Vom AF-Problem war nur eine sehr begrenzte Zahl von Kameras der 40D betroffen (wie damals bei der 1D Mk III). Das Problem ist bei den Modellen, die derzeit im Handel verkauft werden, so wurde mir von einem sehr vertrauenswürdigen Fotofachgeschäft (Wo ich seit Jahren meine Ausrüstung kaufe) versichert, nicht mehr existent.
Hinsichtlich der Fotoqualität kann ich mir kaum vorstellen, dass das Rauschverhalten der 450er besser ist, als das der 40er. Am besten wäre es, meine ich, wenn du einen SD und einen CF-Chip nimmst, in einem Fachgeschäft ein paar Fotos mit der 40er und 450er machst, und die Ergebnisse am Heim-PC genau vergleichst, bevor du dich für die eine oder andere Kamera entscheidest. Es ist schließlich nicht wenig Geld, das du ausgeben willst und es wäre schon ärgerlich, wenn du auf eine bessere Bildqualität der 450er (oder 40er) hoffst und sie kaufst, nur um nachher mit den Ergebnissen unzufrieden zu sein.
Hinsichtlich der Fotoqualität kann ich mir kaum vorstellen, dass das Rauschverhalten der 450er besser ist, als das der 40er. Am besten wäre es, meine ich, wenn du einen SD und einen CF-Chip nimmst, in einem Fachgeschäft ein paar Fotos mit der 40er und 450er machst, und die Ergebnisse am Heim-PC genau vergleichst, bevor du dich für die eine oder andere Kamera entscheidest. Es ist schließlich nicht wenig Geld, das du ausgeben willst und es wäre schon ärgerlich, wenn du auf eine bessere Bildqualität der 450er (oder 40er) hoffst und sie kaufst, nur um nachher mit den Ergebnissen unzufrieden zu sein.