• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT EP-1: Test bei DPReview

AW: EP-1 Test bei DPReview

Hmm...
Ich habe jetzt bei Ausschnitt 1 in diesem Vergleich keinen Konverter gefunden, der den Ausschnitt artefaktfrei wiedergeben konnte. Irgendwie kann ich da nur zwischen Regenbogenfarben und lustigen Mustern wählen. Ist das Absicht?
criz.

ist sicherlich nicht absicht. war auch einer der kritikpunkte, die nikon einstecken musste, als sie die D70 rausgebracht haben, da diese besonders stark mit farbmoiree zu kämpfen hatte.
demosaicing ist ein sehr komplexes thema. hier das ergebnis eines sehr guten algorithmus der noch in entwicklung ist:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]958850[/ATTACH_ERROR]
 
AW: EP-1 Test bei DPReview

Moiré erkennt man ... Für den Einstieg wäre das hier ganz gut.
Ich hatte längere zeit im Druckvorstufen-Bereich zu tun, weiß also schon was Moiree ist. Mich hätte nur interessiert, ob *du* ein Bild aus der PEN kennst, das dieses Problem *in der Praxis* aufweist [durch auftretendes Moiree oder zu effiziente Korrektur desselben], weil du so starke Befürchtungen in dieser Richtung hegst. Oder ob die beunruhigung eher theoretischer Natur ist.
 
AW: EP-1 Test bei DPReview

Ich komme aus dem Prepress-Bereich, weiß also schon was Moiree ist. Mich hätte nur interessiert, ob *du* ein Bild aus der PEN kennst, das dieses problem *in der Praxis* aufweist, weil du so starke befürchtungen in dieser Richtung hegst.

Verstehe mich bitte nicht falsch.
Olympus war in der Vergangenheit sehr sehr konservativ was die Auslegung des AntiAliasing Filters anging. Die PEN ist in dieser Hinsicht sicher ein Schritt in eine richtige Richtung. (Mal schaun ob sie diese Auslegung nur den mFT Produkten zutrauen)

Aber man sollte immer daran denken das es auch ein immer Zuviel des Guten gibt und die Jagt nach der ultimativen Pixelschärfe ist nur mit dem Opfer anderer Eigenschaften machbar (Um der Frage gleich vorzugreifen: Unter den Opfern befinden sich wohl bekannte Dinge wie Moiré, Skalierbarkeit und Farbtreue).
Daher sehe ich die Rufe - hier im Forum - nach immer mehr Pixelschärfe ein bisschen skeptisch. Denn so manch ein Kamerahersteller hat gezeigt das er keine Skrupel hat - und das nur um bei Auflösungstest besser dazustehen. (oluvs Beispiel im oben anstehenden Post zeigt es ja schön - ich sehe da immernoch einen Farbverlauf von Grün nach Rosa und zurück)

criz.
 
AW: EP-1 Test bei DPReview

Verstehe mich bitte nicht falsch ... die Jagt nach der ultimativen Pixelschärfe ist nur mit dem Opfer anderer Eigenschaften machbar (Um der Frage gleich vorzugreifen: Unter den Opfern befinden sich wohl bekannte Dinge wie Moiré, Skalierbarkeit und Farbtreue)...
Versteh ich schon - seh das durchaus ähnlich - nicht nur im Hinblick auf "Pixelschärfe"
 
AW: EP-1 Test bei DPReview

Weiß jemand, an welcher Stelle ich mittels eines HEX Editors bei ACR 5.4 die internen E-30-Files durch E-P1-Files ersetzen muss?

Dpreview.com hat es doch auch hingekriegt, die PEN-RAWs durch den ACR Konverter zu jagen...
 
AW: EP-1 Test bei DPReview

Weiß jemand, an welcher Stelle ich mittels eines HEX Editors bei ACR 5.4 die internen E-30-Files durch E-P1-Files ersetzen muss?

Dpreview.com hat es doch auch hingekriegt, die PEN-RAWs durch den ACR Konverter zu jagen...

du nimmst notepad++ und suchst nach "E-30" ersetzt es durch "E-P1". aber nur das erste das er findet, soweit ich mich erinnern kann!
 
AW: EP-1 Test bei DPReview

Mit Sucher und zu einem nicht vööig überzogenem Preis wäre es eine tolle Kamera.

1) Der Preis ist nicht völlig überzogen, ich finde ihn vergleichsweise günstig. Es gibt bislang nur wenige Modelle dieser Bauart. Diese sind nicht günstiger. Warte ein paar Jahre ab, dann werden solche Kameras vielleicht günstiger sein als Einsteiger-DSLRs.
2) Das Modell ist gerade auf dem Markt angekommen. Der Preis wird mittelfristig sinken, wie bei nahezu jedem digitalen Gerät. Wer kurz nach Markteinführung eine Kamera kauft und nicht wartet, der sollte sich darüber im Klaren sein, dass die Angelegenheit etwas teurer ist. Insofern könnte man natürlich den Einführungspreis einer jeden Kamera für überzogen halten. Aber man muss dieses Spiel ja nicht mitmachen. Wer zuerst kauft, zahlt meistens mehr.
3) Ein echter optischer Sucher wäre m.E. kaum bezahlbar (würde ich mir auch wünschen, halte ich aber nicht für realistisch in dieser Preisklasse). Ein EVF könnte hingegen für den ein oder anderen praktisch sein.
 
AW: EP-1 Test bei DPReview

Nicht völlig überzogen? Also bitte, 800 Euro!

Da bekommt man eine ausgewachsene 500D für. Die PEN ist eine (gute) Nischenkamera. Deshalb muss sie aber nicht sauteuer sein. Wenn sich natürlich genug Leute finden, die für vermeintliche Individualität zuviel geld bezahlen (wie bei Apple) kann es für Oly aufgehen. Aber ich würde für diese Kamera auf keinen Fall mehr als 450 Euro ausgeben. Mit der 14-42-Optik.
 
AW: EP-1 Test bei DPReview

Für 450 Euro hätte ich sie nicht gekauft, das wäre ja dann eine Consumer-Cam wie die 500D...:evil:
 
AW: EP-1 Test bei DPReview

Die PEN ist eine (gute) Nischenkamera. Deshalb muss sie aber nicht sauteuer sein. Wenn sich natürlich genug Leute finden, die für vermeintliche Individualität zuviel geld bezahlen (wie bei Apple) kann es für Oly aufgehen.
Luxus und Style kostet eben. Dafür hat man sie dann aber auch besonders gerne (und da gehts nicht mal um damit angeben).
Seelenlose Funktionalität ist doch öde.

Ich erfreue mich jedenfalls täglich ab dem gelungenen Design meines Apple Laptops. Schaut einfach schön aus. Passt auch ins Wohnzimmer.

Genauso ist es mit der PEN. Die hat man einfach gern. Und wer sie nicht gern hat, weiss sie eben nicht zu schätzen. ;)
Das ist Liebhaberei (ich glaube daher rührt auch ein gewisser Neid auf Oly).
 
AW: EP-1 Test bei DPReview

Es gibt auch noch andere Effekte, vor allem Probleme mit der Farbinterpolation. Im Anhang ein vergrößerter Ausschnitt Bild aus einem Bild aus einer FT-Kamera ohne AA-Filter. Die macht wesentlich schärfere Aufnahmen als die unmodifizierte Variante, aber nicht ohne Nebeneffekte.

Wobei ich auch der Meinung bin, daß Olympus bisher etwas zu pingelig in dieser Hinsicht war. Es geht ja nicht um Herzschrittmacher, die mit höherer Zuverlässigkeit als "meistens" funktionieren sollten.

LG Horstl

Genau das ist doch der Punkt. Olympus war bisher einfach viel zu konservativ. Ich hab bisher von der EP1 noch nix mit Moire gesehen.

Dafür hilft der dünnere AA ungemein. Grade bei Federvieh kommen die Details viel besser durch.

B
 
AW: EP-1 Test bei DPReview

Nicht völlig überzogen? Also bitte, 800 Euro!

Da bekommt man eine ausgewachsene 500D für.

Was kann eine 500d besser außer das sie einen durchschnittlichen Sucher hat und das der af schneller ist?

In der BQ ist etwa gleichstand und bei Ausstattung und Gehäuse ist die ep-1 klar besser.

Für mich gleichstand mit selbst zu gewichtenden vorteilen auf beiden seiten.
 
AW: EP-1 Test bei DPReview

Beispiele.....
Alles mir bekannte habe ich ja schon geschrieben.

Mir fällt da noch was ein, bei C vs. O

Der Sensor misst 22 x 15 mm statt 17 x 13 mm
15 MP statt 12 MP Auflösung
42 Bit RAW-Format statt 36 Bit
eingebauter Blitz mit LZ 13
eingebauter Sucher
kontrastreiches Display 920T Bildpunkte statt 230T
Der Akku hält länger
Phasen AF statt Kontrast AF
AF Hilfslicht

Bei mir käme dazu, das ein ganzer Beutel teures, vorhandenes aber eben auch schweres Glas ohne Adapter passen würde.
Und genau das ist das Problem. Sexy oder nicht. Die PEN macht einen schlanken Fuss in der Freizeit – was gibt es Schöneres.:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten