitzen.
Stimmt, kommentieren kann man. Ich bevorzuge aber den praxisnahen Kommentar, bzw. bilde mir mein Urteil selbst. Es liegt in der Natur des Menschen, Dinge zu bevorzugen, die man selbst besitzt. Das ist nicht allein dein Makel, ich unterliege ihm ja auch mehr oder weiniger objektiv ...

Aber so lange wir uns hier die Haare spalten, ist ja alles i.O. Freuen wir uns doch, dass wir alle vom gleichen System überzeugt sind. :lol:
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Es ist nur nicht erlaubt Akkus zu verwenden die die Sicherheitskriterien von Panasonic nicht erfüllen (und die entsprechenden Überprüfungen in der SW).

Wenn Panasonic die Erfüllung oder Nichterfüllung dieser Kriterien (die auch nirgendwo dokumentiert sind) überprüfen würde, wäre das dann auch noch nachvollziehbar. Aber einfach aussperren, nur weil der Fremdhersteller ein Bruchteil des Preises verlangt und nicht den Kodier-Chip von Panasonic kaufen/lizensieren möchte, ist fragwürdig und führt nicht zu einem besseren Ruf.

Es liegt in der Natur des Menschen, Dinge zu bevorzugen, die man selbst besitzt. Das ist nicht allein dein Makel, ich unterliege ihm ja auch mehr oder weiniger objektiv ...

Das "mehr" oder das "weniger" ist am Ende entscheidend. Wenn zu Lumixen Sachverhalte falsch dargestellt werden, versuche ich sie ebenso richtig zu stellen, wie für PENs und beziehe mich dabei soweit möglich auch auf belegte oder belegbare Fakten. Das gilt sowohl für überzogen positive als auch für negative Verzerrungen. Ich bin auch nicht grundsätzlich pro Panasonic oder Anti-Oly und habe mir seinerzeit die Entscheidung für die GF1 lange überlegt und wahrlich nicht einfach gemacht. Zur E-PL1 finden sich hier von mir weitestgehend positive Kommentare und dort wo die GF1 Schwächen hat, benenne ich sie ebenso. Für mich entscheidet das Gesamtpaket und nicht das Markenlabel. Die E-PL1 und die GF1 liegen in der Summe ihrer Vor- und Nachteile für mich derzeit gleichauf, so dass ich, wenn ich heute vor der Entscheidung stünde, über den besseren Paketpreis zusammen mit dem 20mm/f1.7 entscheiden würde, das in jedem Falle ein "Must have" ist.

Wenn jedoch persönliche Sichten wie "ich habe den Blitz noch nie benötigt" so hingestellt werden, als würden sie damit für alle gelten und deswegen Kameras ohne Blitz nicht im Nachteil sein, hört die Objektivität auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Wenn jedoch persönliche Sichten wie "ich habe den Blitz noch nie benötigt" so hingestellt werden, als würden sie damit für alle gelten und deswegen Kameras ohne Blitz nicht im Nachteil sein, hört die Objektivität auf.

Wurde es aber nicht. Du hast seiner Aussage einer Objektivität unterstellt, die gar nicht vorhanden war:

Da gehen die Meinung ja weit auseinander. Beide Cams haben ihre spezifischen Vorteile, welche wichtig sind, sollte man selbst entscheiden. Meine Gründe zur P2:

Das passiert hier alle Nase lang, egal wie oft man hinschreibt, dass es lediglich die eigene Meinung ist. Ich benötige den Einbaublitz übrigens auch nicht und würde deshalb ohne Skrupel auch wieder zur Pen E-P1/2 greifen - das darf aber jeder gern anders sehen. ;)
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Wurde es aber nicht. Du hast seiner Aussage einer Objektivität unterstellt, die gar nicht vorhanden war:

Das passiert hier alle Nase lang, egal wie oft man hinschreibt, dass es lediglich die eigene Meinung ist.

Vielleicht gehen die Wahrnehmungen hier wirklich etwas auseinander. Meine bezog sich eher auf das hier fett hervorgehobene:
Beide Cams haben ihre spezifischen Vorteile, welche wichtig sind, sollte man selbst entscheiden. Meine Gründe zur P2:

...
- Blitz? Hab ich nie benutzt
...

Hier wird in einer Liste von Vorteilen der fehlende Blitz aufgeführt und diese Wertung damit begründet, dass er ihn nie benutzt hat. Das suggeriert, dass er nicht nur nicht fehlt, sondern das Fehlen auch noch ein Vorteil ist. Das ist etwas mehr als Dein ebenso subjektiver Hinweis, der tatsächlich nur sagt, dass der fehlende Blitz Dich nicht stört. Wir sind hier schließlich in einem Kaufberatungsthread, in dem man persönliche Vorlieben natürlich herausstellen kann. Ab einem gewissen Punkt setzt für mich aber eine Verzerrung ein, die nicht mehr nur subjektiv sondern manipulativ ist.
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Hier wird in einer Liste von Vorteilen der fehlende Blitz aufgeführt und diese Wertung damit begründet, dass er ihn nie benutzt hat.

Es ist halt eine persönliche Auswahl. Die hast du genau so, nur mit anderen Wertungen, auch für dich getroffen als du dich für eine Kamera entschieden hast. Sie ist klar als Subjektiv gekennzeichnet. Manipulativ ist nur, das du die Bekundungen der persönlichen Meinung ignorierst und damit suggerierst, hier hätte jemand anstatt einer persönlichen Liste versucht mit Objektiven Wertungen zu arbeiten. Warum die Sache so kompliziert machen, man hätte auf die wirklich unnötige Diskussion verzichten können wenn man es einfach so gelesen hätte, wie es dort steht, und den weiteren Bekundungen nach auch gemeint war. Deine "Gegendarstellung" war doch wohl auch nur ein Versuch, deine persönliche Meinung zu den aufgeführten Punkten auszudrücken, anstatt manipulativ in die andere Richtung zu zielen, oder? Stabilisator nur bei Stilleben ist doch deine Meinung, oder willst du das Fehlen eines solchen bei der GF-1 gar als Vorteil für jene sehen, die nie Stilleben photographieren? Ich denke eher, es ist genauso wie es dort steht, und damit genauso wie bei dem Blitz - wer ihn nicht braucht, für den ist es kein Nachteil, darauf zu verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Ich denke eher, es ist genauso wie es dort steht, und damit genauso wie bei dem Blitz - wer ihn nicht braucht, für den ist es kein Nachteil, darauf zu verzichten.

Nur gilt der Umkehrschluss nicht: es ist immer ein Vorteil einen Blitz zu haben, als keinen zu haben. :)

P.S.: Er hat übrigens Vorteile geschrieben, nicht Vorurteile :cool:
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Mein Güte, ich zitiere mich mal selbst:
Aber so lange wir uns hier die Haare spalten, ist ja alles i.O. Freuen wir uns doch, dass wir alle vom gleichen System überzeugt sind. :lol:

Und werde das nächste mal höchst korrekt puktuieren, damit man einen neuen Absatz besser erkennt. Der Herr/Dame mit dem Kürbisavatar ersetze bitte "Vorteile" mit "Eigenschaften" und wir sind uns hoffentlich einig. Ansonsten wirds mir hier etwas abstrakt.

Ich will doch nur gute Bilder machen... :angel:
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Das ist keine Liste an Vorurteilen...

:top:

Stabilisator nur bei Stilleben ist doch deine Meinung, oder willst du das Fehlen eines solchen bei der GF-1 gar als Vorteil für jene sehen, die nie Stilleben photographieren?

Auch hier manipulierst Du und nicht ich. Ich kenne jedenfalls bisher keinen Stabi, der sich-bewegende Motive stabilisieren kann und trotzdem habe ich das Fehlen des Inbody-Stabi bei der GF1 auch nicht als Vorteil dargestellt oder behauptet, dass ich ihn nicht bräuchte. Welches Stabilisator-Prinzip im Vorteil ist, habe ich bewusst ebenso offen gelassen, da man sich hierüber wieder die Köpfe heißreden kann. Ich glaube jedoch, dass es nachvollziehbarere dafür Gründe gibt, dass sich Panasonic für Objektiv-Stabilisierung entschieden hat als die Gründe, warum die ersten beiden PENs ohne Blitz daherkamen.

Beide lassen damit einen kleinen Bereich fotografischer Situationen etwas unterversorgt. Bei Panasonic sind es diejenigen, die auch mit kurzen Brennweiten noch stabilisierte Bilder unbeweglicher Objekte machen wollen, bei Olympus vor der E-PL1 diejenigen, die z.B. bei Gegenlicht einen Aufhellblitz wünschen oder in sehr schlecht ausgeleuchteten Situationen noch detailreiche Fotos machen möchten (z.B. Dokumentation von Bausubstanz-Mängeln) oder einfach nur Party-Schnappis.

Solange noch irgendwas lebendiges im Bild ist, bringen Zeiten länger als 1/20s sowieso i.d.R. nichts mehr, es sei denn, man wünscht bewusst eine Bewegungsunschärfe. Wer mit dem unstabilisierten 20mm/f1.7 bereits bei available light fotografiert hat, durfte allerdings auch erfahren, dass der Bereich, in dem man länger als 1/20s belichten muss und der Punkt, wo dann auch der Stabi nichts mehr bringt oder der AF (mangels AF-Hilfslicht) versagt, relativ klein ist.

Dass muss dann eben jeder für sich selbst abwägen - oder einfach die E-PL1 nehmen, die endlich (fast) keine dieser Lücken mehr lässt. Dafür kann man sich dann auch mit einem etwas weniger wertigen Gehäuse und ein paar anderen tatsächlich eher marginalen Nachteilen gegenüber den P1/P2s abfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Nur gilt der Umkehrschluss nicht: es ist immer ein Vorteil einen Blitz zu haben, als keinen zu haben. :)

Nicht für jemanden, der ihn nie benutzt. Für ihn ist es höchstens kein Nachteil. Genau eben wie beim Stabilisator. Und genau das ist aus der Liste auch klar geworden. Es scheint mir manchmal, als würden einige hier "mit sachlichen und objektiven Einwänden" bewusst versuchen ein Feindbild Olympus/Panasonic aufzubauen oder aufrecht zu erhalten.

P.S.: Er hat übrigens Vorteile geschrieben, nicht Vorurteile :cool:

Mea Culpa, ich habs entsprechend geändert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten