• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT EP-1: Test bei DPReview

PrinzMegahertz

Themenersteller
Und zwar hier

Viel Spaß damit
 
AW: EP-1 Test bei DPReview

Seufz ... also, an das verloren gegangene "just" beim finalen Rating der Olys habe ich mich ja mittlerweile gewöhnt :p

Aber das sie jetzt auch noch eine Liebeserklärung als Review tarnen ... da muß ich mich doch erst einmal setzen :eek::eek::eek:

Freut mich aber ungemein :D

Cheers
Dirk
 
AW: EP-1 Test bei DPReview

Dafür haben sie jetzt - damit man sich nicht so umgewöhnen muß - extra den Zusatz (though probably not for everyone) erfunden.
Hach.
criz.

allgemeiner gehts nicht kann man den doch unter jeden Test setzen.:D
 
AW: EP-1 Test bei DPReview

Dafür haben sie jetzt - damit man sich nicht so umgewöhnen muß - extra den Zusatz (though probably not for everyone) erfunden.
Hach.

criz.

Nein ... das ist keine Abwertung oder sonstiges ... das ist einfach ein Teil der Liebeserklärung :D

Quasi der letzte kleine Rüttler im Gehirn bevor die rosarote Brille vollends die Kontrolle übernimmt - man lese doch nur den letzten Absatz des Fazits :top:

Cheers
Dirk
 
AW: EP-1 Test bei DPReview

Dafür haben sie jetzt - damit man sich nicht so umgewöhnen muß - extra den Zusatz (though probably not for everyone) erfunden.
Hach.

An dem Satz ist - finde ich - aber auch wirklich was dran. Ich werd mit der Kiste z.B. überhaupt nicht warm, was aber hauptsächlich am fehlenden Sucher liegt. Über die Bedienung und die Rand(un)schärfe der abgeblendeten Kitlinse, nebst fehlender GeLi könnte ich aber auch stundenlang fluchen. Mein derzeitiges Nutzungsverhalten: 90% klobige E-3 mit Zickma, 10% PEN.
 
AW: EP-1 Test bei DPReview

An dem Satz ist - finde ich - aber auch wirklich was dran. Ich werd mit der Kiste z.B. überhaupt nicht warm, was aber hauptsächlich am fehlenden Sucher liegt. Über die Bedienung und die Rand(un)schärfe der abgeblendeten Kitlinse, nebst fehlender GeLi könnte ich aber auch stundenlang fluchen. Mein derzeitiges Nutzungsverhalten: 90% klobige E-3 mit Zickma, 10% PEN.

Ist das µFT 14-42mm wirlich so schlimm? :eek: Ich habe mir die E-P1 ja nur mit dem 17mm Pancake (m.E. gute Bildqualität) gekauft und schiele mittlerweile doch auf das Kit, weil universeller.
Danach sollte ich es wohl lieber lassen?
 
AW: EP-1 Test bei DPReview

An dem Satz ist - finde ich - aber auch wirklich was dran. Ich werd mit der Kiste z.B. überhaupt nicht warm, was aber hauptsächlich am fehlenden Sucher liegt...
Natürlich ist da was dran. Wie schon weiter oben erwähnt wird, könnte man das unter jeden Test schreiben ... wieso ihnen das jetzt bei der PEN eingefallen ist? Who knows.

Mir würde ja die weiße PEN mit dem silbernen 17er gefallen, da gibt's dann ja auch den Aufstecksucher. :D

criz.
 
AW: EP-1 Test bei DPReview

Ist das µFT 14-42mm wirlich so schlimm? :eek: Ich habe mir die E-P1 ja nur mit dem 17mm Pancake (m.E. gute Bildqualität) gekauft und schiele mittlerweile doch auf das Kit, weil universeller. Danach sollte ich es wohl lieber lassen?

Soooo schlimm auch nun wieder nicht. Die 14mm Stellung ist mir auf f/6.3 abgeblendet nur nicht randscharf genug - fällt besonders bei Landschaftsaufnahmen auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EP-1 Test bei DPReview

Soooo schlimm auch nun wieder nicht. Die 14mm Stellung ist mir auf f/6.3 abgeblendet nur nicht randscharf genug - fällt besonders bei Landschaftsaufnahmen auf.

Finde ich aber dann schon relativ "schlimm"! ;) Ist immerhin um 2 Blenden abgeblendet. Mein ZD 9-18mm finde ich ab Offenblende schon schön randscharf, ist ja prinzipiell ein großer Vorteil von Four-Thirds.
Allerdings gefallen mir die Beispielbilder hier im Forum mit dem µFT 14-42mm schärfemäßig durchaus gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EP-1 Test bei DPReview

du warst schneller aber keiner hats gemerkt..

und du bist zu recht baff was die high-iso-qualität der e-p1 anbelangt.

Aber ich finde der langsame AF ist doch soviel schlechter als zB der von der gh1, dass dieser punkt das "highly recommended" für mich am meisten relativiert.
http://www.dpreview.com/reviews/OlympusEP1/page13.asp

Aber nicht nur dpreview ist wohl in diesses neue modell echt verliebt.
 
AW: EP-1 Test bei DPReview

Natürlich ist da was dran. Wie schon weiter oben erwähnt wird, könnte man das unter jeden Test schreiben ... wieso ihnen das jetzt bei der PEN eingefallen ist? Who knows.

Ist er nicht. Wenn man mal mehrere Reviews dort quer liest, wird man das durchaus öfter finden. Möglicherweise nicht im Fazit aber durchaus dem Review zu entnehmen. Beispiele währen hier die Kompakten Rikohs, Sigmas DP1+DP2 oder auch die vielgelobte LX-3, die eben nur einen recht eingeschränkten Zoombereich im Angebot hat.

Allen diesen Kameras ist gemein, dass sie etwas vermissen lassen, das der potenzielle Käufer dieser Kameraklasse möglicherweise vermissen könnte. Bei der EP-1 sind es (das Fehlen von) Sucher, Blitz und AF-Geschwindigkeit, welche die Kamera nicht für jede Lebenslage prädestinieren (Social, Street(, Sport)). Gut, Sporttauglichkeit würde sicher auch kaum ein Käufer erwarten, aber die ersten beiden Themen sind nicht ganz unüblich. Oder anders gesagt, neben Landschaft vermutlich die Hauptanwendungsgebiete so einer Kamera.

Grüße

TORN
 
AW: EP-1 Test bei DPReview

Nach der ersten Begeisterung für die EP1 ist erst mal der Frust eigezogen.

Heute habe ich alle meine verfügbaren Objektive an die Ep1 gehängt,aber ich habe sehr viel Ausschuss produziert ,wegen des Monitors den ich bei Sonne kaum erkennen kann.Sozusagen Richtung anpeilen und Blindflug.

So macht das Fotografieren keinen Spass,dann kann ich auch bei meiner kaum größeren E620 bleiben.Dann warte ich wohl auf den Nachfolger EP2

Am besten arbeitet die EP1 mit dem 14-42 Kit zusammen.

Gerade zu ernüchternd war das Zusammenspiel mit dem 50-200 SWD,ok 10% der Aufnahmen waren ok,aber bist der Fokuspunkt gefunden wurde ,das war desaströs.:mad:Note 5-

Einigermassen gut gelang das Fotografieren mit dem neuen 40-150 Note 2-,geringfügig schlechter war das alte 40-150,Note 3-

Das 12-60 war für meine Begriffe auch noch brauchbar,ebenso das 18-180 und 7 -14 war auch noch Note 3- :)

Ich hätte es wissen müssen,dass ich ohne EVL schlecht zurecht komme,aber ich war mal wieder blind vor "Liebe" :)
Bin eben der typische Widder.:evil:
 
AW: EP-1 Test bei DPReview

Ist er nicht. Wenn man mal mehrere Reviews dort quer liest, wird man das durchaus öfter finden. Möglicherweise nicht im Fazit aber durchaus dem Review zu entnehmen.
Hm. Ja. Siehste. Sooft lese ich nicht dpr...
Bei der LX3 stands ja nicht dabei und die Sigma DP1 hatte ja nur ein "Above Average" :eek:
Ich fand's nur in der Hinsicht, dass dpr extra wegen Olympus das "(just)" eingeführt hat, doch schon ein bisschen belustigend.

Allen diesen Kameras ist gemein, dass sie etwas vermissen lassen, das der potenzielle Käufer dieser Kameraklasse möglicherweise vermissen könnte.
Tja.
Ich bin mir immernoch nicht so sicher in welche Kameraklasse die PEN denn überhaupt gehört.
So ganz wohl nicht zu den dSLRs. Dann sagt ja Olympus selbst sie sei keine Kompakte. Hach.
Am ehesten würde sie noch zu einer Leica M8 passen - da stimmt dann aber das Preisschild nicht. Hmpf.

Alles viel zu philosophisch - eigentlich gibt es ja bei jeder Kamera etwas was man bei ihr und in ihrer Preisklasse vermissen könnte.

PS:
Nur damit wir und verstehen. Ich weiß schon worauf du hinaus willst. Aber ich finde es eigentlich schon wieder ein bisschen zu schwammig.

criz.
 
AW: EP-1 Test bei DPReview

habe sehr viel Ausschuss produziert ... Sozusagen Richtung anpeilen und Blindflug...bis der Fokuspunkt gefunden wurde ,das war desaströs

sitzt wenigstens der Fokus exakt, so wie man das vom PhasenAF der dslr´s gewohnt ist? Unabhängig von der Geschwindigkeit habe ich beim Kompakt-Cam-Kontrast-AF mitunter nicht das worauf ich fokussiert hatte scharf bekommen, sondern oft eine Ebene dahinter/dafor. Ist wenigstens dieses Glückspiel der bei EP-1 behoben, würde ich ja getrost, wo´s nicht darauf ankommt, auf Geschwindigkeit verzichten können.
L.G. und trotzdem viel Spass mit der Cam, die ich auch gerne hätte - mit exakt sitzendem Fokuspunkt natürlich!
 
AW: EP-1 Test bei DPReview

Gerade zu ernüchternd war das Zusammenspiel mit dem 50-200 SWD,ok 10% der Aufnahmen waren ok,aber bist der Fokuspunkt gefunden wurde ,das war desaströs.:mad:Note 5-

Einigermassen gut gelang das Fotografieren mit dem neuen 40-150 Note 2-,geringfügig schlechter war das alte 40-150,Note 3-

Das 12-60 war für meine Begriffe auch noch brauchbar,ebenso das 18-180 und 7 -14 war auch noch Note 3- :)

Ich hätte es wissen müssen,dass ich ohne EVL schlecht zurecht komme,aber ich war mal wieder blind vor "Liebe" :)
Bin eben der typische Widder.:evil:

Deine Erfahrungen mit den adaptierten ZDs kann ich durchweg teilen.
Mit dem Sigma 2,8/70-200mm HSM geht es an der E-P1 auch nicht besser.
Das ZD 9-18mm läuft am Adapter aber ganz gut, das 25mm Pancake auch.
Das aktuelle ZD 40-150mm halte ich für die längste adaptierte Brennweite, die an der PEN praktikabel ist.
 
AW: EP-1 Test bei DPReview

du warst schneller aber keiner hats gemerkt..

und du bist zu recht baff was die high-iso-qualität der e-p1 anbelangt.

Aber ich finde der langsame AF ist doch soviel schlechter als zB der von der gh1, dass dieser punkt das "highly recommended" für mich am meisten relativiert.
http://www.dpreview.com/reviews/OlympusEP1/page13.asp

Aber nicht nur dpreview ist wohl in diesses neue modell echt verliebt.

Ok, Die E-P1 ist für mich nicht ganau das richtige. Das richtige gibt es und nennt sich Leica M8.2 . Nur ist mir das einfach zu teuer.

Zurück zu den Testergebnissen:

Ich finde das sehr beachtlich. Der Vergleich mit der E620 ist schon krass. Allein das Ganz Farbrauschen ist fast wech. und die Detail werden wirklich sehr gut behalten. die Per Pixelsharpness ist nun auch dort wo sie sein muss.. bzw von Anfang an sein sollte. Der Truepic V ist für Olympus endlich das was der DigicV für Canon ist.

Für mich als RAW Shooter ist das ein super Sprung. Deswegen muss die E3 MKII schleunigst her.

B
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten