• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S EOS R: Praxiserfahrungen

Mal eine kurze Frage zur AF-Punkt-Verstellung via Touchscreen die offensichtlich überraschend gut funktioniert, aber wie handhabt ihr das wenn ihr Handschuhe braucht? Da fand ich den Joystick auf der 5DIV eine enorme Erleichterung im Vergleich zur 5DIII. Funktioniert der Touch-AF auch mit Handschuhen?

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne ganz blöde Frage : Wie sehe ich bei meiner dslr was bei eingestellter Blende alles scharf wird?

Bei Portrait nehme ich eine offene Blende und bei Landschaft eine geschlossene... Warum muss ich das im Sucher sehen?
Viel wichtiger ist mir die korrekte Belichtung da hab ich bei einer dslr mehr Probleme mit.

Weil es eine Erleichterung ist - und nur weil es bei einer DSLR nicht optimal gelöst war (die Dinger hatten/haben nicht umsonst eine Abblendtaste), muss man das ja für eine DSLM nicht so übernehmen.

Ich nehme auch die Blenden zwischen Offenblende und "Abgeblendet", z.B. um beide Augen scharf zu bekommen - läßt sich wunderbar im Sucher sehen
 
WASO kommt gleich mit seiner Offenblende puh, lass es einfach und geh ins Nikon/Sony-Forum, weil Du Dein k.o.-Kriterium schon gefunden hast.
Du scheinst emotional vorbelastet!:D

Wo schrieb ich, dass es ein KO-Kriterium ist? Genau, nirgends!
Es wäre ein 'nice-to-have'.
Er schrieb halt, dass er alles schon so im Sucher sieht, wie es auf der Speicherkarte landet und diese Aussage ist nunmal nur bei Ofenblende korrekt.

Mal ne ganz blöde Frage : Wie sehe ich bei meiner dslr was bei eingestellter Blende alles scharf wird?
In dem du die Abblendtaste drückst.

Bei Portrait nehme ich eine offene Blende und bei Landschaft eine geschlossene... Warum muss ich das im Sucher sehen?
Viel wichtiger ist mir die korrekte Belichtung da hab ich bei einer dslr mehr Probleme mit.
Das eine schließt das andere doch nicht aus! ;)
Ich habe sehr wohl Motive, bei denen ich sehen will, ob alles Relevante scharf ist.
Und auch bei Landschaft kann ich dir nur empfehlen, nicht weiter als notwendig abzublenden - Stichwort 'Beugungsunschärfe'. ;)
 
Fotografierst du nur JPEGs?
Ansonsten kann ich mir die Aussage zum WB nicht zu erklären.


Ich dachte die R fokussiert bei Offenblende und zeigt diese auch durchgängig im Sucher an.
Wenn ja, kannst du das Bild im Sucher nur dann so sehen wie final auf der Karte, wenn du immer mit Offenblende fotografierst. ;)

JPEG, richtig. Tageszeitungen/Magazine und erst recht 'Onliner' bekommen in der Regel JPEG mit weniger als 1 MB Dateigrösse. Das reicht für ne Doppelseite A4, was eh sehr selten vorkommt.

Offenblende stimmt ebenfalls - oder nah dran. Alles Andere macht bei meinen Motiven/Situationen keinen Sinn.
Es gibt an der R allerdings eine Abblendfunktion, oder? Dann wäre meine Aussage auch für Menschen korrekt, die Blende 11 fotografieren.
Ich glaube, das habe noch noch NIE gemacht :)
 
Mal eine kurze Frage zur AF-Punkt-Verstellung via Touchscreen die offensichtlich überraschend gut funktioniert, aber wie handhabt ihr das wenn ihr Handschuhe braucht? Da fand ich den Joystick auf der 5DIV eine enorme Erleichterung im Vergleich zur 5DIII. Funktioniert der Touch-AF auch mit Handschuhen?


Jürgen

Es gibt Handschuhe die sind Smartphone tauglich, sollte auch am Touch funktionieren.
 
Du scheinst emotional vorbelastet!:D

Er schrieb halt, dass er alles schon so im Sucher sieht, wie es auf der Speicherkarte landet und diese Aussage ist nunmal nur bei Ofenblende korrekt.


"Er" hat wegen sowas keine Lust mehr auf Foren. Du hast mich doch verstanden, und wenn Du Lust auf sinnlose Haarspaltereien hast - bitte. Ich nicht.

Ich meine damit Belichtung und Schärfe, darauf bezog sich auch der Text. Das kann ich in einer DSLR im Sucher nicht sehen.

Sony A7RIII und A9 haben bei meinen Versuchen übrigens den AF komplett verweigert (dunkler Club, farbiger Sänger, nur wenig Gegenlicht, Sony GM Zooms) als meine alte 5DIII noch problemlos fokussiert hat, und kommen deshalb für mich nicht in Frage.

"Er" weiss im Übrigen, was eine Abblendtaste ist. Er hat dafür nur keine Verwendung. ;)
 
Gibt es die?
Das stand hier mal irgendwo zur Debatte, wurde aber mW nicht final geklärt.

Es gibt keinen default-Knopf, Du kannst eine Schärftentiefe-Kontrolle aber in den custom functions auf einen beliebigen Knopf legen. (extra für Dich nachgesehen).

Grad dabei: fast JEDE Funktion lässt sich auf fast JEDEN Knopf legen, viel offener als bisher.
 
Es gibt keinen default-Knopf, Du kannst eine Schärftentiefe-Kontrolle aber in den custom functions auf einen beliebigen Knopf legen. (extra für Dich nachgesehen).
.


Exakt, Belichtungssimulation, Handbuch Seite 120 und 555:

Normalerweise wird das Bild mit Standardhelligkeit angezeigt, damit es gut zu sehen ist (E). Die Bild wird nur dann mit annähernd der Helligkeit (Belichtung) der späteren Aufnahme angezeigt, wenn Sie die Taste gedrückt halten, die Sie der [Schärfentiefe-Kontrolle] mit [84: Tasten anpassen], (S. 555) (g), zugewiesen haben.

Jürgen (noch ohne R aber Handbuch schon durch)
 
Das gefällt mir auch sehr an der 'R'. Ich mag es, wenn ich die Kamera so anpassen kann, dass häufig genutzte Funktionen möglichst direkt abrufbar sind.

...ist bei mir auch so. Ich habe kurz den WLAN Button vermisst, den meine kleine M hat. Das macht jetzt die AE-lock-Taste. Die hab ich eh noch nie verstanden :lol:
 
Gibt es die?
Das stand hier mal irgendwo zur Debatte, wurde aber mW nicht final geklärt.
Jain - es gibt keine klassische Abblendtaste am Bajonett, so wie bei den DSLRs, aber die Funktion lässt sich soweit ich weiß über die Custom Functions einem entsprechenden Button zuordnen.

Es hatte hier glaube ich allerdings mal wer berichtet, dass bei aktivierter Abblendfunktion die Belichtungssimulation nicht korrekt gegensteuert und daher das Sucherbild wie bei den DSLRs abgeblendet dunkler wird.
Wenn das stimmen, könnte man also entweder die korrekte Belichtung mit falscher Schärfentiefe oder korrekte Schärfentiefe mit zu dunklem Bild sehen, aber niemals beides gleichzeitig. :ugly:

Grundsätzlich fände ich es gut, wenn Canon der Kamera einen Menüpunkt spendieren würde, mit dem ich wählen könnte, ob ich bei Offen- oder bei Arbeitsblende fokussieren möchte. Dann kann jeder das einstellen, was für ihn und seine Arbeitsweise am besten ist.
Wenn man das Option für die Belegung von Auslöser und AF-On ausführt, könnte man sogar beides gleichzeitig nutzen, in dem man sich unterschiedliche Fokus-Funktionen auf Auslöser und AF-On legt.
Nicht auszuschließen, dass ein höherwertiges R Modell diese Funktionen dann sogar haben wird, ist ja nicht ungewöhnlich bei Canon dass die Anzahl der Konfigurationsoptionen sich proportional zum Kaufpreis verhält :)

~ Mariosch
 
Exakt, Belichtungssimulation, Handbuch Seite 120 und 555:

Normalerweise wird das Bild mit Standardhelligkeit angezeigt, damit es gut zu sehen ist (E). Die Bild wird nur dann mit annähernd der Helligkeit (Belichtung) der späteren Aufnahme angezeigt, wenn Sie die Taste gedrückt halten, die Sie der [Schärfentiefe-Kontrolle] mit [84: Tasten anpassen], (S. 555) (g), zugewiesen haben.

Jürgen (noch ohne R aber Handbuch schon durch)

...und bevor das auseinandergepflückt wird ;)
Es gibt auch eine dauerhafte Belichtungssimulation. Dann sieht man Unter/Überbelichtung immer im Sucher. In den Keller gehen, Blende 11, ISO 100 = Sucher schwarz, Bild schwarz.

Für mich ein sensationell hilfreiches feature, weil die Belichtungsmessung bei dem starken Gegenlicht bei Bühnenfotografie fast nie funktioniert. Wie auch, wenn mehrere Scheinwerfer direkt ins Objektiv leuchten.
 
Wenn das stimmen, könnte man also entweder die korrekte Belichtung mit falscher Schärfentiefe oder korrekte Schärfentiefe mit zu dunklem Bild sehen, aber niemals beides gleichzeitig. :ugly:

Klingt nicht elegant, aber bei Offenblende Ausschnitt, scharf stellen, Belichtung einstellen - kurz antippen, ob der Schärfebereich passt und dann auslösen - ich glaube, das würde mich weniger behindern, als ein dunkles Sucherbild in der DSLR. Damit hab ich viel öfter zu kämpfen. In der R kann ich im Sucher Gesichtsaudrücke erkennen, wenn in der 5D nur noch ein heller Fleck ungefähr anzeigt, wohin ich am Besten das AF-Feld legen sollte weil an der Stelle vermutlich das Gesicht ist.
Aber ja, ich hab auch eine sehr schmale Spezial-Anwendung, sehe ich ein. ISO3200 ist für mich schon "ganz schön hell und gutes Licht".
 
...und bevor das auseinandergepflückt wird ;)
Es gibt auch eine dauerhafte Belichtungssimulation. Dann sieht man Unter/Überbelichtung immer im Sucher. In den Keller gehen, Blende 11, ISO 100 = Sucher schwarz, Bild schwarz.

:) Sollte man fett schreiben, hatte den ein oder anderen Interessenten schon verwirrt.

.Für mich ein sensationell hilfreiches feature,

Ja, neben dem Silent-Modus auch für mich einer der Hauptgründe eine DSLM zu erwerben, gerade in Mischlicht oder anderen vertrackten Belichtungssituationen. Sonnenauf- bis Untergang mache in schon seit Jahren manuell ohne Belichtungsmesser, irgendwann hat man die Werte dafür im Kopf, zumindest bei den gängigen ISO-Stufen, das geht auch ohne EVF.

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich überlege auch gerade ob meine 6D einer EOS R weichen soll.

Besonders interessant wäre für mich zu erfahren was die EOS R Besitzer unter euch zur automatischen Gesichts- und Augenerkennung sagen. Ist sie brauchbar für Portrait Shootings unter Available Light und Studiobedingungen?

Wie gut klappt das verschieben des AF Feldes mit dem Touch Display? Ist es mit etwas Übung beherrschbar oder eine umständliche Fummelei?
Dazu muss ich sagen, dass ich als "Rechtsauge"viel im Hochkantformat fotografiere.

Danke vorab für Eure Erfahrungen :top:
 
Wie gut klappt das verschieben des AF Feldes mit dem Touch Display? Ist es mit etwas Übung beherrschbar oder eine umständliche Fummelei?
Dazu muss ich sagen, dass ich als "Rechtsauge"viel im Hochkantformat fotografiere.

Danke vorab für Eure Erfahrungen :top:


für mich klappt es super. Ich habe den aktiven Bereich / das Touchpad auf "oben rechts" begrenzt, kann ich gut mit dem Daumen erreichen. Wird im Sucher auch schön dargestellt, wenn man es benutzt.

Ich war ziemlich skeptisch, kann aber überhaupt keinen Nachteil zum joystick feststellen. Vielleicht sogar im Gegenteil. Grosse Verschiebungen gehen viel schneller als vorher (10 mal "nibbeln" dauert länger als einmal wischen).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten